.
. Du meinst, hier fehlt noch die Erklärung eines Fachbegriffs. Dann Navigiere zur Seite mit dem entsprechenden Anfangsbuchstaben. Mit einem Doppelclick kannst du im Editiermodus deinen Fachbegriff selbst eintragen.
.Ist ein Begriff nicht genau genug erklärt, dann stelle deine Frage im Forum?
. Fachbegriffe erklären und diskutieren im Forum
.Fachbegriff aus der Bahnwelt erklärt(Springe zu Anfangsbuchstabe)
.A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
.
. Abbestellung eines Zuges
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 07:30:16 - author unknown
.Hierunter wird verstanden, wenn ein Zug auf Veranlassung des EVU nicht verkehren soll. Es wird unterschieden nach Stornierung, Abbestellung per Änderungsbestellung und Ausfall. Alle Abbestellungen werden in der GFDZ u.a. für Abrechnungszwecke erfasst. Die Rechte an der Trasse bleiben erhalten. Eine erneute Vergabe der Trasse ist nur an den abbestellten Tagen möglich.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:27:47 - author unknown
. Abdrücken
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:10:34 - author unknown
.Abdrücken ist das Schieben einer Wagengruppe über den Scheitelpunkt eines (Ablaufberg)s.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:11:09 - author unknown
. Abfahrauftrag
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:10:44 - author unknown
.Auftrag der Zugaufsicht zur Abfahrt des (Zug)es nach einem Verkehrshalt. Die Zugaufsicht signalisiert dies dem Triebfahrzeugführer durch das Signal Zp 9.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:09:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:00:31 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:09:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:53:25 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Signalbilder der DB AG erklärt.
07.07.2009 18:25:36 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
. Abfahrtsverspätung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:10:53 - author unknown
.Bei der Abfahrt auf einer Betriebsstelle gemessene Verspätung eines (Zug)es.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:24 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
. Abgestellte Züge
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:11:02 - author unknown
.Abgestellte Züge sind Züge, die aus anderen als netzbezogenen Gründen abgespannt sind bzw. nicht gefahren werden können.
.
- für die zur geplanten Abfahrtszeit keine Tfz/Tf zur Verfügung standen
. Ablaufberg
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:11:09 - author unknown
.In Rangierbahnhöfen (siehe Rangierbahnhof) mit Ablaufbetrieb zwischen der Einfahrgruppe und der Richtungsgruppe angeordnete Rangieranlage, in der die zu sortierenden Wagen über eine kurze Steilrampe durch Schwerkraft in die (Richtungsgleis)e laufen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:01 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:29:59 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:33:39 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:33:22 - author unknown
. Ablaufen
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:11:16 - author unknown
.Ablaufen ist das Bewegen von (Fahrzeuge)n durch Schwerkraft im allgemeinen von einem Ablaufberg herab, über den die Fahrzeuge abgedrückt werden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:26 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:11:09 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:26 - author unknown
. Abmeldung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:11:25 - author unknown
.Zugmeldung, mit der die Ab- oder Durchfahrt eines (Zug)es an die nächste Zugmeldestelle und alle zwischenliegenden örtlich besetzten (Betriebsstelle)n gemeldet wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:26:47 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:15:32 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:24 - author unknown
.Ein Zug darf erst abgemeldet werden, wenn der letzte vorausgefahrene Zug auf der nächsten Zugfolgestelle angekommen ist. Bei ordnungsgemäss wirkendem Streckenblock darf ein Zug schon abgemeldet werden, bevor der letzte vorausgefahrene Zug auf der nächsten Zugfolgestelle angekommen ist.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:11:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:47 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:11:28 - author unknown
.Züge müssen in der Regel bis zu fünf Minuten vorher mit der voraussichtlichen Ab- oder Durchfahrtzeit abgemeldet werden. Wenn es zur rechtzeitigen Benachrichtigung der Blockstellen (siehe Blockstelle) oder Schrankenposten über (Zugfahrt)en erforderlich ist, ist die Zeit der voraussichtlichen Ab- oder Durchfahrt in den Örtlichen Richtlinien näher bestimmt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:21:56 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:26:47 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:46:36 - author unknown
.In den Örtlichen Richtlinien kann angeordnet sein, dass mit der tatsächlichen Ab- oder Durchfahrtzeit abgemeldet werden soll. Es muss jedoch mit der voraussichtlichen Ab- oder Durchfahrtzeit abmelden werden, wenn Bahnübergangsposten benachrichtigt werden müssen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:46:36 - author unknown
.Züge, die angeboten wurden, sollen möglichst unmittelbar im Anschluss an die Annahme (siehe Anbieten und Annehmen) abgemeldet werden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:13:26 - author unknown
.Als Abfahrtzeit gilt in der Regel der Zeitpunkt, zu dem der Zug am gewöhnlichen Halteplatz (siehe gewöhnlicher Halteplatz) abfährt, als Durchfahrtzeit der Zeitpunkt, zu dem die Spitze des Zuges beim Fahrdienstleiter vorbeifährt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:51:35 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:35:52 - author unknown
.Beim Abmelden wird folgender Wortlaute verwendet:
.
- Beim Melden der voraussichtlichen Ab- oder Durchfahrtzeit: „Zug (Nummer) voraussichtlich ab (Minute der voraussichtlichen Ab- oder Durchfahrtzeit)".
.
- Beim Melden der tatsächlichen Ab- oder Durchfahrtzeit: „Zug (Nummer) ab (Minute der Ab- oder Durchfahrtzeit)".
. Abschneppern
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:11:40 - author unknown
.Rangierverfahren, bei dem eine gezogene Rangiereinheit während der Fahrt entkuppelt wird, so dass eine Weiche zwischen dem vorfahrenden und dem folgenden Teil der Fahrzeuggruppe umgestellt werden kann. Das Abschneppern ist bei den meisten Bahnen, die die Schraubenkupplung verwenden, wegen der Unfallgefahr verboten.
. Absoluthaltsignal
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:11:48 - author unknown
.
- Signal, dessen Haltbegriff für Zug- und Rangierfahrten gilt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
.
- Hauptsignal, an dem in Haltstellung nur mit Auftrag des (Fahrdienstleiter)s vorbeigefahren werden darf. (siehe auch: Permissivsignal)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:35:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:26:27 - author unknown
. Abstandszeit
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:11:57 - author unknown
.Zugfolgezeit zwischen der Abfahrt eines (Zug)es und der Ankunft eines (Gegenzug)es vom gleichen Streckengleis.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:11:36 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:49:54 - author unknown
. Abstellmeldung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:12:06 - author unknown
.Zuglaufmeldung, durch die im Zugleitbetrieb das Abstellen eines Zuges in einer Zuglaufstelle unter vollständiger Räumung des durchgehenden (Hauptgleis)es an den Zugleiter gemeldet wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:12:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:13:15 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:12:56 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:43 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:13:27 - author unknown
. Abstossen
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:12:14 - author unknown
.Rangierverfahren, bei dem Wagen durch ein schiebendes Triebfahrzeug, mit dem sie nicht gekuppelt sind, beschleunigt werden, so dass sie allein weiterfahren, nachdem das Triebfahrzeug angehalten hat.
. Abstufung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:12:22 - author unknown
.Eine Reduzierung der Fahrgeschwindigkeit kann in bestimmten Planungsfällen durch eine Geschwindigkeitssignalisierung mit Zs 3v in zwei Stufen erfolgen: Erste Stufe am Startsignal und zweite Stufe am folgenden (am Hauptsignal angekündigten) Zs 3 Anzeiger.
Signalbilder der DB AG erklärt.
07.07.2009 18:27:21 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:41:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Signalbilder der DB AG erklärt.
07.07.2009 18:27:02 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
. Abwerten
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:12:38 - author unknown
.Abwerten einer Geschwindigkeits-Signalisierung von einem höherwertigen (z.B. Ks 1 ) zu einer niederwerigen (Fahrt)begriff (z.B. Ks 2 ) ohne Zwischenzustand Hp 0 .
Signalbilder der DB AG erklärt.
07.07.2009 17:59:15 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:00 - author unknown
Signalbilder der DB AG erklärt.
07.07.2009 17:59:25 - author unknown
Signalbilder der DB AG erklärt.
07.07.2009 17:57:59 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
. Abzweigstelle
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:12:50 - author unknown
.Blockstelle der freien Strecke (siehe freie Strecke), wo Züge auf eine andere Strecke übergehen können. Der Bereich einer Abzweigstelle wird durch die Blocksignale (siehe Blocksignal) begrenzt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:21:56 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:39 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:12:50 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:31:03 - author unknown
. Acknowledgment Center
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
17.05.2008 20:41:51 - author unknown
.sammelt die autom. Bestätigungen von Bahn-Notrufen, z. B. im Fall von Unfällen
. Achslast
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
18.03.2007 12:31:28 - author unknown
.Das auf einer Achse ruhende Gewicht eines Fahrzeugs bezeichnet man als Achslast.
. Achszähler
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:12:59 - author unknown
.Gleisfreimeldeanlage, bei der beide Seiten eines (Freimeldeabschnitt)s mit (Achszählkontakte)n ausgerüstet sind und das Freisein des Gleises durch Vergleich der Anzahl der ein- und ausgezählten Achsen festgestellt wird. Der Begriff "Achszähler" wird teilweise auch in einer davon abweichenden Bedeutung zur Bezeichnung eines einzelnen Achszählpunktes verwendet.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:54:16 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:47:49 - author unknown
. Achszählergrundstellung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:13:08 - author unknown
.Registrierungspflichtige Hilfsbedienung bei der Achszähler Innenanlage, mit der es möglich ist, den Besetztzustand in den Freizustand zu ändern. Um das Risiko einer Fehlbedienung zu vermindern, ist diese Bedienung nur dann möglich, wenn mindestens eine Achse an beiden Zählstellen (Einzählpunkt und Auszählpunkt) gezählt wurde.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:12:59 - author unknown
. AdamsLaufachse
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
18.03.2007 12:35:23 - author unknown
.Von William Bridge Adams erfundene Laufachse mit bis zu 150 mm Seitenverschiebbarkeit. Die AdamsLaufachse dreht sich um einen ideellen Punkt und verbessert die Laufeigenschaften im Bogen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
18.03.2007 12:35:23 - author unknown
. Advanced Speech Call Items
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
17.05.2008 20:42:24 - author unknown
.zusätzliche Funktionalitäten (erweiterte Sprachdienste), wie z.B. VGCS oder VBS
. analytische Leistungsuntersuchung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:13:18 - author unknown
.Verfahren zur Leistungsuntersuchung von Eisenbahnbetriebsanlagen, bei dem aus den Daten der Infrastruktur und des Betriebsprogramms Kennwerte zum Leistungsverhalten ausgerechnet werden.
. Anbieten und Annehmen
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:13:26 - author unknown
.Zugmeldungen zum Vereinbaren einer Zugfahrt zwischen zwei (Zugmeldestelle)n, die ein im Zweirichtungsbetrieb befahrenes Streckengleis begrenzen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:15:32 - author unknown
.Wenn keine mündlichen (Zugmeldung)en gegeben werden, gilt ein Zug auch als angenommen, wenn Erlaubnisempfang angezeigt wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
.Ein Zug darf frühestens fünf Minuten vor der voraussichtlichen Ab- oder Durchfahrtzeit angeboten werden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:11:28 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:15:32 - author unknown
.Wenn (Zugmeldung)en mündlich gegeben werden, gilt Folgendes:
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
.
- Steht der Fahrt ein Hindernis entgegen, darf der Zug nicht angenommen werden. Die Fahrt wird abgeleht mit den Worten: „Nein warten".
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
.
- Ist der Hinderungsgrund weggefallen, darf der Zug angenommen werden mit den Worten: „Jetzt Zug (Nummer) ja".
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
. Änderungsbestellung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:29:19 - author unknown
.Eine Änderungsbestellung ist der Auftrag des Kunden, seine aktuell gültige Trassenanmeldung abzuändern (Änderung der Konstruktion oder der Zugcharakteristik)
. Anfahrgrenzmasse
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:13:36 - author unknown
.Maximale Zugmasse, die von einem Triebfahrzeug in einer gegebenen Steigung noch sicher angefahren werden kann.
. Anfahrwiderstand
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:13:44 - author unknown
.Fahrdynamischer Fahrzeugwiderstand, der unmittelbar am Bewegungsbeginn wirkt.
. Anfahrzuschlagzeit
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:13:52 - author unknown
.Zusätzlicher Zeitverbrauch eines Anfahrvorganges gegenüber einem durchfahrenden Zug.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
. Anfangsbahnhof
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:14:00 - author unknown
. Anfangsverspätung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:14:07 - author unknown
.Verspätungen auf Anfangsbahnhöfen (siehe Anfangsbahnhof) werden als Anfangsverspätungen bezeichnet.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:14:00 - author unknown
. Angebotstrasse
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:14:19 - author unknown
.Angebotstrassen werden nach der Konstruktion der Regeltrasse n unter Nutzung der noch freien Kapazität konfliktfrei konstruiert oder aus freigebliebenen Systemtrasse n gebildet.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 20:12:06 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:46:10 - author unknown
. Ankündigungsanlage
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:14:44 - author unknown
.Automatisches Warnsystem (AKA) zur Warnung von Arbeitskräften im Gleisbereich ( Rottenwarnung ).
. Ankunftsmeldung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:14:28 - author unknown
.Zuglaufmeldung, durch die im Zugleitbetrieb die Ankunft eines (Zug)es auf einer Zuglaufstelle an den Zugleiter gemeldet wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:12:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:13:15 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:12:56 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:13:27 - author unknown
. Ankunftsverspätung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:14:35 - author unknown
.Bei der Ankunft auf einer Betriebsstelle gemessene Verspätung eines (Zug)es.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:24 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
. Annäherungsfahrzeit
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:14:51 - author unknown
.Fahrzeit zwischen Vor- und Hauptsignal bzw. Fahrzeit innerhalb des (Bremsweg)es (bei Führerraumsignalisierung ). Die Annäherungsfahrzeit ist Bestandteil der Sperrzeit.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:40:26 - author unknown
. Annäherungsstrecke
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:15:00 - author unknown
.Bereich vor einer Bahnübergangssicherungsanlage (BÜSA), der für die Einschaltung der BÜSA massgeblich ist.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:22:16 - author unknown
. Annäherungsverschlussabschnitt
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:15:13 - author unknown
. Anrückabschnitt
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:15:35 - author unknown
.(auch als Anrück- oder Annäherungsverschlussabschnitt bezeichnet). Durch Planungsdaten bestimmter Gleisfreimeldeabschnitt vor einem Einfahrvorsignal, der einen sich nähernden Zug erkennt und der benötigt wird
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:15:13 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:30:29 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:49 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:40:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:41:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:30:47 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:53 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:35:04 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:30:07 - author unknown
. Anrufschranke
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:15:24 - author unknown
.Bahnübergangssicherungsanlage, bei der in Grundstellung geschlossene Schrankenbäume die Strasse in der gesamten Breite sperren (Vollabschluss). Diese werden nur auf Wunsch des Strassenbenutzers geöffnet.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:22:16 - author unknown
. anschliessender Weichenbereich
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:15:43 - author unknown
.Der auf ein Hauptsignal folgende Weichenbereich, in dem eine am Hauptsignal signalisierte oder bei Zugfahrten ohne Hauptsignal geltende Geschwindigkeitsbeschränkung einzuhalten ist. Der Zug darf erst wieder beschleunigen, wenn er den anschliessender Weichenbereich vollständig durchfahren hat. Besonderheiten siehe Signal Zs 10.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:37:03 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Signalbilder der DB AG erklärt.
07.07.2009 18:26:12 - author unknown
. Anschluss
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:15:51 - author unknown
. Anschlussabzweigstelle
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:15:59 - author unknown
.In der Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung (siehe Eisenbahn Bau und Betriebsordnung EBO) für (Anschlussbahn)en einiger Bundesländer eingeführte Bezeichnung für eine Abzweigstelle, an der eine Anschlussbahn an das Netz einer Eisenbahn des öffentlichen Verkehrs anschliesst.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:31:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:16:06 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:12:50 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:16:06 - author unknown
. Anschlussbahn
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:16:06 - author unknown
.Eisenbahn des nichtöffentlichen Verkehrs mit Fahrzeugübergang zu einer Eisenbahn des öffentlichen Verkehrs. Anschlussbahnen unterliegen im Unterschied zu (Werkbahn)en der Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung für Anschlussbahnen (siehe Eisenbahn Bau und Betriebsordnung für Anschlussbahnen EBOA BOA).
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:07:43 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:31:54 - author unknown
. Anschlussbahnhof
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:16:14 - author unknown
.Bahnhof, in dem eine Strecke an eine Stammstrecke ohne regelmässigen Zugübergang anschliesst.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
. Anschlussstelle
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:16:24 - author unknown
.Bahnanlage (siehe Bahnanlagen) der freien Strecke, wo Züge ein angeschlossenes Gleis als Rangierfahrt befahren können, ohne dass die Blockstrecke (siehe Blockstrecke Blockabschnitt) für einen anderen Zug freigegeben wird (siehe auch: Ausweichanschlussstelle).
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:19:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:18 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:22:05 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:19:35 - author unknown
. Anstosspunkt
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:16:35 - author unknown
.Durch Planungsdaten festgelegter Gleisfreimeldeabschnitt (ggf. Zugeinwirkungsstelle)
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:41:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:27 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.05.2007 22:26:33 - author unknown
.
- der die Zeitspanne für die automatische DWeg - Auflösung anlaufen lässt.
. Assistent im Steuerbezirk
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:16:44 - author unknown
.(AsStbez) Der Assistent im Steuerbezirk übernimmt entsprechend der Konzernrichtlinie erstellten „Örtlichen Richtlinien“
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:50 - author unknown
.
. AsynchronFahrmotor
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
18.03.2007 12:37:28 - author unknown
.Für den Betrieb mit Drehstrom geeigneter, einfach konstruierter elektrischer Motor.
. asynchrone Simulation
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:16:52 - author unknown
.Simulationsverfahren für Leistungsuntersuchungen von Eisenbahnbetriebsanlagen, bei dem die Sperrzeitentreppen der zu simulierenden Zugfahrten nacheinander (d.h. asynchron) in einen Bildfahrplan eingelegt und die dabei auftretenden Konflikte nach vorgegebenen Regeln gelöst werden. (siehe auch: synchrone Simulation)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:20:16 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:45:33 - author unknown
. Aufdrücken
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:17:00 - author unknown
.Aufdrücken ist das Bewegen von Fahrzeugen zum Entkuppeln oder von kuppelreif stehenden Fahrzeugen zum Kuppeln.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:06:51 - author unknown
. Auffahren einer Weiche
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:17:08 - author unknown
.Das stumpfe Befahren einer für den Fahrweg nicht richtig gestellten Weiche. Im Stellwerk erfolgt eine Auffahrmeldung. Der Bediener wird hiermit aufgefordert betriebliche Massnahmen zu veranlassen (u.a. Untersuchung der Weiche durch einen Techniker). Bestimmte Weichen, z.B. Schnellfahrweichen sind nicht auffahrbar.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:35 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
. Auflösung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:17:17 - author unknown
.Im ESTW wird die Fahrstrasse je Fahrwegelement zugbewirkt (durch den Zug, gleichartig auch durch Rangierfahrt) durch Befahren der (Gleisfreimeldeabschnitt)e aufgelöst, wenn die Gesamtfestlegung (Zielfestlegemelder) noch nicht eingetreten war.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:53 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:18 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:50:11 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:50:21 - author unknown
. Aufschaltbereich
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:17:27 - author unknown
.Der Aufschaltbereich wird bei der Anmeldung eines Bedieners im IB I gewählt. Damit werden die (Stellwerk)e eines (Steuerbezirk)es festgelegt, von denen der Bediener nach einem weiteren Anmeldeschritt Anzeigen erhalten bzw. in denen er Bedienungen vornehmen will.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:50 - author unknown
.Vergleiche auch Zuständigkeitsbezirk.
. Aufwerten
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:17:42 - author unknown
.Aufwerten einer Geschwindigkeits-Signalisierung von einem niederwerigen (z.B. Ks 2 ) zu einem höherwertigen (Fahrt)begriff (z.B. Ks 1 ) ohne Zwischenzustand Hp 0 .
Signalbilder der DB AG erklärt.
07.07.2009 17:59:25 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:00 - author unknown
Signalbilder der DB AG erklärt.
07.07.2009 17:59:15 - author unknown
Signalbilder der DB AG erklärt.
07.07.2009 17:57:59 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
. Ausbaustrecke
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:17:51 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:34:13 - author unknown
. Ausbruchsverspätung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:17:59 - author unknown
.An der Grenze eines untersuchten Systems (Teilstrecke, Knoten, Teilnetz) gemessene Verspätung der das System verlassenden Züge.
. Ausfahrgleis
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:18:07 - author unknown
.Hauptgleis (sowohl Bahnhofsgleis als auch das an den Bahnhof angrenzende Streckengleis), das in Ausfahrrichtung von Zügen befahren wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:43 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
. Ausfahrgruppe
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:18:16 - author unknown
.Gleisgruppe eines (Rangierbahnhof)s zur Fertigstellung der im Rangierbahnhof neu gebildeten Züge.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:01 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:01 - author unknown
. Ausfahrsignal
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:18:25 - author unknown
.Hauptsignal, das die (Ausfahrt)en aus einem Bahnhof auf die freie Strecke sichert.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:18:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:39 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
. Ausfahrssperre
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:18:37 - author unknown
.Einrichtung, die nach der Ausfahrt eines (Zug)es auch bei Nichteintreten des (Streckenverschluss)es eine wiederholte Freigabe eines auf dieselbe Strecke weisenden (Ausfahrsignal)s verhindert. Mit dem Eintreffen der Rückblockung wird die Sperre wieder aufgehoben. Die Ausfahrsperre ersetzt in modernen Streckenblockanlagen (siehe Blockanlage) die Streckenwiederholungssperre.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:18:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:44:26 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:18:25 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.02.2008 08:05:23 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:20:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:44:47 - author unknown
. Ausfahrt
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:18:45 - author unknown
.Gleichwertiger Begriff für Ausfahrzugstrasse (siehe Zugstrasse) beginned am Ausfahrsignal eines Bahnhofs in Richtung Strecke.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:19:01 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.05.2007 22:26:33 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:18:25 - author unknown
. Ausfahrvorsignal
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:18:53 - author unknown
.Vorsignal das den Zustand des (Ausfahrsignal)s signalisiert. Sehr häufig ist das Ausfahrvorsignal am Mast des (Einfahrsignal)s angebracht. Zeigt dieses Hauptsignal einen Haltbegriff, so ist das Ausfahrvorsignal dunkelgeschaltet.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:18:25 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:30:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
. Ausfahrzugstrasse
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:19:01 - author unknown
.Gleichwertiger Begriff für Ausfahrt (siehe Zugstrasse) beginned am Ausfahrsignal eines Bahnhofs in Richtung Strecke.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:18:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.05.2007 22:26:33 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:18:25 - author unknown
. Aussenanlage
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:19:08 - author unknown
.Zu den Aussenanlagen eines (Stellwerk)s zählen (Weiche)n, (Kreuzung)en und (Gleissperre)n, alle Arten von (Signal)en, (Schlüsselsperre)n und (Gleisfreimeldeeinrichtung)en einschliesslich deren (Antrieb)e und deren örtliche (Ansteuereinheit)en.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:06:19 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:54:35 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:19 - author unknown
. Aussenbogenweiche
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:19:16 - author unknown
.(Bogenweiche)n mit gleichsinniger Krümmung werden als (Innenbogenweiche)n, solche mit gegensinniger Krümmung als (Aussenbogenweiche)n bezeichnet.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:22:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:03:01 - author unknown
. ausserplanmässige Wartezeiten
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:19:24 - author unknown
.Wartezeiten, die sich durch Unregelmässigkeiten in der Betriebsabwicklung ergeben (Verspätungen).
. Ausweichanschlussstelle
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:19:35 - author unknown
.Anschlussstelle, bei der die Blockstrecke (siehe Blockstrecke Blockabschnitt) nach Einfahrt der Bedienungsfahrt in die Anschlussstelle für einen anderen Zug freigegeben werden kann.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:16:24 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:22:05 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:57:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:16:24 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
. Automatic Call Distribution
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
17.05.2008 20:42:52 - author unknown
.automatische Rufverteilung
. Automatic Train Control
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
17.05.2008 20:43:12 - author unknown
.automatisches Verfahren zur Steuerung u. Sicherung von Zugfahrten ohne Bedienhandhandlung durch den Triebfahrzeugführer (Tfz); beinhaltet Zugsicherung, automatische Zugsteuerung und Signalisierung im Führerstand.
. Authentication Center
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
17.05.2008 20:43:33 - author unknown
.Authentifizierungszentrale, dient der Authentifizierung der SIM-Karten in GSM-Netzen
. Automatische Fahr und Bremssteuerung AFB
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:19:43 - author unknown
.Angestossen durch die Entwicklung der Linienzugbeeinflussung (LZB) (siehe linienförmige Zugbeeinflussung LZB) begannen etwa gleichzeitig Überlegungen zur selbsttätigen Geschwindigkeitsregelung von (Triebfahrzeug)en. 1965 wurde auf Versuchslokomotiven die Automatische Fahr- und Bremssteuerung (AFB) getestet. Sie stellt die Verbindung zwischen der LZB (siehe linienförmige Zugbeeinflussung LZB) und der normalen Triebfahrzeugsteuerung her.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:34:13 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:34:13 - author unknown
.Während beim manuellen Betrieb der Triebfahrzeugführer die Fahrgeschwindigkeit über die Zugkraft regelt, wird beim Betrieb mit AFB eine Sollgeschwindigkeit eingestellt und die Automatik regelt die Zug- und Bremskraft entsprechend den Streckenverhältnissen selbsttätig. Vor Fahrtantritt müssen die bremstechnischen Daten des (Zug)es eingegeben werden, da das Bremsen anhand vorgegebener (Bremskurve)n erfolgt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:53:25 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Click to read this topic20.09.2008 09:55:03 - author unknown
.Die AFB entlastet den Triebfahrzeugführer von Routineaufgaben, doch er kann jederzeit in die Steuerung des (Triebfahrzeug)s eingreifen, da seine Befehle Vorrang vor der AFB haben. In Verbindung mit der LZB (siehe linienförmige Zugbeeinflussung LZB) können die übermittelten Sollwerte direkt von der AFB übernommen und umgesetzt werden. Diese Werte werden jedoch nach wie vor an den Instrumenten im Führerstand angezeigt, so dass der Triebfahrzeugführer jederzeit eingreifen kann.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:53:25 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:34:13 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:53:25 - author unknown
.
.
- erw Kapitel Bearbeitungsvermerke hinzugefügt. KlausWagner 26. July 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- Topic-Index Seiten für alle Namespaces erstellt und verlinkt. KlausWagner 29. July 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- wikifiziert. Sinnvolle Namespaces importiert und nicht sinnvolle Links auskommentiert. KlausWagner 30. July 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- erw neue Begriffe hinzugefügt. KlausWagner 14. September 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- wikifiziert. Neuer Namespace Abkuerzungen eingeführt. KlausWagner 13. Januar 2007
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
.Auflistung aller Wikiseiten im Namespace Fachbegriffe
. http://www.estw.eu/default.aspx/Fachbegriffe/TopicIndex.html
.Index (Suche nach Buchstabe im Wort)
.A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
.Zurück zu ModellbahnESTW
.Links
.
.
.
.
.
.Hierunter wird verstanden, wenn ein Zug auf Veranlassung des EVU nicht verkehren soll. Es wird unterschieden nach Stornierung, Abbestellung per Änderungsbestellung und Ausfall. Alle Abbestellungen werden in der GFDZ u.a. für Abrechnungszwecke erfasst. Die Rechte an der Trasse bleiben erhalten. Eine erneute Vergabe der Trasse ist nur an den abbestellten Tagen möglich.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:27:47 - author unknown
.
.
.
.Abdrücken ist das Schieben einer Wagengruppe über den Scheitelpunkt eines (Ablaufberg)s.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:11:09 - author unknown
.
.
.
.Auftrag der Zugaufsicht zur Abfahrt des (Zug)es nach einem Verkehrshalt. Die Zugaufsicht signalisiert dies dem Triebfahrzeugführer durch das Signal Zp 9.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:09:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:00:31 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:09:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:53:25 - author unknown
Signalbilder der DB AG erklärt.
07.07.2009 18:25:36 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
.
.
.
.Bei der Abfahrt auf einer Betriebsstelle gemessene Verspätung eines (Zug)es.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:24 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
.
.
.
.Abgestellte Züge sind Züge, die aus anderen als netzbezogenen Gründen abgespannt sind bzw. nicht gefahren werden können.
.
- für die zur geplanten Abfahrtszeit keine Tfz/Tf zur Verfügung standen
.
.
.
.In Rangierbahnhöfen (siehe Rangierbahnhof) mit Ablaufbetrieb zwischen der Einfahrgruppe und der Richtungsgruppe angeordnete Rangieranlage, in der die zu sortierenden Wagen über eine kurze Steilrampe durch Schwerkraft in die (Richtungsgleis)e laufen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:01 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:29:59 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:33:39 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:33:22 - author unknown
.
.
.
.Ablaufen ist das Bewegen von (Fahrzeuge)n durch Schwerkraft im allgemeinen von einem Ablaufberg herab, über den die Fahrzeuge abgedrückt werden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:26 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:11:09 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:26 - author unknown
.
.
.
.Zugmeldung, mit der die Ab- oder Durchfahrt eines (Zug)es an die nächste Zugmeldestelle und alle zwischenliegenden örtlich besetzten (Betriebsstelle)n gemeldet wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:26:47 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:15:32 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:24 - author unknown
.Ein Zug darf erst abgemeldet werden, wenn der letzte vorausgefahrene Zug auf der nächsten Zugfolgestelle angekommen ist. Bei ordnungsgemäss wirkendem Streckenblock darf ein Zug schon abgemeldet werden, bevor der letzte vorausgefahrene Zug auf der nächsten Zugfolgestelle angekommen ist.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:11:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:47 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:11:28 - author unknown
.Züge müssen in der Regel bis zu fünf Minuten vorher mit der voraussichtlichen Ab- oder Durchfahrtzeit abgemeldet werden. Wenn es zur rechtzeitigen Benachrichtigung der Blockstellen (siehe Blockstelle) oder Schrankenposten über (Zugfahrt)en erforderlich ist, ist die Zeit der voraussichtlichen Ab- oder Durchfahrt in den Örtlichen Richtlinien näher bestimmt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:21:56 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:26:47 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:46:36 - author unknown
.In den Örtlichen Richtlinien kann angeordnet sein, dass mit der tatsächlichen Ab- oder Durchfahrtzeit abgemeldet werden soll. Es muss jedoch mit der voraussichtlichen Ab- oder Durchfahrtzeit abmelden werden, wenn Bahnübergangsposten benachrichtigt werden müssen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:46:36 - author unknown
.Züge, die angeboten wurden, sollen möglichst unmittelbar im Anschluss an die Annahme (siehe Anbieten und Annehmen) abgemeldet werden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:13:26 - author unknown
.Als Abfahrtzeit gilt in der Regel der Zeitpunkt, zu dem der Zug am gewöhnlichen Halteplatz (siehe gewöhnlicher Halteplatz) abfährt, als Durchfahrtzeit der Zeitpunkt, zu dem die Spitze des Zuges beim Fahrdienstleiter vorbeifährt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:51:35 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:35:52 - author unknown
.Beim Abmelden wird folgender Wortlaute verwendet:
.
- Beim Melden der voraussichtlichen Ab- oder Durchfahrtzeit: „Zug (Nummer) voraussichtlich ab (Minute der voraussichtlichen Ab- oder Durchfahrtzeit)".
.
- Beim Melden der tatsächlichen Ab- oder Durchfahrtzeit: „Zug (Nummer) ab (Minute der Ab- oder Durchfahrtzeit)".
.
.
.
.Rangierverfahren, bei dem eine gezogene Rangiereinheit während der Fahrt entkuppelt wird, so dass eine Weiche zwischen dem vorfahrenden und dem folgenden Teil der Fahrzeuggruppe umgestellt werden kann. Das Abschneppern ist bei den meisten Bahnen, die die Schraubenkupplung verwenden, wegen der Unfallgefahr verboten.
.
.
.
.
- Signal, dessen Haltbegriff für Zug- und Rangierfahrten gilt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
.
- Hauptsignal, an dem in Haltstellung nur mit Auftrag des (Fahrdienstleiter)s vorbeigefahren werden darf. (siehe auch: Permissivsignal)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:35:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:26:27 - author unknown
.
.
.
.Zugfolgezeit zwischen der Abfahrt eines (Zug)es und der Ankunft eines (Gegenzug)es vom gleichen Streckengleis.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:11:36 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:49:54 - author unknown
.
.
.
.Zuglaufmeldung, durch die im Zugleitbetrieb das Abstellen eines Zuges in einer Zuglaufstelle unter vollständiger Räumung des durchgehenden (Hauptgleis)es an den Zugleiter gemeldet wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:12:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:13:15 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:12:56 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:43 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:13:27 - author unknown
.
.
.
.Rangierverfahren, bei dem Wagen durch ein schiebendes Triebfahrzeug, mit dem sie nicht gekuppelt sind, beschleunigt werden, so dass sie allein weiterfahren, nachdem das Triebfahrzeug angehalten hat.
.
.
.
.Eine Reduzierung der Fahrgeschwindigkeit kann in bestimmten Planungsfällen durch eine Geschwindigkeitssignalisierung mit Zs 3v in zwei Stufen erfolgen: Erste Stufe am Startsignal und zweite Stufe am folgenden (am Hauptsignal angekündigten) Zs 3 Anzeiger.
Signalbilder der DB AG erklärt.
07.07.2009 18:27:21 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:41:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Signalbilder der DB AG erklärt.
07.07.2009 18:27:02 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
.
.
.
.Abwerten einer Geschwindigkeits-Signalisierung von einem höherwertigen (z.B. Ks 1 ) zu einer niederwerigen (Fahrt)begriff (z.B. Ks 2 ) ohne Zwischenzustand Hp 0 .
Signalbilder der DB AG erklärt.
07.07.2009 17:59:15 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:00 - author unknown
Signalbilder der DB AG erklärt.
07.07.2009 17:59:25 - author unknown
Signalbilder der DB AG erklärt.
07.07.2009 17:57:59 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
.
.
.
.Blockstelle der freien Strecke (siehe freie Strecke), wo Züge auf eine andere Strecke übergehen können. Der Bereich einer Abzweigstelle wird durch die Blocksignale (siehe Blocksignal) begrenzt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:21:56 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:39 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:12:50 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:31:03 - author unknown
.
.
.
.Das auf einer Achse ruhende Gewicht eines Fahrzeugs bezeichnet man als Achslast.
.
.
.
.Gleisfreimeldeanlage, bei der beide Seiten eines (Freimeldeabschnitt)s mit (Achszählkontakte)n ausgerüstet sind und das Freisein des Gleises durch Vergleich der Anzahl der ein- und ausgezählten Achsen festgestellt wird. Der Begriff "Achszähler" wird teilweise auch in einer davon abweichenden Bedeutung zur Bezeichnung eines einzelnen Achszählpunktes verwendet.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:54:16 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:47:49 - author unknown
.
.
.
.Registrierungspflichtige Hilfsbedienung bei der Achszähler Innenanlage, mit der es möglich ist, den Besetztzustand in den Freizustand zu ändern. Um das Risiko einer Fehlbedienung zu vermindern, ist diese Bedienung nur dann möglich, wenn mindestens eine Achse an beiden Zählstellen (Einzählpunkt und Auszählpunkt) gezählt wurde.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:12:59 - author unknown
.
.
.
.sammelt die autom. Bestätigungen von Bahn-Notrufen, z. B. im Fall von Unfällen
.
.
.
.Von William Bridge Adams erfundene Laufachse mit bis zu 150 mm Seitenverschiebbarkeit. Die AdamsLaufachse dreht sich um einen ideellen Punkt und verbessert die Laufeigenschaften im Bogen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
18.03.2007 12:35:23 - author unknown
.
.
.
.zusätzliche Funktionalitäten (erweiterte Sprachdienste), wie z.B. VGCS oder VBS
.
.
.
.Verfahren zur Leistungsuntersuchung von Eisenbahnbetriebsanlagen, bei dem aus den Daten der Infrastruktur und des Betriebsprogramms Kennwerte zum Leistungsverhalten ausgerechnet werden.
.
.
.
.Zugmeldungen zum Vereinbaren einer Zugfahrt zwischen zwei (Zugmeldestelle)n, die ein im Zweirichtungsbetrieb befahrenes Streckengleis begrenzen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:15:32 - author unknown
.Wenn keine mündlichen (Zugmeldung)en gegeben werden, gilt ein Zug auch als angenommen, wenn Erlaubnisempfang angezeigt wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
.Ein Zug darf frühestens fünf Minuten vor der voraussichtlichen Ab- oder Durchfahrtzeit angeboten werden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:11:28 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:15:32 - author unknown
.Wenn (Zugmeldung)en mündlich gegeben werden, gilt Folgendes:
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
.
- Steht der Fahrt ein Hindernis entgegen, darf der Zug nicht angenommen werden. Die Fahrt wird abgeleht mit den Worten: „Nein warten".
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
.
- Ist der Hinderungsgrund weggefallen, darf der Zug angenommen werden mit den Worten: „Jetzt Zug (Nummer) ja".
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
.
.
.
.Maximale Zugmasse, die von einem Triebfahrzeug in einer gegebenen Steigung noch sicher angefahren werden kann.
.
.
.
.Fahrdynamischer Fahrzeugwiderstand, der unmittelbar am Bewegungsbeginn wirkt.
.
.
.
.Zusätzlicher Zeitverbrauch eines Anfahrvorganges gegenüber einem durchfahrenden Zug.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
.
.
.
.Verspätungen auf Anfangsbahnhöfen (siehe Anfangsbahnhof) werden als Anfangsverspätungen bezeichnet.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:14:00 - author unknown
.
.
.
.Angebotstrassen werden nach der Konstruktion der Regeltrasse n unter Nutzung der noch freien Kapazität konfliktfrei konstruiert oder aus freigebliebenen Systemtrasse n gebildet.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 20:12:06 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:46:10 - author unknown
.
.
.
.Zuglaufmeldung, durch die im Zugleitbetrieb die Ankunft eines (Zug)es auf einer Zuglaufstelle an den Zugleiter gemeldet wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:12:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:13:15 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:12:56 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:13:27 - author unknown
.
.
.
.Bei der Ankunft auf einer Betriebsstelle gemessene Verspätung eines (Zug)es.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:24 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
.
.
.
.Automatisches Warnsystem (AKA) zur Warnung von Arbeitskräften im Gleisbereich ( Rottenwarnung ).
.
.
.
.Fahrzeit zwischen Vor- und Hauptsignal bzw. Fahrzeit innerhalb des (Bremsweg)es (bei Führerraumsignalisierung ). Die Annäherungsfahrzeit ist Bestandteil der Sperrzeit.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:40:26 - author unknown
.
.
.
.Bereich vor einer Bahnübergangssicherungsanlage (BÜSA), der für die Einschaltung der BÜSA massgeblich ist.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:22:16 - author unknown
.
.
.
.Bahnübergangssicherungsanlage, bei der in Grundstellung geschlossene Schrankenbäume die Strasse in der gesamten Breite sperren (Vollabschluss). Diese werden nur auf Wunsch des Strassenbenutzers geöffnet.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:22:16 - author unknown
.
.
.
.(auch als Anrück- oder Annäherungsverschlussabschnitt bezeichnet). Durch Planungsdaten bestimmter Gleisfreimeldeabschnitt vor einem Einfahrvorsignal, der einen sich nähernden Zug erkennt und der benötigt wird
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:15:13 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:30:29 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:49 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:40:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:41:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:30:47 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:53 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:35:04 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:30:07 - author unknown
.
.
.
.Der auf ein Hauptsignal folgende Weichenbereich, in dem eine am Hauptsignal signalisierte oder bei Zugfahrten ohne Hauptsignal geltende Geschwindigkeitsbeschränkung einzuhalten ist. Der Zug darf erst wieder beschleunigen, wenn er den anschliessender Weichenbereich vollständig durchfahren hat. Besonderheiten siehe Signal Zs 10.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:37:03 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Signalbilder der DB AG erklärt.
07.07.2009 18:26:12 - author unknown
.
.
.
.In der Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung (siehe Eisenbahn Bau und Betriebsordnung EBO) für (Anschlussbahn)en einiger Bundesländer eingeführte Bezeichnung für eine Abzweigstelle, an der eine Anschlussbahn an das Netz einer Eisenbahn des öffentlichen Verkehrs anschliesst.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:31:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:16:06 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:12:50 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:16:06 - author unknown
.
.
.
.Eisenbahn des nichtöffentlichen Verkehrs mit Fahrzeugübergang zu einer Eisenbahn des öffentlichen Verkehrs. Anschlussbahnen unterliegen im Unterschied zu (Werkbahn)en der Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung für Anschlussbahnen (siehe Eisenbahn Bau und Betriebsordnung für Anschlussbahnen EBOA BOA).
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:07:43 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:31:54 - author unknown
.
.
.
.Bahnhof, in dem eine Strecke an eine Stammstrecke ohne regelmässigen Zugübergang anschliesst.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
.
.
.
.Bahnanlage (siehe Bahnanlagen) der freien Strecke, wo Züge ein angeschlossenes Gleis als Rangierfahrt befahren können, ohne dass die Blockstrecke (siehe Blockstrecke Blockabschnitt) für einen anderen Zug freigegeben wird (siehe auch: Ausweichanschlussstelle).
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:19:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:18 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:22:05 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:19:35 - author unknown
.
.
.
.Durch Planungsdaten festgelegter Gleisfreimeldeabschnitt (ggf. Zugeinwirkungsstelle)
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:41:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:27 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.05.2007 22:26:33 - author unknown
.
- der die Zeitspanne für die automatische DWeg - Auflösung anlaufen lässt.
.
.
.
.(AsStbez) Der Assistent im Steuerbezirk übernimmt entsprechend der Konzernrichtlinie erstellten „Örtlichen Richtlinien“
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:50 - author unknown
.
.
.
.
.Simulationsverfahren für Leistungsuntersuchungen von Eisenbahnbetriebsanlagen, bei dem die Sperrzeitentreppen der zu simulierenden Zugfahrten nacheinander (d.h. asynchron) in einen Bildfahrplan eingelegt und die dabei auftretenden Konflikte nach vorgegebenen Regeln gelöst werden. (siehe auch: synchrone Simulation)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:20:16 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:45:33 - author unknown
.
.
.
.Für den Betrieb mit Drehstrom geeigneter, einfach konstruierter elektrischer Motor.
.
.
.
.Züge fahren immer auf Signal oder auf schriftlichen bzw. mündlichen Befehl. Müssen Züge auf Sicht fahren, so beträgt die max. Geschwindigkeit 40 km/h.
.Beim Signal Zs1 (Ersatzsignal) fährt der Triebfahrzeugführer am haltzeigenden Signal und im anschliessenden Weichenbereich auf Sicht mit max. 40 km/h. Danach weiter nach Buchfahrplan.
.Bei Zs7 (Vorsichtsignal) fährt der Triebfahrzeugführer auf Sicht am haltzeigenden Signal vorbei und bis zum nächsten Hauptsignal mit max. 40 km/h. Danach weiter nach Buchfahrplan.
.Beim Rangieren wird zwar häufig der Fahrauftrag durch ein Signal gegeben. Der Triebfahrzeugführer muss seine Geschwindigkeit jedoch so wählen, dass er vor jedem Hindernis im Fahrweg rechtzeitig zum Stehen kommt. Rangieren ist deshalb im Gegensatz zu Zugfahrten auch in besetzte Gleise erlaubt. Die Fahrgeschwindigkeit beim Rangieren beträgt max. 25 km/h. Bei Ansage des freien Fahrwegs darf auch mit bis zu 40 km/h gefahren werden.
.
.
.
.Aufdrücken ist das Bewegen von Fahrzeugen zum Entkuppeln oder von kuppelreif stehenden Fahrzeugen zum Kuppeln.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:06:51 - author unknown
.
.
.
.Das stumpfe Befahren einer für den Fahrweg nicht richtig gestellten Weiche. Im Stellwerk erfolgt eine Auffahrmeldung. Der Bediener wird hiermit aufgefordert betriebliche Massnahmen zu veranlassen (u.a. Untersuchung der Weiche durch einen Techniker). Bestimmte Weichen, z.B. Schnellfahrweichen sind nicht auffahrbar.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:35 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
.
.
.
.Im ESTW wird die Fahrstrasse je Fahrwegelement zugbewirkt (durch den Zug, gleichartig auch durch Rangierfahrt) durch Befahren der (Gleisfreimeldeabschnitt)e aufgelöst, wenn die Gesamtfestlegung (Zielfestlegemelder) noch nicht eingetreten war.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:53 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:18 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:50:11 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:50:21 - author unknown
.
.
.
.Der Aufschaltbereich wird bei der Anmeldung eines Bedieners im IB I gewählt. Damit werden die (Stellwerk)e eines (Steuerbezirk)es festgelegt, von denen der Bediener nach einem weiteren Anmeldeschritt Anzeigen erhalten bzw. in denen er Bedienungen vornehmen will.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:50 - author unknown
.Vergleiche auch Zuständigkeitsbezirk.
.
.
.
.Aufwerten einer Geschwindigkeits-Signalisierung von einem niederwerigen (z.B. Ks 2 ) zu einem höherwertigen (Fahrt)begriff (z.B. Ks 1 ) ohne Zwischenzustand Hp 0 .
Signalbilder der DB AG erklärt.
07.07.2009 17:59:25 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:00 - author unknown
Signalbilder der DB AG erklärt.
07.07.2009 17:59:15 - author unknown
Signalbilder der DB AG erklärt.
07.07.2009 17:57:59 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
.
.
.
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:34:13 - author unknown
.
.
.
.An der Grenze eines untersuchten Systems (Teilstrecke, Knoten, Teilnetz) gemessene Verspätung der das System verlassenden Züge.
.
.
.
.Hauptgleis (sowohl Bahnhofsgleis als auch das an den Bahnhof angrenzende Streckengleis), das in Ausfahrrichtung von Zügen befahren wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:43 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
.
.
.
.Gleisgruppe eines (Rangierbahnhof)s zur Fertigstellung der im Rangierbahnhof neu gebildeten Züge.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:01 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:01 - author unknown
.
.
.
.Hauptsignal, das die (Ausfahrt)en aus einem Bahnhof auf die freie Strecke sichert.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:18:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:39 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
.
.
.
.Einrichtung, die nach der Ausfahrt eines (Zug)es auch bei Nichteintreten des (Streckenverschluss)es eine wiederholte Freigabe eines auf dieselbe Strecke weisenden (Ausfahrsignal)s verhindert. Mit dem Eintreffen der Rückblockung wird die Sperre wieder aufgehoben. Die Ausfahrsperre ersetzt in modernen Streckenblockanlagen (siehe Blockanlage) die Streckenwiederholungssperre.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:18:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:44:26 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:18:25 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.02.2008 08:05:23 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:20:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:44:47 - author unknown
.
.
.
.Gleichwertiger Begriff für Ausfahrzugstrasse (siehe Zugstrasse) beginned am Ausfahrsignal eines Bahnhofs in Richtung Strecke.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:19:01 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.05.2007 22:26:33 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:18:25 - author unknown
.
.
.
.Vorsignal das den Zustand des (Ausfahrsignal)s signalisiert. Sehr häufig ist das Ausfahrvorsignal am Mast des (Einfahrsignal)s angebracht. Zeigt dieses Hauptsignal einen Haltbegriff, so ist das Ausfahrvorsignal dunkelgeschaltet.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:18:25 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:30:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
.
.
.
.Gleichwertiger Begriff für Ausfahrt (siehe Zugstrasse) beginned am Ausfahrsignal eines Bahnhofs in Richtung Strecke.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:18:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.05.2007 22:26:33 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:18:25 - author unknown
.
.
.
.Zu den Aussenanlagen eines (Stellwerk)s zählen (Weiche)n, (Kreuzung)en und (Gleissperre)n, alle Arten von (Signal)en, (Schlüsselsperre)n und (Gleisfreimeldeeinrichtung)en einschliesslich deren (Antrieb)e und deren örtliche (Ansteuereinheit)en.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:06:19 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:54:35 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:19 - author unknown
.
.
.
.(Bogenweiche)n mit gleichsinniger Krümmung werden als (Innenbogenweiche)n, solche mit gegensinniger Krümmung als (Aussenbogenweiche)n bezeichnet.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:22:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:03:01 - author unknown
.
.
.
.Wartezeiten, die sich durch Unregelmässigkeiten in der Betriebsabwicklung ergeben (Verspätungen).
.
.
.
.Anschlussstelle, bei der die Blockstrecke (siehe Blockstrecke Blockabschnitt) nach Einfahrt der Bedienungsfahrt in die Anschlussstelle für einen anderen Zug freigegeben werden kann.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:16:24 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:22:05 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:57:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:16:24 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
.
.
.
.Authentifizierungszentrale, dient der Authentifizierung der SIM-Karten in GSM-Netzen
.
.
.
.automatische Rufverteilung
.
.
.
.automatisches Verfahren zur Steuerung u. Sicherung von Zugfahrten ohne Bedienhandhandlung durch den Triebfahrzeugführer (Tfz); beinhaltet Zugsicherung, automatische Zugsteuerung und Signalisierung im Führerstand.
.
.
.
.Angestossen durch die Entwicklung der Linienzugbeeinflussung (LZB) (siehe linienförmige Zugbeeinflussung LZB) begannen etwa gleichzeitig Überlegungen zur selbsttätigen Geschwindigkeitsregelung von (Triebfahrzeug)en. 1965 wurde auf Versuchslokomotiven die Automatische Fahr- und Bremssteuerung (AFB) getestet. Sie stellt die Verbindung zwischen der LZB (siehe linienförmige Zugbeeinflussung LZB) und der normalen Triebfahrzeugsteuerung her.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:34:13 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:34:13 - author unknown
.Während beim manuellen Betrieb der Triebfahrzeugführer die Fahrgeschwindigkeit über die Zugkraft regelt, wird beim Betrieb mit AFB eine Sollgeschwindigkeit eingestellt und die Automatik regelt die Zug- und Bremskraft entsprechend den Streckenverhältnissen selbsttätig. Vor Fahrtantritt müssen die bremstechnischen Daten des (Zug)es eingegeben werden, da das Bremsen anhand vorgegebener (Bremskurve)n erfolgt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:53:25 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Click to read this topic20.09.2008 09:55:03 - author unknown
.Die AFB entlastet den Triebfahrzeugführer von Routineaufgaben, doch er kann jederzeit in die Steuerung des (Triebfahrzeug)s eingreifen, da seine Befehle Vorrang vor der AFB haben. In Verbindung mit der LZB (siehe linienförmige Zugbeeinflussung LZB) können die übermittelten Sollwerte direkt von der AFB übernommen und umgesetzt werden. Diese Werte werden jedoch nach wie vor an den Instrumenten im Führerstand angezeigt, so dass der Triebfahrzeugführer jederzeit eingreifen kann.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:53:25 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:34:13 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:53:25 - author unknown
.
. Du meinst, hier fehlt noch die Erklärung eines Fachbegriffs. Dann Navigiere zur Seite mit dem entsprechenden Anfangsbuchstaben. Mit einem Doppelclick kannst du im Editiermodus deinen Fachbegriff selbst eintragen.
.Ist ein Begriff nicht genau genug erklärt, dann stelle deine Frage im Forum?
. Fachbegriffe erklären und diskutieren im Forum
.Fachbegriff aus der Bahnwelt erklärt(Springe zu Anfangsbuchstabe)
.A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
.
. Bahnanlagen
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:19:52 - author unknown
.Alle Grundstücke, Bauwerke und sonstigen Einrichtungen einer Eisenbahn, die unter Berücksichtigung der örtlichen Verhältnisse zur Abwicklung oder Sicherung des Reise- oder Güterverkehrs auf der Schiene erforderlich sind. Es gibt Bahnanlagen der Bahnhöfe, der freien Strecke (siehe freie Strecke) und sonstige Bahnanlagen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:39 - author unknown
. Bahnbetrieb
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:20:04 - author unknown
.Gesamtheit aller Tätigkeiten zur Koordination, Regelung und Sicherung von Fahrten mit Eisenbahnfahrzeugen auf einer Eisenbahninfrastruktur.
. Bahnhof
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
.Bahnanlage (siehe Bahnanlagen) mit mindestens einer Weiche, wo Züge beginnen, enden, ausweichen oder wenden dürfen. Bahnhöfe können in (Bahnhofsteil)e unterteilt sein. Die (Bahnhofsteil)e können durch (Zwischensignal)e gegeneinander abgegrenzt sein.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:19:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:37:15 - author unknown
.
. Bahnhofsblock
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
04.10.2008 11:26:51 - author unknown
.Blockanlage zur Herstellung von Abhängigkeiten zwischen verschiedenen (Stellwerk)en innerhalb eines Bahnhofs (siehe Bahnhof). Bei diesen Abhängigkeiten wird das Wärterstellwerk (W), meist nur Weichen (in Sonderfällen auch ein Signal), in die Fahrstrassenlogik des Fahrdienstleiter (Fdl) Stellwerks so eingebunden, dass immer nur einer von beiden Bedienungshandlungen für einen bestimmten Fahrweg durchführen kann. Die Erlaubnis für Bedienungshandlungen wird durch Bahnhofsblockfelder mittels blocken des eigenen (Farbscheibe weiss) und entblocken (Farbscheibe rot) des anderen Feldes ausgetauscht.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:20:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
. Bahnhofsblockstrecke
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:20:38 - author unknown
.Durch (Hauptsignal)e begrenzter Abschnitt eines Bahnhofs(hauptgleis)es, auf dem Streckenblock eingerichtet ist.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:43 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:47 - author unknown
. Bahnhofsfahrordnung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.04.2010 20:37:15 - author unknown
.Früher gebräuchliche Fahrplanunterlage für das örtliche Betriebspersonal in Bahnhöfen (siehe Bahnhof). Wird heute durch den Fahrplan für (Zugmeldestelle)n ersetzt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:32:57 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:15:32 - author unknown
. Bahnhofsgrafik
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:20:54 - author unknown
.(BFG) Die Bahnhofsgrafik ist eine Bedienoberfläche von LeiDis S K. Sie stellt die aktuellen Zugläufe (siehe Zuglauf) aller einmündenden (Strecke)n für einen Bahnhof dar und ermöglicht insbesondere das Erkennen von Anschlüssen (siehe Anschluss) und deren Konflikten. Bei gleisgenauer Darstellung und Durchgriff auf ein Zuglenksystem sind auch Bedienungen zur Gleisverlegung einzelner Züge möglich.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:15:51 - author unknown
. Bahnhofslupe
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:21:02 - author unknown
.Der ESTW Arbeitsplatz des Bedieners besteht neben den Bedieneinrichtungen aus den Anzeigemedien Bahnhofslupe und Bereichsübersicht.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:25:13 - author unknown
.Die Bahnhofslupe besteht aus einem Farbmonitor, auf dem alle wichtigen betrieblichen und sicherheitsrelevanten Anzeigen ( (Fahrstrasse)n, (Signal)e, (Weiche)n, (Gleisabschnitt)e usw.) des zu bedienenden und überwachenden (ESTW Bereich)s im Detail dargestellt werden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
.Die genaue Beschreibung aller Anzeigen ist in der Bedienungsanleitung der jeweiligen ESTW Bauart (bzw. im Lastenheft Anzeigekatalog für die Bahnhofslupe) festgelegt.
.Der Begriff Bahnhofslupe besagt, dass bei grösseren (ESTW)s (im Gegensatz zur Bereichsübersicht) nicht der gesamte Bereich auf einem Farbmonitor abgebildet werden kann. In diesem Fall sind am Fahrdienstleiter Arbeitsplatz mehrere Bahnhofslupen angeordnet. Falls dabei eine gestört ist, kann der betreffende Bereich auch auf einer anderen Bahnhofslupe angezeigt werden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:25:13 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:35:52 - author unknown
. Bahnsteigwechselzeit
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:21:21 - author unknown
.Zeitspanne von der Abfahrt eines am Bahnsteig haltenden (Zug)es bis zur Ankunft des nächsten (Zug)es.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
. Bahnhofswiederholungssperre
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:21:12 - author unknown
.Wiederholungssperre zur Realisierung des Rückgabezwangs.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:07:52 - author unknown
. Bahnübergang
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:18:58 - author unknown
.Höhengleiche Kreuzung einer Schienenbahn und einer Strasse.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:06:19 - author unknown
. Bahnübergang mit technischer Sicherung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:21:35 - author unknown
.Bahnübergang, bei dem durch strassenseitge (Signal)- und/oder Sperreinrichtungen (Lichtzeichen, Halbschranken, Schranken) das Befahren bzw. Betreten durch Strassenbenutzer unterbunden werden soll, wenn sich ein Eisenbahnfahrzeug nähert.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:18:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
. Bahnübergang ohne technische Sicherung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:21:43 - author unknown
.Bahnübergang, der nur durch Übersicht über die Bahnstrecke in Verbindung mit hörbaren Signalen der Eisenbahnfahrzeuge gesichert wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:18:58 - author unknown
. Bahnübergangssicherung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:21:51 - author unknown
.Massnahme, die verhindern soll, dass Strassenbenutzer einen Bahnübergang befahren bzw. betreten, wenn sich ein Eisenbahnfahrzeug nähert. Es wird zwischen Bahnübergängen (siehe Bahnübergang) mit technischer Sicherung und Bahnübergängen (siehe Bahnübergang) ohne technische Sicherung unterschieden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:18:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:18:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:18:58 - author unknown
. Bahnübergangssicherungsanlage
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:22:16 - author unknown
.Sicherungsanlage für die technische Sicherung eines Bahnübergangs (siehe Bahnübergang). Eine Bahnübergangssicherungsanlage kann wärterbedient, zuggesteuert oder signalgesteuert ausgeführt sein.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:18:58 - author unknown
. Bahnübergangssicherungsanlage mit Fernüberwachung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:21:59 - author unknown
.Bahnübergangssicherungsanlage , deren ordnungsgemässes Wirken durch eine beim Fahrdienstleiter angeordnete (Fernüberwachung)seinrichtung überwacht wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:35:52 - author unknown
. Bahnübergangssicherungsanlage mit Überwachungssignal
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:22:08 - author unknown
.Bahnübergangssicherungsanlage, deren ordnungsgemässes Wirken dem Triebfahrzeugführer durch ein vor dem Bahnübergang aufgestelltes Überwachungssignal angezeigt wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:53:25 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:18:58 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
. Balise
.Elektronische Kilometersteine z.B. für die Ortung der Züge. Dient zur punktförmigen Datenübertragung an vorbeifahrende Züge.
. Balkengleisbremse
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:22:23 - author unknown
.Gleisbremse, deren Bremswirkung durch beidseitiges Anpressen von Bremsbalken an die Radscheiben erzeugt wird. Balkengleisbremsen können als Zweikraftbremsen oder Dreikraftbremsen ausgeführt sein.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:54:05 - author unknown
. Baubetriebliche Zugregelung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:22:35 - author unknown
.Die Baubetriebliche Zugregelung umfasst die Erarbeitung, Abstimmung und Bekanntgabe der durch eine baubedingte Einschränkung der Verfügbarkeit des Fahrweges hervorgerufenen Veränderungen von Trassen und eine einvernehmliche Lösung der Änderungen mit den Kunden.
. Baubetriebsdisponent
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:22:44 - author unknown
.(Bbd) Der Baubetriebsdisponent bearbeitet baulogistische Schwerpunkte unter ad-hoc-Bedingungen. Bei seiner netzkoordinierenden Tätigkeit wirkt er innerhalb des BZ-Bereiches und ggf. auch BZ-übergreifend. Grundlage bildet die Checkliste „Baubetriebsdisposition“.
. Baugleis
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:58:05 - author unknown
.Gesperrtes Gleis Gleissperrung, das zur Durchführung von Baumassnahmen zeitweise einer bauausführenden Stelle überlassen wird, auf die während dieser Zeit die Verantwortung für die Betriebsführung in diesem Gleis übergeht.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:55:17 - author unknown
. Baukastenprinzip
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
18.03.2007 12:39:44 - author unknown
.Konstruktion einer Fahrzeugfamilie mit verschiedenen, jederzeit austauschbaren Komponenten, z.B. der Motoren, des Transformators oder der Steuerung.
. Bauzuschlag
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:23:00 - author unknown
.Fahrzeitzuschlag zur Berücksichtigung des Fahrzeitverlustes durch Bauarbeiten. (siehe auch: Regelzuschlag)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:32:15 - author unknown
. Bedarfstrasse
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:23:08 - author unknown
.Bedarfstrassen sind Regeltrasse n ohne feste Verkehrstage, die dem anmeldenden EVU zur freien Disposition stehen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 20:12:06 - author unknown
. Bediener
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:23:16 - author unknown
.Mit der Bedienung von (Signalanlage)n betraute Mitarbeiter z.B. Fahrdienstleiter, Weichenwärter, Schrankenwärter, Zugpersonal.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:35:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:07:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
. bedingte Folgeabhängigkeit
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:23:26 - author unknown
.Im Ausland verbreitete Form der Folgeabhängigkeit, die nur in Abhängigkeit von einer eingestellten Fahrstrasse wirksam ist. (siehe auch: permanente Folgeabhängigkeit)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:46:59 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:26:09 - author unknown
. Befahrbarkeitssperre
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:23:38 - author unknown
.Die Befahrbarkeitssperre kann beim ESTW in jedes Fahrwegelement durch eine Bedienung ein- und ausgelegt werden und dient dabei als betriebliches Merkschild für den Bediener. Die "gesetzte" Sperre verhindert das Einstellen aller (Fahrstrasse)n, die über dieses Fahrwegelement führen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:53 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:13:08 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:53 - author unknown
. Befehl
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:23:46 - author unknown
.
- Schriftliche Weisung des Fahrdienstleiters an das Zugpersonal zur Regelung betrieblicher Besonderheiten und Unregelmässigkeiten.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:35:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
.
- Bedienungshandlung, mit der der Fahrdienstleiter ein Hauptsignal in einem Wärterstellwerk über den Bahnhofsblock zur Bedienung freigibt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:35:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:05:54 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
04.10.2008 11:26:51 - author unknown
. Befehlsstellwerk
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:23:53 - author unknown
.Mit einem Fahrdienstleiter besetztes Stellwerk, von dem aus über den Bahnhofsblock die (Signal)bedienung auf anderen (Stellwerk)en freigegeben wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:35:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
04.10.2008 11:26:51 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:17 - author unknown
. Beförderungsenergie
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:24:01 - author unknown
.Produkt aus der in Zügen je Zeiteinheit gemessenen Belastung und der mittleren Beförderungsgeschwindigkeit einer Teilstrecke.
. Begegnung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:24:08 - author unknown
.Vorbeifahrt eines (Zug)es an einem Zug der Gegenrichtung auf zweigleisiger Strecke (siehe zweigleisige Strecke).
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:09:36 - author unknown
. Beidrücken
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:24:16 - author unknown
.Beidrücken ist das Bewegen getrennt stehender Fahrzeuge zum Kuppeln.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:26 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:06:51 - author unknown
. Beidrückförderer
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:24:25 - author unknown
.Fördereinrichtung in (Richtungsgleis)en mit Räumzielbremsung, die die Wagen vom Räumförderer übernimmt und kuppelreif an die sich im Richtungsgleis sammelnde Wagengruppe heranführt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:33:22 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:34:23 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:34:04 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:33:22 - author unknown
. Belastung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:24:33 - author unknown
.Der als Anzahl der Züge je Zeiteinheit angegebene Durchsatz einer Betriebsanlage.
. Belegte Ausfahrt
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:24:40 - author unknown
.Bei Kopfbahnhöfen (siehe Kopfbahnhof) mit einem kurzen Bahnsteiggleis kann ein langer Zug planmässig mit dem Triebfahrzeug über das Ausfahrsignal hinausstehen. Im Planfall "Belegte Ausfahrt" kann dieses Signal einen Fahrtbegriff einnehmen, obwohl das Fahrwegelement nach dem Signal belegt ist.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:05:42 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:26:34 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:18:25 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:53 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
. Belegungsgrad
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:24:51 - author unknown
.Grad der zeitlichen Auslastung eines (Gleisabschnitt)s durch Sperrzeiten. (siehe auch: verketteter Belegungsgrad)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:00:50 - author unknown
. Belegungszeit
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:24:58 - author unknown
.Ältere Bezeichnung für Sperrzeit.
. Bereichsübersicht
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:25:13 - author unknown
.Diese Anzeige gehört wie die Bahnhofslupe bei grösseren (ESTW)s und bei (Betriebszentrale)n zum Fahrdienstleiter Arbeitsplatz. Während die Bahnhofslupe die operativen Meldeanzeigen vollständig abbildet und dadurch nur ein kleiner Ausschnitt aus dem Gesamtbereich darstellt, kann die Bereichsübersicht den Gesamtbereich mit vereinfachten, aber allen dispositiv wichtigen Meldeanzeigen - insbesondere über den Zuglauf, z.B. mittels Zugnummernanzeige und Anzeige von Zuglenk Zuständen (siehe Zuglenk Zustand) - auf einem oder wenigen Farbmonitoren abbilden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:21:02 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:49 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:35:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:21:02 - author unknown
. Bereitstellungsleitung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:25:21 - author unknown
.Transportleitende Stelle eines Eisenbahnverkehrsunternehmens, die die Bereitstellung der Züge in den Anfangsbahnhöfen (siehe Anfangsbahnhof) sowie die Umläufe der Fahrzeuge und (Zugpersonal)e überwacht.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:14:00 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:26 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
. Bergbremse
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:25:33 - author unknown
.In (Ablaufanlage)n mit freiem Ablauf in der Steilrampe des (Ablaufberg)es angeordnete Gleisbremse.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:11:09 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:54:05 - author unknown
. Bergleistung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:25:40 - author unknown
.In der Einheit Wagen pro Zeiteinheit angegebene Leistungsfähigkeit eines (Ablaufberg)es.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:11:09 - author unknown
. Bereichsdisponent
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:25:05 - author unknown
.(Bd) Bereichsdisponenten überwachen und disponieren innerhalb ihres Bereiches je nach örtlicher Aufgabenstellung nach funktionalen, geographischen oder produktbezogenen Gesichtspunkten.
. Berührungsbahnhof
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:25:48 - author unknown
. besonderer Fahrstrassenausschluss
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:26:05 - author unknown
.Fahrstrassenausschluss, der sich nicht durch das Wirken der Signalabhängigkeit ergibt und deshalb im Stellwerk mit besonderen Massnahmen bewirkt werden muss.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:40:00 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:37 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:17 - author unknown
. Besondere Verspätungsursachen
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:25:58 - author unknown
.Besondere Verspätungsursachen umfassen ausgewählte technische Störungen an (Fahrzeug)en und Anlagen, gefährliche Ereignisse sowie Unregelmässigkeiten im Zusammenhang mit Bauarbeiten sowie personalbedingte Ursachen. Auswirkungen dieser Ereignisse werden nach der Anzahl der Fälle, sowie getrennt für Reise- und Güterzüge nach Zahlen der betroffenen Züge und entstandener Zusatzverspätungsminuten ermittelt.
. Betrieblicher Administrator BZ
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:26:14 - author unknown
.(ADMB) Der Betriebliche Administrator ist für die Datenpflege und die Projektierung von Bedienoberflächen (z.B. (LÜS)-Bilder) aus betrieblicher Sicht zuständig.
. Betriebsdichte
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:26:22 - author unknown
.Quotient aus der Betriebsleistung und der Streckenlänge eines Netzes. Die Betriebsdichte entspricht einem mittleren Durchsatz des Netzes.
. Betriebsfahrplan
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:26:31 - author unknown
.(B Fpl) Der Betriebsfahrplan dient als netzinterne Vorgabe für die betriebliche Durchführung von Zügen. Er beinhaltet aus (bau)betrieblichen Gründen gegenüber dem Periodenfahrplan geänderte Solldaten. Zur Berechnung der Relativzeiten (Delta-t) dient nur der Tagesfahrplan. Dies sind Fahrplanunterlagen der DB Netz AG, die der Durchführung des Eisenbahnbetriebes dienen. Sie dürfen nur Stellen oder Personen zugänglich gemacht werden, die mit diesen Unterlagen arbeiten müssen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:39:27 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:56:41 - author unknown
. Betriebsführungsgleis
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:26:40 - author unknown
.Betriebsführungsgleise sind durchgehende Hauptgleise und Überholungs-/Kreuzungsgleise (siehe Überholung Überholen) sowie Dispositionsgleise.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:27:03 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:57:46 - author unknown
. Betriebshalt
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 20:00:32 - author unknown
.Halt eines (Zug)es für innerbetriebliche Zwecke eines Eisenbahnverkehrs- oder Eisenbahninfrastrukturunternehmens.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
. Betriebsleistung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:26:56 - author unknown
.In der Einheit Zugkilometer angegebenes Produkt aus der Anzahl der Züge und der mittleren Transportweite.
. Betriebsleitstelle
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:27:10 - author unknown
.Zentralisierte Stelle, von der aus die Disposition und/oder Steuerung (Fahrdienstleitung) des Zugbetriebes eines Netzbereiches vorgenommen wird. (siehe auch: Dispositionszentrale, Betriebszentrale)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:24:48 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:49 - author unknown
. Betriebsprozessdatenmanager
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:27:19 - author unknown
.(Bpdm) Der Betriebsprozessdatenmanager überwacht und ergänzt die durch Betriebsleittechnik erfassten und dokumentierten Betriebsprozessdaten und nimmt die Aufgaben einer Hotline für
.die (Leitsystem)e der (Betriebszentrale)n war. Er führt eine Qualitätskontrolle der Fahrplandaten durch.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:49 - author unknown
. Betriebsqualität
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:27:28 - author unknown
.Betriebsqualität umfasst die Komponenten:
.
- Fahrplanqualität (Schnelligkeit und Erfüllung der Wunsch-Zeitlage)
.
- Betriebsdurchführungsqualität (Pünktlichkeit).
. Betriebsstelle
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:24 - author unknown
.Stellen in Bahnhöfen (siehe Bahnhof) und auf der freien Strecke (siehe freie Strecke), die der unmittelbaren Regelung und Sicherung der Zug- und (Rangierfahrt)en dienen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:39 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:18 - author unknown
.Betriebsstellen sind
.
- Bahnhöfe (siehe Bahnhof), (Blockstelle)n, (Abzweigstelle)n, (Anschlussstelle)n, (Haltepunkt)e, (Haltestelle)n, (Deckungsstelle)n oder
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:21:56 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:12:50 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:16:24 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:59:16 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:59:25 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:24:29 - author unknown
.
- Stellen in den Bahnhöfen (siehe Bahnhof) oder auf der freien Strecke (siehe freie Strecke), die der unmittelbaren Regelung und Sicherung der (Zugfahrt)en und des (Rangieren)s dienen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:39 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:09 - author unknown
.In den Örtlichen Richtlinien für Mitarbeiter auf Betriebsstellen sind Anlagen und Einrichtungen der Betriebsstellen genannt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:46:36 - author unknown
.
Abkürzung |
Bezeichnungen von Betriebsstellen |
.
Anst, Anschl |
Anschlussstelle (auf freier Strecke) |
.
Awanst, Awanschl |
Ausweichanschlussstelle |
.
.
.
. Betriebs und Bauanweisung Betra
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:12 - author unknown
.Zur Abwicklung einer Baumassnahme an in Betrieb befindlichen Bahnanlagen aufgestellte Unterlage, die alle für die Betriebssicherheit wichtigen betrieblichen und baulichen Regelungen und Verantwortlichkeiten enthält.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:19:52 - author unknown
. Betriebsverfahren
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:38 - author unknown
.System betrieblicher Regeln und technischer Mittel zur Durchführung von Fahrten mit Eisenbahnfahrzeugen auf einer Eisenbahninfrastruktur.
. Betriebszentrale
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:49 - author unknown
.Betriebsleitstelle, in der Disposition und Fahrdienstleitung (siehe Fahrdienstleiter) eines grösseren Netzbereiches zusammengefasst sind. Sie hat folgende Aufgaben:
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:27:10 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:35:52 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:24 - author unknown
.
- Integration der operativen und dispositiven Aufgaben in einer Zentrale,
.
- Automatisierung der Regelabläufe,
.
.
- Disponieren der Arbeitseinsätze bei der technischen Instandhaltung
. Betriebs und Instandhaltungsfunk
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
17.05.2008 20:40:43 - author unknown
.ermöglicht dem Betriebs- und Instandhaltungspersonal der DB AG, Verbindung mit Mobilfunkteilnehmern und mit an das Festnetz angeschlossenen Teilnehmern aufzunehmen.VGCS, eMLPP sowie die funktionale Adressierung sind typische GSM-Features (Merkmale), die von dieser Anwendung benutzt werden.
. Bezirksleiter Betrieb BZ
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:58 - author unknown
.(BZB) Der Bezirksleiter BZ Betrieb ist ein Mitarbeiter in der Betriebszentrale, der für die Anleitung der Zlr, özF und AsStbez zuständig ist. Er unterstützt diese bei schwer beherrschbaren Betriebssituationen und Störungen im Betriebsablauf. Er konzipiert und realisiert Trainingsprogramme, führt Fortbildungsunterricht durch, weist neue Mitarbeiter örtlich ein und führt die „Überwachung der Mitarbeiter“ durch.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:49 - author unknown
. Bezirksleiter Leit und Sicherungstechnik BZ
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:20:07 - author unknown
.(BZT) Der Bezirksleiter Leit- und Sicherungstechnik BZ ist ein Mitarbeiter in der Betriebszentrale, der die Verfügbarkeit der Leit- und Sicherungstechnik in der Betriebszentrale gewährleistet. Er koordiniert die Instandhaltung mit dem örtlichen Streckenmanagement. Weiterhin führt er Abnahmen, die örtliche Einweisung und Prüfung des Betriebspersonals, (Betriebszentrale)n bezogene Inspektionen sowie die technische Schwachstellenanalyse durch.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:49 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:49 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:49 - author unknown
. Bildfahrplan
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:20:16 - author unknown
.Grafische Darstellung des geplanten Betriebsablaufes einer Strecke in Form eines Zeit-Weg-Linien-Bildes.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
. Blasrohr
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
18.03.2007 12:42:28 - author unknown
.Durch das Blasrohr gelangt der Abdampf aus den Zylindern und durch die Esse ins Freie. Das Blasrohr erzeugt einen Unterdruck in der Rauchkammer zur Versorgung der Feuerbüchse mit Frischluft.
. Blockabschnitt
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:20:28 - author unknown
.Analoge Bezeichnung für Blockstrecke (siehe Blockstrecke Blockabschnitt).
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:22:05 - author unknown
. Blockabstand
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:20:37 - author unknown
. Blockanlage
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:20:45 - author unknown
.Sicherungsanlage, bei der in einer Betriebsstelle Verschlüsse (siehe Verschluss) eintreten, die nur von einer anderen Betriebsstelle oder durch Mitwirkung des Zuges wieder aufgehoben werden können.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:24 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:24 - author unknown
. Blockendstelle
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:20:54 - author unknown
.Blockstelle auf Strecken mit nichtselbsttätigem Streckenblock, bei der die Einrichtung zur Abgabe der Rückblockung unabhängig von der Vorblockung der nächsten Blockstrecke (siehe Blockstrecke Blockabschnitt) bedient werden kann. (siehe auch: Blockzwischenstelle)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:21:56 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.02.2008 08:05:23 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:04:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:22:05 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:22:24 - author unknown
. Blockfahrstrasse
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:21:03 - author unknown
.Auf der freien Strecke (siehe freie Strecke) eingerichtete Fahrstrasse ohne (Weiche)n, mit der beim Zentralblock der Streckenverschluss realisiert wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:39 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:44:26 - author unknown
. Blockfeld
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:21:18 - author unknown
.In älteren Sicherungsanlagen übliche elektromechanische Verschlusseinrichtung zur Herstellung von (Blockabhängigkeit)en. Die Funktionslogik der (Blockfeld)er ist teilweise auch in modernen Sicherungsanlagen vorhanden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:21:18 - author unknown
. Blocklogik
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:21:28 - author unknown
.Sicherungstechnische Funktionslogik einer Streckenblockanlage (siehe Blockanlage) zur Realisierung von Vorblockung, Rückblockung und Erlaubniswechsel.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:20:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:04:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.02.2008 08:05:23 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:34:05 - author unknown
. Blockrelais
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:21:37 - author unknown
.Nach dem Prinzip des (Drehwähler)s arbeitendes Spezialrelais zur Herstellung von (Blockabhängigkeit)en. Blockrelais können mit Blockfeldern (siehe Blockfeld) zusammenarbeiten.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:21:37 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:21:18 - author unknown
. Blocksignal
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:31:03 - author unknown
.Hauptsignal, das auf der freien Strecke (siehe freie Strecke) die Einfahrt in eine Blockstrecke (siehe Blockstrecke Blockabschnitt) sichert.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:39 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:57:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:22:05 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
. Blockstelle
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:21:56 - author unknown
.Bahnanlage (siehe Bahnanlagen), die eine Blockstrecke (siehe Blockstrecke Blockabschnitt) begrenzt. Eine Blockstelle kann zugleich als Bahnhof, Abzweigstelle, Überleitstelle, Anschlussstelle, Haltepunkt, Haltestelle oder Deckungsstelle eingerichtet sein.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:19:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:22:05 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:21:56 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:12:50 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:57:56 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:16:24 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:59:16 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:59:25 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:24:29 - author unknown
. Blockstrecke Blockabschnitt
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:22:05 - author unknown
.Gleisabschnitt, in den ein Zug beim Fahren im festen Raumabstand nur einfahren darf, wenn er frei von (Fahrzeug)en ist. Es gibt Blockstrecken
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:21:56 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:12:50 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:16:24 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:24:29 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:21:56 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:21:56 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:21:56 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:49:47 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:31:03 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:12:50 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:30:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:10:32 - author unknown
. Blockteilung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:22:14 - author unknown
.Unterteilung der (Streckenabschnitt)e zwischen den (Zugmeldestelle)n in mehrere Blockstrecken (siehe Blockstrecke Blockabschnitt) zur Verbesserung des Leistungsverhaltens der Strecke (siehe freie Strecke).
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 20:03:13 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:15:32 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:22:05 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:39 - author unknown
. Blocküberwachungsmelder
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
08.07.2009 09:03:11 - author unknown
.Dieser Melder (BLÜM) zeigt dem Bedienr an, dass die Blockbedingung zwischen Schnitttstelle Bahnhof / Strecke und dem nächsten Hauptsignal erfüllt sind.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
. Blockwärter
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:27:38 - author unknown
.Mitarbeiter, der eine Blockstelle der freien Strecke (siehe freie Strecke) ohne (Weiche)n bedient. Der Blockwärter übernimmt auf der Blockstelle die Funktion des Fahrdienstleiters.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:21:56 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:39 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:21:56 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:35:52 - author unknown
. Blockzwischenstelle
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:22:24 - author unknown
.Blockstelle auf Strecken mit nichtselbsttätigem Streckenblock (siehe nichtselbsttätiger Streckenblock), bei der die Einrichtung zur Abgabe der Rückblockung nur zusammen mit der Vorblockung der nächsten Blockstrecke (siehe Blockstrecke Blockabschnitt) bedient werden kann.(siehe auch: Blockendstelle)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:21:56 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:38:19 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.02.2008 08:05:23 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:04:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:22:05 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:20:54 - author unknown
. Bogenweiche
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:22:44 - author unknown
.Bogenweichen sind Weichen bei denen beide Gleise gekrümmt sind. Bogenweichen mit gleichsinniger Krümmung werden als (Innenbogenweiche)n, solche mit gegensinniger Krümmung als (Aussenbogenweiche)n bezeichnet.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:03:01 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:19:16 - author unknown
. Bremshundertstel
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:22:53 - author unknown
.Das mit dem Faktor 100 multiplizierte Bremsmassenverhältnis eines (Zug)es. Die Angabe des Bremsmassenverhältnisses in Form der Bremshundertstel ist in der Praxis allgemein üblich. (siehe auch: Mindestbremshundertstel)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:22:53 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:13:17 - author unknown
. Bremsmasse Bremsgewicht
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:23:02 - author unknown
.In der Einheit t angegebene Grösse zur Bewertung des Bremsvermögens eines Eisenbahnfahrzeugs. In die mit normierten Brems- und Auslaufversuchen ermittelte Bremsmasse fliessen neben der zur Übertragung von Bremskraft zwischen Rad und Schiene ausnutzbaren Fahrzeugmasse auch weitere Eigenschaften des Bremssystems, darunter insbesondere die Trägheit der Bremsauslösung ein.
. Bremsmassenverhältnis
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:23:11 - author unknown
.Quotient aus der Bremsmasse und der tatsächlichen Masse eines Eisenbahnfahrzeugs. (siehe auch: Bremshundertstel)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:22:53 - author unknown
. Bremsprozente
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:23:21 - author unknown
.Ältere Bezeichnung für Bremshundertstel.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:22:53 - author unknown
. Bremswegabstand
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:23:31 - author unknown
.siehe Vorsignalabstand
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:44:32 - author unknown
. Bremswegüberwachung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:23:50 - author unknown
.siehe punktförmige Zugbeeinflussung (INDUSI)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:27:45 - author unknown
. Bremszuschlagzeit
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:23:59 - author unknown
.Zusätzlicher Zeitverbrauch eines Bremsvorganges gegenüber einem durchfahrenden Zug.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
. Buchfahrplan
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:24:08 - author unknown
.Fahrplanunterlage für das Zugpersonal. Enthält (Fahrzeit)en, (zulässige Geschwindigkeit)en sowie betriebliche Besonderheiten für den Fahrweg eines (Zug)es.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:35 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
.
.
- erw Kapitel Bearbeitungsvermerke hinzugefügt. KlausWagner 26. July 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- Topic-Index Seiten für alle Namespaces erstellt und verlinkt. KlausWagner 29. July 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- wikifiziert. Sinnvolle Namespaces importiert und nicht sinnvolle Links auskommentiert. KlausWagner 30. July 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- erw neue Begriffe hinzugefügt. KlausWagner 14. September 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- wikifiziert. Neuer Namespace Abkuerzungen eingeführt. KlausWagner 13. Januar 2007
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
.Auflistung aller Wikiseiten im Namespace Fachbegriffe
. http://www.estw.eu/default.aspx/Fachbegriffe/TopicIndex.html
.Index (Suche nach Buchstabe im Wort)
.A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
.Zurück zu ModellbahnESTW
.Links
.
.
.
.
.
.Alle Grundstücke, Bauwerke und sonstigen Einrichtungen einer Eisenbahn, die unter Berücksichtigung der örtlichen Verhältnisse zur Abwicklung oder Sicherung des Reise- oder Güterverkehrs auf der Schiene erforderlich sind. Es gibt Bahnanlagen der Bahnhöfe, der freien Strecke (siehe freie Strecke) und sonstige Bahnanlagen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:39 - author unknown
.
.
.
.Gesamtheit aller Tätigkeiten zur Koordination, Regelung und Sicherung von Fahrten mit Eisenbahnfahrzeugen auf einer Eisenbahninfrastruktur.
.
.
.
.Bahnanlage (siehe Bahnanlagen) mit mindestens einer Weiche, wo Züge beginnen, enden, ausweichen oder wenden dürfen. Bahnhöfe können in (Bahnhofsteil)e unterteilt sein. Die (Bahnhofsteil)e können durch (Zwischensignal)e gegeneinander abgegrenzt sein.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:19:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:37:15 - author unknown
.
.
.
.
.Blockanlage zur Herstellung von Abhängigkeiten zwischen verschiedenen (Stellwerk)en innerhalb eines Bahnhofs (siehe Bahnhof). Bei diesen Abhängigkeiten wird das Wärterstellwerk (W), meist nur Weichen (in Sonderfällen auch ein Signal), in die Fahrstrassenlogik des Fahrdienstleiter (Fdl) Stellwerks so eingebunden, dass immer nur einer von beiden Bedienungshandlungen für einen bestimmten Fahrweg durchführen kann. Die Erlaubnis für Bedienungshandlungen wird durch Bahnhofsblockfelder mittels blocken des eigenen (Farbscheibe weiss) und entblocken (Farbscheibe rot) des anderen Feldes ausgetauscht.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:20:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
.
.
.
.Durch (Hauptsignal)e begrenzter Abschnitt eines Bahnhofs(hauptgleis)es, auf dem Streckenblock eingerichtet ist.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:43 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:47 - author unknown
.
.
.
.Früher gebräuchliche Fahrplanunterlage für das örtliche Betriebspersonal in Bahnhöfen (siehe Bahnhof). Wird heute durch den Fahrplan für (Zugmeldestelle)n ersetzt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:32:57 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:15:32 - author unknown
.
.
.
.
.(BFG) Die Bahnhofsgrafik ist eine Bedienoberfläche von LeiDis S K. Sie stellt die aktuellen Zugläufe (siehe Zuglauf) aller einmündenden (Strecke)n für einen Bahnhof dar und ermöglicht insbesondere das Erkennen von Anschlüssen (siehe Anschluss) und deren Konflikten. Bei gleisgenauer Darstellung und Durchgriff auf ein Zuglenksystem sind auch Bedienungen zur Gleisverlegung einzelner Züge möglich.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:15:51 - author unknown
.
.
.
.Der ESTW Arbeitsplatz des Bedieners besteht neben den Bedieneinrichtungen aus den Anzeigemedien Bahnhofslupe und Bereichsübersicht.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:25:13 - author unknown
.Die Bahnhofslupe besteht aus einem Farbmonitor, auf dem alle wichtigen betrieblichen und sicherheitsrelevanten Anzeigen ( (Fahrstrasse)n, (Signal)e, (Weiche)n, (Gleisabschnitt)e usw.) des zu bedienenden und überwachenden (ESTW Bereich)s im Detail dargestellt werden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
.Die genaue Beschreibung aller Anzeigen ist in der Bedienungsanleitung der jeweiligen ESTW Bauart (bzw. im Lastenheft Anzeigekatalog für die Bahnhofslupe) festgelegt.
.Der Begriff Bahnhofslupe besagt, dass bei grösseren (ESTW)s (im Gegensatz zur Bereichsübersicht) nicht der gesamte Bereich auf einem Farbmonitor abgebildet werden kann. In diesem Fall sind am Fahrdienstleiter Arbeitsplatz mehrere Bahnhofslupen angeordnet. Falls dabei eine gestört ist, kann der betreffende Bereich auch auf einer anderen Bahnhofslupe angezeigt werden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:25:13 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:35:52 - author unknown
.
.
.
.Wiederholungssperre zur Realisierung des Rückgabezwangs.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:07:52 - author unknown
.
.
.
.Zeitspanne von der Abfahrt eines am Bahnsteig haltenden (Zug)es bis zur Ankunft des nächsten (Zug)es.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
.
.
.
.Bahnübergang, bei dem durch strassenseitge (Signal)- und/oder Sperreinrichtungen (Lichtzeichen, Halbschranken, Schranken) das Befahren bzw. Betreten durch Strassenbenutzer unterbunden werden soll, wenn sich ein Eisenbahnfahrzeug nähert.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:18:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
.
.
.
.Bahnübergang, der nur durch Übersicht über die Bahnstrecke in Verbindung mit hörbaren Signalen der Eisenbahnfahrzeuge gesichert wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:18:58 - author unknown
.
.
.
.Höhengleiche Kreuzung einer Schienenbahn und einer Strasse.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:06:19 - author unknown
.
.
.
.Massnahme, die verhindern soll, dass Strassenbenutzer einen Bahnübergang befahren bzw. betreten, wenn sich ein Eisenbahnfahrzeug nähert. Es wird zwischen Bahnübergängen (siehe Bahnübergang) mit technischer Sicherung und Bahnübergängen (siehe Bahnübergang) ohne technische Sicherung unterschieden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:18:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:18:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:18:58 - author unknown
.
.
.
.Bahnübergangssicherungsanlage , deren ordnungsgemässes Wirken durch eine beim Fahrdienstleiter angeordnete (Fernüberwachung)seinrichtung überwacht wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:35:52 - author unknown
.
.
.
.Bahnübergangssicherungsanlage, deren ordnungsgemässes Wirken dem Triebfahrzeugführer durch ein vor dem Bahnübergang aufgestelltes Überwachungssignal angezeigt wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:53:25 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:18:58 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
.
.
.
.Sicherungsanlage für die technische Sicherung eines Bahnübergangs (siehe Bahnübergang). Eine Bahnübergangssicherungsanlage kann wärterbedient, zuggesteuert oder signalgesteuert ausgeführt sein.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:18:58 - author unknown
.
.
.
.Gleisbremse, deren Bremswirkung durch beidseitiges Anpressen von Bremsbalken an die Radscheiben erzeugt wird. Balkengleisbremsen können als Zweikraftbremsen oder Dreikraftbremsen ausgeführt sein.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:54:05 - author unknown
.
.
.
.Die Baubetriebliche Zugregelung umfasst die Erarbeitung, Abstimmung und Bekanntgabe der durch eine baubedingte Einschränkung der Verfügbarkeit des Fahrweges hervorgerufenen Veränderungen von Trassen und eine einvernehmliche Lösung der Änderungen mit den Kunden.
.
.
.
.(Bbd) Der Baubetriebsdisponent bearbeitet baulogistische Schwerpunkte unter ad-hoc-Bedingungen. Bei seiner netzkoordinierenden Tätigkeit wirkt er innerhalb des BZ-Bereiches und ggf. auch BZ-übergreifend. Grundlage bildet die Checkliste „Baubetriebsdisposition“.
.
.
.
.Gesperrtes Gleis Gleissperrung, das zur Durchführung von Baumassnahmen zeitweise einer bauausführenden Stelle überlassen wird, auf die während dieser Zeit die Verantwortung für die Betriebsführung in diesem Gleis übergeht.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:55:17 - author unknown
.
.
.
.Konstruktion einer Fahrzeugfamilie mit verschiedenen, jederzeit austauschbaren Komponenten, z.B. der Motoren, des Transformators oder der Steuerung.
.
.
.
.Fahrzeitzuschlag zur Berücksichtigung des Fahrzeitverlustes durch Bauarbeiten. (siehe auch: Regelzuschlag)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:32:15 - author unknown
.
.
.
.Bedarfstrassen sind Regeltrasse n ohne feste Verkehrstage, die dem anmeldenden EVU zur freien Disposition stehen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 20:12:06 - author unknown
.
.
.
.Mit der Bedienung von (Signalanlage)n betraute Mitarbeiter z.B. Fahrdienstleiter, Weichenwärter, Schrankenwärter, Zugpersonal.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:35:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:07:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
.
.
.
.Im Ausland verbreitete Form der Folgeabhängigkeit, die nur in Abhängigkeit von einer eingestellten Fahrstrasse wirksam ist. (siehe auch: permanente Folgeabhängigkeit)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:46:59 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:26:09 - author unknown
.
.
.
.Die Befahrbarkeitssperre kann beim ESTW in jedes Fahrwegelement durch eine Bedienung ein- und ausgelegt werden und dient dabei als betriebliches Merkschild für den Bediener. Die "gesetzte" Sperre verhindert das Einstellen aller (Fahrstrasse)n, die über dieses Fahrwegelement führen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:53 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:13:08 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:53 - author unknown
.
.
.
.
- Schriftliche Weisung des Fahrdienstleiters an das Zugpersonal zur Regelung betrieblicher Besonderheiten und Unregelmässigkeiten.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:35:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
.
- Bedienungshandlung, mit der der Fahrdienstleiter ein Hauptsignal in einem Wärterstellwerk über den Bahnhofsblock zur Bedienung freigibt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:35:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:05:54 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
04.10.2008 11:26:51 - author unknown
.
.
.
.Mit einem Fahrdienstleiter besetztes Stellwerk, von dem aus über den Bahnhofsblock die (Signal)bedienung auf anderen (Stellwerk)en freigegeben wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:35:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
04.10.2008 11:26:51 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:17 - author unknown
.
.
.
.Produkt aus der in Zügen je Zeiteinheit gemessenen Belastung und der mittleren Beförderungsgeschwindigkeit einer Teilstrecke.
.
.
.
.Vorbeifahrt eines (Zug)es an einem Zug der Gegenrichtung auf zweigleisiger Strecke (siehe zweigleisige Strecke).
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:09:36 - author unknown
.
.
.
.
. Du meinst, hier fehlt noch die Erklärung eines Fachbegriffs. Dann Navigiere zur Seite mit dem entsprechenden Anfangsbuchstaben. Mit einem Doppelclick kannst du im Editiermodus deinen Fachbegriff und die zugehörige Erklärung selbst eintragen.
.Ist ein Begriff nicht genau genug erklärt, dann stelle deine Frage im Forum?
. Fachbegriffe erklären und diskutieren im Forum
.Fachbegriff aus der Bahnwelt erklärt(Springe zu Anfangsbuchstabe)
.A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
.Topic Index (Auflistung aller Wikiseiten mit Anfangsbuchstabe)
.
.
["A", "B", "C", "D", "E", "F", "G", "H", "I", "J", "K", "L", "M", "N", "O", "P", "Q", "R", "S", "T", "U", "V", "W", "X", "Y", "Z"].Collect{
.
Presentations.Link([federation.LinkMaker.LinkToTopic(topic.Fullname), "?startswith=", each, "&namespace=",
.
request.GetParameterNamed("namespace").IfNull { namespace.Name } Else { request.GetParameterNamed("namespace") },
.
request.GetParameterNamed("summary").IfNull { "" } Else { ["&summary=", request.GetParameterNamed("summary")].ToOneString }
.
"true".EqualsCaseInsensitive(show).IfTrueIfFalse({
.
Presentations.Link([federation.LinkMaker.LinkToTopic(topic.Fullname),
.
"?startswith=", request.GetParameterNamed("startswith"), "&summary=false", "&namespace=",
.
request.GetParameterNamed("namespace").IfNull { namespace.Name } Else { request.GetParameterNamed("namespace") },
.
request.GetParameterNamed("summary").IfNull { "" } Else { ["&summary=", request.GetParameterNamed("summary")].ToOneString }
.
Presentations.Link([federation.LinkMaker.LinkToTopic(topic.Fullname),
.
request.GetParameterNamed("namespace").IfNull { namespace.Name } Else { request.GetParameterNamed("namespace") },
.
request.GetParameterNamed("summary").IfNull { "" } Else { ["&summary=", request.GetParameterNamed("summary")].ToOneString }
.
.
selected.IfNull{ ShowNamespaceSelectHelper(namespace.Name) }
.
Else{ ShowNamespaceSelectHelper(selected) }
.
.
[Presentations.FormStart(federation.LinkMaker.LinkToTopic(topic.Fullname), "get"),
.
Presentations.HiddenField("startswith", [request.GetParameterNamed("startswith").IfNull { "" } Else { request.GetParameterNamed("startswith") }].ToOneString),
.
Presentations.HiddenField("summary", [request.GetParameterNamed("summary").IfNull { "" } Else { request.GetParameterNamed("summary") }].ToOneString),
.
Presentations.ComboSelectField("namespace", NamespaceNames, selected), " ",
.
Presentations.ImageButton("submit", federation.LinkMaker.LinkToImage("images/go-dark.gif"), "Change namespace"),
.
request.GetParameterNamed("namespace").IfNull{
.
ShowTopicsHelper(startsWith, noTopicsMessage, namespace)
.
Else { ShowTopicsHelper(startsWith, noTopicsMessage, federation.GetNamespaceInfo(request.GetParameterNamed("namespace"))) }
.
.
startsWith.IfNull { noTopicsMessage }
.
Else {
.
searchNs.Topics.Select {
.
each | each.Name.Substring(0, startsWith.Length).EqualsCaseInsensitive(startsWith)
.
}.IsEmpty.IfTrueIfFalse({ noTopicsMessage }, {
.
searchNs.Topics.Select {
.
each | each.Name.Substring(0, startsWith.Length).EqualsCaseInsensitive(startsWith)
.
}.Collect {
.
Presentations.Link(federation.LinkMaker.LinkToTopic(currentTopic.Fullname), currentTopic.Name, currentTopic.Summary),
.
Newline,
.
"true".EqualsCaseInsensitive(showSummary).IfTrueIfFalse({
.
ShowTopicDetails(currentTopic)}, { "" }),
.
Newline ]
.
.
0.Equals(currentTopic.Summary.Length).IfTrueIfFalse({ ShowTopicDateDetails(currentTopic) },
.
[ currentTopic.Summary, " \"more ...\":", currentTopic.Name, Newline,
.
ShowTopicDateDetails(currentTopic) ] })
.
.
[ "''Posted on ", currentTopic.Created.ToLongDateString(), " at ", currentTopic.Created.ToShortTimeString(), " ",
.
"Last modified on ", currentTopic.LastModified.ToLongDateString(), " at ", currentTopic.LastModified.ToShortTimeString(), "''",
.
Newline, "----" ]
.
federation.Namespaces.Collect{ each | each.Name }
."||{T^T-C2^}", AlphaIndex, "||", Newline,
."||{}", ShowNamespaceSelect(request.GetParameterNamed("namespace")), "||{}", ShowSummary(request.GetParameterNamed("summary")), "||", Newline,
.Index (Suche nach Buchstabe im Wort)
.A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
.Zurück zu ModellbahnESTW
.Links
.
.
.
.
.
.Beidrücken ist das Bewegen getrennt stehender Fahrzeuge zum Kuppeln.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:26 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:06:51 - author unknown
.
.
.
.Fördereinrichtung in (Richtungsgleis)en mit Räumzielbremsung, die die Wagen vom Räumförderer übernimmt und kuppelreif an die sich im Richtungsgleis sammelnde Wagengruppe heranführt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:33:22 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:34:23 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:34:04 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:33:22 - author unknown
.
.
.
.Der als Anzahl der Züge je Zeiteinheit angegebene Durchsatz einer Betriebsanlage.
.
.
.
.Bei Kopfbahnhöfen (siehe Kopfbahnhof) mit einem kurzen Bahnsteiggleis kann ein langer Zug planmässig mit dem Triebfahrzeug über das Ausfahrsignal hinausstehen. Im Planfall "Belegte Ausfahrt" kann dieses Signal einen Fahrtbegriff einnehmen, obwohl das Fahrwegelement nach dem Signal belegt ist.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:05:42 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:26:34 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:18:25 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:53 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
.
.
.
.Grad der zeitlichen Auslastung eines (Gleisabschnitt)s durch Sperrzeiten. (siehe auch: verketteter Belegungsgrad)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:00:50 - author unknown
.
.
.
.Ältere Bezeichnung für Sperrzeit.
.
.
.
.(Bd) Bereichsdisponenten überwachen und disponieren innerhalb ihres Bereiches je nach örtlicher Aufgabenstellung nach funktionalen, geographischen oder produktbezogenen Gesichtspunkten.
.
.
.
.Diese Anzeige gehört wie die Bahnhofslupe bei grösseren (ESTW)s und bei (Betriebszentrale)n zum Fahrdienstleiter Arbeitsplatz. Während die Bahnhofslupe die operativen Meldeanzeigen vollständig abbildet und dadurch nur ein kleiner Ausschnitt aus dem Gesamtbereich darstellt, kann die Bereichsübersicht den Gesamtbereich mit vereinfachten, aber allen dispositiv wichtigen Meldeanzeigen - insbesondere über den Zuglauf, z.B. mittels Zugnummernanzeige und Anzeige von Zuglenk Zuständen (siehe Zuglenk Zustand) - auf einem oder wenigen Farbmonitoren abbilden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:21:02 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:49 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:35:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:21:02 - author unknown
.
.
.
.Transportleitende Stelle eines Eisenbahnverkehrsunternehmens, die die Bereitstellung der Züge in den Anfangsbahnhöfen (siehe Anfangsbahnhof) sowie die Umläufe der Fahrzeuge und (Zugpersonal)e überwacht.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:14:00 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:26 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
.
.
.
.In (Ablaufanlage)n mit freiem Ablauf in der Steilrampe des (Ablaufberg)es angeordnete Gleisbremse.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:11:09 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:54:05 - author unknown
.
.
.
.In der Einheit Wagen pro Zeiteinheit angegebene Leistungsfähigkeit eines (Ablaufberg)es.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:11:09 - author unknown
.
.
.
.Besondere Verspätungsursachen umfassen ausgewählte technische Störungen an (Fahrzeug)en und Anlagen, gefährliche Ereignisse sowie Unregelmässigkeiten im Zusammenhang mit Bauarbeiten sowie personalbedingte Ursachen. Auswirkungen dieser Ereignisse werden nach der Anzahl der Fälle, sowie getrennt für Reise- und Güterzüge nach Zahlen der betroffenen Züge und entstandener Zusatzverspätungsminuten ermittelt.
.
.
.
.Fahrstrassenausschluss, der sich nicht durch das Wirken der Signalabhängigkeit ergibt und deshalb im Stellwerk mit besonderen Massnahmen bewirkt werden muss.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:40:00 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:37 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:17 - author unknown
.
.
.
.(ADMB) Der Betriebliche Administrator ist für die Datenpflege und die Projektierung von Bedienoberflächen (z.B. (LÜS)-Bilder) aus betrieblicher Sicht zuständig.
.
.
.
.Zur Abwicklung einer Baumassnahme an in Betrieb befindlichen Bahnanlagen aufgestellte Unterlage, die alle für die Betriebssicherheit wichtigen betrieblichen und baulichen Regelungen und Verantwortlichkeiten enthält.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:19:52 - author unknown
.
.
.
.ermöglicht dem Betriebs- und Instandhaltungspersonal der DB AG, Verbindung mit Mobilfunkteilnehmern und mit an das Festnetz angeschlossenen Teilnehmern aufzunehmen.VGCS, eMLPP sowie die funktionale Adressierung sind typische GSM-Features (Merkmale), die von dieser Anwendung benutzt werden.
.
.
.
.Quotient aus der Betriebsleistung und der Streckenlänge eines Netzes. Die Betriebsdichte entspricht einem mittleren Durchsatz des Netzes.
.
.
.
.(B Fpl) Der Betriebsfahrplan dient als netzinterne Vorgabe für die betriebliche Durchführung von Zügen. Er beinhaltet aus (bau)betrieblichen Gründen gegenüber dem Periodenfahrplan geänderte Solldaten. Zur Berechnung der Relativzeiten (Delta-t) dient nur der Tagesfahrplan. Dies sind Fahrplanunterlagen der DB Netz AG, die der Durchführung des Eisenbahnbetriebes dienen. Sie dürfen nur Stellen oder Personen zugänglich gemacht werden, die mit diesen Unterlagen arbeiten müssen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:39:27 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:56:41 - author unknown
.
.
.
.Betriebsführungsgleise sind durchgehende Hauptgleise und Überholungs-/Kreuzungsgleise (siehe Überholung Überholen) sowie Dispositionsgleise.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:27:03 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:57:46 - author unknown
.
.
.
.Halt eines (Zug)es für innerbetriebliche Zwecke eines Eisenbahnverkehrs- oder Eisenbahninfrastrukturunternehmens.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
.
.
.
.In der Einheit Zugkilometer angegebenes Produkt aus der Anzahl der Züge und der mittleren Transportweite.
.
.
.
.Zentralisierte Stelle, von der aus die Disposition und/oder Steuerung (Fahrdienstleitung) des Zugbetriebes eines Netzbereiches vorgenommen wird. (siehe auch: Dispositionszentrale, Betriebszentrale)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:24:48 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:49 - author unknown
.
.
.
.(Bpdm) Der Betriebsprozessdatenmanager überwacht und ergänzt die durch Betriebsleittechnik erfassten und dokumentierten Betriebsprozessdaten und nimmt die Aufgaben einer Hotline für
.die (Leitsystem)e der (Betriebszentrale)n war. Er führt eine Qualitätskontrolle der Fahrplandaten durch.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:49 - author unknown
.
.
.
.Betriebsqualität umfasst die Komponenten:
.
- Fahrplanqualität (Schnelligkeit und Erfüllung der Wunsch-Zeitlage)
.
- Betriebsdurchführungsqualität (Pünktlichkeit).
.
.
.
.Stellen in Bahnhöfen (siehe Bahnhof) und auf der freien Strecke (siehe freie Strecke), die der unmittelbaren Regelung und Sicherung der Zug- und (Rangierfahrt)en dienen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:39 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:18 - author unknown
.Betriebsstellen sind
.
- Bahnhöfe (siehe Bahnhof), (Blockstelle)n, (Abzweigstelle)n, (Anschlussstelle)n, (Haltepunkt)e, (Haltestelle)n, (Deckungsstelle)n oder
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:21:56 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:12:50 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:16:24 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:59:16 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:59:25 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:24:29 - author unknown
.
- Stellen in den Bahnhöfen (siehe Bahnhof) oder auf der freien Strecke (siehe freie Strecke), die der unmittelbaren Regelung und Sicherung der (Zugfahrt)en und des (Rangieren)s dienen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:39 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:09 - author unknown
.In den Örtlichen Richtlinien für Mitarbeiter auf Betriebsstellen sind Anlagen und Einrichtungen der Betriebsstellen genannt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:46:36 - author unknown
.
Abkürzung |
Bezeichnungen von Betriebsstellen |
.
Anst, Anschl |
Anschlussstelle (auf freier Strecke) |
.
Awanst, Awanschl |
Ausweichanschlussstelle |
.
.
.
.
.
.
.System betrieblicher Regeln und technischer Mittel zur Durchführung von Fahrten mit Eisenbahnfahrzeugen auf einer Eisenbahninfrastruktur.
.
.
.
.Betriebsleitstelle, in der Disposition und Fahrdienstleitung (siehe Fahrdienstleiter) eines grösseren Netzbereiches zusammengefasst sind. Sie hat folgende Aufgaben:
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:27:10 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:35:52 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:24 - author unknown
.
- Integration der operativen und dispositiven Aufgaben in einer Zentrale,
.
- Automatisierung der Regelabläufe,
.
.
- Disponieren der Arbeitseinsätze bei der technischen Instandhaltung
.
.
.
.(BZB) Der Bezirksleiter BZ Betrieb ist ein Mitarbeiter in der Betriebszentrale, der für die Anleitung der Zlr, özF und AsStbez zuständig ist. Er unterstützt diese bei schwer beherrschbaren Betriebssituationen und Störungen im Betriebsablauf. Er konzipiert und realisiert Trainingsprogramme, führt Fortbildungsunterricht durch, weist neue Mitarbeiter örtlich ein und führt die „Überwachung der Mitarbeiter“ durch.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:49 - author unknown
.
.
.
.(BZT) Der Bezirksleiter Leit- und Sicherungstechnik BZ ist ein Mitarbeiter in der Betriebszentrale, der die Verfügbarkeit der Leit- und Sicherungstechnik in der Betriebszentrale gewährleistet. Er koordiniert die Instandhaltung mit dem örtlichen Streckenmanagement. Weiterhin führt er Abnahmen, die örtliche Einweisung und Prüfung des Betriebspersonals, (Betriebszentrale)n bezogene Inspektionen sowie die technische Schwachstellenanalyse durch.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:49 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:49 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:49 - author unknown
.
.
.
.Grafische Darstellung des geplanten Betriebsablaufes einer Strecke in Form eines Zeit-Weg-Linien-Bildes.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
.
.
.
.Durch das Blasrohr gelangt der Abdampf aus den Zylindern und durch die Esse ins Freie. Das Blasrohr erzeugt einen Unterdruck in der Rauchkammer zur Versorgung der Feuerbüchse mit Frischluft.
.
.
.
.Analoge Bezeichnung für Blockstrecke (siehe Blockstrecke Blockabschnitt).
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:22:05 - author unknown
.
.
.
.Sicherungsanlage, bei der in einer Betriebsstelle Verschlüsse (siehe Verschluss) eintreten, die nur von einer anderen Betriebsstelle oder durch Mitwirkung des Zuges wieder aufgehoben werden können.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:24 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:24 - author unknown
.
.
.
.Blockstelle auf Strecken mit nichtselbsttätigem Streckenblock, bei der die Einrichtung zur Abgabe der Rückblockung unabhängig von der Vorblockung der nächsten Blockstrecke (siehe Blockstrecke Blockabschnitt) bedient werden kann. (siehe auch: Blockzwischenstelle)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:21:56 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.02.2008 08:05:23 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:04:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:22:05 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:22:24 - author unknown
.
.
.
.Auf der freien Strecke (siehe freie Strecke) eingerichtete Fahrstrasse ohne (Weiche)n, mit der beim Zentralblock der Streckenverschluss realisiert wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:39 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:44:26 - author unknown
.
.
.
.In älteren Sicherungsanlagen übliche elektromechanische Verschlusseinrichtung zur Herstellung von (Blockabhängigkeit)en. Die Funktionslogik der (Blockfeld)er ist teilweise auch in modernen Sicherungsanlagen vorhanden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:21:18 - author unknown
.
.
.
.Sicherungstechnische Funktionslogik einer Streckenblockanlage (siehe Blockanlage) zur Realisierung von Vorblockung, Rückblockung und Erlaubniswechsel.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:20:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:04:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.02.2008 08:05:23 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:34:05 - author unknown
.
.
.
.Nach dem Prinzip des (Drehwähler)s arbeitendes Spezialrelais zur Herstellung von (Blockabhängigkeit)en. Blockrelais können mit Blockfeldern (siehe Blockfeld) zusammenarbeiten.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:21:37 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:21:18 - author unknown
.
.
.
.Hauptsignal, das auf der freien Strecke (siehe freie Strecke) die Einfahrt in eine Blockstrecke (siehe Blockstrecke Blockabschnitt) sichert.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:39 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:57:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:22:05 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
.
.
.
.Bahnanlage (siehe Bahnanlagen), die eine Blockstrecke (siehe Blockstrecke Blockabschnitt) begrenzt. Eine Blockstelle kann zugleich als Bahnhof, Abzweigstelle, Überleitstelle, Anschlussstelle, Haltepunkt, Haltestelle oder Deckungsstelle eingerichtet sein.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:19:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:22:05 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:21:56 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:12:50 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:57:56 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:16:24 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:59:16 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:59:25 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:24:29 - author unknown
.
.
.
.Gleisabschnitt, in den ein Zug beim Fahren im festen Raumabstand nur einfahren darf, wenn er frei von (Fahrzeug)en ist. Es gibt Blockstrecken
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:21:56 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:12:50 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:16:24 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:24:29 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:21:56 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:21:56 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:21:56 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:49:47 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:31:03 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:12:50 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:30:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:10:32 - author unknown
.
.
.
.Unterteilung der (Streckenabschnitt)e zwischen den (Zugmeldestelle)n in mehrere Blockstrecken (siehe Blockstrecke Blockabschnitt) zur Verbesserung des Leistungsverhaltens der Strecke (siehe freie Strecke).
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 20:03:13 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:15:32 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:22:05 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:39 - author unknown
.
.
.
.Mitarbeiter, der eine Blockstelle der freien Strecke (siehe freie Strecke) ohne (Weiche)n bedient. Der Blockwärter übernimmt auf der Blockstelle die Funktion des Fahrdienstleiters.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:21:56 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:39 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:21:56 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:35:52 - author unknown
.
.
.
.Blockstelle auf Strecken mit nichtselbsttätigem Streckenblock (siehe nichtselbsttätiger Streckenblock), bei der die Einrichtung zur Abgabe der Rückblockung nur zusammen mit der Vorblockung der nächsten Blockstrecke (siehe Blockstrecke Blockabschnitt) bedient werden kann.(siehe auch: Blockendstelle)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:21:56 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:38:19 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.02.2008 08:05:23 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:04:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:22:05 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:20:54 - author unknown
.
.
.
.Dieser Melder (BLÜM) zeigt dem Bedienr an, dass die Blockbedingung zwischen Schnitttstelle Bahnhof / Strecke und dem nächsten Hauptsignal erfüllt sind.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
.
.
.
.Bogenweichen sind Weichen bei denen beide Gleise gekrümmt sind. Bogenweichen mit gleichsinniger Krümmung werden als (Innenbogenweiche)n, solche mit gegensinniger Krümmung als (Aussenbogenweiche)n bezeichnet.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:03:01 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:19:16 - author unknown
.
.
.
.Das mit dem Faktor 100 multiplizierte Bremsmassenverhältnis eines (Zug)es. Die Angabe des Bremsmassenverhältnisses in Form der Bremshundertstel ist in der Praxis allgemein üblich. (siehe auch: Mindestbremshundertstel)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:22:53 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:13:17 - author unknown
.
.
.
.In der Einheit t angegebene Grösse zur Bewertung des Bremsvermögens eines Eisenbahnfahrzeugs. In die mit normierten Brems- und Auslaufversuchen ermittelte Bremsmasse fliessen neben der zur Übertragung von Bremskraft zwischen Rad und Schiene ausnutzbaren Fahrzeugmasse auch weitere Eigenschaften des Bremssystems, darunter insbesondere die Trägheit der Bremsauslösung ein.
.
.
.
.Quotient aus der Bremsmasse und der tatsächlichen Masse eines Eisenbahnfahrzeugs. (siehe auch: Bremshundertstel)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:22:53 - author unknown
.
.
.
.Ältere Bezeichnung für Bremshundertstel.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:22:53 - author unknown
.
.
.
.siehe Vorsignalabstand
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:44:32 - author unknown
.
.
.
.siehe punktförmige Zugbeeinflussung (INDUSI)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:27:45 - author unknown
.
.
.
.Zusätzlicher Zeitverbrauch eines Bremsvorganges gegenüber einem durchfahrenden Zug.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
.
.
.
.Fahrplanunterlage für das Zugpersonal. Enthält (Fahrzeit)en, (zulässige Geschwindigkeit)en sowie betriebliche Besonderheiten für den Fahrweg eines (Zug)es.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:35 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
.
. Du meinst, hier fehlt noch die Erklärung eines Fachbegriffs. Dann Navigiere zur Seite mit dem entsprechenden Anfangsbuchstaben. Mit einem Doppelclick kannst du im Editiermodus deinen Fachbegriff selbst eintragen.
.Ist ein Begriff nicht genau genug erklärt, dann stelle deine Frage im Forum?
. Fachbegriffe erklären und diskutieren im Forum
.Fachbegriff aus der Bahnwelt erklärt(Springe zu Anfangsbuchstabe)
.A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
.
. C
Bahnspezifische Fachbegriffe aus den Bereichen Stellwerkstechnik, LOK Fahrdienst und Betriebsdienst erklärt.
16.07.2009 16:17:19 - author unknown
.Erklärung
.
.
- erw Kapitel Bearbeitungsvermerke hinzugefügt. KlausWagner 26. July 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- Topic-Index Seiten für alle Namespaces erstellt und verlinkt. KlausWagner 29. July 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- wikifiziert. Sinnvolle Namespaces importiert und nicht sinnvolle Links auskommentiert. KlausWagner 30. July 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- wikifiziert. Neuer Namespace Abkuerzungen eingeführt. KlausWagner 13. Januar 2007
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
.Auflistung aller Wikiseiten im Namespace Fachbegriffe
. http://www.estw.eu/default.aspx/Fachbegriffe/TopicIndex.html
.Index (Suche nach Buchstabe im Wort)
.A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
.Zurück zu ModellbahnESTW
.Links
.
.
.
. Du meinst, hier fehlt noch die Erklärung eines Fachbegriffs. Dann Navigiere zur Seite mit dem entsprechenden Anfangsbuchstaben. Mit einem Doppelclick kannst du im Editiermodus deinen Fachbegriff selbst eintragen.
.Ist ein Begriff nicht genau genug erklärt, dann stelle deine Frage im Forum?
. Fachbegriffe erklären und diskutieren im Forum
.Fachbegriff aus der Bahnwelt erklärt(Springe zu Anfangsbuchstabe)
.A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
.
. Dampftrockner
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
18.03.2007 12:52:23 - author unknown
.In der Bauart Clench ist im vorderen Teil des Kessels ein eingebauter Überhitzer, der sich aber wegen Schwierigkeiten bei der Abdichtung nicht durchsetzen konnte.
. Deckungssignal
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:24:21 - author unknown
.Hauptsignal zum Sichern eines (Gefahrpunkt)es an einer Deckungsstelle.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:48:57 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:24:29 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
. Deckungsstelle
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:24:29 - author unknown
.Bahnanlage (siehe Bahnanlagen) der freien Strecke (siehe freie Strecke), die den Bahnbetrieb insbesondere an beweglichen Brücken (siehe bewegliche Brücken), (Kreuzung)en von Bahnen, (Gleisverschlingung)en und (Baustelle)n sichert.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:19:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:39 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:06:19 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:55:35 - author unknown
. Dieselelektrischer Antrieb
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
18.03.2007 12:45:59 - author unknown
.Verbrennungsmotoren können ihre Kraft nicht direkt an die Räder abgeben. Beim dieselelektrischen Antrieb wirkt der Traktionsdiesel auf einen Generator, der elektrische Fahrmotoren mit Strom versorgt.
. Dieselhydraulischer Antrieb
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
18.03.2007 12:49:32 - author unknown
.Die Kraftübertragung vom Dieselmotor auf die Achsen kann über ein Strömungsgetriebe erfolgen. Der Dieselmotor treibt dabei eine Turbine an, die im Getriebe eine Flüssigkeit umwälzt. Eine weitere Turbine im Flüssigkeitskreislauf wirkt auf den Antrieb, der mit den Achsen fest gekoppelt ist.
. Dispositionsfahrplan
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:24:39 - author unknown
.(Dispo Fpl) Der Dispositionsfahrplan ist der operative Fahrplan. Er berücksichtigt die aktuelle Zuglage, die aktuelle Fahrwegverfügbarkeit und konsolidierte Dispositionsmassnahmen. Er unterliegt nur dem Zugriff der (Zugdisponent)en/(Zuglenker). Auf seiner Grundlage werden Prognosen (z.B. (Vorschau ZWL)) ermittelt. Er ist nicht Grundlage zur Berechnung der Relativzeit (Delta-t).
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:32:57 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:36 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
. Dispositionszentrale
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:24:48 - author unknown
.Betriebsleitstelle, von der ausschliesslich die Disposition eines Netzbereiches vorgenommen wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:27:10 - author unknown
. Doppelfahrplan
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 20:01:22 - author unknown
.Der Begriff Doppelfahrplan bezeichnet eine zusätzliche Trasse für eine Zugfahrt auf einer Teilstrecke des Gesamtlaufs. Er ist ein Planungsmittel des Jahresfahrplan#s.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:04:11 - author unknown
. Doppelfahrplannummer
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:25:07 - author unknown
.Doppelnummer für Züge, die einen gleichen Streckenabschnitt in Richtung, Gegenrichtung oder in anderer Zeitlage befahren.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 20:03:13 - author unknown
. doppelte Kreuzungsweiche
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:25:16 - author unknown
.Kreuzungsweiche, bei der auf beiden Seiten eine Verbindung zwischen des kreuzenden Gleisen besteht. Die Doppelte Kreuzungsweiche (DKW) muss mit mindestens zwei Weichenantrieben (Zungenpaare a/b und c/d) ausgerüstet sein, für die eine getrennte Bedienung und Anzeige erfolgt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:06:34 - author unknown
. doppelter Lichtschutz
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:25:28 - author unknown
.Lichtschutz, der durch Anzeige des (Haltbegriff)s an zwei in kurzem Abstand aufeinander folgenden (Lichtsignale)n bewirkt wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:09:23 - author unknown
Click to read this topic15.07.2008 08:28:14 - author unknown
. Dowty Retarder
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:25:38 - author unknown
.Nach dem Hersteller Dowty benannte Bauform einer Kolbenkleinbremse.
. Drehstromantrieb
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
18.03.2007 12:57:44 - author unknown
.Drehstrom oder Dreiphasen-Wechselstrom bietet die derzeit wirtschaftlichste Möglichkeit, elektrische Lokomotiven zu betreiben. Erst die Halbleiterelektronik ermöglichte die verlustarme Umwandlung von Einphasen-Wechselstrom in Drehstrom.
. Drosselstosstransformator
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:26:10 - author unknown
.An Isolierstössen (siehe Isolierstoss) zweischienig isolierter (Gleisstromkreis)e auf elektrifizierten Strecken installierte Transformatoranordnung, durch die die Isolierstösse (siehe Isolierstoss) für den Traktionsrückstrom unter Entkopplung vom Gleisfreimeldestrom überbrückt werden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:03:33 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:55:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:03:33 - author unknown
. Dreikraftbremse
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:25:48 - author unknown
.Gewichtsabhängig wirkende Balkengleisbremse, bei der der Spurkranz auf ein Bremselement aufläuft und die vom Wagengewicht ausgeübte Vertikalkraft zur Erhöhung des Anpressdrucks der Bremsbalken ausgenutzt wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:22:23 - author unknown
. Dringlicher Hilfszug
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:26:01 - author unknown
.Als dringliche Hilfszüge können verkehren
.
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:37:48 - author unknown
. Druckluftbremse
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
18.03.2007 12:59:36 - author unknown
.Bei Fahrzeugen mit Druckluftbremse steht die Bremsleitung stets unter Druck. Bei Druckabfall tritt die Bremswirkung ein.
. Drucktastenstellwerk
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:26:20 - author unknown
.Gleisbildstellwerk, das über Drucktasten bedient wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:53:58 - author unknown
. Dunkelschaltung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:26:29 - author unknown
.Abschaltung des (Signalbegriff)s an Halt zeigenden oder die zulässige Geschwindigkeit einschränkenden (Signal)en, wenn sich ein Zug mit LZB Führung nähert, für den diese Signalanzeigen nicht gelten.
Click to read this topic18.07.2008 13:32:24 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:10:40 - author unknown
. Durchfahrbetrieb
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:26:39 - author unknown
.Betriebsweise in älteren (Relaisstellwerk)en (DrS2), die auf bestimmten Gleisen hintereinander die Durchfahrt mehrerer Züge bei Nutzung derselben Fahrstrasse gestattet, ohne dass es dazu ständig erneuter Bedienungshandlungen (Zugstrasse einstellen) bedarf. Durchfahrbetrieb wird bei teilweise unbesetzten (Stellwerk)en (z.B. nachts) angewendet. Bei moderneren (Stellwerk)en kommt stattdessen Selbststellbetrieb zur Anwendung.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:32:48 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:26:47 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.05.2007 22:26:33 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:27 - author unknown
. Durchfahrt
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:26:47 - author unknown
.Eine Aneinanderreihung einer Einfahrzugstrasse und einer Ausfahrzugstrasse in einem Bahnhof. Die Ausfahrzugstrasse soll vom Fahrdienstleiter vor der Einfahrzugstrasse eingestellt werden, damit der Triebfahrzeugführer möglichst am Ausfahrvorsignal am Standort des (Einfahrsignal)s schon den (Fahrt)begriff signalisiert bekommt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:30:47 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:19:01 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:19:01 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:35:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:30:47 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:53:25 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:18:53 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:30:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:00 - author unknown
. Durchfahrtmeldung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:26:55 - author unknown
.Zuglaufmeldung auf (Strecke)n mit signalisiertem Zugleitbetrieb (siehe signalisierter Zugleitbetrieb) mit der bei (Kreuzung)en und Überholungen (siehe Überholung Überholen) die Durchfahrt eines (Zug)es an den Zugleiter gemeldet wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:12:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:38:27 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:06:19 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:57:46 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:26:47 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:13:27 - author unknown
. durchgehende Hauptgleise
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:27:03 - author unknown
.(Hauptgleis)e der freien Strecke (siehe freie Strecke) und ihre Fortsetzung in den Bahnhöfen (siehe Bahnhof).
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:43 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:39 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
. Durchlassfähigkeit
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:27:17 - author unknown
.Veraltete Bezeichnung für die Leistungsfähigkeit einer Betriebsanlage.
. Durchrutschweg
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:27:38 - author unknown
.Gleisabschnitt, der hinter einem Hauptsignal freigehalten werden muss, solange eine Zugfahrt zugelassen ist, für die dieses Signal als Zielsignal dient. Der Durchrutschweg ist Bestandteil einer Zugstrasse, unterscheidet sich aber in einigen Funktionen gegenüber dem Fahrweg, insbesondere bei der Auflösung.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:50:21 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.05.2007 22:26:33 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:35 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:17:17 - author unknown
.Die Regellänge des DWegs beträgt 200m; sie wird entsprechend den Planungsrichtlinien projektbezogen festgelegt. Wird ein (gegenüber den Planungsrichtlinien) verringerter (verkürzter) DWeg festgelegt, so ist die Einfahrtgeschwindigkeit entsprechend herabzusetzen und am Einfahrsignal zu signalisieren.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:30:07 - author unknown
. Durchrutschweg auflösen
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:27:29 - author unknown
.Der Durchrutschweg (DWeg) darf erst manuell aufgelöst werden, wenn der Zug am gewöhnlichen Halteplatz (siehe gewöhnlicher Halteplatz)- wenn im Fahrweg mehrere gewöhnliche Halteplätze (siehe gewöhnlicher Halteplatz) liegen, am letzten gewöhnlichen Halteplatz (siehe gewöhnlicher Halteplatz)- zum Halten gekommen ist.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:27:38 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:51:35 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:51:35 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:51:35 - author unknown
.Muss bei (Gleisbildstellwerk)en der Durchrutschweg von Hand aufgelöst werden, darf dies erst erfolgen, wenn der Zug hält.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:53:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:27:38 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
. Durchsatz
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:27:46 - author unknown
.Durchsatz ist die in einer bestimmten Zeiteinheit durch die Anlage (Strecke, Knoten) hindurchgeführte Beförderungseinheit = Züge.
.
.
- erw Kapitel Bearbeitungsvermerke hinzugefügt. KlausWagner 26. July 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- Topic-Index Seiten für alle Namespaces erstellt und verlinkt. KlausWagner 29. July 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- wikifiziert. Sinnvolle Namespaces importiert und nicht sinnvolle Links auskommentiert. KlausWagner 30. July 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- erw neue Begriffe hinzugefügt. KlausWagner 14. September 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- wikifiziert. Neuer Namespace Abkuerzungen eingeführt. KlausWagner 13. Januar 2007
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
.Auflistung aller Wikiseiten im Namespace Fachbegriffe
. http://www.estw.eu/default.aspx/Fachbegriffe/TopicIndex.html
.Index (Suche nach Buchstabe im Wort)
.A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
.Zurück zu ModellbahnESTW
.Links
.
.
.
.
.
.In der Bauart Clench ist im vorderen Teil des Kessels ein eingebauter Überhitzer, der sich aber wegen Schwierigkeiten bei der Abdichtung nicht durchsetzen konnte.
.
.
.
.Hauptsignal zum Sichern eines (Gefahrpunkt)es an einer Deckungsstelle.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:48:57 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:24:29 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
.
.
.
.Bahnanlage (siehe Bahnanlagen) der freien Strecke (siehe freie Strecke), die den Bahnbetrieb insbesondere an beweglichen Brücken (siehe bewegliche Brücken), (Kreuzung)en von Bahnen, (Gleisverschlingung)en und (Baustelle)n sichert.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:19:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:39 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:06:19 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:55:35 - author unknown
.
.
.
.Verbrennungsmotoren können ihre Kraft nicht direkt an die Räder abgeben. Beim dieselelektrischen Antrieb wirkt der Traktionsdiesel auf einen Generator, der elektrische Fahrmotoren mit Strom versorgt.
.
.
.
.Die Kraftübertragung vom Dieselmotor auf die Achsen kann über ein Strömungsgetriebe erfolgen. Der Dieselmotor treibt dabei eine Turbine an, die im Getriebe eine Flüssigkeit umwälzt. Eine weitere Turbine im Flüssigkeitskreislauf wirkt auf den Antrieb, der mit den Achsen fest gekoppelt ist.
.
.
.
.(Dispo Fpl) Der Dispositionsfahrplan ist der operative Fahrplan. Er berücksichtigt die aktuelle Zuglage, die aktuelle Fahrwegverfügbarkeit und konsolidierte Dispositionsmassnahmen. Er unterliegt nur dem Zugriff der (Zugdisponent)en/(Zuglenker). Auf seiner Grundlage werden Prognosen (z.B. (Vorschau ZWL)) ermittelt. Er ist nicht Grundlage zur Berechnung der Relativzeit (Delta-t).
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:32:57 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:36 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
.
.
.
.Betriebsleitstelle, von der ausschliesslich die Disposition eines Netzbereiches vorgenommen wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:27:10 - author unknown
.
.
.
.Der Begriff Doppelfahrplan bezeichnet eine zusätzliche Trasse für eine Zugfahrt auf einer Teilstrecke des Gesamtlaufs. Er ist ein Planungsmittel des Jahresfahrplan#s.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:04:11 - author unknown
.
.
.
.Doppelnummer für Züge, die einen gleichen Streckenabschnitt in Richtung, Gegenrichtung oder in anderer Zeitlage befahren.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 20:03:13 - author unknown
.
.
.
.Kreuzungsweiche, bei der auf beiden Seiten eine Verbindung zwischen des kreuzenden Gleisen besteht. Die Doppelte Kreuzungsweiche (DKW) muss mit mindestens zwei Weichenantrieben (Zungenpaare a/b und c/d) ausgerüstet sein, für die eine getrennte Bedienung und Anzeige erfolgt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:06:34 - author unknown
.
.
.
.Lichtschutz, der durch Anzeige des (Haltbegriff)s an zwei in kurzem Abstand aufeinander folgenden (Lichtsignale)n bewirkt wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:09:23 - author unknown
Click to read this topic15.07.2008 08:28:14 - author unknown
.
.
.
.Nach dem Hersteller Dowty benannte Bauform einer Kolbenkleinbremse
.
.
.
.Drehstrom oder Dreiphasen-Wechselstrom bietet die derzeit wirtschaftlichste Möglichkeit, elektrische Lokomotiven zu betreiben. Erst die Halbleiterelektronik ermöglichte die verlustarme Umwandlung von Einphasen-Wechselstrom in Drehstrom.
.
.
.
.Gewichtsabhängig wirkende Balkengleisbremse, bei der der Spurkranz auf ein Bremselement aufläuft und die vom Wagengewicht ausgeübte Vertikalkraft zur Erhöhung des Anpressdrucks der Bremsbalken ausgenutzt wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:22:23 - author unknown
.
.
.
.Als dringliche Hilfszüge können verkehren
.
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:37:48 - author unknown
.
.
.
.An Isolierstössen (siehe Isolierstoss) zweischienig isolierter (Gleisstromkreis)e auf elektrifizierten Strecken installierte Transformatoranordnung, durch die die Isolierstösse (siehe Isolierstoss) für den Traktionsrückstrom unter Entkopplung vom Gleisfreimeldestrom überbrückt werden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:03:33 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:55:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:03:33 - author unknown
.
.
.
.Bei Fahrzeugen mit Druckluftbremse steht die Bremsleitung stets unter Druck. Bei Druckabfall tritt die Bremswirkung ein.
.
.
.
.Gleisbildstellwerk, das über Drucktasten bedient wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:53:58 - author unknown
.
.
.
.Abschaltung des (Signalbegriff)s an Halt zeigenden oder die zulässige Geschwindigkeit einschränkenden (Signal)en, wenn sich ein Zug mit LZB Führung nähert, für den diese Signalanzeigen nicht gelten.
Click to read this topic18.07.2008 13:32:24 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:10:40 - author unknown
.
.
.
.Betriebsweise in älteren (Relaisstellwerk)en (DrS2), die auf bestimmten Gleisen hintereinander die Durchfahrt mehrerer Züge bei Nutzung derselben Fahrstrasse gestattet, ohne dass es dazu ständig erneuter Bedienungshandlungen (Zugstrasse einstellen) bedarf. Durchfahrbetrieb wird bei teilweise unbesetzten (Stellwerk)en (z.B. nachts) angewendet. Bei moderneren (Stellwerk)en kommt stattdessen Selbststellbetrieb zur Anwendung.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:32:48 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:26:47 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.05.2007 22:26:33 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:27 - author unknown
.
.
.
.Eine Aneinanderreihung einer Einfahrzugstrasse und einer Ausfahrzugstrasse in einem Bahnhof. Die Ausfahrzugstrasse soll vom Fahrdienstleiter vor der Einfahrzugstrasse eingestellt werden, damit der Triebfahrzeugführer möglichst am Ausfahrvorsignal am Standort des (Einfahrsignal)s schon den (Fahrt)begriff signalisiert bekommt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:30:47 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:19:01 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:19:01 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:35:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:30:47 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:53:25 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:18:53 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:30:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:00 - author unknown
.
.
.
.Zuglaufmeldung auf (Strecke)n mit signalisiertem Zugleitbetrieb (siehe signalisierter Zugleitbetrieb) mit der bei (Kreuzung)en und Überholungen (siehe Überholung Überholen) die Durchfahrt eines (Zug)es an den Zugleiter gemeldet wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:12:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:38:27 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:06:19 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:57:46 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:26:47 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:13:27 - author unknown
.
.
.
.(Hauptgleis)e der freien Strecke (siehe freie Strecke) und ihre Fortsetzung in den Bahnhöfen (siehe Bahnhof).
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:43 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:39 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
.
.
.
.Veraltete Bezeichnung für die Leistungsfähigkeit einer Betriebsanlage.
.
.
.
.Der Durchrutschweg (DWeg) darf erst manuell aufgelöst werden, wenn der Zug am gewöhnlichen Halteplatz (siehe gewöhnlicher Halteplatz)- wenn im Fahrweg mehrere gewöhnliche Halteplätze (siehe gewöhnlicher Halteplatz) liegen, am letzten gewöhnlichen Halteplatz (siehe gewöhnlicher Halteplatz)- zum Halten gekommen ist.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:27:38 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:51:35 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:51:35 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:51:35 - author unknown
.Muss bei (Gleisbildstellwerk)en der Durchrutschweg von Hand aufgelöst werden, darf dies erst erfolgen, wenn der Zug hält.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:53:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:27:38 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
.
.
.
.Gleisabschnitt, der hinter einem Hauptsignal freigehalten werden muss, solange eine Zugfahrt zugelassen ist, für die dieses Signal als Zielsignal dient. Der Durchrutschweg ist Bestandteil einer Zugstrasse, unterscheidet sich aber in einigen Funktionen gegenüber dem Fahrweg, insbesondere bei der Auflösung.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:50:21 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.05.2007 22:26:33 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:35 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:17:17 - author unknown
.Die Regellänge des DWegs beträgt 200m; sie wird entsprechend den Planungsrichtlinien projektbezogen festgelegt. Wird ein (gegenüber den Planungsrichtlinien) verringerter (verkürzter) DWeg festgelegt, so ist die Einfahrtgeschwindigkeit entsprechend herabzusetzen und am Einfahrsignal zu signalisieren.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:30:07 - author unknown
.
.
.
.Durchsatz ist die in einer bestimmten Zeiteinheit durch die Anlage (Strecke, Knoten) hindurchgeführte Beförderungseinheit = Züge.
.
. Du meinst, hier fehlt noch die Erklärung eines Fachbegriffs. Dann Navigiere zur Seite mit dem entsprechenden Anfangsbuchstaben. Mit einem Doppelclick kannst du im Editiermodus deinen Fachbegriff selbst eintragen.
.Ist ein Begriff nicht genau genug erklärt, dann stelle deine Frage im Forum?
. Fachbegriffe erklären und diskutieren im Forum
.Fachbegriff aus der Bahnwelt erklärt(Springe zu Anfangsbuchstabe)
.A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
.
. Eckverkehr
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:28:25 - author unknown
.
- Züge, die in einem Trennungsbahnhof im spitzen Winkel zwischen den sich trennenden Streckenästen übergehen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:53:08 - author unknown
.
- Wagen, die in einem zweiseitigen Rangierbahnhof einem Richtungsgleis zugeführt werden müssen, das sich nicht in dem Rangiersystem befindet, in dessen Einfahrgruppe die Wagen ankommen. Der Eckverkehr muss daher einen Sortiervorgang in beiden Rangiersystemen durchlaufen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:01 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:33:22 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:29:59 - author unknown
. Eckstoss
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:28:16 - author unknown
.In Ablaufrangieranlagen (Ablaufberg) durch zu kleinen Wagenfolgeabstand verursachte, unzulässige Berührung der Ecken zweier aufeinander folgender Wagen am Grenzzeichen der Weiche, an der sich die (Laufweg)e beider Wagen trennen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:11:09 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:56:34 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
. Eigen Zwieschutzweiche
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:28:34 - author unknown
.Sonderfall einer Zwieschutzweiche, die ein und derselben Fahrstrasse gleichzeitig in unterschiedlicher Stellung Flankenschutz bieten müsste. Eine Eigen-Zwieschutzweiche ist daher in einer Stellung immer zugleich Verzichtweiche.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:44:59 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:03:30 - author unknown
. Einabschnittssignalisierung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:28:54 - author unknown
.Signalisierungsverfahren, bei dem ein Hauptsignal nur Informationen über das Freisein des unmittelbar folgenden (Blockabschnitt)s anzeigen kann.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:20:28 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
. Einbruchsverspätung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:29:02 - author unknown
.An der Grenze eines untersuchten Systems (Teilstrecke, Knoten, Teilnetz) gemessene Verspätung der in das System einbrechenden Züge (siehe einbrechender Zug).
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:55:22 - author unknown
. einfache Kreuzungsweiche
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:29:11 - author unknown
.Kreuzungsweiche, bei der auf einer Seite eine Verbindung zwischen den kreuzenden Gleisen besteht. Die Einfache Kreuzungsweiche (EKW) muss aus signaltechnischer Sicht mit (mindestens) zwei (Weichenantrieb)en (Zungenpaare a und b) ausgerüstet sein, für die je eine getrennte Bedienung und getrennte Anzeige erfolgt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:06:34 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:16 - author unknown
. einfacher Fahrstrassenausschluss
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:29:20 - author unknown
.Fahrstrassenausschluss, der sich durch das Wirken der Signalabhängigkeit von selbst ergibt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:40:00 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:37 - author unknown
. Einfahr Ausfahr Wiederholungssperre
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:29:30 - author unknown
.Auf (Bahnhofshauptgleis)en teilweise eingerichtete Abhängigkeit in Form einer Wiederholungssperre, die nach der Einfahrt eines Zuges alle weiteren (Einfahrt)en in dieses Gleis sperrt, bis aus diesem Gleis eine Ausfahrt in beliebiger Richtung stattgefunden hat.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:07:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:57:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:57:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:18:45 - author unknown
. Einfahrgleis
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:29:50 - author unknown
.Hauptgleis (sowohl Bahnhofsgleis als auch das an den Bahnhof angrenzende Streckengleis), das in Einfahrrichtung von Zügen befahren wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:43 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
. Einfahrgruppe
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:29:59 - author unknown
.Gleisgruppe eines (Rangierbahnhof)s zur Aufnahme der im Rangierbahnhof endenden Züge.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:01 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:01 - author unknown
. Einfahrsignal
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:30:07 - author unknown
.Hauptsignal, das die (Einfahrt)en in einen Bahnhof sichert.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:57:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
. Einfahrvorsignal
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:30:29 - author unknown
.Vorsignal das den Signalbegriff des (Einfahrsignal)s anzeigt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:30:07 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
. Einfahrt
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:57:44 - author unknown
.Gleichwertiger Begriff für Einfahrzugstrasse von der Strecke, beginnend am Einfahrsignal eines (Bahnhof)s und ended an einem Ausfahr-, Zwischen- oder Zugdeckungssignal oder in einem Stumpfgleis.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:30:47 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:30:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
15.10.2008 15:22:39 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:45:24 - author unknown
. Einfahrweiche
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:30:39 - author unknown
.Die erste auf das Einfahrsignal folgende Weiche eines (Bahnhof)s.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:30:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
. Einfahrzugstrasse
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:30:47 - author unknown
.Gleichwertiger Begriff für Einfahrt von der Strecke, beginnend am Einfahrsignal eines (Bahnhof)s und ended an einem Ausfahr-, Zwischen- oder Zugdeckungssignal oder in einem Stumpfgleis.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:57:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:30:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
15.10.2008 15:22:39 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:45:24 - author unknown
. Eigenzwieschutzweiche
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:28:44 - author unknown
.Zwieschutzweiche, die nicht (Fahrwegweiche)n in unterschiedlichen (Zugstrasse)n Flankenschutz gewähren soll, sondern unterschiedlichen (Fahrwegweiche)n in der eigenen Zugstrasse. In den Planungsdaten wird für diese (Weiche)n eine Vorzugslage festgelegt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:41 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.05.2007 22:26:33 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:44:59 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.05.2007 22:26:33 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
. Einheitslokomotive
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
18.03.2007 13:02:28 - author unknown
.In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts versuchte die Bahn, möglichst viele Teile verschiedener Loks nach einheitlichen Kriterien zu bauen, um den Ersatzteilbedarf zu senken. Die entstandenen Lokbaureihen zählen zur Familie der Einheitslokomotiven.
. einschienig isolierter Gleisstromkreis
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:30:56 - author unknown
.Gleisstromkreis, bei dem nur eine Schiene des Gleises gegen benachbarte Abschnitte durch Isolierstösse (siehe Isolierstoss) elektrisch isoliert ist. (siehe auch: zweischienig isolierter Gleisstromkreis)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:55:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:03:33 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:41 - author unknown
. Einwahlstelle
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:31:06 - author unknown
.Betriebsstelle an der Grenze eines mit Zuglaufverfolgung ausgerüsteten Bereiches, auf der die (Zugnummer)n und ggf. (Zuglenkziffer)n manuell in die Zuglaufverfolgung eingegeben werden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:24 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:13:05 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
04.09.2008 14:28:11 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:15:03 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:13:05 - author unknown
. Einzelauflösung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:31:15 - author unknown
.siehe Teilfahrstrasse, Zugstrasse auflösen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:11 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.06.2007 20:53:59 - author unknown
. Einzelerlaubnis
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:31:26 - author unknown
.Form der Blocklogik des Gegenfahrschutzes, bei der für jede einzelne Zugfahrt von der korrespondierenden Zugmeldestelle eine blockelektrische Erlaubnis abgegeben werden muss. (siehe auch: Richtungserlaubnis)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:15:32 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:33:46 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:33:14 - author unknown
. Einzelräumungsprüfung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:31:36 - author unknown
.Einzelräumungsprüfung wird erforderlich, wenn
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:11:19 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:39 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:18:25 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:10:32 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:39 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:10:32 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:18:25 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:18:25 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:12:50 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:11:19 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:10:47 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:39 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:18:25 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:05:02 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:39 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:18:25 - author unknown
.
.
- Sperren und Entsperren des selbsttätigen Blocksignals (siehe selbsttätiger Streckenblock) am Ende des (Zugfolgeabschnitt)s,
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:01 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:11:19 - author unknown
.
- Achszählgrundstellung,
.
- Blockgrundstellung oder
.
- Hilfsauflösung eines (Zentralblockabschnitt)s - ausgenommen der Zentralblockabschnitt soll aufgelöst werden, ohne dass eine Zugfahrt stattgefunden hat -, in die Grundstellung gebracht werden sollen,
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:01:33 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:56:59 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:01:33 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:46:36 - author unknown
. EIRENE
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
17.05.2008 20:57:20 - author unknown
.European Integrated Railway Radio Enhanced Network (int. Projekt). Standardisierungsgremium für die Bahnkommunikation. In der Spezifikation der funktionalen Anforderungen für EIRENE wurden die Anforderungen an ein Funksystem definiert, das die Mobilkommunikationsbedürfnisse der europäischen Bahnen erfüllt. EIRENE wurde Ende 2000 abgeschlossen. Die Spezifikation umfasst Zugfunk, Sprach- und Datenkommunikation, zusammen mit den Mobilkommunikations- Erfordernissen ortsfesten Personals, wie auch für Bahnhofs- und Werkstattpersonal, sowie Verwaltungs- und Leitungspersonal der Bahnen. Bei o.g. System muss auch die Kommunikation mit automatisierten Datenanwendungen an Bord des Zuges wie dem Europäischen Zugsteuerungs- und Zugsicherungssystem ETCS gewährleistet sein.
. Eisenbahn Bau und Betriebsordnung EBO
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:31:45 - author unknown
.Rechtsverordnung des Bundesministers für Verkehr über den Bau und Betrieb von regelspurigen Eisenbahnen des öffentlichen Verkehrs in der Bundesrepublik Deutschland.
. Eisenbahn Bau und Betriebsordnung für Anschlussbahnen EBOA BOA
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:31:54 - author unknown
.Rechtsverordnung der Landesverkehrsbehörden über den Bau und Betrieb von (Anschlussbahn)en.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:16:06 - author unknown
. Eisenbahn Signalordnung ESO
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:32:06 - author unknown
.Rechtsverordnung des Bundesministers für Verkehr über die bei den Eisenbahnen des öffentlichen Verkehrs in der Bundesrepublik Deutschland anzuwendenden (Signal)e.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
. Eisenbahninfrastrukturunternehmen EIU
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:32:16 - author unknown
.Eisenbahnunternehmen, dessen Unternehmenszweck im Betreiben einer Eisenbahninfrastruktur besteht. Dazu gehören die Vorhaltung der Schienenwege, die Fahrplankonstruktion und die Führung von Betriebsleit- und Sicherungssystemen.
. Eisenbahnverkehrsunternehmen EVU
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:32:28 - author unknown
. elektrodynamische Gleisbremse
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:32:37 - author unknown
.Gleisbremse, bei der das Rad zwischen den Polen eines starken Elektromagneten läuft. Die Bremswirkung wird sowohl durch den Wirbelstromeffekt in den Radscheiben als auch durch das elektromagnetische Anpressen der beweglichen Polschuhe an die Radscheiben erzeugt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:54:05 - author unknown
. elektromechanisches Stellwerk
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:32:46 - author unknown
.Stellwerk, bei dem die (Aussenanlage)n elektrisch gestellt und überwacht und die Abhängigkeiten zwischen den (Hebel)n durch ein mechanisches Verschlussregister bewirkt werden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:19:08 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:03:03 - author unknown
. elektronisches Stellwerk ESTW
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:32:55 - author unknown
.Rechnergesteuertes Stellwerk, dessen Funktions- und Sicherungslogik durch Software realisiert ist.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:17 - author unknown
. elektropneumatisches Stellwerk
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:33:04 - author unknown
.Stellwerk, bei dem die (Aussenanlage)n durch Druckluftantriebe mit elektrischer Steuerung und Überwachung gestellt und die Abhängigkeiten zwischen den (Hebel)n durch ein mechanisches Verschlussregister bewirkt werden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:19:08 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:03:03 - author unknown
. Endbahnhof
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:33:18 - author unknown
. Endverspätung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:33:28 - author unknown
.Verspätungen auf Endbahnhöfen (siehe Endbahnhof) werden als Endverspätungen bezeichnet.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:33:18 - author unknown
. Engpasspufferzeit
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:33:38 - author unknown
.Reduzierte Pufferzeit, die bei der Fahrplankonstruktion auf hoch belasteten Streckenabschnitten angewendet wird.
. Equipment Identity Register
.Geräte Identitätsregister. Zur Sperrung oder Freischaltung einzelner Geräte. Registrierung von IMEI zwecks Verhinderung von Missbrauch
. Erlaubnis
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:33:46 - author unknown
.Sicherungstechnische Funktion bei eingleisigen Strecken und solchen mit Gleiswechselbetrieb (Linksfahrbetrieb). Erlaubnis stellt sicher, dass in ein Streckengleis zwischen zwei Bahnhöfen (siehe Bahnhof) immer nur von einer Richtung eingefahren werden kann. Ursprünglich war die Erlaubnis über eine Blockfeldabhängigkeit der Blockwerke der beiden benachbarten Bahnhöfe realisiert, wobei durch die Bedienung von Kurbelinduktoren die Erlaubnisabgabe zum Nachbarbahnhof übertragen wurde, wo das jeweilige Ausfahrsignal geblockt bzw. entblockt wurde.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:55:53 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:10:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:33:56 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:18:25 - author unknown
. Erlaubnisabgabe
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:33:56 - author unknown
.Abgeben der Erlaubnis im Rahmen des (Erlaubniswechsel)s.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:33:46 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:34:05 - author unknown
. Erlaubniswechsel
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:34:05 - author unknown
.Bedienungshandlung zum Wechsel der blocktechnisch erlaubten Fahrtrichtung eines im Zweirichtungsbetrieb befahrenen (Streckengleis)es.
. Ersatzsignal
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:49 - author unknown
.Zusatzsignal, das den schriftlichen Befehl (siehe Schriftlicher Befehl) zur Vorbeifahrt eines (Zug)es an einem Halt zeigenden Hauptsignal ersetzt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:18:43 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
04.01.2010 18:02:37 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
.Drei weisse Lichter in Form eines A.
.
.Ein weisses Blinklicht (wird nur im Zusammenhang mit den Kombinationssignalen gemäss Abschnitt IIa angewendet).
.
.Das Signal gilt bereits, wenn es leuchtet, während der Zug sich dem Signal nähert. Erlischt das Signal, bevor die Spitze des Zuges daran vorbeigefahren ist, so ist bis zum nächsten Hauptsignal auf Sicht weiterzufahren.
.Hauptsignale, die alternativ mit dem Vorsichtsignal Zs 7 ausgerüstet werden, erhalten kein Ersatzsignal Zs 1.
Signalbilder der DB AG erklärt.
07.07.2009 18:28:18 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
. European Rail Traffic Management System
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
17.05.2008 20:58:04 - author unknown
.Das Europäische Betriebsführungssystem ERTMS umfasst Zugsicherung, Zugfunk und zukünftig Disposition. Im Rahmen des ERTMS sind bisher die Sprach- und Datendienste des Zugfunks gemäss den EIRENE-Spezifikationen sowie das Zugsicherungs und Zugsteuerungssystem ETCS spezifiziert und entwickelt worden. Basis beider Systeme ist die Informationsübertragung über GSM-R. Ziel ist ein europäisch einheitlicher, interoperabler und wirtschaftlicher Bahnbetrieb.
.
.
- erw Kapitel Bearbeitungsvermerke hinzugefügt. KlausWagner 26. July 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- Topic-Index Seiten für alle Namespaces erstellt und verlinkt. KlausWagner 29. July 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- wikifiziert. Sinnvolle Namespaces importiert und nicht sinnvolle Links auskommentiert. KlausWagner 30. July 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- wikifiziert. Neuer Namespace Abkuerzungen eingeführt. KlausWagner 13. Januar 2007
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
.Auflistung aller Wikiseiten im Namespace Fachbegriffe
. http://www.estw.eu/default.aspx/Fachbegriffe/TopicIndex.html
.Index (Suche nach Buchstabe im Wort)
.A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
.Zurück zu ModellbahnESTW
.Links
.
.
.
.
.
.In Ablaufrangieranlagen (Ablaufberg) durch zu kleinen Wagenfolgeabstand verursachte, unzulässige Berührung der Ecken zweier aufeinander folgender Wagen am Grenzzeichen der Weiche, an der sich die (Laufweg)e beider Wagen trennen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:11:09 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:56:34 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
.
.
.
.
- Züge, die in einem Trennungsbahnhof im spitzen Winkel zwischen den sich trennenden Streckenästen übergehen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:53:08 - author unknown
.
- Wagen, die in einem zweiseitigen Rangierbahnhof einem Richtungsgleis zugeführt werden müssen, das sich nicht in dem Rangiersystem befindet, in dessen Einfahrgruppe die Wagen ankommen. Der Eckverkehr muss daher einen Sortiervorgang in beiden Rangiersystemen durchlaufen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:01 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:33:22 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:29:59 - author unknown
.
.
.
.Sonderfall einer Zwieschutzweiche, die ein und derselben Fahrstrasse gleichzeitig in unterschiedlicher Stellung Flankenschutz bieten müsste. Eine Eigen-Zwieschutzweiche ist daher in einer Stellung immer zugleich Verzichtweiche.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:44:59 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:03:30 - author unknown
.
.
.
.Zwieschutzweiche, die nicht (Fahrwegweiche)n in unterschiedlichen (Zugstrasse)n Flankenschutz gewähren soll, sondern unterschiedlichen (Fahrwegweiche)n in der eigenen Zugstrasse. In den Planungsdaten wird für diese (Weiche)n eine Vorzugslage festgelegt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:41 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.05.2007 22:26:33 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:44:59 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.05.2007 22:26:33 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
.
.
.
.Signalisierungsverfahren, bei dem ein Hauptsignal nur Informationen über das Freisein des unmittelbar folgenden (Blockabschnitt)s anzeigen kann.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:20:28 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
.
.
.
.An der Grenze eines untersuchten Systems (Teilstrecke, Knoten, Teilnetz) gemessene Verspätung der in das System einbrechenden Züge (siehe einbrechender Zug).
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:55:22 - author unknown
.
.
.
.Kreuzungsweiche, bei der auf einer Seite eine Verbindung zwischen den kreuzenden Gleisen besteht. Die Einfache Kreuzungsweiche (EKW) muss aus signaltechnischer Sicht mit (mindestens) zwei (Weichenantrieb)en (Zungenpaare a und b) ausgerüstet sein, für die je eine getrennte Bedienung und getrennte Anzeige erfolgt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:06:34 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:16 - author unknown
.
.
.
.Fahrstrassenausschluss, der sich durch das Wirken der Signalabhängigkeit von selbst ergibt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:40:00 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:37 - author unknown
.
.
.
.Auf (Bahnhofshauptgleis)en teilweise eingerichtete Abhängigkeit in Form einer Wiederholungssperre, die nach der Einfahrt eines Zuges alle weiteren (Einfahrt)en in dieses Gleis sperrt, bis aus diesem Gleis eine Ausfahrt in beliebiger Richtung stattgefunden hat.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:07:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:57:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:57:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:18:45 - author unknown
.
.
.
.Hauptgleis (sowohl Bahnhofsgleis als auch das an den Bahnhof angrenzende Streckengleis), das in Einfahrrichtung von Zügen befahren wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:43 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
.
.
.
.Gleisgruppe eines (Rangierbahnhof)s zur Aufnahme der im Rangierbahnhof endenden Züge.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:01 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:01 - author unknown
.
.
.
.Hauptsignal, das die (Einfahrt)en in einen Bahnhof sichert.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:57:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
.
.
.
.Gleichwertiger Begriff für Einfahrzugstrasse von der Strecke, beginnend am Einfahrsignal eines (Bahnhof)s und ended an einem Ausfahr-, Zwischen- oder Zugdeckungssignal oder in einem Stumpfgleis.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:30:47 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:30:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
15.10.2008 15:22:39 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:45:24 - author unknown
.
.
.
.Vorsignal das den Signalbegriff des (Einfahrsignal)s anzeigt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:30:07 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
.
.
.
.Die erste auf das Einfahrsignal folgende Weiche eines (Bahnhof)s.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:30:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
.
.
.
.Gleichwertiger Begriff für Einfahrt von der Strecke, beginnend am Einfahrsignal eines (Bahnhof)s und ended an einem Ausfahr-, Zwischen- oder Zugdeckungssignal oder in einem Stumpfgleis.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:57:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:30:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
15.10.2008 15:22:39 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:45:24 - author unknown
.
.
.
.In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts versuchte die Bahn, möglichst viele Teile verschiedener Loks nach einheitlichen Kriterien zu bauen, um den Ersatzteilbedarf zu senken. Die entstandenen Lokbaureihen zählen zur Familie der Einheitslokomotiven.
.
.
.
.Gleisstromkreis, bei dem nur eine Schiene des Gleises gegen benachbarte Abschnitte durch Isolierstösse (siehe Isolierstoss) elektrisch isoliert ist. (siehe auch: zweischienig isolierter Gleisstromkreis)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:55:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:03:33 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:41 - author unknown
.
.
.
.Betriebsstelle an der Grenze eines mit Zuglaufverfolgung ausgerüsteten Bereiches, auf der die (Zugnummer)n und ggf. (Zuglenkziffer)n manuell in die Zuglaufverfolgung eingegeben werden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:24 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:13:05 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
04.09.2008 14:28:11 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:15:03 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:13:05 - author unknown
.
.
.
.siehe Teilfahrstrasse, Zugstrasse auflösen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:11 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.06.2007 20:53:59 - author unknown
.
.
.
.Form der Blocklogik des Gegenfahrschutzes, bei der für jede einzelne Zugfahrt von der korrespondierenden Zugmeldestelle eine blockelektrische Erlaubnis abgegeben werden muss. (siehe auch: Richtungserlaubnis)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:15:32 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:33:46 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:33:14 - author unknown
.
.
.
.Einzelräumungsprüfung wird erforderlich, wenn
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:11:19 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:39 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:18:25 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:10:32 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:39 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:10:32 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:18:25 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:18:25 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:12:50 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:11:19 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:10:47 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:39 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:18:25 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:05:02 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:39 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:18:25 - author unknown
.
.
- Sperren und Entsperren des selbsttätigen Blocksignals (siehe selbsttätiger Streckenblock) am Ende des (Zugfolgeabschnitt)s,
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:01 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:11:19 - author unknown
.
- Achszählgrundstellung,
.
- Blockgrundstellung oder
.
- Hilfsauflösung eines (Zentralblockabschnitt)s - ausgenommen der Zentralblockabschnitt soll aufgelöst werden, ohne dass eine Zugfahrt stattgefunden hat -, in die Grundstellung gebracht werden sollen,
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:01:33 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:56:59 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:01:33 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:46:36 - author unknown
.
.
.
.European Integrated Railway Radio Enhanced Network (int. Projekt). Standardisierungsgremium für die Bahnkommunikation. In der Spezifikation der funktionalen Anforderungen für EIRENE wurden die Anforderungen an ein Funksystem definiert, das die Mobilkommunikationsbedürfnisse der europäischen Bahnen erfüllt. EIRENE wurde Ende 2000 abgeschlossen. Die Spezifikation umfasst Zugfunk, Sprach- und Datenkommunikation, zusammen mit den Mobilkommunikations- Erfordernissen ortsfesten Personals, wie auch für Bahnhofs- und Werkstattpersonal, sowie Verwaltungs- und Leitungspersonal der Bahnen. Bei o.g. System muss auch die Kommunikation mit automatisierten Datenanwendungen an Bord des Zuges wie dem Europäischen Zugsteuerungs- und Zugsicherungssystem ETCS gewährleistet sein.
.
.
.
.Rechtsverordnung des Bundesministers für Verkehr über den Bau und Betrieb von regelspurigen Eisenbahnen des öffentlichen Verkehrs in der Bundesrepublik Deutschland.
.
.
.
.Rechtsverordnung der Landesverkehrsbehörden über den Bau und Betrieb von (Anschlussbahn)en.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:16:06 - author unknown
.
.
.
.Rechtsverordnung des Bundesministers für Verkehr über die bei den Eisenbahnen des öffentlichen Verkehrs in der Bundesrepublik Deutschland anzuwendenden (Signal)e.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
.
.
.
.Eisenbahnunternehmen, dessen Unternehmenszweck im Betreiben einer Eisenbahninfrastruktur besteht. Dazu gehören die Vorhaltung der Schienenwege, die Fahrplankonstruktion und die Führung von Betriebsleit- und Sicherungssystemen.
.
.
.
.Gleisbremse, bei der das Rad zwischen den Polen eines starken Elektromagneten läuft. Die Bremswirkung wird sowohl durch den Wirbelstromeffekt in den Radscheiben als auch durch das elektromagnetische Anpressen der beweglichen Polschuhe an die Radscheiben erzeugt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:54:05 - author unknown
.
.
.
.Stellwerk, bei dem die (Aussenanlage)n elektrisch gestellt und überwacht und die Abhängigkeiten zwischen den (Hebel)n durch ein mechanisches Verschlussregister bewirkt werden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:19:08 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:03:03 - author unknown
.
.
.
.Rechnergesteuertes Stellwerk, dessen Funktions- und Sicherungslogik durch Software realisiert ist.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:17 - author unknown
.
.
.
.Stellwerk, bei dem die (Aussenanlage)n durch Druckluftantriebe mit elektrischer Steuerung und Überwachung gestellt und die Abhängigkeiten zwischen den (Hebel)n durch ein mechanisches Verschlussregister bewirkt werden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:19:08 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:03:03 - author unknown
.
.
.
.Verspätungen auf Endbahnhöfen (siehe Endbahnhof) werden als Endverspätungen bezeichnet.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:33:18 - author unknown
.
.
.
.Reduzierte Pufferzeit, die bei der Fahrplankonstruktion auf hoch belasteten Streckenabschnitten angewendet wird.
.
.
.
.Sicherungstechnische Funktion bei eingleisigen Strecken und solchen mit Gleiswechselbetrieb (Linksfahrbetrieb). Erlaubnis stellt sicher, dass in ein Streckengleis zwischen zwei Bahnhöfen (siehe Bahnhof) immer nur von einer Richtung eingefahren werden kann. Ursprünglich war die Erlaubnis über eine Blockfeldabhängigkeit der Blockwerke der beiden benachbarten Bahnhöfe realisiert, wobei durch die Bedienung von Kurbelinduktoren die Erlaubnisabgabe zum Nachbarbahnhof übertragen wurde, wo das jeweilige Ausfahrsignal geblockt bzw. entblockt wurde.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:55:53 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:10:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:33:56 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:18:25 - author unknown
.
.
.
.Abgeben der Erlaubnis im Rahmen des (Erlaubniswechsel)s.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:33:46 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:34:05 - author unknown
.
.
.
.Bedienungshandlung zum Wechsel der blocktechnisch erlaubten Fahrtrichtung eines im Zweirichtungsbetrieb befahrenen (Streckengleis)es.
.
.
.
.Zusatzsignal, das den schriftlichen Befehl (siehe Schriftlicher Befehl) zur Vorbeifahrt eines (Zug)es an einem Halt zeigenden Hauptsignal ersetzt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:18:43 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
04.01.2010 18:02:37 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
.Drei weisse Lichter in Form eines A.
.
.Ein weisses Blinklicht (wird nur im Zusammenhang mit den Kombinationssignalen gemäss Abschnitt IIa angewendet).
.
.Das Signal gilt bereits, wenn es leuchtet, während der Zug sich dem Signal nähert. Erlischt das Signal, bevor die Spitze des Zuges daran vorbeigefahren ist, so ist bis zum nächsten Hauptsignal auf Sicht weiterzufahren.
.Hauptsignale, die alternativ mit dem Vorsichtsignal Zs 7 ausgerüstet werden, erhalten kein Ersatzsignal Zs 1.
Signalbilder der DB AG erklärt.
07.07.2009 18:28:18 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
.
.
.
.Das Europäische Betriebsführungssystem ERTMS umfasst Zugsicherung, Zugfunk und zukünftig Disposition. Im Rahmen des ERTMS sind bisher die Sprach- und Datendienste des Zugfunks gemäss den EIRENE-Spezifikationen sowie das Zugsicherungs und Zugsteuerungssystem ETCS spezifiziert und entwickelt worden. Basis beider Systeme ist die Informationsübertragung über GSM-R. Ziel ist ein europäisch einheitlicher, interoperabler und wirtschaftlicher Bahnbetrieb.
.
. Du meinst, hier fehlt noch die Erklärung eines Fachbegriffs. Dann Navigiere zur Seite mit dem entsprechenden Anfangsbuchstaben. Mit einem Doppelclick kannst du im Editiermodus deinen Fachbegriff selbst eintragen.
.Ist ein Begriff nicht genau genug erklärt, dann stelle deine Frage im Forum?
. Fachbegriffe erklären und diskutieren im Forum
.Fachbegriff aus der Bahnwelt erklärt(Springe zu Anfangsbuchstabe)
.A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
.
. Fahranfrage
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:35:43 - author unknown
.Anforderung einer Fahrerlaubnis vom Zugleiter.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:37:12 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:13:27 - author unknown
. Fahrdienstleiter
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:35:52 - author unknown
.Mitarbeiter, dem auf den ihm zugeordneten (Betriebsstelle)n eigenverantwortlich die Zulassung der (Zugfahrt)en obliegt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:24 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:45 - author unknown
.Ein Bahnhof kann in mehrere (Fahrdienstleiterbezirk)e aufgeteilt sein (siehe Örtlichen Richtlinien).
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:46:36 - author unknown
.Selbsttätige (Blockstelle)n des automatischen Streckenblocks (siehe selbsttätiger Streckenblock) sind auf zweigleisigen Strecken (siehe freie Strecke) dem Fahrdienstleiter der vorgelegenen, auf eingleisigen Strecken (siehe freie Strecke) dem Fahrdienstleiter der in den Örtlichen Richtlinien genannten Zugmeldestelle zugeteilt. Selbsttätige (Blockstelle)n der übrigen (Blockbauform)en, (LZB Blockstelle)n oder örtlich nicht besetzte Bahnhöfe (siehe Bahnhof) oder (Abzweigstelle)n gelten als mit dem Fahrdienstleiter besetzt, der die Signalanlage dieser Stellen bedient.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:21:56 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:01 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:39 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:35:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:39 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:35:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:46:36 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:15:32 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:21:56 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:12:50 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:35:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:45 - author unknown
. Fahrdienstvorschrift
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:36:01 - author unknown
.Teil des betrieblichen Regelwerks, das die grundlegenden Regeln für die Durchführung des Zug- und Rangierbetriebes enthält.
. Fahren auf Sicht
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:36:10 - author unknown
.Fahrweise, bei der eine Geschwindigkeit nicht überschritten wird, aus der der Zug vor (Fahrzeug)en oder Hindernissen sicher zum Halten gebracht werden kann. Die max. zulässige Geschwindigkeit beträgt bei der Deutschen Bahn AG 40 km/h.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
. Fahren auf Zugsicherung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:36:18 - author unknown
.Betriebsweise auf Bahnen im Geltungsbereich der Verordnung über den Bau und Betrieb von Strassenbahnen BOStrab, bei der die Zugfahrten nach eisenbahnähnlichen Grundsätzen gesichert werden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
20.03.2007 08:21:19 - author unknown
. Fahren im absoluten Bremswegabstand
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:36:28 - author unknown
.Verfahren zur Zugfolgesicherung, bei dem zwischen zwei Zügen mindestens ein Abstand freigehalten wird, der dem geschwindigkeitsabhängigen Bremsweg des zweiten Zuges entspricht.
. Fahren im festen Raumabstand
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:31:32 - author unknown
.Anwendung des Fahrens im Raumabstand, wobei die Strecke hinter dem Zug im Abstand ortsfester (Blockabschnitt)e freigegeben wird, in die ein folgender Zug nur einfahren darf, wenn ein vorausfahrender Zug den Blockabschnitt und den folgenden Durchrutschweg vollständig freigefahren hat und durch ein Halt zeigendes Signal gedeckt wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:20:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:20:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:27:38 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
.
. Fahren im Raumabstand
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:36:47 - author unknown
.Verfahren zur Zugfolgesicherung, bei dem zwischen zwei Zügen ein konstanter Abstand (= Raum) freigehalten wird, der mindestens dem maximalen Bremsweg entsprechen muss.
. Fahren im relativen Bremswegabstand
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:36:55 - author unknown
.Verfahren zur Zugfolgesicherung, bei dem zwischen zwei Zügen mindestens ein Abstand freigehalten wird, der der Differenz der (Bremsweg)e beider Züge entspricht.
. Fahren im wandernden Raumabstand
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:37:03 - author unknown
.Anwendung des Fahrens im Raumabstand, wobei die Strecke hinter dem Zug kontinuierlich freigegeben wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
. Fahrerlaubnis
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:37:12 - author unknown
.Zuglaufmeldung, mit der im Zugleitbetrieb der Zugleiter die Genehmigung zur Fahrt eines (Zug)es bis zu der in der Fahrerlaubnis genannten Zuglaufstelle erteilt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:12:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:13:15 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:13:27 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:37:12 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:12:56 - author unknown
. Fahrerlaubnismeldung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:37:20 - author unknown
.Zuglaufmeldung, zum Erteilen der Fahrerlaubnis auf Strecken mit signalisiertem Zugleitbetrieb (siehe signalisierter Zugleitbetrieb).
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:12:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:37:12 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:38:27 - author unknown
. Fahrlagenplanung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:37:31 - author unknown
.Die Fahrlagenplanung der Eisenbahnverkehrsunternehmen umfasst die zeitliche und räumliche Festlegung gewünschter Verbindungen zwischen Abgangs- und Zielbahnhof, deren Vernetzung sowie ggf. auch den Ressourceneinsatz.
. Fahrordnung auf der freien Strecke
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:37:39 - author unknown
.Festlegung der Gleisbenutzung auf zweigleisigen Strecken. Im Geltungsbereich der Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung (siehe Eisenbahn Bau und Betriebsordnung EBO) ist als gewöhnliche Fahrtrichtung die Benutzung des rechten (Streckengleis)es vorgeschrieben.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:31:45 - author unknown
. Fahrordnung im Bahnhof
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:37:48 - author unknown
.Im Fahrplan für (Zugmeldestelle)n getroffene Festlegung der Gleisbenutzung im Bahnhof.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:32:57 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:15:32 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
. Fahrplan
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:32:57 - author unknown
.Vorausschauende Festlegung des Fahrtverlaufs der Züge hinsichtlich Zugcharakteristik (Angaben zum Buchfahrplan -Kopf), Verkehrstage, Fahrzeiten, Geschwindigkeiten und zu benutzender (Fahrweg)e.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:24:08 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:35 - author unknown
. Fahrplananordnung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:38:22 - author unknown
.Anordnung, mit der Änderungen und Ergänzungen des (Fahrplan)s mit kurzfristiger und/oder vorübergehender Gültigkeit bekannt gegeben wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:32:57 - author unknown
. Fahrplananpassung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:38:29 - author unknown
.Fahrplananpassungen sind einvernehmliche Änderungen von Trassen des Jahresfahrplan#s.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:04:11 - author unknown
. Fahrplan Mitteilung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:03 - author unknown
.Eine Fahrplan-Mitteilung darf dem Triebfahrzeugführer oder Zugführer erst diktiert werden, wenn der Zug hält und - ausser bei Zugfunk VZF 95 - wenn eine Einzelsprechverbindung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:53:25 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:11:49 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
.zum Triebfahrzeugführer oder Zugführer hergestellt ist. Steht Zugfunk nicht zur Verfügung, darf die Fahrplan-Mitteilung über eine andere Einzelsprechverbindung diktiert werden. Der Triebfahrzeugführer oder Zugführer fertigt die Fahrplan-Mitteilung ohne Durchschrift aus. Der Ausfertiger muss den Wortlaut der Fahrplan-Mitteilung wiederholen. Der diktierender Mitarbeiter muss die Richtigkeit der Wiederholung bestätigen. Nachdem die Richtigkeit der Wiederholung bestätigt worden ist, muss der Ausfertiger die anordnende Stelle und den Namen des diktierenden Mitarbeiters mit dem Zusatz „gez.“ vermerken, die Uhrzeit eintragen und mit dem Zusatz „I. A.“ unterzeichnen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:53:25 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:11:49 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:53:25 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:11:49 - author unknown
.Siehe Beispiel Dokument
. fahrplanbasierte Zuglenkung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:38:54 - author unknown
.Realisierungsform einer Zuglenkung, bei der an Behinderungspunkten die im Fahrplan vorgesehene Zugreihenfolge zwingend eingehalten wird. (siehe auch: nicht fahrplanbasierte Zuglenkung)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:32:57 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:37:55 - author unknown
. Fahrplan für Zugmeldestellen
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:31:51 - author unknown
.Fahrplanunterlage für Zugmeldestellen (Bahnhofsfahrordnung) mit mehreren Fahrmöglichkeiten je Richtung, in der neben den Ankunfts-, Abfahrts- und (Durchfahrtszeit)en auch die Gleisbenutzung dargestellt ist.
.Siehe Beispiel
. Fahrplanleistungsfähigkeit
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:39:03 - author unknown
.Maximale Anzahl konstruierbarer Fahrplantrassen unter Verzicht auf Pufferzeiten aber Einhaltung vorgegebener Taktzeiten sowie marktverträglicher (Überholung)en.
. Fahrplanstabilität
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:39:11 - author unknown
.Fähigkeit des (Fahrplan)s, die aus Einbruchs- und (Urverspätung)en resultierenden (Folgeverspätung)en zeitlich und räumlich zu begrenzen und abzubauen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:32:57 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:00:13 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:47:14 - author unknown
. Fahrplanstudie
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:39:19 - author unknown
.Eine Fahrplanstudie ist eine Untersuchung, die dazu dient, die Auswirkungen bestimmter Infrastrukturzustände bzw. die Möglichkeit zur Integration von Trassenwünschen auf ein bestehendes oder voraussichtliches Trassengefüge zu bewerten. Anwendungsfälle sind z. B.
. Fahrplantrasse
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:39:27 - author unknown
.Im Fahrplan vorgesehene Inanspruchnahme der Infrastruktur durch eine Zugfahrt. Dazu ist im Fahrplangefüge die Sperrzeitentreppe zuzüglich der erforderlichen Pufferzeiten für diese Zugfahrt zu reservieren.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:32:57 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:45 - author unknown
. Fahrstrasse
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
.Sicherungstechnisch freigegebener Fahrweg eines (Zug)es oder einer Rangierfahrt. Hinsichtlich des Sicherungsniveaus wird zwischen (Zugstrasse)n, (Zughilfsstrasse)n und (Rangierstrasse)n unterschieden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:35 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:18 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.05.2007 22:26:33 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
01.10.2008 10:35:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:52 - author unknown
.Eine Fahrstrasse beginnt stets an einem Hauptsignal (Startsignal). Bei einer Einfahrzugstrasse ist es das Einfahrsignal, bei einer Ausfahrzugstrasse das Ausfahrsignal. Das Ende einer Fahrstrasse liegt am Ende des (Durchrutschweg)es hinter dem Zielsignal (bei (Einfahrzugstrasse)n das Ausfahrsignal). Wenn kein Zielsignal vorhanden ist (z.B. bei (Ausfahrzugstrasse)n), endet die Fahrstrasse am Ende des anschliessenden Weichenbereiches (siehe anschliessender Weichenbereich). Die Sicherung des Fahrweges reicht jedoch bis zum Ende des folgenden (Signal)s (Blocksignal oder Einfahrsignal des nächsten (Bahnhof)s).
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:41:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:30:47 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:30:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:19:01 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:18:25 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:27:38 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:50:21 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:30:47 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:18:25 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:50:21 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:19:01 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:15:43 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:31:03 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:30:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
.Die Bezeichnung der Fahrstrassen besteht aus dem Kleinbuchstaben der Bezeichnung des (Startsignal)s. Sind vom Startsignal mehrere Fahrstrassen möglich, wird das Ziel der Fahrstrasse angefügt. (z.B. a2 bei Startsignal A und Ziel Gleis 2)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:41:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:41:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:41:44 - author unknown
.Die folgende Abbildung zeigt alle Elemente einer Fahrstrasse am Beispiel einer Einfahrzugstrasse.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:30:47 - author unknown
.
. Fahrstrassenauflösung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:39:52 - author unknown
.Rücknahme von Fahrstrassenfestlegung und Fahrstrassenverschluss nach dem Freifahren der Fahrstrassenzugschlussstelle.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:35:04 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:40:36 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:41:35 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:41:52 - author unknown
. Fahrstrassenauflösezeit
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:39:44 - author unknown
.Im engeren Sinne Zeitverbrauch für die Fahrstrassenauflösung nach dem Freifahren der Fahrstrassenzugschlussstelle. Wird im weiteren Sinne bei betrieblichen Leistungsuntersuchungen auch allgemein zur Bezeichnung des Zeitverbrauchs für das Aufheben des gesicherten Status eines (Gleisabschnitt)s (auch eines (Blockabschnitt)s) verwendet. Die Fahrstrassenauflösezeit ist Bestandteil der Sperrzeit.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:39:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:41:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:20:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:40:26 - author unknown
. Fahrstrassenausschluss
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:40:00 - author unknown
.Verhinderung der gleichzeitigen Einstellbarkeit zweier feindlicher (Fahrstrasse)n. Man unterscheidet einfache und besondere Fahrstrassenausschlüsse
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
. Fahrstrassenausschlusszeit
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:40:11 - author unknown
.Zeitspanne, in der die Einstellung einer Fahrstrasse durch eine bereits eingestellte feindliche Fahrstrasse ausgeschlossen ist.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:43:51 - author unknown
. Fahrstrassenbildezeit
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:40:19 - author unknown
.Im engeren Sinne Zeitverbrauch von der Ausgabe des (Stellauftrag)s einer Fahrstrasse bis zur Fahrtstellung des (Startsignal)s. Wird im weiteren Sinne bei betrieblichen Leistungsuntersuchungen auch allgemein zur Bezeichnung des Zeitverbrauchs für das Herstellen des gesicherten Status eines (Gleisabschnitt)s (auch eines (Blockabschnitt)s) verwendet. Die Fahrstrassenbildezeit ist Bestandteil der Sperrzeit.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:41:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:20:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:40:26 - author unknown
. Fahrstrassenfestlegeüberwachungsmelder
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:40:28 - author unknown
.Quadratischer Melder (FÜM) im grünen Band (siehe grünes Band) auf der Bahnhofslupe am Beginn einer Zugstrasse mit der Bedeutung:
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:57:49 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:21:02 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.05.2007 22:26:33 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.05.2007 22:26:33 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:41:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:00 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.05.2007 22:26:33 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:49 - author unknown
Signalbilder der DB AG erklärt.
07.07.2009 18:25:49 - author unknown
.Der Melder erlischt mit Befahren des Haltfall (Gleisfreimeldeabschnitt)s durch den Zug.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:59:33 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
. Fahrstrassenfestlegung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:40:36 - author unknown
.Einrichtung, die die Rücknahme des (Fahrstrassenverschluss)es verhindert, bis der Zug die Fahrstrassenzugschlussstelle freigefahren hat oder am vorgeschriebenen Halteplatz zum Halten gekommen ist.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:35:04 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:41:35 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:41:52 - author unknown
. Fahrstrassenhilfsauflösung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:40:44 - author unknown
.Registrierungspflichtige Hilfshandlung zum Auflösen einer Fahrstrasse, wenn infolge eines technischen Defekts die normale Fahrstrassenauflösung versagt hat oder dies in Folge einer betrieblichen Unregelmässigkeit nicht möglich ist.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:39:52 - author unknown
. Fahrstrassenknoten
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:40:52 - author unknown
.Durch entgegengesetzt gerichtetet Hauptsignale begrenzter Gleisbereich, in dem mehrere (Fahrweg)e von Zügen durch (Weiche)n miteinander verbunden sind.
Signalbilder der Deutschen Bahn AG
07.07.2009 17:56:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:35 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
. Fahrstrassenprüfung und Überwachung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:41:08 - author unknown
.(FPÜ): Verfahren zur Weiterführung des Betriebs bei Störungen im ESTW. Soweit bei der Einstellung der Zugstrasse der Felder FÜM Ruhelicht (siehe Fahrstrassenfestlegeüberwachungsmelder) nicht anzeigt, kann der Bediener
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.05.2007 22:26:33 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:40:28 - author unknown
.
- durch eine Bedienungshandlung abfragen, welche Störungen bestehen,
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
20.02.2007 21:08:37 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:43 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.05.2007 22:26:33 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:40:28 - author unknown
. Fahrstrassenrücknahme
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:41:16 - author unknown
.Eine Rangierstrasse oder eine noch nicht festgelegte Zugstrasse (siehe Festlegung), die jeweils noch vollständig besteht oder teilweise zugbewirkt aufgelöst war, kann durch eine nicht dokumentationspflichtige Bedienung zurückgenommen (also vollständig aufgelöst) (siehe Auflösung) werden. Siehe auch Hilfsauflösung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.05.2007 22:26:33 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:44:25 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:17:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:01:33 - author unknown
. Fahrstrassenstellwerk
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:41:26 - author unknown
.Stellwerk mit tabellarischer Fahrstrassenlogik, dessen (Verschluss)abhängigkeiten durch fahrstrassenweise Zuordnung der Verschlüsse realisiert sind. (siehe auch: Kaskadenstellwerk, Spurplanstellwerk)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:04:39 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:41:08 - author unknown
. Fahrstrassenlogik
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:41:00 - author unknown
.Art und Weise der Realisierung der Abhängigkeiten zur Fahrstrassensicherung in einem Stellwerk.
. Fahrstrassenverschluss
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:41:35 - author unknown
.Verschluss der (Stelleinrichtung)en aller zu einer Fahrstrasse gehörenden (Weiche)n und (Flankenschutzeinrichtung)en.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:45:08 - author unknown
. Fahrstrassenwechselzeit
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:41:44 - author unknown
.Summe aus der Fahrstrassenauflösezeit einer Fahrstrasse und der Fahrstrassenbildezeit einer unmittelbar im Anschluss einzustellenden feindlichen Fahrstrasse (siehe feindliche Fahrstrasse).
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:39:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:40:19 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:43:51 - author unknown
. Fahrstrassenzugschlussstelle
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:41:52 - author unknown
.Stelle, die ein Zug mit der letzten Achse freigefahren haben muss, bevor eine Fahrstrasse oder Teile einer Fahrstrasse aufgelöst werden dürfen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
. Fahrt
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:00 - author unknown
.siehe Signalbegriff Fahrt
. Fahrtanzeiger
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:08 - author unknown
.Im Bereich von Bahnsteigen angeordnetes Lichtzeichen, das der Zugaufsicht anzeigt, dass das Ausfahrsignal auf Fahrt steht. In der Regelausführung zeigt der Fahrtanzeiger bei Fahrt einen nach rechts steigenden weissen Lichtstreifen. Auf der Rückseite erscheinen drei einzelne Lichtpunkte. Bei Halt ist der Fahrtanzeiger dunkel. Der Fahrtanzeiger ist nicht im Signalbuch enthalten, weil er für den Triebfahrzeugführer keine Bedeutung hat.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:09:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:18:25 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:00 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:00 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:59:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:36 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:53:25 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
. fahrtbildloses Hauptsignal
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:16 - author unknown
.Vereinfachtes Hauptsignal, das als Zielsignal einer Zugstrasse wirken, jedoch keinen Fahrtbegriff für Züge zeigen kann. Ein fahrtbildloses Hauptsignal zeigt Kennlicht, wenn eine Zugstrasse am Signal vorbei führt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:50:21 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.05.2007 22:26:33 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:05:02 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.05.2007 22:26:33 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
. Fahrtpolung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:26 - author unknown
.siehe Haltpolung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:06 - author unknown
. Fahrweg
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:35 - author unknown
.Eine sich aus der Lage der Gleise und (Weiche)n in der Gleistopologie ergebende Fahrmöglichkeit eines Schienenfahrzeugs.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
. Fahrwegelement
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:53 - author unknown
.Als Fahrwegelemente werden bezeichnet (Weiche)n, (Kreuzung)en, (Gleissperre)n und (Gleisabschnitt)e, gelegentlich aus (Signal)e.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:06:19 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:54:35 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
. Fahrwegprüfung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:43:00 - author unknown
.Feststellung, dass der Fahrweg eines (Zug)es frei ist und die (Weiche)n und (Flankenschutzeinrichtung)en für die Zugfahrt richtig liegen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:35 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:45:08 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:45 - author unknown
. Fahrwegsignalisierung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:43:08 - author unknown
.Signalisierungsverfahren, bei dem durch die (Signalbegriff)e Informationen über den Verlauf der auf das Signal folgenden (Fahrstrasse)n ausgedrückt werden.
Click to read this topic18.07.2008 13:32:24 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
. Fahrzeitmesspunkt
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:43:17 - author unknown
.Für jede Betriebsstelle festgelegte Ortsmarke, auf die die im Fahrplan angegebenen Ankunfts-, Abfahrts- und (Durchfahrtszeit)en bezogen sind. In grösseren (Betriebsstelle)n können mehrere Fahrzeitmesspunkte vorgesehen werden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:24 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:24 - author unknown
. Fahrzeitzuschlag
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:43:26 - author unknown
.Zum Ausgleich geringfügiger (Verspätung)en in den Fahrplan eingearbeiteter Zuschlag zur reinen Fahrzeit. (siehe auch: Regelzuschlag, Bauzuschlag).
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:32:57 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:32:15 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:23:00 - author unknown
. Fahrzeuge
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:26 - author unknown
.
. Fahrzeugwiderstand
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:43:43 - author unknown
. feindliche Fahrstrasse
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:43:51 - author unknown
.Fahrstrasse, die nicht gleichzeitig eingestellt werden dürfen, da sich die auf ihnen stattfindenden Fahrten ansonsten gegenseitig gefährden würden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
. Felderblock
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:44:00 - author unknown
.Bauform des nichtselbsttätigen Streckenblocks (siehe nichtselbsttätiger Streckenblock), bei der die (Blockabhängigkeit)en durch (Blockfeld)er hergestellt werden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:38:19 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:21:18 - author unknown
. Fernschutz
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:44:14 - author unknown
.Flankenschutz, der nicht durch ein dem zu schützenden Fahrweg unmittelbar benachbartes sondern ein weiter entfernt liegendes Fahrwegelement bewirkt wird. (siehe auch: Nahschutz)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:44:59 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:35 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:53 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:36:24 - author unknown
. Festlegung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:44:25 - author unknown
.Auch als "Gesamtfestlegung" einer Zugstrasse bezeichnet. Anzeige auf der Bahnhofslupe. Am Ziel einer Zugstrasse als runder Zielfestlegemelder (ZFM) im grünen Band (siehe grünes Band). Unmittelbar nach dessen Aufleuchten hat er die Bedeutung "gesamte Zugstrasse erstmals vollständig gesichert", aber ohne die Aussage "weiterhin vollständig gesichert" und überwacht wie bei Fahrstrassenfestlegeüberwachungsmelder (FÜM). Er bleibt angezeigt, bis das letzte Fahrwegelement der Zugstrasse aufgelöst wurde.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.05.2007 22:26:33 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:21:02 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:50:21 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.05.2007 22:26:33 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:50:21 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:57:49 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:40:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:53 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.05.2007 22:26:33 - author unknown
.Die Festlegung diente beim mechanischen Stellwerk dazu, zu verhindern, dass der Fahrstrassenhebel vorzeitig zurückgenommen werden konnte (und damit die Zugfahrt zu früh ungesichert gewesen wäre). Dazu wurde der Fahrstrassenhebel solange elektromechanisch festgelegt, bis der Zug eine Zugbeeinflussungsstelle am Ende der Zugstrasse befahren hatte.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.05.2007 22:26:33 - author unknown
.Die Bedeutung der Festlegung hat sich beim ESTW z.T. insofern gewandelt, als dass die Zugstrasse je Fahrwegelement zugbewirkt aufgelöst wird. Dafür wird, solange die Gesamtfestlegung besteht, verhindert:
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.05.2007 22:26:33 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:53 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:50:21 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:52 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:41:16 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.05.2007 22:26:33 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.05.2007 22:26:33 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:01:33 - author unknown
. fiktives Signal
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:44:33 - author unknown
.In der Realität nicht vorhandenes Hauptsignal, das in den Infrastrukturdaten von Programmen zur Fahrplankonstruktion und Leistungsuntersuchung in bestimmten, von der Funktionsweise des jeweiligen Programms abhängigen Fällen vorgesehen wird, um eine richtige Zuordnung der (Sperrzeit)en zu erreichen. Damit sich ein fiktives Signal nicht auf die Zugfolge auswirkt, wird seine Signalzugschlussstelle mit derjenigen des folgenden (realen) (Hauptsignal)s zusammengelegt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:40:26 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:11:10 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:39:26 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
. Fixed Dialing Number
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
17.05.2008 21:02:50 - author unknown
.spezielle Telefonbucheinträge auf der SIM-Karte. Bei entsprechender Konfiguration können nur diese Nummern gewählt werden.
. Flachbahnhof
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:44:41 - author unknown
.Rangierbahnhof, bei dem die (Gleisgruppe)n nur eine geringe Längsneigung aufweisen und der Ablaufberg als kurze Steilrampe ausgeführt ist.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:01 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:11:09 - author unknown
. Flachkreuzung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:44:50 - author unknown
.Kreuzung mit einem flacheren Kreuzungswinkel als 1 : 9, bei der der führungslose Bereich an den (Doppelherzstück)en so gross wird, dass bewegliche (Doppelherzstückspitze)n erforderlich sind.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:06:19 - author unknown
. Flankenschutz
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:44:59 - author unknown
.Massnahme, die verhindern soll, dass (Fahrzeug)e über einen einmündenden Fahrweg in eine sicherungstechnisch freigegebene Fahrstrasse gelangen können. Es wird zwischen mittelbarem und unmittelbarem Flankenschutz unterschieden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:35 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
.Die voll gesicherte Zugstrasse erhält von benachbarten (Weiche)n, (Gleissperre)n oder (Signale)n, Flankenschutz vor feindlichen Zug- oder Rangierstrapen (siehe feindliche Fahrstrassen). Diese in "abweisender Lage verschlossenen" (Weiche)n, "aufgelegten" (Gleissperre)n und die "nicht auf Fahrt stellbaren" (Signal)e sind solange verschlossen, wie auch die jeweils zu schützenden (Fahrwegelement)e verschlossen sind.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.05.2007 22:26:33 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:54:35 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 15:08:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:54:35 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:53 - author unknown
.(Rangierstrasse)n können in bestimmten Fällen (z.B. Umsetzen mit Personen im Zug), soweit in den Plaungsdaten festgelegt, ebenfalls Flankenschutz erhalten; dies bewirkt aber zu viele unerwünschte Fahrstrassenausschlüsse. Da im ESTW auch (Rangierfahrt)en fast ausschliesslich über (Rangierstrasse)n abgewickelt werden, sind Flankengefährtungen durch Zug- und Rangierfahrten bereits durch die Prüfung auf Fahrstrassenausschluss weitgehend abgefangen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:18 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:40:00 - author unknown
. Flankenschutzeinrichtung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:45:08 - author unknown
.Flankenschutzeinrichtungen sind signaltechnische Einrichtungen, die Fahrten auf (Fahrstrasse)n gegen Fahrzeugbewegungen schützen. Zu den Flankenschutzeinrichtungen gehören (Weiche)n, (Gleissperre)n, (Sperrsignal)e, (Gleissperrsignal)e, (Lichtsperrsignal)e, (Hauptsignal)e und (Rangierhaltsignal)e Ra 10.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:54:35 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:40:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:09:41 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:35 - author unknown
Signalbilder der DB AG erklärt.
07.07.2009 18:05:18 - author unknown
. Flankenschutzraum
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:45:16 - author unknown
.Gleisabschnitt zwischen einem Flankenschutz bietenden Fahrwegelement und dem zu schützenden Fahrweg.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:44:59 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:53 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:35 - author unknown
. Flexicoilfederung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
18.03.2007 13:06:56 - author unknown
.Die Flexicoilfederung ermöglicht, dank einer senkrecht stehenden Schraubenfeder mit weichen Rückstellkräften, eine verschleiss- und wartungsfreie Federung. Sie hat keine aufeinander gleitenden Teile.
. fliegende Kreuzung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:45:28 - author unknown
.Kreuzung, die bei hinreichend langem Kreuzungsgleis ohne Halt eines der beiden Züge durchgeführt wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:06:19 - author unknown
. fliegende Überholung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:45:35 - author unknown
.Überholung, die bei hinreichend langem Überholungsgleis ohne Halt des zu überholenden (Zug)es durchgeführt wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
. Folgeabhängigkeit
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:46:59 - author unknown
.Verschlussabhängigkeit zwischen zwei (Fahrwegelement)en, bei der das Umstellen eines (Fahrwegelement)es nur dann möglich ist, wenn sich das andere Fahrwegelement in einer bestimmten Lage befindet. Eine Folgeabhängigkeit kann mit oder ohne Rückverschluss ausgeführt sein. (siehe auch: Folgeabhängigkeit mit Rückverschluss, Folgeabhängigkeit ohne Rückverschluss)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:53 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:53 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:53 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:45:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:46:50 - author unknown
. Folgeabhängigkeit mit Rückverschluss
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:45:45 - author unknown
.Zweiseitig wirkende Folgeabhängigkeit, bei der durch das Umstellen des durch die Folgeabhängigkeit freigegebenen Elements das freigebende Element verschlossen wird. (siehe auch: Folgeabhängigkeit ohne Rückverschluss)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:46:59 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:46:59 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:46:50 - author unknown
. Folgeabhängigkeit ohne Rückverschluss
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:46:50 - author unknown
.Einseitig wirkende Folgeabhängigkeit, bei der durch das Umstellen des durch die Folgeabhängigkeit freigegebenen Elements das freigebende Element nicht verschlossen wird. (siehe auch: Folgeabhängigkeit mit Rückverschluss)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:46:59 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:46:59 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:45:45 - author unknown
. Folgefahrt
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:47:07 - author unknown
.Die Einfahrt eines (Zug)es in einen noch durch einen vorausfahrenden Zug besetzten Gleisabschnitt. Folgefahrten werden durch folgende Massnahmen verhindert:
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
.
- auf Strecken mit Streckenblock und auf Bahnhofsblockstrecken durch den Streckenblock
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:47 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:47 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:12:45 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:54:28 - author unknown
. Folgeverspätung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:47:14 - author unknown
.Durch Verspätungsübertragung erlittene Verspätung eines (Zug)es.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
. Formsignal
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:47:24 - author unknown
.Signal, bei dem die (Signalbegriff)e durch bewegliche Flügel oder Scheiben dargestellt werden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Click to read this topic18.07.2008 13:32:24 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
. Franco Crosti Dampflok
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
18.03.2007 13:10:21 - author unknown
.Attilio Franco und Piero Crosti entwickelten eine Dampflok mit einem zweiten, der Vorwärmung des Speisewassers mit Abdampf dieneneden Kessel. Wegen Korrosionsanfälligkeit konnte sich die Franco Crosti Dampflok nicht durchsetzen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
18.03.2007 13:10:21 - author unknown
. freier Ablauf
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:47:41 - author unknown
.Ablaufrangierverfahren, bei dem die Beeinflussung des Wagenlaufs nur an wenigen Punkten durch leistungsstarke (Gleisbremse)n erfolgt. (siehe auch: geführter Ablauf)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:54:05 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:49:31 - author unknown
. freie Strecke
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:39 - author unknown
.Durchgehende Hauptgleise (siehe durchgehendes Hauptgleis) ausserhalb von Bahnhöfen (siehe Bahnhof).
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
.
. Freimeldeabschnitt
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:47:49 - author unknown
.Gleisabschnitt, der durch eine Gleisfreimeldeanlage freigemeldet wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:54:16 - author unknown
. Fremdbereich
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:48:03 - author unknown
.Der Fremdbereich ist der Gleisbereich ausserhalb der Zuständigkeit DB Netz AG ((Anschlussbahn)en, Betriebshöfe (siehe Betriebshof)u.ä.)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:16:06 - author unknown
. Frühhalt
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:48:12 - author unknown
.Die Einfahrt eines (Zug)es in ein Bahnhofsgleis mit deutlich verkürztem Einfahrweg.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:57:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
. Führerraumsignalisierung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:48:39 - author unknown
.(FRS): Anzeige der (Signalbegriff)e auf einem Display im Führerraum des (Triebfahrzeug)s.
Click to read this topic18.07.2008 13:32:24 - author unknown
. Funkfahrbetrieb
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:48:22 - author unknown
.Betriebsverfahren, bei dem die Züge ihre Standorte selbsttätig per Funk an eine Zentrale melden und von dort Fahrgenehmigungen erhalten. Bewegliche (Fahrwegelement)e werden durch Funkbefehle vom Zug aus gesteuert.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:53 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
. Funkfernsteuerung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
18.03.2007 13:15:39 - author unknown
.Zur Erleichterung des Rangierbetriebs installiert die Bahn in Rangierloks heute die Funkfernsteuerung. Der Rangierlokführer steht aussen am Zug und dirigiert die Lok über eine tragbare Fernbedienung. Im Einsatz bei Abdrücklokomotiven hat der Lokführer während des Abdrückens nur noch überwachende Funktion. Während des Umsetzens oder Zurückziehens greift er dann wieder in das Geschehen ein.
. Funkzugbeeinflussung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:48:30 - author unknown
.Realisierungsform einer linienförmigen Zugbeeinflussung (siehe linienförmige Zugbeeinflussung LZB), wobei zur Informationsübertragung ein Funksystem benutzt wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:34:13 - author unknown
.
.
- erw Kapitel Bearbeitungsvermerke hinzugefügt. KlausWagner 26. July 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- Topic-Index Seiten für alle Namespaces erstellt und verlinkt. KlausWagner 29. July 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- wikifiziert. Sinnvolle Namespaces importiert und nicht sinnvolle Links auskommentiert. KlausWagner 30. July 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- erw neue Begriffe hinzugefügt. KlausWagner 14. September 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- erw Bild zu "Freie Strecke" hinzugefügt. KlausWagner 02.11.2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- erw Bild Blockabstand.jpg hinzugefügt. KlausWagner 12. November 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- wikifiziert. Neuer Namespace Abkuerzungen eingeführt. KlausWagner 13. Januar 2007
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
.Auflistung aller Wikiseiten im Namespace Fachbegriffe
. http://www.estw.eu/default.aspx/Fachbegriffe/TopicIndex.html
.Index (Suche nach Buchstabe im Wort)
.A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
.Zurück zu ModellbahnESTW
.Links
.
.
.
.
.
.Anforderung einer Fahrerlaubnis vom Zugleiter.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:37:12 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:13:27 - author unknown
.
.
.
.Mitarbeiter, dem auf den ihm zugeordneten (Betriebsstelle)n eigenverantwortlich die Zulassung der (Zugfahrt)en obliegt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:24 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:45 - author unknown
.Ein Bahnhof kann in mehrere (Fahrdienstleiterbezirk)e aufgeteilt sein (siehe Örtlichen Richtlinien).
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:46:36 - author unknown
.Selbsttätige (Blockstelle)n des automatischen Streckenblocks (siehe selbsttätiger Streckenblock) sind auf zweigleisigen Strecken (siehe freie Strecke) dem Fahrdienstleiter der vorgelegenen, auf eingleisigen Strecken (siehe freie Strecke) dem Fahrdienstleiter der in den Örtlichen Richtlinien genannten Zugmeldestelle zugeteilt. Selbsttätige (Blockstelle)n der übrigen (Blockbauform)en, (LZB Blockstelle)n oder örtlich nicht besetzte Bahnhöfe (siehe Bahnhof) oder (Abzweigstelle)n gelten als mit dem Fahrdienstleiter besetzt, der die Signalanlage dieser Stellen bedient.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:21:56 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:01 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:39 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:35:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:39 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:35:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:46:36 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:15:32 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:21:56 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:12:50 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:35:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:45 - author unknown
.
.
.
.Teil des betrieblichen Regelwerks, das die grundlegenden Regeln für die Durchführung des Zug- und Rangierbetriebes enthält.
.
.
.
.Fahrweise, bei der eine Geschwindigkeit nicht überschritten wird, aus der der Zug vor (Fahrzeug)en oder Hindernissen sicher zum Halten gebracht werden kann. Die max. zulässige Geschwindigkeit beträgt bei der Deutschen Bahn AG 40 km/h.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
.
.
.
.Betriebsweise auf Bahnen im Geltungsbereich der Verordnung über den Bau und Betrieb von Strassenbahnen BOStrab, bei der die Zugfahrten nach eisenbahnähnlichen Grundsätzen gesichert werden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
20.03.2007 08:21:19 - author unknown
.
.
.
.Verfahren zur Zugfolgesicherung, bei dem zwischen zwei Zügen mindestens ein Abstand freigehalten wird, der dem geschwindigkeitsabhängigen Bremsweg des zweiten Zuges entspricht.
.
.
.
.Anwendung des Fahrens im Raumabstand, wobei die Strecke hinter dem Zug im Abstand ortsfester (Blockabschnitt)e freigegeben wird, in die ein folgender Zug nur einfahren darf, wenn ein vorausfahrender Zug den Blockabschnitt und den folgenden Durchrutschweg vollständig freigefahren hat und durch ein Halt zeigendes Signal gedeckt wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:20:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:20:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:27:38 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
.
.
.
.
.Verfahren zur Zugfolgesicherung, bei dem zwischen zwei Zügen ein konstanter Abstand (= Raum) freigehalten wird, der mindestens dem maximalen Bremsweg entsprechen muss.
.
.
.
.Verfahren zur Zugfolgesicherung, bei dem zwischen zwei Zügen mindestens ein Abstand freigehalten wird, der der Differenz der (Bremsweg)e beider Züge entspricht.
.
.
.
.Anwendung des Fahrens im Raumabstand, wobei die Strecke hinter dem Zug kontinuierlich freigegeben wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
.
.
.
.Zuglaufmeldung, mit der im Zugleitbetrieb der Zugleiter die Genehmigung zur Fahrt eines (Zug)es bis zu der in der Fahrerlaubnis genannten Zuglaufstelle erteilt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:12:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:13:15 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:13:27 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:37:12 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:12:56 - author unknown
.
.
.
.Zuglaufmeldung, zum Erteilen der Fahrerlaubnis auf Strecken mit signalisiertem Zugleitbetrieb (siehe signalisierter Zugleitbetrieb).
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:12:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:37:12 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:38:27 - author unknown
.
.
.
.Die Fahrlagenplanung der Eisenbahnverkehrsunternehmen umfasst die zeitliche und räumliche Festlegung gewünschter Verbindungen zwischen Abgangs- und Zielbahnhof, deren Vernetzung sowie ggf. auch den Ressourceneinsatz.
.
.
.
.Festlegung der Gleisbenutzung auf zweigleisigen Strecken. Im Geltungsbereich der Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung (siehe Eisenbahn Bau und Betriebsordnung EBO) ist als gewöhnliche Fahrtrichtung die Benutzung des rechten (Streckengleis)es vorgeschrieben.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:31:45 - author unknown
.
.
.
.Im Fahrplan für (Zugmeldestelle)n getroffene Festlegung der Gleisbenutzung im Bahnhof.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:32:57 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:15:32 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
.
.
.
.Fahrplanunterlage für Zugmeldestellen (Bahnhofsfahrordnung) mit mehreren Fahrmöglichkeiten je Richtung, in der neben den Ankunfts-, Abfahrts- und (Durchfahrtszeit)en auch die Gleisbenutzung dargestellt ist.
.
.
.
.
.Eine Fahrplan-Mitteilung darf dem Triebfahrzeugführer oder Zugführer erst diktiert werden, wenn der Zug hält und - ausser bei Zugfunk VZF 95 - wenn eine Einzelsprechverbindung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:53:25 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:11:49 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
.zum Triebfahrzeugführer oder Zugführer hergestellt ist. Steht Zugfunk nicht zur Verfügung, darf die Fahrplan-Mitteilung über eine andere Einzelsprechverbindung diktiert werden. Der Triebfahrzeugführer oder Zugführer fertigt die Fahrplan-Mitteilung ohne Durchschrift aus. Der Ausfertiger muss den Wortlaut der Fahrplan-Mitteilung wiederholen. Der diktierender Mitarbeiter muss die Richtigkeit der Wiederholung bestätigen. Nachdem die Richtigkeit der Wiederholung bestätigt worden ist, muss der Ausfertiger die anordnende Stelle und den Namen des diktierenden Mitarbeiters mit dem Zusatz „gez.“ vermerken, die Uhrzeit eintragen und mit dem Zusatz „I. A.“ unterzeichnen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:53:25 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:11:49 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:53:25 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:11:49 - author unknown
.Siehe Beispiel Dokument
.
.
.
.Vorausschauende Festlegung des Fahrtverlaufs der Züge hinsichtlich Zugcharakteristik (Angaben zum Buchfahrplan -Kopf), Verkehrstage, Fahrzeiten, Geschwindigkeiten und zu benutzender (Fahrweg)e.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:24:08 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:35 - author unknown
.
.
.
.Anordnung, mit der Änderungen und Ergänzungen des (Fahrplan)s mit kurzfristiger und/oder vorübergehender Gültigkeit bekannt gegeben wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:32:57 - author unknown
.
.
.
.Fahrplananpassungen sind einvernehmliche Änderungen von Trassen des Jahresfahrplan#s.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:04:11 - author unknown
.
.
.
.Realisierungsform einer Zuglenkung, bei der an Behinderungspunkten die im Fahrplan vorgesehene Zugreihenfolge zwingend eingehalten wird. (siehe auch: nicht fahrplanbasierte Zuglenkung)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:32:57 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:37:55 - author unknown
.
.
.
.Maximale Anzahl konstruierbarer Fahrplantrassen unter Verzicht auf Pufferzeiten aber Einhaltung vorgegebener Taktzeiten sowie marktverträglicher (Überholung)en.
.
.
.
.Fähigkeit des (Fahrplan)s, die aus Einbruchs- und (Urverspätung)en resultierenden (Folgeverspätung)en zeitlich und räumlich zu begrenzen und abzubauen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:32:57 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:00:13 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:47:14 - author unknown
.
.
.
.Eine Fahrplanstudie ist eine Untersuchung, die dazu dient, die Auswirkungen bestimmter Infrastrukturzustände bzw. die Möglichkeit zur Integration von Trassenwünschen auf ein bestehendes oder voraussichtliches Trassengefüge zu bewerten. Anwendungsfälle sind z. B.
.
.
.
.Im Fahrplan vorgesehene Inanspruchnahme der Infrastruktur durch eine Zugfahrt. Dazu ist im Fahrplangefüge die Sperrzeitentreppe zuzüglich der erforderlichen Pufferzeiten für diese Zugfahrt zu reservieren.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:32:57 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:45 - author unknown
.
.
.
.Sicherungstechnisch freigegebener Fahrweg eines (Zug)es oder einer Rangierfahrt. Hinsichtlich des Sicherungsniveaus wird zwischen (Zugstrasse)n, (Zughilfsstrasse)n und (Rangierstrasse)n unterschieden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:35 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:18 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.05.2007 22:26:33 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
01.10.2008 10:35:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:52 - author unknown
.Eine Fahrstrasse beginnt stets an einem Hauptsignal (Startsignal). Bei einer Einfahrzugstrasse ist es das Einfahrsignal, bei einer Ausfahrzugstrasse das Ausfahrsignal. Das Ende einer Fahrstrasse liegt am Ende des (Durchrutschweg)es hinter dem Zielsignal (bei (Einfahrzugstrasse)n das Ausfahrsignal). Wenn kein Zielsignal vorhanden ist (z.B. bei (Ausfahrzugstrasse)n), endet die Fahrstrasse am Ende des anschliessenden Weichenbereiches (siehe anschliessender Weichenbereich). Die Sicherung des Fahrweges reicht jedoch bis zum Ende des folgenden (Signal)s (Blocksignal oder Einfahrsignal des nächsten (Bahnhof)s).
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:41:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:30:47 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:30:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:19:01 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:18:25 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:27:38 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:50:21 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:30:47 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:18:25 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:50:21 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:19:01 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:15:43 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:31:03 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:30:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
.Die Bezeichnung der Fahrstrassen besteht aus dem Kleinbuchstaben der Bezeichnung des (Startsignal)s. Sind vom Startsignal mehrere Fahrstrassen möglich, wird das Ziel der Fahrstrasse angefügt. (z.B. a2 bei Startsignal A und Ziel Gleis 2)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:41:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:41:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:41:44 - author unknown
.Die folgende Abbildung zeigt alle Elemente einer Fahrstrasse am Beispiel einer Einfahrzugstrasse.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:30:47 - author unknown
.
.
.
.
.Im engeren Sinne Zeitverbrauch für die Fahrstrassenauflösung nach dem Freifahren der Fahrstrassenzugschlussstelle. Wird im weiteren Sinne bei betrieblichen Leistungsuntersuchungen auch allgemein zur Bezeichnung des Zeitverbrauchs für das Aufheben des gesicherten Status eines (Gleisabschnitt)s (auch eines (Blockabschnitt)s) verwendet. Die Fahrstrassenauflösezeit ist Bestandteil der Sperrzeit.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:39:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:41:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:20:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:40:26 - author unknown
.
.
.
.Rücknahme von Fahrstrassenfestlegung und Fahrstrassenverschluss nach dem Freifahren der Fahrstrassenzugschlussstelle.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:35:04 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:40:36 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:41:35 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:41:52 - author unknown
.
.
.
.Verhinderung der gleichzeitigen Einstellbarkeit zweier feindlicher (Fahrstrasse)n. Man unterscheidet einfache und besondere Fahrstrassenausschlüsse
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
.
.
.
.Zeitspanne, in der die Einstellung einer Fahrstrasse durch eine bereits eingestellte feindliche Fahrstrasse ausgeschlossen ist.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:43:51 - author unknown
.
.
.
.Im engeren Sinne Zeitverbrauch von der Ausgabe des (Stellauftrag)s einer Fahrstrasse bis zur Fahrtstellung des (Startsignal)s. Wird im weiteren Sinne bei betrieblichen Leistungsuntersuchungen auch allgemein zur Bezeichnung des Zeitverbrauchs für das Herstellen des gesicherten Status eines (Gleisabschnitt)s (auch eines (Blockabschnitt)s) verwendet. Die Fahrstrassenbildezeit ist Bestandteil der Sperrzeit.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:41:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:20:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:40:26 - author unknown
.
.
.
.Quadratischer Melder (FÜM) im grünen Band (siehe grünes Band) auf der Bahnhofslupe am Beginn einer Zugstrasse mit der Bedeutung:
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:57:49 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:21:02 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.05.2007 22:26:33 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.05.2007 22:26:33 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:41:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:00 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.05.2007 22:26:33 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:49 - author unknown
Signalbilder der DB AG erklärt.
07.07.2009 18:25:49 - author unknown
.Der Melder erlischt mit Befahren des Haltfall (Gleisfreimeldeabschnitt)s durch den Zug.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:59:33 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
.
.
.
.Einrichtung, die die Rücknahme des (Fahrstrassenverschluss)es verhindert, bis der Zug die Fahrstrassenzugschlussstelle freigefahren hat oder am vorgeschriebenen Halteplatz zum Halten gekommen ist.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:35:04 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:41:35 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:41:52 - author unknown
.
.
.
.Registrierungspflichtige Hilfshandlung zum Auflösen einer Fahrstrasse, wenn infolge eines technischen Defekts die normale Fahrstrassenauflösung versagt hat oder dies in Folge einer betrieblichen Unregelmässigkeit nicht möglich ist.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:39:52 - author unknown
.
.
.
.Durch entgegengesetzt gerichtetet Hauptsignale begrenzter Gleisbereich, in dem mehrere (Fahrweg)e von Zügen durch (Weiche)n miteinander verbunden sind.
Signalbilder der Deutschen Bahn AG
07.07.2009 17:56:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:35 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
.
.
.
.Art und Weise der Realisierung der Abhängigkeiten zur Fahrstrassensicherung in einem Stellwerk.
.
.
.
.(FPÜ): Verfahren zur Weiterführung des Betriebs bei Störungen im ESTW. Soweit bei der Einstellung der Zugstrasse der Felder FÜM Ruhelicht (siehe Fahrstrassenfestlegeüberwachungsmelder) nicht anzeigt, kann der Bediener
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.05.2007 22:26:33 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:40:28 - author unknown
.
- durch eine Bedienungshandlung abfragen, welche Störungen bestehen,
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
20.02.2007 21:08:37 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:43 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.05.2007 22:26:33 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:40:28 - author unknown
.
.
.
.Eine Rangierstrasse oder eine noch nicht festgelegte Zugstrasse (siehe Festlegung), die jeweils noch vollständig besteht oder teilweise zugbewirkt aufgelöst war, kann durch eine nicht dokumentationspflichtige Bedienung zurückgenommen (also vollständig aufgelöst) (siehe Auflösung) werden. Siehe auch Hilfsauflösung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.05.2007 22:26:33 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:44:25 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:17:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:01:33 - author unknown
.
.
.
.Stellwerk mit tabellarischer Fahrstrassenlogik, dessen (Verschluss)abhängigkeiten durch fahrstrassenweise Zuordnung der Verschlüsse realisiert sind. (siehe auch: Kaskadenstellwerk, Spurplanstellwerk)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:04:39 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:41:08 - author unknown
.
.
.
.Verschluss der (Stelleinrichtung)en aller zu einer Fahrstrasse gehörenden (Weiche)n und (Flankenschutzeinrichtung)en.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:45:08 - author unknown
.
.
.
.Summe aus der Fahrstrassenauflösezeit einer Fahrstrasse und der Fahrstrassenbildezeit einer unmittelbar im Anschluss einzustellenden feindlichen Fahrstrasse (siehe feindliche Fahrstrasse).
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:39:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:40:19 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:43:51 - author unknown
.
.
.
.Stelle, die ein Zug mit der letzten Achse freigefahren haben muss, bevor eine Fahrstrasse oder Teile einer Fahrstrasse aufgelöst werden dürfen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
.
.
.
.siehe Signalbegriff Fahrt
.
.
.
.Im Bereich von Bahnsteigen angeordnetes Lichtzeichen, das der Zugaufsicht anzeigt, dass das Ausfahrsignal auf Fahrt steht. In der Regelausführung zeigt der Fahrtanzeiger bei Fahrt einen nach rechts steigenden weissen Lichtstreifen. Auf der Rückseite erscheinen drei einzelne Lichtpunkte. Bei Halt ist der Fahrtanzeiger dunkel. Der Fahrtanzeiger ist nicht im Signalbuch enthalten, weil er für den Triebfahrzeugführer keine Bedeutung hat.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:09:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:18:25 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:00 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:00 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:59:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:36 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:53:25 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
.
.
.
.Vereinfachtes Hauptsignal, das als Zielsignal einer Zugstrasse wirken, jedoch keinen Fahrtbegriff für Züge zeigen kann. Ein fahrtbildloses Hauptsignal zeigt Kennlicht, wenn eine Zugstrasse am Signal vorbei führt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:50:21 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.05.2007 22:26:33 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:05:02 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.05.2007 22:26:33 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
.
.
.
.siehe Haltpolung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:06 - author unknown
.
.
.
.Eine sich aus der Lage der Gleise und (Weiche)n in der Gleistopologie ergebende Fahrmöglichkeit eines Schienenfahrzeugs.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
.
.
.
.Als Fahrwegelemente werden bezeichnet (Weiche)n, (Kreuzung)en, (Gleissperre)n und (Gleisabschnitt)e, gelegentlich aus (Signal)e.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:06:19 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:54:35 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
.
.
.
.Feststellung, dass der Fahrweg eines (Zug)es frei ist und die (Weiche)n und (Flankenschutzeinrichtung)en für die Zugfahrt richtig liegen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:35 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:45:08 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:45 - author unknown
.
.
.
.Signalisierungsverfahren, bei dem durch die (Signalbegriff)e Informationen über den Verlauf der auf das Signal folgenden (Fahrstrasse)n ausgedrückt werden.
Click to read this topic18.07.2008 13:32:24 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
.
.
.
.Für jede Betriebsstelle festgelegte Ortsmarke, auf die die im Fahrplan angegebenen Ankunfts-, Abfahrts- und (Durchfahrtszeit)en bezogen sind. In grösseren (Betriebsstelle)n können mehrere Fahrzeitmesspunkte vorgesehen werden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:24 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:24 - author unknown
.
.
.
.Zum Ausgleich geringfügiger (Verspätung)en in den Fahrplan eingearbeiteter Zuschlag zur reinen Fahrzeit. (siehe auch: Regelzuschlag, Bauzuschlag).
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:32:57 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:32:15 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:23:00 - author unknown
.
.
.
.
.
.
.
.Fahrstrasse, die nicht gleichzeitig eingestellt werden dürfen, da sich die auf ihnen stattfindenden Fahrten ansonsten gegenseitig gefährden würden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
.
.
.
.Fahrstrassen, die nicht gleichzeitig eingestellt werden dürfen, da sich die auf ihnen stattfindenden Fahrten ansonsten gegenseitig gefährden würden.
.
.
.
.Bauform des nichtselbsttätigen Streckenblocks (siehe nichtselbsttätiger Streckenblock), bei der die (Blockabhängigkeit)en durch (Blockfeld)er hergestellt werden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:38:19 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:21:18 - author unknown
.
.
.
.Flankenschutz, der nicht durch ein dem zu schützenden Fahrweg unmittelbar benachbartes sondern ein weiter entfernt liegendes Fahrwegelement bewirkt wird. (siehe auch: Nahschutz)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:44:59 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:35 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:53 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:36:24 - author unknown
.
.
.
.Auch als "Gesamtfestlegung" einer Zugstrasse bezeichnet. Anzeige auf der Bahnhofslupe. Am Ziel einer Zugstrasse als runder Zielfestlegemelder (ZFM) im grünen Band (siehe grünes Band). Unmittelbar nach dessen Aufleuchten hat er die Bedeutung "gesamte Zugstrasse erstmals vollständig gesichert", aber ohne die Aussage "weiterhin vollständig gesichert" und überwacht wie bei Fahrstrassenfestlegeüberwachungsmelder (FÜM). Er bleibt angezeigt, bis das letzte Fahrwegelement der Zugstrasse aufgelöst wurde.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.05.2007 22:26:33 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:21:02 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:50:21 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.05.2007 22:26:33 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:50:21 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:57:49 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:40:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:53 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.05.2007 22:26:33 - author unknown
.Die Festlegung diente beim mechanischen Stellwerk dazu, zu verhindern, dass der Fahrstrassenhebel vorzeitig zurückgenommen werden konnte (und damit die Zugfahrt zu früh ungesichert gewesen wäre). Dazu wurde der Fahrstrassenhebel solange elektromechanisch festgelegt, bis der Zug eine Zugbeeinflussungsstelle am Ende der Zugstrasse befahren hatte.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.05.2007 22:26:33 - author unknown
.Die Bedeutung der Festlegung hat sich beim ESTW z.T. insofern gewandelt, als dass die Zugstrasse je Fahrwegelement zugbewirkt aufgelöst wird. Dafür wird, solange die Gesamtfestlegung besteht, verhindert:
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.05.2007 22:26:33 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:53 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:50:21 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:52 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:41:16 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.05.2007 22:26:33 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.05.2007 22:26:33 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:01:33 - author unknown
.
.
.
.In der Realität nicht vorhandenes Hauptsignal, das in den Infrastrukturdaten von Programmen zur Fahrplankonstruktion und Leistungsuntersuchung in bestimmten, von der Funktionsweise des jeweiligen Programms abhängigen Fällen vorgesehen wird, um eine richtige Zuordnung der (Sperrzeit)en zu erreichen. Damit sich ein fiktives Signal nicht auf die Zugfolge auswirkt, wird seine Signalzugschlussstelle mit derjenigen des folgenden (realen) (Hauptsignal)s zusammengelegt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:40:26 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:11:10 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:39:26 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
.
.
.
.spezielle Telefonbucheinträge auf der SIM-Karte. Bei entsprechender Konfiguration können nur diese Nummern gewählt werden.
.
.
.
.Rangierbahnhof, bei dem die (Gleisgruppe)n nur eine geringe Längsneigung aufweisen und der Ablaufberg als kurze Steilrampe ausgeführt ist.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:01 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:11:09 - author unknown
.
.
.
.Kreuzung mit einem flacheren Kreuzungswinkel als 1 : 9, bei der der führungslose Bereich an den (Doppelherzstück)en so gross wird, dass bewegliche (Doppelherzstückspitze)n erforderlich sind.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:06:19 - author unknown
.
.
.
.Massnahme, die verhindern soll, dass (Fahrzeug)e über einen einmündenden Fahrweg in eine sicherungstechnisch freigegebene Fahrstrasse gelangen können. Es wird zwischen mittelbarem und unmittelbarem Flankenschutz unterschieden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:35 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
.Die voll gesicherte Zugstrasse erhält von benachbarten (Weiche)n, (Gleissperre)n oder (Signale)n, Flankenschutz vor feindlichen Zug- oder Rangierstrapen (siehe feindliche Fahrstrassen). Diese in "abweisender Lage verschlossenen" (Weiche)n, "aufgelegten" (Gleissperre)n und die "nicht auf Fahrt stellbaren" (Signal)e sind solange verschlossen, wie auch die jeweils zu schützenden (Fahrwegelement)e verschlossen sind.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.05.2007 22:26:33 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:54:35 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 15:08:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:54:35 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:53 - author unknown
.(Rangierstrasse)n können in bestimmten Fällen (z.B. Umsetzen mit Personen im Zug), soweit in den Plaungsdaten festgelegt, ebenfalls Flankenschutz erhalten; dies bewirkt aber zu viele unerwünschte Fahrstrassenausschlüsse. Da im ESTW auch (Rangierfahrt)en fast ausschliesslich über (Rangierstrasse)n abgewickelt werden, sind Flankengefährtungen durch Zug- und Rangierfahrten bereits durch die Prüfung auf Fahrstrassenausschluss weitgehend abgefangen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:18 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:40:00 - author unknown
.
.
.
.Flankenschutzeinrichtungen sind signaltechnische Einrichtungen, die Fahrten auf (Fahrstrasse)n gegen Fahrzeugbewegungen schützen. Zu den Flankenschutzeinrichtungen gehören (Weiche)n, (Gleissperre)n, (Sperrsignal)e, (Gleissperrsignal)e, (Lichtsperrsignal)e, (Hauptsignal)e und (Rangierhaltsignal)e Ra 10.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:54:35 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:40:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:09:41 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:35 - author unknown
Signalbilder der DB AG erklärt.
07.07.2009 18:05:18 - author unknown
.
.
.
.Gleisabschnitt zwischen einem Flankenschutz bietenden Fahrwegelement und dem zu schützenden Fahrweg.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:44:59 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:53 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:35 - author unknown
.
.
.
.Die Flexicoilfederung ermöglicht, dank einer senkrecht stehenden Schraubenfeder mit weichen Rückstellkräften, eine verschleiss- und wartungsfreie Federung. Sie hat keine aufeinander gleitenden Teile.
.
.
.
.Kreuzung, die bei hinreichend langem Kreuzungsgleis ohne Halt eines der beiden Züge durchgeführt wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:06:19 - author unknown
.
.
.
.Überholung, die bei hinreichend langem Überholungsgleis ohne Halt des zu überholenden (Zug)es durchgeführt wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
.
.
.
.Zweiseitig wirkende Folgeabhängigkeit, bei der durch das Umstellen des durch die Folgeabhängigkeit freigegebenen Elements das freigebende Element verschlossen wird. (siehe auch: Folgeabhängigkeit ohne Rückverschluss)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:46:59 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:46:59 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:46:50 - author unknown
.
.
.
.Einseitig wirkende Folgeabhängigkeit, bei der durch das Umstellen des durch die Folgeabhängigkeit freigegebenen Elements das freigebende Element nicht verschlossen wird. (siehe auch: Folgeabhängigkeit mit Rückverschluss)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:46:59 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:46:59 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:45:45 - author unknown
.
.
.
.Verschlussabhängigkeit zwischen zwei (Fahrwegelement)en, bei der das Umstellen eines (Fahrwegelement)es nur dann möglich ist, wenn sich das andere Fahrwegelement in einer bestimmten Lage befindet. Eine Folgeabhängigkeit kann mit oder ohne Rückverschluss ausgeführt sein. (siehe auch: Folgeabhängigkeit mit Rückverschluss, Folgeabhängigkeit ohne Rückverschluss)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:53 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:53 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:53 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:45:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:46:50 - author unknown
.
.
.
.Die Einfahrt eines (Zug)es in einen noch durch einen vorausfahrenden Zug besetzten Gleisabschnitt. Folgefahrten werden durch folgende Massnahmen verhindert:
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
.
- auf Strecken mit Streckenblock und auf Bahnhofsblockstrecken durch den Streckenblock
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:47 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:47 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:12:45 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:54:28 - author unknown
.
.
.
.Durch Verspätungsübertragung erlittene Verspätung eines (Zug)es.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
.
.
.
.Signal, bei dem die (Signalbegriff)e durch bewegliche Flügel oder Scheiben dargestellt werden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Click to read this topic18.07.2008 13:32:24 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
.
.
.@@[[ "||{C1!
} Forum Name ||{!}
Total Posts ||{!^}
Latest Entry Posted ||", Newline ], namespace.TopicsWith("DiscussionForum").Collect { each |
.
[ "|| ", Presentations.Link(each.Name, each.Fullname), "||", GetTotalNumberThreads(each.Keywords), "||", LatestThreadDate(each.Keywords), "||", Newline, ]}]@@
.Collapse Sub Threads Open All Threads
.
. @@Presentations.Link(federation.LinkMaker
.
.SimpleLinkTo("MessagePost.aspx?topic=Fachbegriffe.Forum&forumKey=Forum&parentThread="),
.@@["||{T^} ", ShowFormatSelection(request.GetParameterNamed("format")), " ||", Newline, " ", Newline,
.
.
.
.Dieses Forum hat das folgende Thema als Zielsetzung:
.
- Erklärung und Diskussion von Fachbegriffen.
.
.
.
.Attilio Franco und Piero Crosti entwickelten eine Dampflok mit einem zweiten, der Vorwärmung des Speisewassers mit Abdampf dieneneden Kessel. Wegen Korrosionsanfälligkeit konnte sich die Franco Crosti Dampflok nicht durchsetzen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
18.03.2007 13:10:21 - author unknown
.
.
.
.Durchgehende Hauptgleise (siehe durchgehendes Hauptgleis) ausserhalb von Bahnhöfen (siehe Bahnhof).
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
.
.
.
.
.Ablaufrangierverfahren, bei dem die Beeinflussung des Wagenlaufs nur an wenigen Punkten durch leistungsstarke (Gleisbremse)n erfolgt. (siehe auch: geführter Ablauf)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:54:05 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:49:31 - author unknown
.
.
.
.Gleisabschnitt, der durch eine Gleisfreimeldeanlage freigemeldet wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:54:16 - author unknown
.
.
.
.Der Fremdbereich ist der Gleisbereich ausserhalb der Zuständigkeit DB Netz AG ((Anschlussbahn)en, Betriebshöfe (siehe Betriebshof)u.ä.)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:16:06 - author unknown
.
.
.
.Die Einfahrt eines (Zug)es in ein Bahnhofsgleis mit deutlich verkürztem Einfahrweg.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:57:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
.
.
.
.Betriebsverfahren, bei dem die Züge ihre Standorte selbsttätig per Funk an eine Zentrale melden und von dort Fahrgenehmigungen erhalten. Bewegliche (Fahrwegelement)e werden durch Funkbefehle vom Zug aus gesteuert.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:53 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
.
.
.
.Zur Erleichterung des Rangierbetriebs installiert die Bahn in Rangierloks heute die Funkfernsteuerung. Der Rangierlokführer steht aussen am Zug und dirigiert die Lok über eine tragbare Fernbedienung. Im Einsatz bei Abdrücklokomotiven hat der Lokführer während des Abdrückens nur noch überwachende Funktion. Während des Umsetzens oder Zurückziehens greift er dann wieder in das Geschehen ein.
.
.
.
.Realisierungsform einer linienförmigen Zugbeeinflussung (siehe linienförmige Zugbeeinflussung LZB), wobei zur Informationsübertragung ein Funksystem benutzt wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:34:13 - author unknown
.
.
.
.(FRS): Anzeige der (Signalbegriff)e auf einem Display im Führerraum des (Triebfahrzeug)s.
Click to read this topic18.07.2008 13:32:24 - author unknown
.
. Du meinst, hier fehlt noch die Erklärung eines Fachbegriffs. Dann Navigiere zur Seite mit dem entsprechenden Anfangsbuchstaben. Mit einem Doppelclick kannst du im Editiermodus deinen Fachbegriff selbst eintragen.
.Ist ein Begriff nicht genau genug erklärt, dann stelle deine Frage im Forum?
. Fachbegriffe erklären und diskutieren im Forum
.Fachbegriff aus der Bahnwelt erklärt(Springe zu Anfangsbuchstabe)
.A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
.
. Gasturbine
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.03.2007 07:41:14 - author unknown
.Die Gasturbine ist leistungsfähiger als der Dieselmotor. Folglich experimentieren verschiedene Bahnen mit ihr zur Steigerung der Leistungen von Triebfahrzeugen. Allerdings erbeitet die Gasturbine nur im Vollleistungsbetrieb wirtschaftlich, der im Bahnverkehr selten vorkommt. Auch verbraucht die Gasturbine übermässig viel Kraftstoff, weshalb sie sich nicht durchsetzen konnte.
. Gefahrpunkt
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:48:57 - author unknown
.Die erste auf ein Hauptsignal folgende Stelle im Gleis, an der beim Durchrutschen eines (Zug)es eine Gefährdung eintreten kann.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
. Gefahrpunktabstand
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:49:06 - author unknown
.(Hauptsignal)e sind so weit vor dem massgebenden Gefahrpunkt aufzustellen, dass ein ausreichender Durchrutschweg bzw. ein ausreichender Zwangsbremsweg bei Zugbeeinflussung vorhanden ist. Der massgebende Gefahrpunkt ist die Stelle, an der ein Zug, der ein Halt zeigendes Hauptsignal überfährt (durchrutscht), gefährdet werden kann oder andere Züge gefährdet.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:48:57 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:27:38 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:09:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:48:57 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:45:08 - author unknown
.
- Das Grenzzeichen einer hinter dem Signal liegenden Weiche oder Kreuzung, über die bei einer Fahrt in Richtung auf das Halt zeigende Signal gleichzeitig Zug- oder Rangierfahrten stattfinden können.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:56:34 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:06:19 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:51:35 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:43 - author unknown
Signalbilder der DB AG erklärt.
07.07.2009 18:05:18 - author unknown
.Im Geltungsbereich der Eisenbahn Bau und Betriebsordnung EBO soll der massgebende Gefahrpunktabstand in der Regel 200 m betragen. Er kann nach örtlichen Gründen (Steigung, Gefälle, Einfahrt mit verringerter Geschwindigkeit) bis auf 50 m verkürzt oder bis auf 400 m verlängert werden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:31:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:57:44 - author unknown
.Auf den untergeordneten Seiten dieser Seite befinden sich Beispiele für Standorte von (Einfahrsignal)en und (Ausfahrsignal)en.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:30:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:18:25 - author unknown
.Nicht eingehaltene Masse bedingen, dass gleichzeitig stattfindende, sich gegenseitig gefährdende Fahrbewegungen ausgeschlossen werden müssen (Fahrwegausschluss).
. geführter Ablauf
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:49:31 - author unknown
.Ablaufrangierverfahren, bei dem eine quasikontinuierliche Beeinflussung des (Wagenlauf)s durch eine dichte Folge von Klein(gleisbremse)n erfolgt. (siehe auch: freier Ablauf)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:54:05 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:47:41 - author unknown
. Gefälleausgleichsbremse
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:49:14 - author unknown
.In Ablaufanlagen mit freiem Ablauf (siehe freier Ablauf) in (Richtungsgleis)en mit zu hoher Längsneigung angeordnete Gleisbremse.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:47:41 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:33:22 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:54:05 - author unknown
. Gefällebahnhof
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:49:23 - author unknown
.Rangierbahnhof, bei dem alle (Gleisgruppe)n in einer durchgehenden, stärkeren Längsneigung liegen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:01 - author unknown
. Gegenfahrt
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:49:38 - author unknown
.Das Befahren eines (Gleisabschnitt)s durch zwei Züge entgegengesetzter Fahrtrichtung. Gegenfahrten werden verhindert:
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:47 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:34:05 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:12:45 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
. Gegengleis
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:49:47 - author unknown
.Streckengleis einer zweigleisigen Strecke, das entgegen der gewöhnlichen Fahrtrichtung befahren wird. (siehe auch: Regelgleis)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:31:18 - author unknown
. Gegenzug
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:49:54 - author unknown
.Einem in der gewöhnlichen Fahrtrichtung fahrenden Zug kommt planmässig im späteren Verlauf ein Zug auf dem gleichen Gleis (eingleisig) entgegen. Die mögliche Kollission wird verhindert durch:
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
.
.
- Technische oder betriebliche Lösungen. (siehe Gegenfahrt)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:49:38 - author unknown
. Gelenkwellenantrieb
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.03.2007 07:43:05 - author unknown
.Die Übertragung der Antriebskräfte vom Getriebe auf die Achsen kann über Stangen, Zahnräder, Ketten oder Gelenkwellen erfolgen.
. geografische Fahrstrassenlogik
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:50:03 - author unknown
.Fahrstrassenlogik, bei der die (Fahrwegelement)e als eigenständige Objekte abgebildet werden, die in Form des (Spurplan)s miteinander verknüpft sind. Bei der Fahrstrassenbildung wird nach vorgegebenen Regeln ein Weg vom Start zum Ziel gesucht.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:41:00 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:53 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:43 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:50:21 - author unknown
. Gesamtfestlegung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:50:11 - author unknown
.siehe Festlegung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:44:25 - author unknown
. geschlossener Block
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:50:20 - author unknown
.Form der Blocklogik des (Folgefahrschutz)es, bei der die Blockstrecke in Grundstellung gesperrt ist, und vor jeder Zugfahrt durch die nächste Blockstelle freigegeben werden muss. (siehe auch: offener Block)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:21:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:56:59 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:21:56 - author unknown
. geschobener Zug
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:50:31 - author unknown
. Geschwindigkeitsanzeiger
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:50:50 - author unknown
.Zusatzsignal Zs 3, das die Geschwindigkeit anzeigt, die ab Signalstandort nicht überschritten werden darf.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:18:43 - author unknown
Signalbilder der DB AG erklärt.
07.07.2009 18:27:02 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
. Geschwindigkeitskonzeption
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:50:59 - author unknown
.Die Geschwindigkeitskonzeption Geko umfasst die Zusammenstellung aller für ein bestimmtes Fahrplanjahr konzipierten Abweichungen von der Streckenhöchstgeschwindigkeit in Streckengleisen und durchgehenden Hauptgleisen der Bahnhöfe.
. Geschwindigkeitsprüfabschnitt
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:51:08 - author unknown
.(GPA): ältere Bezeichnung für eine mit dem System Indusi realisierte Geschwindigkeitsüberwachungseinrichtung GÜ.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:53:41 - author unknown
. Geschwindigkeitssignalisierung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:51:16 - author unknown
.Signalisierungsverfahren, bei dem durch die (Signalbegriff)e Geschwindigkeitsinformationen ausgedrückt werden.
Click to read this topic18.07.2008 13:32:24 - author unknown
. Geschwindigkeit im Einfahrgleis beschränken
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:50:40 - author unknown
.Die Fahrt eines (Zug)es in ein Stumpfgleis oder in ein Gleis mit verkürztem Einfahrweg (siehe Einfahrt) darf zugelassen werden, wenn:
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:00 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:45:24 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:57:44 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:57:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Signalbilder der DB AG erklärt.
07.07.2009 18:28:06 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:45:24 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Signalbilder der DB AG erklärt.
07.07.2009 18:27:21 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Signalbilder der DB AG erklärt.
07.07.2009 18:27:02 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:26:34 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:45:24 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:45:24 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:57:44 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:45:24 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:26:34 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:45:24 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:45:24 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Signalbilder der DB AG erklärt.
07.07.2009 18:27:02 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
.
- Stumpfgleis die zulässige Geschwindigkeit von 30 km/h durch Befehl 9 vorgeschrieben wird,
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:45:24 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:23:46 - author unknown
.
- bei einem besonders kurzen Stumpfgleis von 20 km/h durch Befehl 9 vorgeschrieben wird,
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:45:24 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:23:46 - author unknown
.
- Gleis mit verkürztem Einfahrweg (siehe Einfahrt) Befehl 10 mit dem Wortlaut „Sie fahren in ein Gleis mit verkürztem Einfahrweg“ erteilt wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:57:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:23:46 - author unknown
.Der Befehl 9 bzw. Befehl 10 wird am Hauptsignal unmittelbar vor dem Zulassen der Zugfahrt übermittelt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:23:46 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:23:46 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:45 - author unknown
.(Stumpfgleis)e und Gleise mit verkürztem Einfahrweg (siehe Einfahrt) sind in den "Örtlichen Richtlinien" genannt. Dabei ist auf besonders kurze (Stumpfgleis)e hingewiesen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:45:24 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:57:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:45:24 - author unknown
.Die zulässige Geschwindigkeit beträgt bei (Fahrt)en in ein Gleis,
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:00 - author unknown
.
- das zum Teil besetzt oder aus anderen Gründen nur teilweise befahrbar ist, 20 km/h,
.
- dessen Durchrutschweg besetzt, aus anderen Gründen nur teilweise befahrbar oder nicht ausreichend ist, 30 km/h oder
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:27:38 - author unknown
.
- auf dessen Durchrutschweg verzichtet wird und der Zug im Bahnhof halten soll, 30 km/h.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:27:38 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
.Die Fahrt eines Zuges darf zulassen werden, wenn:
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:00 - author unknown
.
- die zulässige Geschwindigkeit durch Signal Zs 3v und Signal Zs 3 angezeigt wird oder nur durch Signal Zs 3 am Hauptsignal angezeigt wird und der Zug am Hauptsignal anhält und dann erst eingelassen wird,
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Signalbilder der DB AG erklärt.
07.07.2009 18:27:21 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Signalbilder der DB AG erklärt.
07.07.2009 18:27:02 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Signalbilder der DB AG erklärt.
07.07.2009 18:27:02 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
.
- die zulässige Geschwindigkeit durch Befehl 9 vorgeschrieben wurde, soweit nicht aus anderen Gründen der Zug nur mit höchstens der zulässigen Geschwindigkeit (siehe zulässige Geschwindigkeit) fahren darf. Der Befehl wird auf dem letzten rückgelegenen Bahnhof oder vor Zulassen der Zugfahrt in das betroffene Gleis übermittelt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:23:46 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:23:46 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:45 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
. Geschwindigkeitsüberwachungseinrichtung GÜ
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:53:41 - author unknown
.Anwendung einer punktförmigen Zugbeeinflussung zur punktuellen Prüfung der örtlich zulässigen Geschwindigkeit (siehe zulässige Geschwindigkeit). Dabei wird ein am Ende einer Messstrecke installierter Datenpunkt, der eine Zwangsbremsung auslöst, durch ein am Anfang der Messstrecke befindliches Gleisschaltmittel zeitverzögert deaktiviert. Die eingestellte Zeitverzögerung entspricht der zulässigen Geschwindigkeit (siehe zulässige Geschwindigkeit).
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:09:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:19:44 - author unknown
. Geschwindigkeitsvoranzeiger
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:53:31 - author unknown
.Zusatzsignal Zs 3v, das einen Geschwindigkeitsanzeiger ankündigt. Durch Geschwindigkeitsvoranzeiger werden nur Geschwindigkeitsermässigungen jedoch keine Geschwindigkeitserhöhungen angekündigt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:18:43 - author unknown
Signalbilder der DB AG erklärt.
07.07.2009 18:27:21 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:50:50 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
. Getriebeübersetzung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.03.2007 07:44:50 - author unknown
.Das Verhältnis zwischen Antrieb und Abtrieb bei einem Getriebe definiert man als Getriebeübersetzung.
. gewöhnliche Fahrtrichtung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:51:26 - author unknown
.Fahrtrichtung, die der Fahrordnung auf der freien Strecke (siehe freie Strecke) entspricht. (siehe auch: Gegengleis, Gleiswechselbetrieb)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:39 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:49:47 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:55:53 - author unknown
. gewöhnlicher Halteplatz
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:51:35 - author unknown
.Die im Fahrplan festgelegte Stelle, an der ein planmässig haltender Zug mit der Zugspitze zum Halten kommen muss. Der gewöhnlicher Halteplatz kann mit einer Haltetafel Ne 5 gekennzeichnet sein.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:32:57 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:26:34 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Signalbilder der DB AG erklärt.
07.07.2009 18:03:33 - author unknown
. Giesl Ejektor
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.03.2007 07:48:14 - author unknown
.Adolph Giesl-Gieslingen erfand eine Blasrohranlage mit 40% Pumpwirkungsgrad, indem er mehrere bestgeformte Schornsteine fächerförmig aneinander legte und die Zwischenwände entfernte. Loks mit Giesl Ejektor fallen durch ihre längliche Esse in das Auge.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.03.2007 07:48:14 - author unknown
. Gleisabschluss
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:53:50 - author unknown
.Fahrwegelement am Ende eines (Stumpfgleis)es, das durch seine konstruktive Ausführung sicherstellen soll, dass (Fahrzeug)e das Gleisende nicht überfahren.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:53 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:45:24 - author unknown
. Gleisbildstellwerk
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:53:58 - author unknown
.Stellwerk, dessen Anzeige- und oft auch (Bedieneinrichtung)en in Form eines schematischen (Gleisbild)es angeordnet sind.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:17 - author unknown
. Gleisbremse
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:54:05 - author unknown
.Gleisseitige Einrichtung mit der die von einem Ablaufberg ablaufenden Wagen zur Einhaltung eines ausreichenden (Wagenfolgeabstand)es in der Verteilzone und zur Vermeidung unzulässiger Auflaufstösse (siehe Auflaufstoss) in den (Richtungsgleis)en abgebremst werden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:11:09 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:03:12 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:33:22 - author unknown
. Gleisfreimeldeanlage
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:54:16 - author unknown
.Sicherungsanlage, mit der das Freisein eines (Gleisabschnitt)s von (Fahrzeug)en festgestellt werden kann. (siehe auch: Achszähler, Gleisstromkreis)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:12:59 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:55:28 - author unknown
. Gleisfreimeldung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:54:28 - author unknown
.Ergebnis eines Teils der Fahrwegprüfung, das den Freizustand des (Fahrweg)s als eine der Voraussetzungen für die Zulassung einer Zugfahrt bestätigt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:43:00 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:35 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:45 - author unknown
. Gleissperre
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:54:35 - author unknown
.Flankenschutzeinrichtung, die eine gefährdende Fahrzeugbewegung aus einem Nebengleis zum Entgleisen bringt, bevor sie in den zu schützenden Fahrweg gelangen kann. Gleissperren dürfen nicht im Hauptgleis und nicht in Gleisen mit möglicher Personenbeförderung eingebaut werden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:45:08 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:37:25 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:35 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:43 - author unknown
. Gleissperrung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:55:17 - author unknown
.Durch den Fahrdienstleiter für einen bestimmten Zeitraum ausgesprochenes Verbot, ein Bahnhofs- oder Streckengleis im Regelbetrieb zu befahren.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:35:52 - author unknown
. Gleisstromkreis
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:55:28 - author unknown
.Gleisfreimeldeanlage, bei der die Schienen eines (Freimeldeabschnitt)s sowohl gegeneinander als auch gegen die Schienen benachbarter (Abschnitt)e elektrisch isoliert sind und auf einer Seite des (Abschnitt)s ein Freimeldestrom eingespeist wird, der auf der anderen Seite eine Empfangseinrichtung (z.B. Gleisrelais) zum Ansprechen bringt. Bei besetztem Gleis wird die Empfangseinrichtung durch Achsnebenschluss (Achskurzschluss) stromlos. Ein Gleisstromkreis kann als einschienig isolierter, zweischienig isolierter oder isolierstossloser Gleisstromkreis ausgeführt sein
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:54:16 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:47:49 - author unknown
. Gleisverschlingung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:55:35 - author unknown
.Gleisbereich bei dem sich zwei benachbarte Gleise bei beengten räumlichen Verhältnissen so nahe kommen oder gar gegenseitig überschneiden, dass keine gleichzeitigen (Fahrt)en auf beiden Gleisen zugelassen werden dürfen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:00 - author unknown
. Gleiswechselanzeiger
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:55:45 - author unknown
.Zusatzsignal (Zs 6), das im Bereich der ehemaligen Deutschen Bundesbahn anzeigt, dass die Fahrstrasse ins Gegengleis führt. (siehe auch Gleiswechselbetrieb)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:18:43 - author unknown
Signalbilder der DB AG erklärt.
07.07.2009 18:28:06 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:49:47 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:55:53 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
. Gleiswechselbetrieb
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:55:53 - author unknown
.Betriebsweise, bei der ein Gleis einer zweigleisigen Strecke signaltechnisch, durch den Streckenblock gesichert, entgegen der gewöhnlichen Fahrtrichtung, (siehe gewöhnliche Fahrtrichtung) befahren werden kann. (siehe auch: mehrfach eingleisiger Betrieb)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:47 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:51:26 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:12:43 - author unknown
. Grenzbahnhof
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:56:01 - author unknown
.Festgelegter Bahnhof, auf dem Züge (siehe Zug) an (Nachbarbahn)en übergeben bzw. von ihnen übernommen werden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
. Grenzgutläufer
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:56:17 - author unknown
.Bei ablaufdynamischen Berechnungen zugrunde gelegter Wagen mit dem kleinsten angenommenen Laufwiderstand.
. Grenzschlechtläufer
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:56:26 - author unknown
.Bei ablaufdynamischen Berechnungen zugrunde gelegter Wagen mit dem grössten angenommenen Laufwiderstand.
. Grenze zwischen Bahnhof und freier Strecke
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:56:09 - author unknown
.Als Grenze zwischen den Bahnhöfen (siehe Bahnhof) und der freien Strecke (siehe freie Strecke) gelten im Allgemeinen die (Einfahrsignal)e oder (Trapeztafel)n, sonst die (Einfahrweiche)n. Bei besonderen örtlichen Verhältnissen kann in den örtlichen Richtlinien für Mitarbeiter auf Betriebsstellen die Grenze anderweitig festgelegt sein. (Bahnhofsgleis)e und andere Anlagen neben den durchgehenden Hauptgleisen (siehe [durchgehendes Hauptgleis), die über die Grenze hinausreichen, gehören zu den (Bahnhofsanlage)n.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:39 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:30:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:54:30 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:30:39 - author unknown
. Grenzzeichen
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:56:34 - author unknown
.Zeichen (Ra 12), das bei zusammenlaufenden Gleisen die Grenze markiert, bis zu der ein Gleis besetzt sein darf, ohne dass (Fahrt)en auf dem anderen Gleis behindert werden.
Signalbilder der DB AG erklärt.
07.07.2009 18:05:42 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:00 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
. Grubenanschlussbahn
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:56:42 - author unknown
.Anschlussbahn eines Bergbaubetriebes. (siehe auch: Grubenbahn)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:16:06 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:56:51 - author unknown
. Grubenbahn
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:56:51 - author unknown
.Werkbahn eines Bergbaubetriebes. (siehe auch: Grubenanschlussbahn)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:07:43 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:56:42 - author unknown
. Grundstellung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:56:59 - author unknown
.Ist bei (Gleisbildstellwerk)en für (Weiche)n oder (Gleissperre)n ausnahmsweise eine Grundstellung erforderlich, ist dies in den Örtlichen Richtlinien für Mitarbeiter auf (Betriebsstelle)n bestimmt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:53:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:54:35 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:46:36 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:24 - author unknown
.(Weiche)n, für die eine Grundstellung bestimmt ist, sowie (Gleissperre)n, Riegel, (Sperrsignal)e, (Gleissperrsignal)e oder (Lichtsperrsignal)e müssen in Grundstellung stehen, wenn sie nicht in anderer Stellung gebraucht werden. Für Riegel können in den Örtlichen Richtlinien für Mitarbeiter auf (Betriebsstelle)n Ausnahmen zugelassen sein, solange im Stellwerksbezirk nicht rangiert wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:54:35 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:40:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:09:41 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:46:36 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:24 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:26 - author unknown
. grünes Band
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:57:49 - author unknown
.Ausleuchtung des (Fahrweg)verlaufs und des (Durchrutschweg)s einer Zugstrasse in der Bahnhofslupe eines (ESTW)s. Das grüne Band erscheint nach Eingabe der Zugstrasse, sobald die Zulassungsprüfung erfolgreich war.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:35 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:27:38 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.05.2007 22:26:33 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:21:02 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.05.2007 22:26:33 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
. Gruppenausfahrt
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:57:15 - author unknown
.siehe Gruppenausfahrsignal
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:57:07 - author unknown
. Gruppenausfahrsignal
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:57:07 - author unknown
.Ausfahrsignal, das als Gruppensignal ausgeführt ist. Fahrtzeigende (Schutzsignal)e oder vereinfachte (Hauptsignal)e mit Kennlicht im jeweiligen Gleis zeigen an, für wen das fahrtzeigende Hauptsignal gilt. Die einzelnen Gruppenausfahrten sind untereinander ausgeschlossen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:18:25 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:57:33 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:05:02 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
.Bei zwei oder mehr Güterzug(ausfahrgleis)en kann ein gemeinsames Ausfahrsignal, das sogenannte Gruppenausfahrsignal, verwendet werden. Die (Ausfahrgleis)e werden in der Regel durch (Sperrsignal)e abgeschlossen. Gruppenausfahrsignal sind nur dann zu verwenden, wenn die zugehörigen (Ausfahrsignal)e
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:18:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:18:25 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:18:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:40:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:18:25 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:36:36 - author unknown
.
.
- vor ihrem Zusammenlauf nicht durch andere (Fahrstrasse)n gekreuzt werden
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
. Gruppensignal
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:57:33 - author unknown
.Nach dem Zusammenlauf der (Fahrweg)e einer Gleisgruppe angeordnetes Hauptsignal, das für alle Gleise dieser Gleisgruppe gültig ist.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:35 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
. Gruppenzwischensignal
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:57:41 - author unknown
.Zwischensignal, das als Gruppensignal ausgeführt ist.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:37:15 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:57:33 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
. GTO Umrichter
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.03.2007 07:52:39 - author unknown
.Mit Thyristorsteuerung ausgerüstete Lokomotiven können ihre Zugkraft und Geschwindigkeit ruckfrei verändern. Die GTO-Technik stellt eine Weiterentwicklung der Thyristortechnik dar. GTO Halbleiter können gegenüber dem Thyristor durch einen zusätzlichen Steueranschluss (Gate) wieder in den nichtleitenden Zustand überführt werden.
. Güterverkehrsstelle
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:58:06 - author unknown
.Örtliche Gleisanlage, von der aus die Bedienung der Gleisanschlüsse (Anschlussbahn) der Güterverkehrskunden erfolgt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:16:06 - author unknown
. Gummigleisbremse
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:57:57 - author unknown
.Gleisbremse, bei der die Fahrschiene im Bereich der Bremse durch einen Gummibalken ersetzt ist. Die Bremswirkung beruht auf der Walkarbeit, die das über den Gummibalken laufende Rad verrichtet.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:54:05 - author unknown
. Gummiringfederantrieb
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.03.2007 07:54:34 - author unknown
.Flexibler Antrieb für Elektrolokomotiven, bei dem Gummielemente Laufzahldifferenzen zwischen Grossrad und Rad ausgleichen.
.
.
- erw Kapitel Bearbeitungsvermerke hinzugefügt. KlausWagner 26. July 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- Topic-Index Seiten für alle Namespaces erstellt und verlinkt. KlausWagner 29. July 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- wikifiziert. Sinnvolle Namespaces importiert und nicht sinnvolle Links auskommentiert. KlausWagner 30. July 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- erw neue Begriffe hinzugefügt. KlausWagner 14. September 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- wikifiziert. Neuer Namespace Abkuerzungen eingeführt. KlausWagner 13. Januar 2007
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
.Auflistung aller Wikiseiten im Namespace Fachbegriffe
. http://www.estw.eu/default.aspx/Fachbegriffe/TopicIndex.html
.Index (Suche nach Buchstabe im Wort)
.A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
.Zurück zu ModellbahnESTW
.Links
.
.
.
.
.
.Die Gasturbine ist leistungsfähiger als der Dieselmotor. Folglich experimentieren verschiedene Bahnen mit ihr zur Steigerung der Leistungen von Triebfahrzeugen. Allerdings erbeitet die Gasturbine nur im Vollleistungsbetrieb wirtschaftlich, der im Bahnverkehr selten vorkommt. Auch verbraucht die Gasturbine übermässig viel Kraftstoff, weshalb sie sich nicht durchsetzen konnte.
.
.
.
.Die erste auf ein Hauptsignal folgende Stelle im Gleis, an der beim Durchrutschen eines (Zug)es eine Gefährdung eintreten kann.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
.
.
.
.(Hauptsignal)e sind so weit vor dem massgebenden Gefahrpunkt aufzustellen, dass ein ausreichender Durchrutschweg bzw. ein ausreichender Zwangsbremsweg bei Zugbeeinflussung vorhanden ist. Der massgebende Gefahrpunkt ist die Stelle, an der ein Zug, der ein Halt zeigendes Hauptsignal überfährt (durchrutscht), gefährdet werden kann oder andere Züge gefährdet.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:48:57 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:27:38 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:09:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:48:57 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:45:08 - author unknown
.
- Das Grenzzeichen einer hinter dem Signal liegenden Weiche oder Kreuzung, über die bei einer Fahrt in Richtung auf das Halt zeigende Signal gleichzeitig Zug- oder Rangierfahrten stattfinden können.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:56:34 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:06:19 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:51:35 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:43 - author unknown
Signalbilder der DB AG erklärt.
07.07.2009 18:05:18 - author unknown
.Im Geltungsbereich der Eisenbahn Bau und Betriebsordnung EBO soll der massgebende Gefahrpunktabstand in der Regel 200 m betragen. Er kann nach örtlichen Gründen (Steigung, Gefälle, Einfahrt mit verringerter Geschwindigkeit) bis auf 50 m verkürzt oder bis auf 400 m verlängert werden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:31:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:57:44 - author unknown
.Auf den untergeordneten Seiten dieser Seite befinden sich Beispiele für Standorte von (Einfahrsignal)en und (Ausfahrsignal)en.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:30:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:18:25 - author unknown
.Nicht eingehaltene Masse bedingen, dass gleichzeitig stattfindende, sich gegenseitig gefährdende Fahrbewegungen ausgeschlossen werden müssen (Fahrwegausschluss).
.
.
.
.In Ablaufanlagen mit freiem Ablauf (siehe freier Ablauf) in (Richtungsgleis)en mit zu hoher Längsneigung angeordnete Gleisbremse.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:47:41 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:33:22 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:54:05 - author unknown
.
.
.
.Rangierbahnhof, bei dem alle (Gleisgruppe)n in einer durchgehenden, stärkeren Längsneigung liegen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:01 - author unknown
.
.
.
.Ablaufrangierverfahren, bei dem eine quasikontinuierliche Beeinflussung des (Wagenlauf)s durch eine dichte Folge von Klein(gleisbremse)n erfolgt. (siehe auch: freier Ablauf)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:54:05 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:47:41 - author unknown
.
.
.
.Das Befahren eines (Gleisabschnitt)s durch zwei Züge entgegengesetzter Fahrtrichtung. Gegenfahrten werden verhindert:
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:47 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:34:05 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:12:45 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
.
.
.
.Streckengleis einer zweigleisigen Strecke, das entgegen der gewöhnlichen Fahrtrichtung befahren wird. (siehe auch: Regelgleis)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:31:18 - author unknown
.
.
.
.Einem in der gewöhnlichen Fahrtrichtung fahrenden Zug kommt planmässig im späteren Verlauf ein Zug auf dem gleichen Gleis (eingleisig) entgegen. Die mögliche Kollission wird verhindert durch:
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
.
.
- Technische oder betriebliche Lösungen. (siehe Gegenfahrt)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:49:38 - author unknown
.
.
.
.Die Übertragung der Antriebskräfte vom Getriebe auf die Achsen kann über Stangen, Zahnräder, Ketten oder Gelenkwellen erfolgen.
.
.
.
.Fahrstrassenlogik, bei der die (Fahrwegelement)e als eigenständige Objekte abgebildet werden, die in Form des (Spurplan)s miteinander verknüpft sind. Bei der Fahrstrassenbildung wird nach vorgegebenen Regeln ein Weg vom Start zum Ziel gesucht.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:41:00 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:53 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:43 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:50:21 - author unknown
.
.
.
.siehe Festlegung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:44:25 - author unknown
.
.
.
.Form der Blocklogik des (Folgefahrschutz)es, bei der die Blockstrecke in Grundstellung gesperrt ist, und vor jeder Zugfahrt durch die nächste Blockstelle freigegeben werden muss. (siehe auch: offener Block)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:21:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:56:59 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:21:56 - author unknown
.
.
.
.Die Fahrt eines (Zug)es in ein Stumpfgleis oder in ein Gleis mit verkürztem Einfahrweg (siehe Einfahrt) darf zugelassen werden, wenn:
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:00 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:45:24 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:57:44 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:57:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Signalbilder der DB AG erklärt.
07.07.2009 18:28:06 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:45:24 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Signalbilder der DB AG erklärt.
07.07.2009 18:27:21 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Signalbilder der DB AG erklärt.
07.07.2009 18:27:02 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:26:34 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:45:24 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:45:24 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:57:44 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:45:24 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:26:34 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:45:24 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:45:24 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Signalbilder der DB AG erklärt.
07.07.2009 18:27:02 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
.
- Stumpfgleis die zulässige Geschwindigkeit von 30 km/h durch Befehl 9 vorgeschrieben wird,
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:45:24 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:23:46 - author unknown
.
- bei einem besonders kurzen Stumpfgleis von 20 km/h durch Befehl 9 vorgeschrieben wird,
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:45:24 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:23:46 - author unknown
.
- Gleis mit verkürztem Einfahrweg (siehe Einfahrt) Befehl 10 mit dem Wortlaut „Sie fahren in ein Gleis mit verkürztem Einfahrweg“ erteilt wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:57:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:23:46 - author unknown
.Der Befehl 9 bzw. Befehl 10 wird am Hauptsignal unmittelbar vor dem Zulassen der Zugfahrt übermittelt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:23:46 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:23:46 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:45 - author unknown
.(Stumpfgleis)e und Gleise mit verkürztem Einfahrweg (siehe Einfahrt) sind in den "Örtlichen Richtlinien" genannt. Dabei ist auf besonders kurze (Stumpfgleis)e hingewiesen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:45:24 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:57:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:45:24 - author unknown
.Die zulässige Geschwindigkeit beträgt bei (Fahrt)en in ein Gleis,
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:00 - author unknown
.
- das zum Teil besetzt oder aus anderen Gründen nur teilweise befahrbar ist, 20 km/h,
.
- dessen Durchrutschweg besetzt, aus anderen Gründen nur teilweise befahrbar oder nicht ausreichend ist, 30 km/h oder
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:27:38 - author unknown
.
- auf dessen Durchrutschweg verzichtet wird und der Zug im Bahnhof halten soll, 30 km/h.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:27:38 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
.Die Fahrt eines Zuges darf zulassen werden, wenn:
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:00 - author unknown
.
- die zulässige Geschwindigkeit durch Signal Zs 3v und Signal Zs 3 angezeigt wird oder nur durch Signal Zs 3 am Hauptsignal angezeigt wird und der Zug am Hauptsignal anhält und dann erst eingelassen wird,
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Signalbilder der DB AG erklärt.
07.07.2009 18:27:21 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Signalbilder der DB AG erklärt.
07.07.2009 18:27:02 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Signalbilder der DB AG erklärt.
07.07.2009 18:27:02 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
.
- die zulässige Geschwindigkeit durch Befehl 9 vorgeschrieben wurde, soweit nicht aus anderen Gründen der Zug nur mit höchstens der zulässigen Geschwindigkeit (siehe zulässige Geschwindigkeit) fahren darf. Der Befehl wird auf dem letzten rückgelegenen Bahnhof oder vor Zulassen der Zugfahrt in das betroffene Gleis übermittelt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:23:46 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:23:46 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:45 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
.
.
.
.Zusatzsignal (Zs 3 oder Zs 3v), das die Geschwindigkeit anzeigt, die ab Signalstandort nicht überschritten werden darf.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:18:43 - author unknown
Signalbilder der DB AG erklärt.
07.07.2009 18:27:02 - author unknown
Signalbilder der DB AG erklärt.
07.07.2009 18:27:21 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
.
.
.
.Die Geschwindigkeitskonzeption Geko umfasst die Zusammenstellung aller für ein bestimmtes Fahrplanjahr konzipierten Abweichungen von der Streckenhöchstgeschwindigkeit in Streckengleisen und durchgehenden Hauptgleisen der Bahnhöfe.
.
.
.
.(GPA): ältere Bezeichnung für eine mit dem System Indusi realisierte Geschwindigkeitsüberwachungseinrichtung GÜ.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:53:41 - author unknown
.
.
.
.Signalisierungsverfahren, bei dem durch die (Signalbegriff)e Geschwindigkeitsinformationen ausgedrückt werden.
Click to read this topic18.07.2008 13:32:24 - author unknown
.
.
.
.Zusatzsignal Zs 3v, das einen Geschwindigkeitsanzeiger ankündigt. Durch Geschwindigkeitsvoranzeiger werden nur Geschwindigkeitsermässigungen jedoch keine Geschwindigkeitserhöhungen angekündigt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:18:43 - author unknown
Signalbilder der DB AG erklärt.
07.07.2009 18:27:21 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:50:50 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
.
.
.
.Anwendung einer punktförmigen Zugbeeinflussung zur punktuellen Prüfung der örtlich zulässigen Geschwindigkeit (siehe zulässige Geschwindigkeit). Dabei wird ein am Ende einer Messstrecke installierter Datenpunkt, der eine Zwangsbremsung auslöst, durch ein am Anfang der Messstrecke befindliches Gleisschaltmittel zeitverzögert deaktiviert. Die eingestellte Zeitverzögerung entspricht der zulässigen Geschwindigkeit (siehe zulässige Geschwindigkeit).
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:09:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:19:44 - author unknown
.
.
.
.Das Verhältnis zwischen Antrieb und Abtrieb bei einem Getriebe definiert man als Getriebeübersetzung.
.
.
.
.Fahrtrichtung, die der Fahrordnung auf der freien Strecke (siehe freie Strecke) entspricht. (siehe auch: Gegengleis, Gleiswechselbetrieb)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:39 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:49:47 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:55:53 - author unknown
.
.
.
.Die im Fahrplan festgelegte Stelle, an der ein planmässig haltender Zug mit der Zugspitze zum Halten kommen muss. Der gewöhnlicher Halteplatz kann mit einer Haltetafel Ne 5 gekennzeichnet sein.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:32:57 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:26:34 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Signalbilder der DB AG erklärt.
07.07.2009 18:03:33 - author unknown
.
.
.
.Adolph Giesl-Gieslingen erfand eine Blasrohranlage mit 40% Pumpwirkungsgrad, indem er mehrere bestgeformte Schornsteine fächerförmig aneinander legte und die Zwischenwände entfernte. Loks mit Giesl Ejektor fallen durch ihre längliche Esse in das Auge.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.03.2007 07:48:14 - author unknown
.
.
.
.Fahrwegelement am Ende eines (Stumpfgleis)es, das durch seine konstruktive Ausführung sicherstellen soll, dass (Fahrzeug)e das Gleisende nicht überfahren.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:53 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:45:24 - author unknown
.
.
.
.Stellwerk, dessen Anzeige- und oft auch (Bedieneinrichtung)en in Form eines schematischen (Gleisbild)es angeordnet sind.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:17 - author unknown
.
.
.
.Gleisseitige Einrichtung mit der die von einem Ablaufberg ablaufenden Wagen zur Einhaltung eines ausreichenden (Wagenfolgeabstand)es in der Verteilzone und zur Vermeidung unzulässiger Auflaufstösse (siehe Auflaufstoss) in den (Richtungsgleis)en abgebremst werden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:11:09 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:03:12 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:33:22 - author unknown
.
.
.
.Sicherungsanlage, mit der das Freisein eines (Gleisabschnitt)s von (Fahrzeug)en festgestellt werden kann. (siehe auch: Achszähler, Gleisstromkreis)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:12:59 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:55:28 - author unknown
.
.
.
.Ergebnis eines Teils der Fahrwegprüfung, das den Freizustand des (Fahrweg)s als eine der Voraussetzungen für die Zulassung einer Zugfahrt bestätigt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:43:00 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:35 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:45 - author unknown
.
.
.
.Flankenschutzeinrichtung, die eine gefährdende Fahrzeugbewegung aus einem Nebengleis zum Entgleisen bringt, bevor sie in den zu schützenden Fahrweg gelangen kann. Gleissperren dürfen nicht im Hauptgleis und nicht in Gleisen mit möglicher Personenbeförderung eingebaut werden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:45:08 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:37:25 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:35 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:43 - author unknown
.
.
.
.Durch den Fahrdienstleiter für einen bestimmten Zeitraum ausgesprochenes Verbot, ein Bahnhofs- oder Streckengleis im Regelbetrieb zu befahren.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:35:52 - author unknown
.
.
.
.Gleisfreimeldeanlage, bei der die Schienen eines (Freimeldeabschnitt)s sowohl gegeneinander als auch gegen die Schienen benachbarter (Abschnitt)e elektrisch isoliert sind und auf einer Seite des (Abschnitt)s ein Freimeldestrom eingespeist wird, der auf der anderen Seite eine Empfangseinrichtung (z.B. Gleisrelais) zum Ansprechen bringt. Bei besetztem Gleis wird die Empfangseinrichtung durch Achsnebenschluss (Achskurzschluss) stromlos. Ein Gleisstromkreis kann als einschienig isolierter, zweischienig isolierter oder isolierstossloser Gleisstromkreis ausgeführt sein
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:54:16 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:47:49 - author unknown
.
.
.
.Gleisbereich bei dem sich zwei benachbarte Gleise bei beengten räumlichen Verhältnissen so nahe kommen oder gar gegenseitig überschneiden, dass keine gleichzeitigen (Fahrt)en auf beiden Gleisen zugelassen werden dürfen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:00 - author unknown
.
.
.
.Zusatzsignal (Zs 6), das im Bereich der ehemaligen Deutschen Bundesbahn anzeigt, dass die Fahrstrasse ins Gegengleis führt. (siehe auch Gleiswechselbetrieb)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:18:43 - author unknown
Signalbilder der DB AG erklärt.
07.07.2009 18:28:06 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:49:47 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:55:53 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
.
.
.
.Betriebsweise, bei der ein Gleis einer zweigleisigen Strecke signaltechnisch, durch den Streckenblock gesichert, entgegen der gewöhnlichen Fahrtrichtung, (siehe gewöhnliche Fahrtrichtung) befahren werden kann. (siehe auch: mehrfach eingleisiger Betrieb)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:47 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:51:26 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:12:43 - author unknown
.
.
.
.Festgelegter Bahnhof, auf dem Züge (siehe Zug) an (Nachbarbahn)en übergeben bzw. von ihnen übernommen werden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
.
.
.
.Als Grenze zwischen den Bahnhöfen (siehe Bahnhof) und der freien Strecke (siehe freie Strecke) gelten im Allgemeinen die (Einfahrsignal)e oder (Trapeztafel)n, sonst die (Einfahrweiche)n. Bei besonderen örtlichen Verhältnissen kann in den örtlichen Richtlinien für Mitarbeiter auf Betriebsstellen die Grenze anderweitig festgelegt sein. (Bahnhofsgleis)e und andere Anlagen neben den durchgehenden Hauptgleisen (siehe [durchgehendes Hauptgleis), die über die Grenze hinausreichen, gehören zu den (Bahnhofsanlage)n.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:39 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:30:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:54:30 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:30:39 - author unknown
.
.
.
.Bei ablaufdynamischen Berechnungen zugrunde gelegter Wagen mit dem kleinsten angenommenen Laufwiderstand.
.
.
.
.Bei ablaufdynamischen Berechnungen zugrunde gelegter Wagen mit dem grössten angenommenen Laufwiderstand.
.
.
.
.Zeichen (Ra 12), das bei zusammenlaufenden Gleisen die Grenze markiert, bis zu der ein Gleis besetzt sein darf, ohne dass (Fahrt)en auf dem anderen Gleis behindert werden.
Signalbilder der DB AG erklärt.
07.07.2009 18:05:42 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:00 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
.
.
.
.Anschlussbahn eines Bergbaubetriebes. (siehe auch: Grubenbahn)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:16:06 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:56:51 - author unknown
.
.
.
.Werkbahn eines Bergbaubetriebes. (siehe auch: Grubenanschlussbahn)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:07:43 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:56:42 - author unknown
.
.
.
.Ist bei (Gleisbildstellwerk)en für (Weiche)n oder (Gleissperre)n ausnahmsweise eine Grundstellung erforderlich, ist dies in den Örtlichen Richtlinien für Mitarbeiter auf (Betriebsstelle)n bestimmt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:53:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:54:35 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:46:36 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:24 - author unknown
.(Weiche)n, für die eine Grundstellung bestimmt ist, sowie (Gleissperre)n, Riegel, (Sperrsignal)e, (Gleissperrsignal)e oder (Lichtsperrsignal)e müssen in Grundstellung stehen, wenn sie nicht in anderer Stellung gebraucht werden. Für Riegel können in den Örtlichen Richtlinien für Mitarbeiter auf (Betriebsstelle)n Ausnahmen zugelassen sein, solange im Stellwerksbezirk nicht rangiert wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:54:35 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:40:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:09:41 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:46:36 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:24 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:26 - author unknown
.
.
.
.Ausfahrsignal, das als Gruppensignal ausgeführt ist. Fahrtzeigende (Schutzsignal)e oder vereinfachte (Hauptsignal)e mit Kennlicht im jeweiligen Gleis zeigen an, für wen das fahrtzeigende Hauptsignal gilt. Die einzelnen Gruppenausfahrten sind untereinander ausgeschlossen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:18:25 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:57:33 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:05:02 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
.Bei zwei oder mehr Güterzug(ausfahrgleis)en kann ein gemeinsames Ausfahrsignal, das sogenannte Gruppenausfahrsignal, verwendet werden. Die (Ausfahrgleis)e werden in der Regel durch (Sperrsignal)e abgeschlossen. Gruppenausfahrsignal sind nur dann zu verwenden, wenn die zugehörigen (Ausfahrsignal)e
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:18:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:18:25 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:18:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:40:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:18:25 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:36:36 - author unknown
.
.
- vor ihrem Zusammenlauf nicht durch andere (Fahrstrasse)n gekreuzt werden
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
.
.
.
.siehe Gruppenausfahrsignal
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:57:07 - author unknown
.
.
.
.Nach dem Zusammenlauf der (Fahrweg)e einer Gleisgruppe angeordnetes Hauptsignal, das für alle Gleise dieser Gleisgruppe gültig ist.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:35 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
.
.
.
.Zwischensignal, das als Gruppensignal ausgeführt ist.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:37:15 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:57:33 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
.
.
.
.Ausleuchtung des (Fahrweg)verlaufs und des (Durchrutschweg)s einer Zugstrasse in der Bahnhofslupe eines (ESTW)s. Das grüne Band erscheint nach Eingabe der Zugstrasse, sobald die Zulassungsprüfung erfolgreich war.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:35 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:27:38 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.05.2007 22:26:33 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:21:02 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.05.2007 22:26:33 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
.
.
.
.Mit Thyristorsteuerung ausgerüstete Lokomotiven können ihre Zugkraft und Geschwindigkeit ruckfrei verändern. Die GTO-Technik stellt eine Weiterentwicklung der Thyristortechnik dar. GTO Halbleiter können gegenüber dem Thyristor durch einen zusätzlichen Steueranschluss (Gate) wieder in den nichtleitenden Zustand überführt werden.
.
.
.
.Gleisbremse, bei der die Fahrschiene im Bereich der Bremse durch einen Gummibalken ersetzt ist. Die Bremswirkung beruht auf der Walkarbeit, die das über den Gummibalken laufende Rad verrichtet.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:54:05 - author unknown
.
.
.
.Flexibler Antrieb für Elektrolokomotiven, bei dem Gummielemente Laufzahldifferenzen zwischen Grossrad und Rad ausgleichen.
.
.
.
.Örtliche Gleisanlage, von der aus die Bedienung der Gleisanschlüsse (Anschlussbahn) der Güterverkehrskunden erfolgt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:16:06 - author unknown
.
. Du meinst, hier fehlt noch die Erklärung eines Fachbegriffs. Dann Navigiere zur Seite mit dem entsprechenden Anfangsbuchstaben. Mit einem Doppelclick kannst du im Editiermodus deinen Fachbegriff selbst eintragen.
.Ist ein Begriff nicht genau genug erklärt, dann stelle deine Frage im Forum?
. Fachbegriffe erklären und diskutieren im Forum
.Fachbegriff aus der Bahnwelt erklärt(Springe zu Anfangsbuchstabe)
.A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
.
. halbautomatischer Streckenblock
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:58:51 - author unknown
.Form des nichtselbsttätigen Streckenblocks (siehe nichtselbsttätiger Streckenblock), bei der mit Ausnahme der Zugschlussfeststellung keine weiteren Mitwirkungshandlungen des Bedieners erforderlich sind.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:38:19 - author unknown
. Halbregelabstand
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.10.2008 21:16:08 - author unknown
.Verfahren zur Signalisierung verkürzter (Blockabschnitt)e, bei dem die (Hauptsignal)e im Abstand des halben (Regelbremsweg)es aufgestellt werden und die Vorsignalisierung über zwei (Blockabschnitt)e erfolgt. (siehe auch Mehrabschnittsbremsung)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:20:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:29:50 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:20:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:12:24 - author unknown
.siehe Hauptsignale
. Hallsche Kurbeln
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.03.2007 07:56:53 - author unknown
.Joseph Hall erfand eine Kurbelanordnung mit im Lager auf die Achse gestecktem Kurbelhals.
. Halt
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:59:07 - author unknown
.siehe Signalbegriff Halt
. Haltepunkt
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:59:16 - author unknown
.Bahnanlage ohne (Weiche)n, wo Züge planmässig halten, beginnen oder enden dürfen. Ein Haltepunkt kann zugleich als Blockstelle eingerichtet sein.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:26:34 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:59:16 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:21:56 - author unknown
. Haltestelle
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:59:25 - author unknown
.Abzweigstelle oder Anschlussstelle, die mit einem Haltepunkt örtlich verbunden ist.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:12:50 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:16:24 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:59:16 - author unknown
. Haltfall
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:59:33 - author unknown
.Der zugbewirkte Haltfall wird grundsätzlich bei der Belegung eines (Gleisfreimeldeabschnitt)s des (Fahrweg)s bewirkt. In der Regel soll aber der Haltfall nicht unmittelbar durch die "erste Achse" des (Zug)es nach dem Startsignal ausgelöst werden. damit es nicht zu (Zwangsbremsung)en und Triebfahrzeugführer Irritationen kommen kann. In den Planungsdaten ist vermerkt, dass der erste Gleisfreimeldeabschnitt hinter dem Startsignal als (Haltfallverhinderung#s Abschnitt wirken soll.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:35 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:41:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:19:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:53:25 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:41:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:59:41 - author unknown
. Haltfallverhinderung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:59:41 - author unknown
.siehe Haltfall
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:59:33 - author unknown
. Haltgruppentaste
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:59:48 - author unknown
.(HaGT): Beim Stellwerk kann mit dieser Taste und der zugehörigen Signaltaste auf dem Gleisbildstelltisch ein Fahrt zeigendes Sigmal in Halt gestellt werden. Diese Bezeichnung wurde beim ESTW übernommen, obwohl hier die Bedienung nicht mit einer Taste erfolgt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:00 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:59:07 - author unknown
. Haltmeldung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:59:58 - author unknown
.Zuglaufmeldung auf Strecken mit signalisiertem Zugleitbetrieb (siehe signalisierter Zugleitbetrieb) mit der die Ankunft eines (Zug)es auf einer Betriebsstelle an den Zugleiter gemeldet wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:12:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:38:27 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:24 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:13:27 - author unknown
. Haltpolung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:06 - author unknown
.Bei (Gleisfreimeldeanlage)n für den dezentralen Selbstblock werden (Blockabhängigkeit)en von einem Dreiphasen Motorrelais gesteuert, das die Zustände "Fahrtpolung" (Rechts Drehfeld), "Besetzt" (keine Spannung) und "Haltpolung" (Links Drehfeld) einnehmen kann. Diese Informationen werden am Start eines (Blockabschnitt)s (als "gepolte Spannung" mittels Trafo direkt aus den isolierten Schienen) dieses (Gleisfreimeldeabschnitt)s abgegriffen und zur Ansteuerung (Halt/Fahrt) des deckenden (Hauptsignal)s ausgewertet.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:54:16 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:36:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:20:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
. Haltprüfer
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:15 - author unknown
.Dieser Ausdruck aus der Drucktastentechnik wurde beim ESTW als Bezeichnung für einen Zustand übernommen, der bei der Einstellung einer Zugstrasse geprüft wird. Ist der Haltprüfer gesetzt, so ist sichergestellt, dass bei der letzten Zugfahrt ein Fahrt zeigendes Hauptsignal nach Vorbeifahrt des (Zug)es zunächst die Haltstellung eingenommen hatte, auch wenn es beim Prüfvorgang bereits wieder Fahrt zeigt (z.B. Ausfahrt vor der Einfahrt gestellt. Häufiger Fall, siehe Durchfahrt).
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.05.2007 22:26:33 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:00 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:00 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:18:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:57:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:26:47 - author unknown
. Handover
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
17.05.2008 21:08:18 - author unknown
.Übergang von einer Funkzelle in die nächste, während der Gesprächs oder Datenverbindung.
. Hardy Bremse
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.03.2007 07:59:30 - author unknown
.John Hardy entwickelte die Saugluftbremse weiter, bei der die Bremsklötze bei Unterdruck in der Bremsleitung reagieren. Die Hardy Bremse ermöglicht kein automatisches Bremsen bei Zugtrennung.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.03.2007 07:59:30 - author unknown
. Hauptanschlussbahn
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:27 - author unknown
.Anschlussbahn, die unmittelbar an das Netz einer Eisenbahn des öffentlichen Verkehrs anschliesst. (siehe auch Nebenanschlussbahn)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:16:06 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:36:50 - author unknown
. Hauptbahn
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:35 - author unknown
.Strecke von hoher (in der Regel überregionaler) verkehrlicher Bedeutung. Für Hauptbahnen sind eine hohe Streckenbelastung sowie das Verkehren von Zügen mit hohen Zugmassen und Geschwindigkeiten charakteristisch. (siehe auch Nebenbahn)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:36:58 - author unknown
. Hauptgleis
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:43 - author unknown
.Gleis, das planmässig von Zügen befahren werden darf.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:26:34 - author unknown
. Hauptsignal
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
.Signal, durch das im Regelbetrieb die Einfahrt eines (Zug)es in den auf das Signal folgenden Gleisabschnitt zugelassen wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:57:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
.siehe Hauptsignale
. Hauptsperrsignal
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:01:01 - author unknown
.Hauptsignal, das auch die Aufhebung eines (Fahrverbot)s für (Rangierfahrt)en anzeigen kann.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:18 - author unknown
.siehe Hauptsignale
. Heissdampflokomotive
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.03.2007 08:01:32 - author unknown
.Die Überhitzung des Nassdampfes auf etwa 380° Celsius ermöglicht die bessere Ausnutzung der Dampfdehnung und damit Kohle- und Wasserersparnis.
. Hemmschuh
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:01:08 - author unknown
.Lose auf die Schiene zu legendes Rangiermittel zum Abbremsen von Wagen im Richtungsgleis und beim Rangieren im Abstossverfahren (Abstossen). Das auf den Hemmschuh auflaufende Rad dreht sich durch die starre Verbindung über die Radsatzwelle mit dem auf der anderen Schiene laufenden Rad weiter und wird durch Gleitreibung mit der Hemmschuhkappe gebremst, während der Hemmschuh mit seiner Sohle über die Schiene gleitet.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:33:22 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:09 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:12:14 - author unknown
. Herzstück
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:01:17 - author unknown
.Bauteil einer Weiche, an dem sich die Schienen beider Gleise höhengleich kreuzen, wobei der Spurkranz durch eine Fahrkantenunterbrechung der kreuzenden Schiene läuft.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
. Herzstückverschluss
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:01:25 - author unknown
.Weichenverschluss zum formschlüssigen Festhalten von beweglichen Herzstückspitzen (siehe bewegliche Herzstückspitze).
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
. Hilfsbedienung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
20.02.2007 21:08:37 - author unknown
.Registrierpflichtige Hilfs- oder Ersatzhandlung meist in Folge technischer Unregelmässigkeiten, bei der unter Umgehung der Sicherungsebene des (Stellwerk)s der Bediener die Sicherheitsverantwortung für die ausgefallene Technik übernimmt. Die Fahrdienstvorschrift gibt über die einzuleitenden betrieblichen Massnahmen eine detailierte Auskunft. Zu den Hilfsbedienungen gehört die Fahrstrassenhilfsauflösung, Fahrstrassenhilfsfestlegung, Weichenhilfsumstellung, Hilfsvorblockung, Hilfsfreimeldung, Kommandofreigabe, Hilfsumgehung durch eine Fahrstrassenprüfung und Überwachung FPÜ. Das hilfsweise Einschalten des (Anschalter)s für die Isolierte Schiene. Das Umstellen einer aufgefahrenen Weiche. Anschaltung von Zusatzsignalen Zs1, Zs7, Zs8.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:23:16 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:36:01 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:40:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:05:26 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:41:08 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:03:53 - author unknown
. Hilfsauflösung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:01:33 - author unknown
.Eine bereits festgelegte (siehe Festlegung) Zugstrasse, die noch nicht oder nur teilweise zugbewirkt aufgelöst (siehe Auflösung) ist, kann durch eine Hilfsbedienung des (Fahrdienstleiter)s "hilfsaufgelöst werden, wenn hierbei bestimmte Bedingungen eingehalten werden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:44:25 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.05.2007 22:26:33 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:17:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:35:52 - author unknown
. Hilfsbetriebsstelle
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:01:43 - author unknown
.Transportables Klein(stellwerk) zur Einrichtung temporärer (Betriebsstelle)n für Baumassnahmen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:24 - author unknown
. Hilfsdiesel
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.03.2007 08:03:24 - author unknown
.Neben dem Traktionsdiesel verfügen Triebfahrzeuge oftmals über einen Hilfsdiesel, der beispielsweise die Aggregate der Kühlanlage antreibt.
. Hochdruckzylinder
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.03.2007 08:05:41 - author unknown
.Bei Lokomotiven mit doppelter Dampfdehnung entspannt sich der Dampf zunächst im Hochdruckzylinder und gelangt dann bereits teilweise entspannt in den Niederdruckzylinder.
. Hochleistungsblock
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:01:51 - author unknown
.Verfahren zur Signalisierung stark verkürzter (unterzuglanger) (Blockabschnitt)e mittels linienförmiger Zugbeeinflussung (siehe linienförmige Zugbeeinflussung).
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:20:28 - author unknown
. Hochsignalisierung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:01:58 - author unknown
.Nachträgliche Aufwertung eines die zulässige Geschwindigkeit einschränkenden (Signalbegriff#s bei Anwendung der Mehrabschnittsbremsung oder bei der Aufwertung verkürzter (Durchrutschweg)e.
Click to read this topic18.07.2008 13:32:24 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:12:24 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:27:38 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
. Hohlwellen Gummigelenk Kardanantrieb
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.03.2007 08:08:22 - author unknown
.Antriensbauform für elektrische Lokomotiven, bei der die über Gummielemente gedämpfte Antriebskraft von Kardanwellen auf die Achsen übertragen werden.
. Hydrodynamische Bremse
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.03.2007 08:10:48 - author unknown
.Mit entsprechend ausgerüsteten Getrieben können Loks mit dieselhydraulischem Antrieb diesen zum verschleissfreien Bremsen nutzen.
.
.
- erw Kapitel Bearbeitungsvermerke hinzugefügt. KlausWagner 26. July 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- Topic-Index Seiten für alle Namespaces erstellt und verlinkt. KlausWagner 29. July 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- wikifiziert. Sinnvolle Namespaces importiert und nicht sinnvolle Links auskommentiert. KlausWagner 30. July 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- wikifiziert. Neuer Namespace Abkuerzungen eingeführt. KlausWagner 13. Januar 2007
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
.Auflistung aller Wikiseiten im Namespace Fachbegriffe
. http://www.estw.eu/default.aspx/Fachbegriffe/TopicIndex.html
.Index (Suche nach Buchstabe im Wort)
.A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
.Zurück zu ModellbahnESTW
.Links
.
.
.
.
.
.Form des nichtselbsttätigen Streckenblocks (siehe nichtselbsttätiger Streckenblock), bei der mit Ausnahme der Zugschlussfeststellung keine weiteren Mitwirkungshandlungen des Bedieners erforderlich sind.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:38:19 - author unknown
.
.
.
.Verfahren zur Signalisierung verkürzter (Blockabschnitt)e, bei dem die (Hauptsignal)e im Abstand des halben (Regelbremsweg)es aufgestellt werden und die Vorsignalisierung über zwei (Blockabschnitt)e erfolgt. (siehe auch Mehrabschnittsbremsung)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:20:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:29:50 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:20:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:12:24 - author unknown
.siehe Hauptsignale
.
.
.
.Joseph Hall erfand eine Kurbelanordnung mit im Lager auf die Achse gestecktem Kurbelhals.
.
.
.
.siehe Signalbegriff Halt
.
.
.
.Bahnanlage ohne (Weiche)n, wo Züge planmässig halten, beginnen oder enden dürfen. Ein Haltepunkt kann zugleich als Blockstelle eingerichtet sein.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:26:34 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:59:16 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:21:56 - author unknown
.
.
.
.Abzweigstelle oder Anschlussstelle, die mit einem Haltepunkt örtlich verbunden ist.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:12:50 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:16:24 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:59:16 - author unknown
.
.
.
.Der zugbewirkte Haltfall wird grundsätzlich bei der Belegung eines (Gleisfreimeldeabschnitt)s des (Fahrweg)s bewirkt. In der Regel soll aber der Haltfall nicht unmittelbar durch die "erste Achse" des (Zug)es nach dem Startsignal ausgelöst werden. damit es nicht zu (Zwangsbremsung)en und Triebfahrzeugführer Irritationen kommen kann. In den Planungsdaten ist vermerkt, dass der erste Gleisfreimeldeabschnitt hinter dem Startsignal als (Haltfallverhinderung#s Abschnitt wirken soll.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:35 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:41:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:19:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:53:25 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:41:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:59:41 - author unknown
.
.
.
.siehe Haltfall
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:59:33 - author unknown
.
.
.
.(HaGT): Beim Stellwerk kann mit dieser Taste und der zugehörigen Signaltaste auf dem Gleisbildstelltisch ein Fahrt zeigendes Sigmal in Halt gestellt werden. Diese Bezeichnung wurde beim ESTW übernommen, obwohl hier die Bedienung nicht mit einer Taste erfolgt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:00 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:59:07 - author unknown
.
.
.
.Zuglaufmeldung auf Strecken mit signalisiertem Zugleitbetrieb (siehe signalisierter Zugleitbetrieb) mit der die Ankunft eines (Zug)es auf einer Betriebsstelle an den Zugleiter gemeldet wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:12:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:38:27 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:24 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:13:27 - author unknown
.
.
.
.Bei (Gleisfreimeldeanlage)n für den dezentralen Selbstblock werden (Blockabhängigkeit)en von einem Dreiphasen Motorrelais gesteuert, das die Zustände "Fahrtpolung" (Rechts Drehfeld), "Besetzt" (keine Spannung) und "Haltpolung" (Links Drehfeld) einnehmen kann. Diese Informationen werden am Start eines (Blockabschnitt)s (als "gepolte Spannung" mittels Trafo direkt aus den isolierten Schienen) dieses (Gleisfreimeldeabschnitt)s abgegriffen und zur Ansteuerung (Halt/Fahrt) des deckenden (Hauptsignal)s ausgewertet.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:54:16 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:36:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:20:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
.
.
.
.Dieser Ausdruck aus der Drucktastentechnik wurde beim ESTW als Bezeichnung für einen Zustand übernommen, der bei der Einstellung einer Zugstrasse geprüft wird. Ist der Haltprüfer gesetzt, so ist sichergestellt, dass bei der letzten Zugfahrt ein Fahrt zeigendes Hauptsignal nach Vorbeifahrt des (Zug)es zunächst die Haltstellung eingenommen hatte, auch wenn es beim Prüfvorgang bereits wieder Fahrt zeigt (z.B. Ausfahrt vor der Einfahrt gestellt. Häufiger Fall, siehe Durchfahrt).
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.05.2007 22:26:33 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:00 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:00 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:18:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:57:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:26:47 - author unknown
.
.
.
.Übergang von einer Funkzelle in die nächste, während der Gesprächs oder Datenverbindung.
.
.
.
.John Hardy entwickelte die Saugluftbremse weiter, bei der die Bremsklötze bei Unterdruck in der Bremsleitung reagieren. Die Hardy Bremse ermöglicht kein automatisches Bremsen bei Zugtrennung.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.03.2007 07:59:30 - author unknown
.
.
.
.Anschlussbahn, die unmittelbar an das Netz einer Eisenbahn des öffentlichen Verkehrs anschliesst. (siehe auch Nebenanschlussbahn)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:16:06 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:36:50 - author unknown
.
.
.
.Strecke von hoher (in der Regel überregionaler) verkehrlicher Bedeutung. Für Hauptbahnen sind eine hohe Streckenbelastung sowie das Verkehren von Zügen mit hohen Zugmassen und Geschwindigkeiten charakteristisch. (siehe auch Nebenbahn)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:36:58 - author unknown
.
.
.
.Gleis, das planmässig von Zügen befahren werden darf.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:26:34 - author unknown
.
.
.
.Signal, durch das im Regelbetrieb die Einfahrt eines (Zug)es in den auf das Signal folgenden Gleisabschnitt zugelassen wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:57:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
.siehe Hauptsignale
.
.
.
.Hauptsignal, das auch die Aufhebung eines (Fahrverbot)s für (Rangierfahrt)en anzeigen kann.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:18 - author unknown
.siehe Hauptsignale
.
.
.
.Die Überhitzung des Nassdampfes auf etwa 380° Celsius ermöglicht die bessere Ausnutzung der Dampfdehnung und damit Kohle- und Wasserersparnis.
.
.
.
.Lose auf die Schiene zu legendes Rangiermittel zum Abbremsen von Wagen im Richtungsgleis und beim Rangieren im Abstossverfahren (Abstossen). Das auf den Hemmschuh auflaufende Rad dreht sich durch die starre Verbindung über die Radsatzwelle mit dem auf der anderen Schiene laufenden Rad weiter und wird durch Gleitreibung mit der Hemmschuhkappe gebremst, während der Hemmschuh mit seiner Sohle über die Schiene gleitet.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:33:22 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:09 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:12:14 - author unknown
.
.
.
.Bauteil einer Weiche, an dem sich die Schienen beider Gleise höhengleich kreuzen, wobei der Spurkranz durch eine Fahrkantenunterbrechung der kreuzenden Schiene läuft.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
.
.
.
.Weichenverschluss zum formschlüssigen Festhalten von beweglichen Herzstückspitzen (siehe bewegliche Herzstückspitze).
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
.
.
.
.Eine bereits festgelegte (siehe Festlegung) Zugstrasse, die noch nicht oder nur teilweise zugbewirkt aufgelöst (siehe Auflösung) ist, kann durch eine Hilfsbedienung des (Fahrdienstleiter)s "hilfsaufgelöst werden, wenn hierbei bestimmte Bedingungen eingehalten werden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:44:25 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.05.2007 22:26:33 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:17:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:35:52 - author unknown
.
.
.
.Registrierpflichtige Hilfs- oder Ersatzhandlung meist in Folge technischer Unregelmässigkeiten, bei der unter Umgehung der Sicherungsebene des (Stellwerk)s der Bediener die Sicherheitsverantwortung für die ausgefallene Technik übernimmt. Die Fahrdienstvorschrift gibt über die einzuleitenden betrieblichen Massnahmen eine detailierte Auskunft. Zu den Hilfsbedienungen gehört die Fahrstrassenhilfsauflösung, Fahrstrassenhilfsfestlegung, Weichenhilfsumstellung, Hilfsvorblockung, Hilfsfreimeldung, Kommandofreigabe, Hilfsumgehung durch eine Fahrstrassenprüfung und Überwachung FPÜ. Das hilfsweise Einschalten des (Anschalter)s für die Isolierte Schiene. Das Umstellen einer aufgefahrenen Weiche. Anschaltung von Zusatzsignalen Zs1, Zs7, Zs8.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:23:16 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:36:01 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:40:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:05:26 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:41:08 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:03:53 - author unknown
.
.
.
.Transportables Klein(stellwerk) zur Einrichtung temporärer (Betriebsstelle)n für Baumassnahmen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:24 - author unknown
.
.
.
.Neben dem Traktionsdiesel verfügen Triebfahrzeuge oftmals über einen Hilfsdiesel, der beispielsweise die Aggregate der Kühlanlage antreibt.
.
.
.
.Bei Lokomotiven mit doppelter Dampfdehnung entspannt sich der Dampf zunächst im Hochdruckzylinder und gelangt dann bereits teilweise entspannt in den Niederdruckzylinder.
.
.
.
.Verfahren zur Signalisierung stark verkürzter (unterzuglanger) (Blockabschnitt)e mittels linienförmiger Zugbeeinflussung (siehe linienförmige Zugbeeinflussung).
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:20:28 - author unknown
.
.
.
.Nachträgliche Aufwertung eines die zulässige Geschwindigkeit einschränkenden (Signalbegriff#s bei Anwendung der Mehrabschnittsbremsung oder bei der Aufwertung verkürzter (Durchrutschweg)e.
Click to read this topic18.07.2008 13:32:24 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:12:24 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:27:38 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
.
.
.
.Antriensbauform für elektrische Lokomotiven, bei der die über Gummielemente gedämpfte Antriebskraft von Kardanwellen auf die Achsen übertragen werden.
. FlexWiki version 2.1.0.274
.Check out the formatting tips on the right for help formatting and making links.
.Use the template below:
.
.
.
.Mit entsprechend ausgerüsteten Getrieben können Loks mit dieselhydraulischem Antrieb diesen zum verschleissfreien Bremsen nutzen.
.
. Du meinst, hier fehlt noch die Erklärung eines Fachbegriffs. Dann Navigiere zur Seite mit dem entsprechenden Anfangsbuchstaben. Mit einem Doppelclick kannst du im Editiermodus deinen Fachbegriff selbst eintragen.
.Ist ein Begriff nicht genau genug erklärt, dann stelle deine Frage im Forum?
. Fachbegriffe erklären und diskutieren im Forum
.Fachbegriff aus der Bahnwelt erklärt(Springe zu Anfangsbuchstabe)
.A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
.
. ideeller Drehzapfen
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.03.2007 08:12:33 - author unknown
.Als ideeller Drehzapfen bezeichnet man den Punkt, um den sich ein drehzapfenloses Drehgestell bewegt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.03.2007 08:12:33 - author unknown
. induktive Zugbeeinflussung Indusi
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:33:11 - author unknown
.Realisierungsform einer punktförmigen Zugbeeinflussung (siehe punktförmige Zugbeeinflussung), die zur Informationsübertragung ein induktives Resonanzsystem benutzt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:27:45 - author unknown
.Die induktive Zugsicherungsanlage (Indusi) überwacht das richtige Verhalten des Triebfahrzeugführers gegenüber
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
.
- Überwachungssignalen von Bahnübergängen
.und leitet bei Nichtbeachtung eine Zwangsbremsung ein. Sie wurde ab 1932 planmässig eingebaut und bis heute weiterentwickelt. Die derzeit modernste Bauform ist die PZB 90 (Punktförmige Zugbeeinflussung). Diese ist um eine sogenannte restriktive (abgesenkte) Geschwindigkeitsüberwachung nach Langsamfahrt (v < 10 km/h) oder Halt (> 10 s) erweitert, um das Gefahrenpotential des Anfahrens gegen Halt zeigende (Signal)e mit beschleunigungsstarken (Fahrzeuge)n drastisch zu reduzieren.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:19:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:27:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:26 - author unknown
.Direkt rechts neben der rechten Schiene werden normalerweise kurzgeschlossene, passive Schwingkreise (sogenannte (Gleismagnet)e) verschiedener Frequenzen angeordnet, welche mittels Resonanz über einen weiteren Schwingkreis am Fahrzeug verschiedene Aktionen auslösen. Bei der DB AG werden Schwingkreise mit den Frequenzen 500 Hz, 1000 Hz und 2000 Hz verwendet.
.Wirkungsweise der Indusi I80
.An den einzelnen Schwingkreisen werden folgende Prüfungen bei "Halt" zeigenden (Signale)n durchgeführt:
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:53:25 - author unknown
Click to read this topic20.09.2008 09:55:03 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
.Die einzuhaltenden Geschwindigkeiten sind abhängig von den Zugarten und sind in folgender Tabelle aufgeführt.
.
Zugart |
Zeitspanne der Geschwindigkeitsprüfung
am 1000 Hz Magnet |
max zul Geschwindigkeit der zeitabhängigen Geschwindigkeitsprüfung
am 1000 Hz Magnet |
max zul Geschwindigkeit der Geschwindigkeitsprüfung
am 500 Hz Magnet |
.
Schnellzüge Zugart O |
20 s |
95 km h |
65 km h |
.Werden die genannten Bedingungen (Wachsamkeits- und Geschwindigkeitsprüfungen) nicht eingehalten, so wird automatisch eine Zwangsbremsung ausgelöst. Der Zug kommt durch diese Zwangsbremsung spätestens innerhalb der 200m langen Schutzstrecke hinter dem Hauptsignal zum Stehen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:19:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:19:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
.Beispiele für Bremskurven
.Die folgende Abbildung zeigt verschiedene Bremskurven, hervorgerufen durch Nichteinhalten unterschiedlicher Bedingungen der Indusi. Die Bremskurven gelten für die Zugart Schnellzug.
.
.
. Industriebahn
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:02:29 - author unknown
.Eisenbahn des nichtöffentlichen Verkehrs, die dem Güterverkehr innerhalb eines Industriegebietes oder eines Industriebetriebes dient. Eine Industriebahn kann als Anschlussbahn oder Werkbahn betrieben werden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:16:06 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:07:43 - author unknown
. Industriestammgleis
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:02:37 - author unknown
.Hauptanschlussbahn, deren verkehrlicher Zweck in der Erschliessung eines Industriegebietes liegt, indem den anliegenden Unternehmen die Errichtung von (Nebenanschlussbahn)en ermöglicht wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:27 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:36:50 - author unknown
. Infoleitstelle
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:02:45 - author unknown
.(ILST) Die Infoleitstelle erfasst, verdichtet und verteilt Informationen über netz- und kundenrelevante Ereignisse im Betriebsprozess, die durch DV - Systeme allein nicht abgedeckt werden. Sie stellt wichtige Informationsverbindungen sicher.
. Infrastruktur des Netzes
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:02:53 - author unknown
.Die Infrastruktur des Netzes umfasst alle ortsfesten Anlagen des Eisenbahnbetriebs der freien Strecke sowie diejenigen Anlagen der Bahnhöfe, die unmittelbar dem Beginn, dem Ende oder der Durchführung einer Zugfahrt dienen:
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:27:03 - author unknown
.
- Kreuzungs- und Überholungsgleise
.
.
- Anlagen zur Steuerung und Sicherung von Zugfahrt en.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:45 - author unknown
.Ausserdem gehören dazu sonstige Gleise, Anlagen und Serviceeinrichtungen, die DB Netz zugeordnet sind.
. Innenbogenweiche
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:03:01 - author unknown
.(Bogenweiche)n mit gleichsinniger Krümmung werden als (Innenbogenweiche)n, solche mit gegensinniger Krümmung als (Aussenbogenweiche)n bezeichnet.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:22:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:03:01 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:19:16 - author unknown
. Inselgleis
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.09.2008 21:37:20 - author unknown
.Gleisabschnitt, der an beiden Enden durch ein Sperrsignal oder ein Hauptsignal abgeschlossen ist.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:40:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
.Inselgleise werden im ESTW mit einem eigenen Verschluss versehen.
. Integraler Taktfahrplan
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:03:17 - author unknown
.Taktfahrplan, bei dem in den Umsteigeknoten die Taktzeiten der miteinander verknüpften Linien derart aufeinander abgestimmt sind, dass zwischen allen Linien gleichzeitig umgestiegen werden kann.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:56:25 - author unknown
. Integritätsbereich I II III
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:03:25 - author unknown
.Die technischen Einrichtungen in einer Betriebszentrale (BZ) sind aus Gründen der Informationssicherheit in drei voneinander abgeschirmte Kommunikationsbereiche mit festgelegter Sicherheitskategorie eingeteilt. Der Datenfluss zwischen den einzelnen Bereichen wird durch spezielle Kombinationen von Hard und Software ((Firewall) und (Security Translator)) überwacht, die nur autorisierte Daten passieren lassen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:49 - author unknown
.
- Im Integritätsbereich I mit der höchsten (signaltechnischen) Sicherheit sind die Einrichtungen der (Stellwerk)e in der BZ angesiedelt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:17 - author unknown
.
- Der Integritätsbereich II mit hoher Sicherheit enthält im wesentlichen die leittechnischen Systeme der BZ.
.
- Zum Integritätsbereich III gehören alle übrigen DV-Systeme der DB AG, die gegenüber der offenen Informationswelt (Internet) ebenfalls abgeschirmt sind.
. Isolierstoss
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:03:33 - author unknown
.Schienenstoss, bei dem die miteinander verbundenen Schienenenden gegeneinander elektrisch isoliert sind. (siehe auch: Gleisstromkreis)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:55:28 - author unknown
. isolierstossloser Gleisstromkreis
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:03:45 - author unknown
.Gleisstromkreis, der einen Freimeldestrom im Tonfrequenzbereich benutzt und dessen Wirklänge sich durch die kapazitive und induktive Dämpfung des Gleises ohne Erfordernis von Isolierstössen (siehe Isolierstoss) selbst begrenzt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:55:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:03:33 - author unknown
. Isolierte Schiene
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:03:53 - author unknown
.Aus einem kurzen Gleisstromkreis (25...30 m), einem Schienenkontakt und einer Auswerteschaltung bestehende Einrichtung zur Zugmitwirkung. Die isolierte Schiene wird verwendet, wenn Schaltvorgänge durch die letzte Achse eines (Zug)es ausgelöst werden sollen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:55:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:15:55 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
. Isolierzeichen
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:04:01 - author unknown
.Zeichen, das die Grenze einer Gleisfreimeldeanlage kennzeichnet. Isolierzeichen werden nur angeordnet, wenn dafür ein betriebliches Bedürfnis besteht und diese Stelle nicht anderweitig zu erkennen ist.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:54:16 - author unknown
.
.
- erw Kapitel Bearbeitungsvermerke hinzugefügt. KlausWagner 26. July 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- Topic-Index Seiten für alle Namespaces erstellt und verlinkt. KlausWagner 29. July 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- wikifiziert. Sinnvolle Namespaces importiert und nicht sinnvolle Links auskommentiert. KlausWagner 30. July 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- erw neue Begriffe hinzugefügt. KlausWagner 14. September 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- wikifiziert. Neuer Namespace Abkuerzungen eingeführt. KlausWagner 13. Januar 2007
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
.Auflistung aller Wikiseiten im Namespace Fachbegriffe
. http://www.estw.eu/default.aspx/Fachbegriffe/TopicIndex.html
.Index (Suche nach Buchstabe im Wort)
.A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
.Zurück zu ModellbahnESTW
.Links
.
.
.
.
.
.Als ideeller Drehzapfen bezeichnet man den Punkt, um den sich ein drehzapfenloses Drehgestell bewegt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.03.2007 08:12:33 - author unknown
.
.
.
.Realisierungsform einer punktförmigen Zugbeeinflussung (siehe punktförmige Zugbeeinflussung), die zur Informationsübertragung ein induktives Resonanzsystem benutzt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:27:45 - author unknown
.Die induktive Zugsicherungsanlage (Indusi) überwacht das richtige Verhalten des Triebfahrzeugführers gegenüber
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
.
- Überwachungssignalen von Bahnübergängen
.und leitet bei Nichtbeachtung eine Zwangsbremsung ein. Sie wurde ab 1932 planmässig eingebaut und bis heute weiterentwickelt. Die derzeit modernste Bauform ist die PZB 90 (Punktförmige Zugbeeinflussung). Diese ist um eine sogenannte restriktive (abgesenkte) Geschwindigkeitsüberwachung nach Langsamfahrt (v < 10 km/h) oder Halt (> 10 s) erweitert, um das Gefahrenpotential des Anfahrens gegen Halt zeigende (Signal)e mit beschleunigungsstarken (Fahrzeuge)n drastisch zu reduzieren.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:19:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:27:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:26 - author unknown
.Direkt rechts neben der rechten Schiene werden normalerweise kurzgeschlossene, passive Schwingkreise (sogenannte (Gleismagnet)e) verschiedener Frequenzen angeordnet, welche mittels Resonanz über einen weiteren Schwingkreis am Fahrzeug verschiedene Aktionen auslösen. Bei der DB AG werden Schwingkreise mit den Frequenzen 500 Hz, 1000 Hz und 2000 Hz verwendet.
.Wirkungsweise der Indusi I80
.An den einzelnen Schwingkreisen werden folgende Prüfungen bei "Halt" zeigenden (Signale)n durchgeführt:
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:53:25 - author unknown
Click to read this topic20.09.2008 09:55:03 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
.Die einzuhaltenden Geschwindigkeiten sind abhängig von den Zugarten und sind in folgender Tabelle aufgeführt.
.
Zugart |
Zeitspanne der Geschwindigkeitsprüfung
am 1000 Hz Magnet |
max zul Geschwindigkeit der zeitabhängigen Geschwindigkeitsprüfung
am 1000 Hz Magnet |
max zul Geschwindigkeit der Geschwindigkeitsprüfung
am 500 Hz Magnet |
.
Schnellzüge Zugart O |
20 s |
95 km h |
65 km h |
.Werden die genannten Bedingungen (Wachsamkeits- und Geschwindigkeitsprüfungen) nicht eingehalten, so wird automatisch eine Zwangsbremsung ausgelöst. Der Zug kommt durch diese Zwangsbremsung spätestens innerhalb der 200m langen Schutzstrecke hinter dem Hauptsignal zum Stehen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:19:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:19:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
.Beispiele für Bremskurven
.Die folgende Abbildung zeigt verschiedene Bremskurven, hervorgerufen durch Nichteinhalten unterschiedlicher Bedingungen der Indusi. Die Bremskurven gelten für die Zugart Schnellzug.
.
.
.
.
.
.siehe induktive Zugbeeinflussung Indusi
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:33:11 - author unknown
.
.
.
.Eisenbahn des nichtöffentlichen Verkehrs, die dem Güterverkehr innerhalb eines Industriegebietes oder eines Industriebetriebes dient. Eine Industriebahn kann als Anschlussbahn oder Werkbahn betrieben werden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:16:06 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:07:43 - author unknown
.
.
.
.Hauptanschlussbahn, deren verkehrlicher Zweck in der Erschliessung eines Industriegebietes liegt, indem den anliegenden Unternehmen die Errichtung von (Nebenanschlussbahn)en ermöglicht wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:27 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:36:50 - author unknown
.
.
.
.(ILST) Die Infoleitstelle erfasst, verdichtet und verteilt Informationen über netz- und kundenrelevante Ereignisse im Betriebsprozess, die durch DV - Systeme allein nicht abgedeckt werden. Sie stellt wichtige Informationsverbindungen sicher.
.
.
.
.Die Infrastruktur des Netzes umfasst alle ortsfesten Anlagen des Eisenbahnbetriebs der freien Strecke sowie diejenigen Anlagen der Bahnhöfe, die unmittelbar dem Beginn, dem Ende oder der Durchführung einer Zugfahrt dienen:
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:27:03 - author unknown
.
- Kreuzungs- und Überholungsgleise
.
.
- Anlagen zur Steuerung und Sicherung von Zugfahrt en.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:45 - author unknown
.Ausserdem gehören dazu sonstige Gleise, Anlagen und Serviceeinrichtungen, die DB Netz zugeordnet sind.
.
.
.
.(Bogenweiche)n mit gleichsinniger Krümmung werden als (Innenbogenweiche)n, solche mit gegensinniger Krümmung als (Aussenbogenweiche)n bezeichnet.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:22:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:03:01 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:19:16 - author unknown
.
.
.
.Gleisabschnitt, der an beiden Enden durch ein Sperrsignal oder ein Hauptsignal abgeschlossen ist.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:40:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
.Inselgleise werden im ESTW mit einem eigenen Verschluss versehen.
.
.
.
.Taktfahrplan, bei dem in den Umsteigeknoten die Taktzeiten der miteinander verknüpften Linien derart aufeinander abgestimmt sind, dass zwischen allen Linien gleichzeitig umgestiegen werden kann.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:56:25 - author unknown
.
.
.
.Die technischen Einrichtungen in einer Betriebszentrale (BZ) sind aus Gründen der Informationssicherheit in drei voneinander abgeschirmte Kommunikationsbereiche mit festgelegter Sicherheitskategorie eingeteilt. Der Datenfluss zwischen den einzelnen Bereichen wird durch spezielle Kombinationen von Hard und Software ((Firewall) und (Security Translator)) überwacht, die nur autorisierte Daten passieren lassen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:49 - author unknown
.
- Im Integritätsbereich I mit der höchsten (signaltechnischen) Sicherheit sind die Einrichtungen der (Stellwerk)e in der BZ angesiedelt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:17 - author unknown
.
- Der Integritätsbereich II mit hoher Sicherheit enthält im wesentlichen die leittechnischen Systeme der BZ.
.
- Zum Integritätsbereich III gehören alle übrigen DV-Systeme der DB AG, die gegenüber der offenen Informationswelt (Internet) ebenfalls abgeschirmt sind.
.
.
.
.Logistikzüge für den InterKombi-Verkehr
.
.
.
.Schienenstoss, bei dem die miteinander verbundenen Schienenenden gegeneinander elektrisch isoliert sind. (siehe auch: Gleisstromkreis)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:55:28 - author unknown
.
.
.
.Gleisstromkreis, der einen Freimeldestrom im Tonfrequenzbereich benutzt und dessen Wirklänge sich durch die kapazitive und induktive Dämpfung des Gleises ohne Erfordernis von Isolierstössen (siehe Isolierstoss) selbst begrenzt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:55:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:03:33 - author unknown
.
.
.
.Aus einem kurzen Gleisstromkreis (25...30 m), einem Schienenkontakt und einer Auswerteschaltung bestehende Einrichtung zur Zugmitwirkung. Die isolierte Schiene wird verwendet, wenn Schaltvorgänge durch die letzte Achse eines (Zug)es ausgelöst werden sollen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:55:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:15:55 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
.
.
.
.Zeichen, das die Grenze einer Gleisfreimeldeanlage kennzeichnet. Isolierzeichen werden nur angeordnet, wenn dafür ein betriebliches Bedürfnis besteht und diese Stelle nicht anderweitig zu erkennen ist.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:54:16 - author unknown
.
. Du meinst, hier fehlt noch die Erklärung eines Fachbegriffs. Dann Navigiere zur Seite mit dem entsprechenden Anfangsbuchstaben. Mit einem Doppelclick kannst du im Editiermodus deinen Fachbegriff selbst eintragen.
.Ist ein Begriff nicht genau genug erklärt, dann stelle deine Frage im Forum?
. Fachbegriffe erklären und diskutieren im Forum
.Fachbegriff aus der Bahnwelt erklärt(Springe zu Anfangsbuchstabe)
.A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
.
. Jahresfahrplan
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:04:11 - author unknown
.Der Jahresfahrplan ist die Summe aller für ein bestimmtes Fahrplanjahr konstruierten Regeltrasse n. Seine Laufzeit wird vom Forum Train Europe FTE festgelegt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 20:12:06 - author unknown
. Jakobs Drehgestell
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.03.2007 20:55:54 - author unknown
.Das von Wilhelm Jakobs entwickelte Drehgestell trägt die Kästen zweier benachbarter Wagen. Somit existiert an einem Übergang nur ein Fahrwerk anstelle zweier.
.
.
- erw Kapitel Bearbeitungsvermerke hinzugefügt. KlausWagner 26. July 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- Topic-Index Seiten für alle Namespaces erstellt und verlinkt. KlausWagner 29. July 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- wikifiziert. Sinnvolle Namespaces importiert und nicht sinnvolle Links auskommentiert. KlausWagner 30. July 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- erw neue Begriffe hinzugefügt. KlausWagner 14. September 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- wikifiziert. Neuer Namespace Abkuerzungen eingeführt. KlausWagner 13. Januar 2007
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
.Auflistung aller Wikiseiten im Namespace Fachbegriffe
. http://www.estw.eu/default.aspx/Fachbegriffe/TopicIndex.html
.Index (Suche nach Buchstabe im Wort)
.A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
.Zurück zu ModellbahnESTW
.Links
.
.
.
.
.
.Der Jahresfahrplan ist die Summe aller für ein bestimmtes Fahrplanjahr konstruierten Regeltrasse n. Seine Laufzeit wird vom Forum Train Europe FTE festgelegt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 20:12:06 - author unknown
.
.
.
.Das von Wilhelm Jakobs entwickelte Drehgestell trägt die Kästen zweier benachbarter Wagen. Somit existiert an einem Übergang nur ein Fahrwerk anstelle zweier.
.
. Du meinst, hier fehlt noch die Erklärung eines Fachbegriffs. Dann Navigiere zur Seite mit dem entsprechenden Anfangsbuchstaben. Mit einem Doppelclick kannst du im Editiermodus deinen Fachbegriff selbst eintragen.
.Ist ein Begriff nicht genau genug erklärt, dann stelle deine Frage im Forum?
. Fachbegriffe erklären und diskutieren im Forum
.Fachbegriff aus der Bahnwelt erklärt(Springe zu Anfangsbuchstabe)
.A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
.
. Kaskadenstellwerk
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:04:39 - author unknown
.Stellwerk mit tabellarischer Fahrstrassenlogik, dessen (Verschluss)abhängigkeiten durch Kaskadenverschlüsse realsiert sind. (siehe auch: Fahrstrassenstellwerk, Spurplanstellwerk)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:41:00 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:41:26 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:41:08 - author unknown
. Kaskadenverschluss
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:04:47 - author unknown
.Form der tabellarischen Fahrstrassenlogik von mechanischen, elektromechanischen und elektropneumatischen (Stellwerk)en, bei der der Fahrstrassenverschluss durch (Folgeabhängigkeit)en zwischen den (Weichenhebel)n kaskadenweise aufgebaut wird. In deutschen (Stellwerk)en werden keine Kaskadenverschlüsse verwendet.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:41:00 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:41:35 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:46:59 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:17 - author unknown
. Katalogtrasse
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:04:54 - author unknown
.Katalogtrassen sind alle Angebotstrasse n, Systemtrasse n und Freight-Freeway-Trassen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:14:19 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:46:10 - author unknown
. Kennlicht
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:05:02 - author unknown
.Kennzeichnung (betrieblich abgeschaltet)er (Lichtsignal)e durch ein weisses Licht im ansonsten dunklen Signalschirm.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:09:34 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
. Kleinow Federtopfantrieb
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.03.2007 20:58:25 - author unknown
.Walter Kleinow entwickelte einen robusten Antrieb für Elektrolokomotiven, der hohe Leistungen bei ordentlicher Laufkultur vereinigte.
. Kleinwagen
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:05:09 - author unknown
.Nebenfahrzeug, das wegen seiner geringen Achsfahrmasse Gleisschaltmittel nicht sicher auslöst. (Zugfahrt)en mit Kleinwagen müssen als (Sperrfahrt)en durchgeführt werden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:37:16 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:40:08 - author unknown
. Klose Lenkachs Lokomotive
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.03.2007 21:01:49 - author unknown
.Die von Adolph Klose entwickelte Lok verfügt über seitenbewegliche Kuppelachsen zur Verbesserung des Laufverhaltens im Bogen.
. Kolbenkleinbremse
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:05:16 - author unknown
.Gleisbremse, deren Bremswirkung dadurch erzeugt wird, dass der Spurkranz einen hydraulischen Bremsstempel niederdrückt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:54:05 - author unknown
. Kommandofreigabe
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:05:26 - author unknown
.(KF): Im ESTW werden (Hilfsbedienung)en zunächst genauso eingegeben wie (Regelbedienung)en; sie werden anschliessend aber nicht sofort im ESTW verarbeitet, sondern auf der Bahnhofslupe angezeigt und zusätzlich an den zu bedienenden (Fahrwegelement)en bzw. (Fahrstrasse)n farbig hinterlegt. Diese Kontrollanzeige wird mit einer besonderen Komando-Freigabe-Bedienung endgültig zur Verarbeitung freigegeben. Bestimmte Bedienungen sind ausserdem dokumentationspflichtig, d.h. sie werden als Kurztext mit Uhrzeit und weiteren Angaben ausgedruckt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
20.02.2007 21:08:37 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:21:02 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:53 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
. Kondenstender
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.03.2007 21:03:38 - author unknown
.Um Wasser zu sparen, erhielten Dampfloks einen Tender mit Einrichtungen zur Kondensation des Abdampfes.
. Konstruktionsspielraum
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:05:33 - author unknown
.Ein Konstruktionsspielraum ist eine von einem EVU eingeräumte Zeitspanne, innerhalb derer bei der Konstruktion einer Trasse von den angemeldeten Ankunfts-, Abfahrts- oder Durchfahrzeiten abgewichen werden kann. Diese kann für den gesamten Lauf einer Trasse vorgesehen sein oder auf Teilstrecken
.oder einzelne Betriebsstellen beschränkt sein. Gleichzeitig kann sie an Bedingungen geknüpft sein (z.B. Abweichung Betriebsstelle A-Stadt +/- x Minuten; Anschluss auf ... muss gewährleistet sein). Die Angabe eines Konstruktionsspielraums ist nicht obligatorisch und kann sich auf bestimmte oder auch alle
.Trassenanmeldungen eines EVU beziehen.
. Kopfbahnhof
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:05:42 - author unknown
.Bahnhof, dessen (Hauptgleis)e als (Stumpfgleis)e enden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:43 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:45:24 - author unknown
. Korrespondenz
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:05:54 - author unknown
.Gegenseitige (Anschluss)aufnahme von Zügen (siehe Zug) im hochwertigen SPFV, die weder enden noch beginnen, auf einem festgelegten Bahnhof. Bei verlagerten Korrespondenzen findet die gegenseitige (Anschluss)aufnahme auf einem anderen als dem festgelegten Bahnhof statt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:15:51 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:15:51 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
. Krauss Helmholtz Gestell
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.03.2007 21:06:15 - author unknown
.Das Krauss Helmholtz Gestell verbindet die parallel verschiebbare Kuppelachse mit einer radial einstellbaren Laufachse zu einem gemeinsamen Gestell mit festem Drehpunkt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.03.2007 21:06:15 - author unknown
. Kreissignal
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:33:46 - author unknown
.Handsignal (Sh 3), mit dem bei drohender Gefahr einem Zug der Auftrag zum sofortigen Halten erteilt wird. Zur Abwendung einer Betriebsgefahr ist jedermann berechtigt, das Kreissignal zu geben.
Signalbilder der DB AG erklärt.
07.07.2009 18:11:56 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
.Tageszeichen Eine rot-weisse Signalfahne, irgendein Gegenstand oder der Arm wird im Kreis geschwungen.
.
.Nachtzeichen Eine Laterne, möglichst rot abgeblendet, oder ein leuchtender Gegenstand wird im Kreis geschwungen.
.
.Das Kreissignal wird gegeben, wenn ein Zug oder eine Rangierfahrt sofort zum Halten gebracht werden muss. Wenn es zweifelhaft ist, ob der Zug das Signal wahrnehmen wird, ist auch das Horn- und Pfeifsignal (Sh 5) anzuwenden.
Signalbilder der DB AG erklärt.
07.07.2009 18:12:12 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
. Kreuzung Kreuzen
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:06:11 - author unknown
.Ausweichen zweier in entgegengesetzter Richtung fahrender Züge auf eingleisiger Strecke. Beim Kreuzen wartet ein Zug auf einer Zugmeldestelle, weil der Zugfolgeabschnitt, in den er eingelassen werden soll, noch durch einen in der Gegenrichtung fahrenden Zug beansprucht wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:15:32 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:11:19 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
. Kreuzung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:06:19 - author unknown
.Fahrwegelement, an dem sich zwei Gleise höhengleich kreuzen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:53 - author unknown
. Kreuzungsbahnhof
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:06:27 - author unknown
.
- Bahnhof in dem Züge entgegengesetzter Fahrtrichtung auf eingleisiger Strecke ausweichen können.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
. Kreuzungsweiche
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:06:34 - author unknown
.Weiche, an der sich zwei Gleise höhengleich kreuzen und mittels (Weichenzunge)n Verbindungen zwischen den kreuzenden Gleisen hergestellt werden. (siehe auch: einfache Kreuzungsweiche, doppelte Kreuzungsweiche)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:29:11 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:25:16 - author unknown
. Kreuzungszeit
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:06:42 - author unknown
.Zugfolgezeit zwischen der Ankunft eines (Gegenzug)es und der Abfahrt eines auf das gleiche Streckengleis ausfahrenden (Zug)es. (siehe auch: negative Kreuzungszeit)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:11:36 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:49:54 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:37:33 - author unknown
. Kuppelachse
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.03.2007 21:08:31 - author unknown
.Dampfloks verfügen über direkt durch die Treibstange und über indirekt mit Kuppelstangen angetriebene Achsen.
. Kuppeln
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:06:51 - author unknown
.Verbinden mehrerer (Fahrzeug)e zum Zweck der (Zug)bildung oder zur Bildung einer Fahrzeuggruppe für (Rangierfahrt)en.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:18 - author unknown
.
.
- erw Kapitel Bearbeitungsvermerke hinzugefügt. KlausWagner 26. July 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- Topic-Index Seiten für alle Namespaces erstellt und verlinkt. KlausWagner 29. July 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- wikifiziert. Sinnvolle Namespaces importiert und nicht sinnvolle Links auskommentiert. KlausWagner 30. July 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- erw neue Begriffe hinzugefügt. KlausWagner 14. September 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- wikifiziert. Neuer Namespace Abkuerzungen eingeführt. KlausWagner 13. Januar 2007
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
.Auflistung aller Wikiseiten im Namespace Fachbegriffe
. http://www.estw.eu/default.aspx/Fachbegriffe/TopicIndex.html
.Index (Suche nach Buchstabe im Wort)
.A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
.Zurück zu ModellbahnESTW
.Links
.
.
.
.
.
.Stellwerk mit tabellarischer Fahrstrassenlogik, dessen (Verschluss)abhängigkeiten durch Kaskadenverschlüsse realsiert sind. (siehe auch: Fahrstrassenstellwerk, Spurplanstellwerk)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:41:00 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:41:26 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:41:08 - author unknown
.
.
.
.Form der tabellarischen Fahrstrassenlogik von mechanischen, elektromechanischen und elektropneumatischen (Stellwerk)en, bei der der Fahrstrassenverschluss durch (Folgeabhängigkeit)en zwischen den (Weichenhebel)n kaskadenweise aufgebaut wird. In deutschen (Stellwerk)en werden keine Kaskadenverschlüsse verwendet.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:41:00 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:41:35 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:46:59 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:17 - author unknown
.
.
.
.Katalogtrassen sind alle Angebotstrasse n, Systemtrasse n und Freight-Freeway-Trassen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:14:19 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:46:10 - author unknown
.
.
.
.Kennzeichnung (betrieblich abgeschaltet)er (Lichtsignal)e durch ein weisses Licht im ansonsten dunklen Signalschirm.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:09:34 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
.
.
.
.Walter Kleinow entwickelte einen robusten Antrieb für Elektrolokomotiven, der hohe Leistungen bei ordentlicher Laufkultur vereinigte.
.
.
.
.Nebenfahrzeug, das wegen seiner geringen Achsfahrmasse Gleisschaltmittel nicht sicher auslöst. (Zugfahrt)en mit Kleinwagen müssen als (Sperrfahrt)en durchgeführt werden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:37:16 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:40:08 - author unknown
.
.
.
.Die von Adolph Klose entwickelte Lok verfügt über seitenbewegliche Kuppelachsen zur Verbesserung des Laufverhaltens im Bogen.
.
.
.
.Gleisbremse, deren Bremswirkung dadurch erzeugt wird, dass der Spurkranz einen hydraulischen Bremsstempel niederdrückt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:54:05 - author unknown
.
.
.
.(KF): Im ESTW werden (Hilfsbedienung)en zunächst genauso eingegeben wie (Regelbedienung)en; sie werden anschliessend aber nicht sofort im ESTW verarbeitet, sondern auf der Bahnhofslupe angezeigt und zusätzlich an den zu bedienenden (Fahrwegelement)en bzw. (Fahrstrasse)n farbig hinterlegt. Diese Kontrollanzeige wird mit einer besonderen Komando-Freigabe-Bedienung endgültig zur Verarbeitung freigegeben. Bestimmte Bedienungen sind ausserdem dokumentationspflichtig, d.h. sie werden als Kurztext mit Uhrzeit und weiteren Angaben ausgedruckt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
20.02.2007 21:08:37 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:21:02 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:53 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
.
.
.
.Um Wasser zu sparen, erhielten Dampfloks einen Tender mit Einrichtungen zur Kondensation des Abdampfes.
.
.
.
.Ein Konstruktionsspielraum ist eine von einem EVU eingeräumte Zeitspanne, innerhalb derer bei der Konstruktion einer Trasse von den angemeldeten Ankunfts-, Abfahrts- oder Durchfahrzeiten abgewichen werden kann. Diese kann für den gesamten Lauf einer Trasse vorgesehen sein oder auf Teilstrecken
.oder einzelne Betriebsstellen beschränkt sein. Gleichzeitig kann sie an Bedingungen geknüpft sein (z.B. Abweichung Betriebsstelle A-Stadt +/- x Minuten; Anschluss auf ... muss gewährleistet sein). Die Angabe eines Konstruktionsspielraums ist nicht obligatorisch und kann sich auf bestimmte oder auch alle
.Trassenanmeldungen eines EVU beziehen.
.
.
.
.Bahnhof, dessen (Hauptgleis)e als (Stumpfgleis)e enden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:43 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:45:24 - author unknown
.
.
.
.Gegenseitige (Anschluss)aufnahme von Zügen (siehe Zug) im hochwertigen SPFV, die weder enden noch beginnen, auf einem festgelegten Bahnhof. Bei verlagerten Korrespondenzen findet die gegenseitige (Anschluss)aufnahme auf einem anderen als dem festgelegten Bahnhof statt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:15:51 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:15:51 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
.
.
.
.Das Krauss Helmholtz Gestell verbindet die parallel verschiebbare Kuppelachse mit einer radial einstellbaren Laufachse zu einem gemeinsamen Gestell mit festem Drehpunkt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.03.2007 21:06:15 - author unknown
.
.
.
.Handsignal (Sh 3), mit dem bei drohender Gefahr einem Zug der Auftrag zum sofortigen Halten erteilt wird. Zur Abwendung einer Betriebsgefahr ist jedermann berechtigt, das Kreissignal zu geben.
Signalbilder der DB AG erklärt.
07.07.2009 18:11:56 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
.Tageszeichen Eine rot-weisse Signalfahne, irgendein Gegenstand oder der Arm wird im Kreis geschwungen.
.
.Nachtzeichen Eine Laterne, möglichst rot abgeblendet, oder ein leuchtender Gegenstand wird im Kreis geschwungen.
.
.Das Kreissignal wird gegeben, wenn ein Zug oder eine Rangierfahrt sofort zum Halten gebracht werden muss. Wenn es zweifelhaft ist, ob der Zug das Signal wahrnehmen wird, ist auch das Horn- und Pfeifsignal (Sh 5) anzuwenden.
Signalbilder der DB AG erklärt.
07.07.2009 18:12:12 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
.
.
.
.Ausweichen zweier in entgegengesetzter Richtung fahrender Züge auf eingleisiger Strecke. Beim Kreuzen wartet ein Zug auf einer Zugmeldestelle, weil der Zugfolgeabschnitt, in den er eingelassen werden soll, noch durch einen in der Gegenrichtung fahrenden Zug beansprucht wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:15:32 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:11:19 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
.
.
.
.Fahrwegelement, an dem sich zwei Gleise höhengleich kreuzen.
.
.
.
.
- Bahnhof in dem Züge entgegengesetzter Fahrtrichtung auf eingleisiger Strecke ausweichen können.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
.
.
.
.Weiche, an der sich zwei Gleise höhengleich kreuzen und mittels (Weichenzunge)n Verbindungen zwischen den kreuzenden Gleisen hergestellt werden. (siehe auch: einfache Kreuzungsweiche, doppelte Kreuzungsweiche)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:29:11 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:25:16 - author unknown
.
.
.
.Zugfolgezeit zwischen der Ankunft eines (Gegenzug)es und der Abfahrt eines auf das gleiche Streckengleis ausfahrenden (Zug)es. (siehe auch: negative Kreuzungszeit)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:11:36 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:49:54 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:37:33 - author unknown
.
.
.
.Dampfloks verfügen über direkt durch die Treibstange und über indirekt mit Kuppelstangen angetriebene Achsen.
.
.
.
.Verbinden mehrerer (Fahrzeug)e zum Zweck der (Zug)bildung oder zur Bildung einer Fahrzeuggruppe für (Rangierfahrt)en.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:18 - author unknown
.
. Du meinst, hier fehlt noch die Erklärung eines Fachbegriffs. Dann Navigiere zur Seite mit dem entsprechenden Anfangsbuchstaben. Mit einem Doppelclick kannst du im Editiermodus deinen Fachbegriff selbst eintragen.
.Ist ein Begriff nicht genau genug erklärt, dann stelle deine Frage im Forum?
. Fachbegriffe erklären und diskutieren im Forum
.Fachbegriff aus der Bahnwelt erklärt(Springe zu Anfangsbuchstabe)
.A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
.
.L
. Ladeluftkühlung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.03.2007 21:10:38 - author unknown
.Bei Motoren mit Ladeluftkühlung gelangt die Verbrennungsluft nach der Verdichtung in einen Kühler, ehe sie in die Zylinder gedrückt wird.
. Lageplan
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:07:03 - author unknown
.Massstäbliche Darstellung der Lage von Bauwerken/oder Trassen (Gleisen, Strassen, Leitungen, Kanälen o.ä.) Für die Eisenbahnsicherungstechnik ist der Signallageplan von besonderer Bedeutung.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:36:28 - author unknown
. Langsamfahrsignale
.(Signaltafel)n zur Signalisierung der zulässigen Geschwindigkeit (siehe zulässige Geschwindigkeit) der Strecke und der vorübergehend eingerichteten (Langsamfahrstelle)n (siehe vorübergehend eingerichtete Langsamfahrstelle).
Click to read this topic19.07.2008 15:58:23 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:08:06 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
. Langsamfahrstelle
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:08:06 - author unknown
.Bereich, in dem die im Verzeichnis der zulässigen Geschwindigkeiten (siehe zulässige Geschwindigkeit) festgelegte Geschwindigkeit vorrübergehend eingeschränkt ist.
. Laufzielbremsung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:08:14 - author unknown
.Form der Ablaufsteuerung in Rangierbahnhöfen (siehe Rangierbahnhof), bei der die (Gleisbremse)n so gesteuert werden, dass die Wagen das Ende der sich im Richtungsgleis sammelnden Wagengruppe erreichen. (siehe auch: Räumzielbremsung)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:01 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:54:05 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:33:22 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:34:23 - author unknown
. Leistungsfähigkeit
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:08:23 - author unknown
.Maximal möglicher Durchsatz einer Betriebsanlage bei einer bestimmten Struktur des Betriebsprogramms.
. Leistungsuntersuchung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:08:30 - author unknown
.Anwendung eisenbahnbetriebswissenschaftlicher Verfahren zur Untersuchung des Leistungsverhaltens von Eisenbahnbetriebsanlagen. (siehe auch: analytische Leistungsuntersuchung, asynchrone Simulation, synchrone Simulation).
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:13:18 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:16:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:45:33 - author unknown
. Leistungsverhalten
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:08:38 - author unknown
.Beschreibung des Zusammenhangs zwischen Betriebsqualität und Belastung einer Betriebsanlage.
. Leitsysteme
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:08:46 - author unknown
.Automatisierungs-, Kommunikations- und Informationssysteme zur betrieblichen Disposition und Koordination. Insbesondere zur rechnerunterstützten Konflikterkennung und -lösung (KE/KL) und Information. Sie arbeiten im Integritätsbereich II der BZ mit hohem Sicherheitsgrad, jedoch nicht signaltechnisch sicher.
. Lenkbereich
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:08:54 - author unknown
.(Lb) Der Lenkbereich ist der Teil des (Streckendispositionsbereich)es, für den aus der Betriebszentrale disponiert wird und Züge (siehe Zug) gelenkt werden können (Bedienoberflächen der (Stellwerk)e können sich auch ausserhalb der (Betriebszentrale)n- Bedienräume befinden; Voraussetzung ist eine aus den (Leitsysteme)n bedienbare (Zuglenkung)). Er kann mehrere (Steuerbezirk)e/Bediensysteme oder Teile davon umfassen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:49 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:49 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:08:46 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:50 - author unknown
. Lenkübersicht
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:09:06 - author unknown
.(LÜS) Die Lenkübersicht ist eine grafisch-topologische Bedienoberfläche der Leitsysteme einer Betriebszentrale. Sie dient vorrangig der Darstellung aktueller Zugstandorte, bestimmter Stellwerks- und Zuglenk-Zustände ((Signal)e, (Fahrstrasse)n) und Wegänderungen der Lenkpläne (siehe Lenkplan). Sie vereint Funktionen der bisherigen Streckenspiegel mit denen einer Bereichsübersicht von ESTW.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:08:46 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:49 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:25:13 - author unknown
. Lichtraum
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:09:14 - author unknown
.Um Schienenfahrzeugen das kollisionsfreie Fahren zu gewährleisten, sind die Gleise von einem gedachten Tunnel zu umschliessen, in den von aussen keine Gegenstände hineinragen dürfen. Ist der Lichtraum nicht eingeschränkt, so wird er Regellichtraum genannt.
. Lichtschutz
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:09:23 - author unknown
.Flankenschutz, der durch Anzeige des (Haltbegriff)s an einem Lichtsignal bewirkt wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:44:59 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:09:34 - author unknown
. Lichtsignal
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:09:34 - author unknown
.Signal, bei dem die (Signalbegriff)e durch Lichtpunkte unterschiedlicher Farbe oder Anordnung dargestellt werden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Click to read this topic18.07.2008 13:32:24 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
. Lichtsperrsignal
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:09:41 - author unknown
.Ausführung eines Sperrsignals als Lichtsignal.
.siehe Lichtsignale
. Linienbetrieb
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:09:49 - author unknown
.Gleisanordnung bei Parallelführung mehrerer zweigleisiger Strecken, bei der jeweils die zu einer Strecke gehörenden Gleise nebeneinander angeordnet sind. (siehe auch: Richtungsbetrieb)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:33:04 - author unknown
. linienförmige Zugbeeinflussung LZB
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:34:13 - author unknown
.Form der Zugbeeinflussung, bei der kontinuierlich Daten zum Zug übertragen werden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:09:52 - author unknown
.Das herkömmliche Signalsystem der DB AG mit einem Regelbremsweg von 1.000 m und punktförmiger Überwachung durch die Indusi/PZB erlaubt Geschwindigkeiten bis 160 km/h. Für höhere Geschwindigkeiten könnte der Vorsignalabstand deutlich vergrössert werden (was Durchlassfähigkeit und Leistungsfähigkeit einer Strecke stark reduziert). Alternativ wird eine kontinuierliche Zugbeeinflussung, die Linienzugbeeinflussung (LZB) benötigt. Diese wurde erstmals 1965 auf der Strecke Augsburg - München planmässig eingesetzt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:29:50 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:44:32 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
.Auch bei der LZB sind - ausser beim seltenen Hochleistungsblock - feste (Blockabschnitt)e zugrunde gelegt. Nur ein Teil dieser (Abschnitt)e - meist die Bahnhöfe (siehe Bahnhof) und die Überleit- und (Abzweigstelle)n - ist zusätzlich zur LZB auch noch mit konventionellen (Signal)en ausgerüstet. Dadurch steht bei Ausfall der LZB eine Rückfallebene zur Verfügung (bei LZB Betrieb gelten diese ortsfesten (Signal)e nicht, Vorrang hat hier die Führerstandssignalisation). Zusätzlich können dann auch (Fahrzeug)e ohne LZB Ausstattung verkehren.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:01:51 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:20:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:12:50 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
.Die LZB baut auf dem kontinuierlichen Informationsaustausch zwischen den fahrenden Zügen und den Steuerstellen (LZB Streckenzentrale) auf. Damit kennen letztere jederzeit Ort und Geschwindigkeit der sich in ihrem Bereich befindenden Züge. Durch Vorgabe von Sollwerten für die Geschwindigkeit oder zu erwartende Halte wird der Zugbetrieb gesteuert, wobei die "elektrische Sicht" für den Triebfahrzeugführer bis zu 10 km (abhängig vom Triebfahrzeugtyp und dessen Höchstgeschwindigkeit) beträgt. Die Sollwerte werden im Führerstand optisch angezeigt und können mittels der Automatische Fahr und Bremssteuerung AFB direkt auf die Fahrzeugsteuerung wirken. Die durch die LZB übermittelte Höchstgeschwindigkeit kann auch bei manueller Steuerung durch den Triebfahrzeugführer nicht überschritten werden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:53:25 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:19:43 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:53:25 - author unknown
.Von den Steuerstellen werden Informationen über den Linienleiter gesendet und von Antennen, die unter den Fahrzeugen angeordnet sind, aufgenommen. Der Linienleiter besteht aus einem in Gleismitte und einem am Schienenfuss verlegten Kabel. Die beiden Kabel werden zum Ausgleich elektrischer Einflüsse und zur eventuellen Korrektur der Wegmessung alle 100 m gekreuzt. Eine Leiterschleife kann bis zu 12 km lang sein und bildet einen Bereich. Die einzelnen 100-m-Abschnitte werden Fahrorte genannt.
.Eingesetzt wird die LZB auf allen Strecken mit einer Geschwindigkeit über 160 km/h ((Neubaustrecke)n genauso wie (Altbaustrecke)n). Auf anderen, sehr dicht befahrenen Abschnitten könnte sie zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit genutzt werden. Derzeit sind ca. 2.000 km Strecke mit LZB ausgerüstet.
.
. Linksfahrbetrieb
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:10:07 - author unknown
.siehe Gleiswechselbetrieb
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:55:53 - author unknown
. Luftfederung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.03.2007 21:13:33 - author unknown
.Eine besonders komfortable Möglichkeit der Schwingungsdämpfung bietet die Luftfederung. Innerhalb eines Zylinders wird bei Druck auf die Federung Luft komprimiert, die sich danach wieder entspannt.
. Lupe
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:10:15 - author unknown
.siehe Bahnhofslupe
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:21:02 - author unknown
. LZB Block
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:10:24 - author unknown
.Form des (Zentralblock)s für (Strecke)n mit LZB (siehe linienförmige Zugbeeinflussung LZB).
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:34:13 - author unknown
. LZB Blockkennzeichen
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:10:32 - author unknown
.Signaltafel, durch die auf Strecken mit linienförmiger Zugbeeinflussung (siehe linienförmige Zugbeeinflussung LZB), wenn auf ortsfeste Signalisierung verzichtet wird, die Grenzen der (Blockabschnitt)e gekennzeichntet werden.
Click to read this topic19.07.2008 15:58:23 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:34:13 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:20:28 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
. LZB Führung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:10:40 - author unknown
.Betriebsweise, bei der die Zustimmung zur Zugfahrt durch die Führerraumanzeige der linienförmigen Zugbeeinflussung erteilt wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:45 - author unknown
. LZB Halt
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:10:47 - author unknown
.Stelle, an der ein LZB geführter Zug (siehe LZB Führung) halten muss. Dabei kann es sich sowohl um ein Hauptsignal als auch um ein LZB Blockkennzeichen handeln.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:10:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:10:32 - author unknown
. LZB Zentralblock
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:10:54 - author unknown
.Form des (Zentralblock)s für (Strecke)n mit linienförmiger Zugbeeinflussung. Der LZB-Zentralblock ermöglicht die Anwendung des Teilblockmodus.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:56:05 - author unknown
.
.
- erw Kapitel Bearbeitungsvermerke hinzugefügt. KlausWagner 26. July 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- Topic-Index Seiten für alle Namespaces erstellt und verlinkt. KlausWagner 29. July 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- wikifiziert. Sinnvolle Namespaces importiert und nicht sinnvolle Links auskommentiert. KlausWagner 30. July 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- wikifiziert. Neuer Namespace Abkuerzungen eingeführt. KlausWagner 13. Januar 2007
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
.Auflistung aller Wikiseiten im Namespace Fachbegriffe
. http://www.estw.eu/default.aspx/Fachbegriffe/TopicIndex.html
.Index (Suche nach Buchstabe im Wort)
.A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
.Zurück zu ModellbahnESTW
.Links
.
.
.
.
.
.Bei Motoren mit Ladeluftkühlung gelangt die Verbrennungsluft nach der Verdichtung in einen Kühler, ehe sie in die Zylinder gedrückt wird.
.
.
.
.Massstäbliche Darstellung der Lage von Bauwerken/oder Trassen (Gleisen, Strassen, Leitungen, Kanälen o.ä.) Für die Eisenbahnsicherungstechnik ist der Signallageplan von besonderer Bedeutung.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:36:28 - author unknown
.
.
.
.(Signaltafel)n zur Signalisierung der zulässigen Geschwindigkeit (siehe zulässige Geschwindigkeit) der Strecke und der vorübergehend eingerichteten (Langsamfahrstelle)n (siehe vorübergehend eingerichtete Langsamfahrstelle).
Click to read this topic19.07.2008 15:58:23 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:08:06 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
.
.
.
.Bereich, in dem die im Verzeichnis der zulässigen Geschwindigkeiten (siehe zulässige Geschwindigkeit) festgelegte Geschwindigkeit vorrübergehend eingeschränkt ist.
.
.
.
.Form der Ablaufsteuerung in Rangierbahnhöfen (siehe Rangierbahnhof), bei der die (Gleisbremse)n so gesteuert werden, dass die Wagen das Ende der sich im Richtungsgleis sammelnden Wagengruppe erreichen. (siehe auch: Räumzielbremsung)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:01 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:54:05 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:33:22 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:34:23 - author unknown
.
.
.
.Maximal möglicher Durchsatz einer Betriebsanlage bei einer bestimmten Struktur des Betriebsprogramms.
.
.
.
.Anwendung eisenbahnbetriebswissenschaftlicher Verfahren zur Untersuchung des Leistungsverhaltens von Eisenbahnbetriebsanlagen. (siehe auch: analytische Leistungsuntersuchung, asynchrone Simulation, synchrone Simulation).
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:13:18 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:16:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:45:33 - author unknown
.
.
.
.Beschreibung des Zusammenhangs zwischen Betriebsqualität und Belastung einer Betriebsanlage.
.
.
.
.Automatisierungs-, Kommunikations- und Informationssysteme zur betrieblichen Disposition und Koordination. Insbesondere zur rechnerunterstützten Konflikterkennung und -lösung (KE/KL) und Information. Sie arbeiten im Integritätsbereich II der BZ mit hohem Sicherheitsgrad, jedoch nicht signaltechnisch sicher.
.
.
.
.(Lb) Der Lenkbereich ist der Teil des (Streckendispositionsbereich)es, für den aus der Betriebszentrale disponiert wird und Züge (siehe Zug) gelenkt werden können (Bedienoberflächen der (Stellwerk)e können sich auch ausserhalb der (Betriebszentrale)n- Bedienräume befinden; Voraussetzung ist eine aus den (Leitsysteme)n bedienbare (Zuglenkung)). Er kann mehrere (Steuerbezirk)e/Bediensysteme oder Teile davon umfassen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:49 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:49 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:08:46 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:50 - author unknown
.
.
.
.(LÜS) Die Lenkübersicht ist eine grafisch-topologische Bedienoberfläche der Leitsysteme einer Betriebszentrale. Sie dient vorrangig der Darstellung aktueller Zugstandorte, bestimmter Stellwerks- und Zuglenk-Zustände ((Signal)e, (Fahrstrasse)n) und Wegänderungen der Lenkpläne (siehe Lenkplan). Sie vereint Funktionen der bisherigen Streckenspiegel mit denen einer Bereichsübersicht von ESTW.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:08:46 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:49 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:25:13 - author unknown
.
.
.
.Um Schienenfahrzeugen das kollisionsfreie Fahren zu gewährleisten, sind die Gleise von einem gedachten Tunnel zu umschliessen, in den von aussen keine Gegenstände hineinragen dürfen. Ist der Lichtraum nicht eingeschränkt, so wird er Regellichtraum genannt.
.
.
.
.Flankenschutz, der durch Anzeige des (Haltbegriff)s an einem Lichtsignal bewirkt wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:44:59 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:09:34 - author unknown
.
.
.
.Signal, bei dem die (Signalbegriff)e durch Lichtpunkte unterschiedlicher Farbe oder Anordnung dargestellt werden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Click to read this topic18.07.2008 13:32:24 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
.
.
.
.Ausführung eines Sperrsignals als Lichtsignal.
.siehe Lichtsignale
.
.
.
.Gleisanordnung bei Parallelführung mehrerer zweigleisiger Strecken, bei der jeweils die zu einer Strecke gehörenden Gleise nebeneinander angeordnet sind. (siehe auch: Richtungsbetrieb)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:33:04 - author unknown
.
.
.
.Form der Zugbeeinflussung, bei der kontinuierlich Daten zum Zug übertragen werden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:09:52 - author unknown
.Das herkömmliche Signalsystem der DB AG mit einem Regelbremsweg von 1.000 m und punktförmiger Überwachung durch die Indusi/PZB erlaubt Geschwindigkeiten bis 160 km/h. Für höhere Geschwindigkeiten könnte der Vorsignalabstand deutlich vergrössert werden (was Durchlassfähigkeit und Leistungsfähigkeit einer Strecke stark reduziert). Alternativ wird eine kontinuierliche Zugbeeinflussung, die Linienzugbeeinflussung (LZB) benötigt. Diese wurde erstmals 1965 auf der Strecke Augsburg - München planmässig eingesetzt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:29:50 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:44:32 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
.Auch bei der LZB sind - ausser beim seltenen Hochleistungsblock - feste (Blockabschnitt)e zugrunde gelegt. Nur ein Teil dieser (Abschnitt)e - meist die Bahnhöfe (siehe Bahnhof) und die Überleit- und (Abzweigstelle)n - ist zusätzlich zur LZB auch noch mit konventionellen (Signal)en ausgerüstet. Dadurch steht bei Ausfall der LZB eine Rückfallebene zur Verfügung (bei LZB Betrieb gelten diese ortsfesten (Signal)e nicht, Vorrang hat hier die Führerstandssignalisation). Zusätzlich können dann auch (Fahrzeug)e ohne LZB Ausstattung verkehren.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:01:51 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:20:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:12:50 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
.Die LZB baut auf dem kontinuierlichen Informationsaustausch zwischen den fahrenden Zügen und den Steuerstellen (LZB Streckenzentrale) auf. Damit kennen letztere jederzeit Ort und Geschwindigkeit der sich in ihrem Bereich befindenden Züge. Durch Vorgabe von Sollwerten für die Geschwindigkeit oder zu erwartende Halte wird der Zugbetrieb gesteuert, wobei die "elektrische Sicht" für den Triebfahrzeugführer bis zu 10 km (abhängig vom Triebfahrzeugtyp und dessen Höchstgeschwindigkeit) beträgt. Die Sollwerte werden im Führerstand optisch angezeigt und können mittels der Automatische Fahr und Bremssteuerung AFB direkt auf die Fahrzeugsteuerung wirken. Die durch die LZB übermittelte Höchstgeschwindigkeit kann auch bei manueller Steuerung durch den Triebfahrzeugführer nicht überschritten werden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:53:25 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:19:43 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:53:25 - author unknown
.Von den Steuerstellen werden Informationen über den Linienleiter gesendet und von Antennen, die unter den Fahrzeugen angeordnet sind, aufgenommen. Der Linienleiter besteht aus einem in Gleismitte und einem am Schienenfuss verlegten Kabel. Die beiden Kabel werden zum Ausgleich elektrischer Einflüsse und zur eventuellen Korrektur der Wegmessung alle 100 m gekreuzt. Eine Leiterschleife kann bis zu 12 km lang sein und bildet einen Bereich. Die einzelnen 100-m-Abschnitte werden Fahrorte genannt.
.Eingesetzt wird die LZB auf allen Strecken mit einer Geschwindigkeit über 160 km/h ((Neubaustrecke)n genauso wie (Altbaustrecke)n). Auf anderen, sehr dicht befahrenen Abschnitten könnte sie zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit genutzt werden. Derzeit sind ca. 2.000 km Strecke mit LZB ausgerüstet.
.
.
.
.
.siehe Gleiswechselbetrieb
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:55:53 - author unknown
.
.
.
.Eine besonders komfortable Möglichkeit der Schwingungsdämpfung bietet die Luftfederung. Innerhalb eines Zylinders wird bei Druck auf die Federung Luft komprimiert, die sich danach wieder entspannt.
.
.
.
.siehe Bahnhofslupe
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:21:02 - author unknown
.
.
.
.Form des (Zentralblock)s für (Strecke)n mit LZB (siehe linienförmige Zugbeeinflussung LZB).
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:34:13 - author unknown
.
.
.
.Signaltafel, durch die auf Strecken mit linienförmiger Zugbeeinflussung (siehe linienförmige Zugbeeinflussung LZB), wenn auf ortsfeste Signalisierung verzichtet wird, die Grenzen der (Blockabschnitt)e gekennzeichntet werden.
Click to read this topic19.07.2008 15:58:23 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:34:13 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:20:28 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
.
.
.
.Betriebsweise, bei der die Zustimmung zur Zugfahrt durch die Führerraumanzeige der linienförmigen Zugbeeinflussung erteilt wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:45 - author unknown
.
.
.
.Stelle, an der ein LZB geführter Zug (siehe LZB Führung) halten muss. Dabei kann es sich sowohl um ein Hauptsignal als auch um ein LZB Blockkennzeichen handeln.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:10:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:10:32 - author unknown
.
.
.
.Form des (Zentralblock)s für (Strecke)n mit linienförmiger Zugbeeinflussung. Der LZB-Zentralblock ermöglicht die Anwendung des Teilblockmodus.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:56:05 - author unknown
.
. Du meinst, hier fehlt noch die Erklärung eines Fachbegriffs. Dann Navigiere zur Seite mit dem entsprechenden Anfangsbuchstaben. Mit einem Doppelclick kannst du im Editiermodus deinen Fachbegriff selbst eintragen.
.Ist ein Begriff nicht genau genug erklärt, dann stelle deine Frage im Forum?
. Fachbegriffe erklären und diskutieren im Forum
.Fachbegriff aus der Bahnwelt erklärt(Springe zu Anfangsbuchstabe)
.A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
.
. Machbarkeitsstudie
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:11:09 - author unknown
.Machbarkeitsstudie ist die Konstruktion, Koordination und Konfliktlösung für ein von einem Kunden oder mehreren Kunden gemeinschaftlich gewünschtes Betriebsprogramm.
. magnetische Zugbeeinflussung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:11:17 - author unknown
.Realisierungsform einer punktförmigen Zugbeeinflussung (siehe punktförmige Zugbeeinflussung), bei sich auf dem Fahrzeug auf magnetischen Fluss reagierende Impulsgeber befinden, die auf am Fahrweg installierte Permanentmagnete reagieren. Die Wirkung der Permanentmagnete kann signalgesteuert durch eine Löschwicklung neutralisiert werden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:27:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:35 - author unknown
. Magnetschienenbremse
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.03.2007 22:00:36 - author unknown
.Die Magnetschienenbremse oder auch Wirbelstrombremse genannt, erzeugt ein starkes Magnetfeld und wirkt hiermit auf die Gleise.
. Mallet Lokomotive
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.03.2007 22:04:46 - author unknown
.Die Mallet Lokomotive verfügt über zwei gekuppelte Triebwerke. Die Radgruppen eines Triebwerks sind fest im Rahmen gelagert, die Radgruppen des anderen in einem Drehgestell.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.03.2007 22:04:46 - author unknown
. Massenfaktor
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:11:30 - author unknown
. Master
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:11:38 - author unknown
.Die Geschäftsführung für überregionale Trassen erfolgt durch Master in den NL Netz nach einer festen Aufgabeverteilung. Ihre Aufgaben umfassen
.
- das Veranlassen und Überwachen der Trassenkonstruktion hinsichtlich Termineinhaltung und Qualität,
.
- die Koordination der Konfliktlösungen,
. Mastschild
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:11:45 - author unknown
.Tafel am Mast eines (Lichtsignal)s, die die betriebliche Bedeutung dieses Signals hinsichtlich des Verhaltens des (Triebfahrzeugführer)s bei Halt zeigendem oder gestörtem Signal kennzeichnet.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:09:34 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:53:25 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
. mechanisches Stellwerk
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:11:53 - author unknown
.Stellwerk, bei dem die (Aussenanlage)n über Drahtzug- oder Gestängeleitungen durch Muskelkraft gestellt und die (Abhängigkeit)en zwischen den (Hebel)n durch ein mechanisches Verschlussregister bewirkt werden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:19:08 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:03:03 - author unknown
. Mehrabschnittsbremsung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:12:24 - author unknown
.Verfahren zur Signalisierung verkürzter (Blockabschnitt)e, bei dem der Bremsweg durch stufenweise Herabsignalisierung der Geschwindigkeit auf mehrere (Blockabschnitt)e verteilt wird. (siehe auch: Hochsignalisierung, Halbregelabstand)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:20:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:20:28 - author unknown
. Mehrabschnittssignalisierung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:34:42 - author unknown
.Signalisierungsverfahren, bei dem ein Hauptsignal Informationen über das Freisein von mehreren vorausliegenden (Blockabschnitt)en anzeigen kann.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:20:28 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
.Geschwindigkeitsanzeiger und Voranzeiger Signalisierung als PDF downloaden
. Mehrfach eingleisiger Betrieb
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:12:43 - author unknown
.Betriebsweise einer mehrgleisigen Strecke, bei der die einzelnen (Streckengleis)e wie parallele eingleisige (Strecke)n betrieben werden. Im Unterschied zum Gleiswechselbetrieb gibt es beim mehrfach eingleisigen Betrieb (siehe eingleisiger Betrieb) keine Unterscheidung zwischen Regel- und Gegengleis.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:55:53 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:49:47 - author unknown
. Mehrgruppenzug
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:12:50 - author unknown
.Güterzug, dessen Wagen in nach (Feinziel)en geordneten Gruppen vorsortiert sind, um auf Unterwegsbahnhöfen (siehe Unterwegsbahnhof) den Rangieraufwand zu reduzieren.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:59:46 - author unknown
. Melde und Überwachungsverfahren
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:12:59 - author unknown
.(MÜV) Das integrierte Melde- und Überwachungsverfahren vereint auf einer gemeinsamen DV-gestützten Bedienoberfläche meldende und steuernde Funktionen für netztechnische Anlagen (z.B. (Heissläuferortungsanlage)n, Weichenheizung, (Gefahrenmeldeanlage)n).
. Merkschild
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:13:08 - author unknown
.Warnschild für den Fahrdienstleiter mit Merktext oder mit besonderen Symbolen für bestimmte Anlässe (z.B. Sperrfahrt im Gleis) zur besonderen betrieblichen Aufmerksamkeit. Im ESTW können Merkschilder auf den Anzeigemedien Bahnhofslupe oder Bereichsübersicht angezeigt werden; sie sind stets mit der Eingabe einer Befahrbarkeitssperre verbunden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:35:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:40:08 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:21:02 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:25:13 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:23:38 - author unknown
. Mindestbremshundertstel
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:13:17 - author unknown
.Die im Fahrplan angegebenen Bremshundertstel, die ein Zug mindestens erreichen muss, um mit der im Fahrplan angegebenen zulässigen Geschwindigkeit (siehe zulässige Geschwindigkeit) fahren zu dürfen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:32:57 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:22:53 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:32:57 - author unknown
. Mindestzugfolgezeit
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:13:29 - author unknown
.Kleinste technisch mögliche Zugfolgezeit zur behinderungsfreien Durchführung zweier (Zugfahrt)en. Ergibt sich, wenn sich die Sperrzeitentreppen zweier Züge an einer beliebigen Stelle ohne Toleranz berühren.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:11:36 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:45 - author unknown
. Mitfahrausschluss
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:13:41 - author unknown
.Besonderer Fahrstrassenausschluss zwischen einer Zugstrasse und einer auf dem gleichen Fahrweg verlaufenden Rangierstrasse.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:40:00 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.05.2007 22:26:33 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:52 - author unknown
. mittelbarer Flankenschutz
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:13:49 - author unknown
.Flankenschutz, der ausschliesslich durch (betriebliche Anordnung)en z.B. durch (Rangierverbot) gewährleistet wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:44:59 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:29:04 - author unknown
. Mittelverschluss
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:13:57 - author unknown
.Als Ergänzung zum Spitzenverschluss bei langen (Weiche)n im Bereich der (Zunge)n vorhandener zusätzlicher Weichenverschluss.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:40:50 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
. Mittelweiche
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:14:05 - author unknown
.Weiche in der Mitte eines (Bahnhofsgleis)es, die bei der Einfahrt nicht vollständig freigefahren wird und daher sowohl bei der Einfahrt als auch bei der Ausfahrt eines (Zug)es zu sichern ist.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:57:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:57:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:18:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
. Mittelweichenteilfahrstrasse
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:14:46 - author unknown
.Vor dem Startsignal einer Zugstrasse eingerichtete Teilfahrstrasse, über die in Stellwerken mit geografischer Fahrstrassenlogik die Signalabhängigkeit von (Mittelweiche)n hergestellt wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:41:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.05.2007 22:26:33 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:11 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:41:00 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:37 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:14:05 - author unknown
. Mobile Train Radio Station
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.03.2009 07:52:21 - author unknown
.Produktbegriff der Firma NNG für GSM-R und Dual-Mode-Geräte für Zugfunk/Rangierfunk und Datenfunkgeräte für ETCS.
. Musterfahrplan
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:14:56 - author unknown
.Musterfahrpläne können aufgestellt werden für vertaktete Linien des Personen- und Güterverkehrs. Für einen Taktzug ohne Taktabweichungen werden dargestellt
.
- die Haltbahnhöfe mit den bestellten Mindesthaltezeiten und den realisierten Aufenthaltszeiten,
.für eine bestimmte Zeitlage in Richtung und Gegenrichtung.
.
.
- erw Kapitel Bearbeitungsvermerke hinzugefügt. KlausWagner 26. July 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- Topic-Index Seiten für alle Namespaces erstellt und verlinkt. KlausWagner 29. July 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- wikifiziert. Sinnvolle Namespaces importiert und nicht sinnvolle Links auskommentiert. KlausWagner 30. July 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- erw neue Begriffe hinzugefügt. KlausWagner 14. September 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- wikifiziert. Neuer Namespace Abkuerzungen eingeführt. KlausWagner 13. Januar 2007
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
.Auflistung aller Wikiseiten im Namespace Fachbegriffe
. http://www.estw.eu/default.aspx/Fachbegriffe/TopicIndex.html
.Index (Suche nach Buchstabe im Wort)
.A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
.Zurück zu ModellbahnESTW
.Links
.
.
.
.
.
.Machbarkeitsstudie ist die Konstruktion, Koordination und Konfliktlösung für ein von einem Kunden oder mehreren Kunden gemeinschaftlich gewünschtes Betriebsprogramm.
.
.
.
.Realisierungsform einer punktförmigen Zugbeeinflussung (siehe punktförmige Zugbeeinflussung), bei sich auf dem Fahrzeug auf magnetischen Fluss reagierende Impulsgeber befinden, die auf am Fahrweg installierte Permanentmagnete reagieren. Die Wirkung der Permanentmagnete kann signalgesteuert durch eine Löschwicklung neutralisiert werden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:27:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:35 - author unknown
.
.
.
.Die Magnetschienenbremse oder auch Wirbelstrombremse genannt, erzeugt ein starkes Magnetfeld und wirkt hiermit auf die Gleise.
.
.
.
.Die Mallet Lokomotive verfügt über zwei gekuppelte Triebwerke. Die Radgruppen eines Triebwerks sind fest im Rahmen gelagert, die Radgruppen des anderen in einem Drehgestell.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.03.2007 22:04:46 - author unknown
.
.
.
.Die Geschäftsführung für überregionale Trassen erfolgt durch Master in den NL Netz nach einer festen Aufgabeverteilung. Ihre Aufgaben umfassen
.
- das Veranlassen und Überwachen der Trassenkonstruktion hinsichtlich Termineinhaltung und Qualität,
.
- die Koordination der Konfliktlösungen,
.
.
.
.Tafel am Mast eines (Lichtsignal)s, die die betriebliche Bedeutung dieses Signals hinsichtlich des Verhaltens des (Triebfahrzeugführer)s bei Halt zeigendem oder gestörtem Signal kennzeichnet.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:09:34 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:53:25 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
.
.
.
.Stellwerk, bei dem die (Aussenanlage)n über Drahtzug- oder Gestängeleitungen durch Muskelkraft gestellt und die (Abhängigkeit)en zwischen den (Hebel)n durch ein mechanisches Verschlussregister bewirkt werden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:19:08 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:03:03 - author unknown
.
.
.
.Verfahren zur Signalisierung verkürzter (Blockabschnitt)e, bei dem der Bremsweg durch stufenweise Herabsignalisierung der Geschwindigkeit auf mehrere (Blockabschnitt)e verteilt wird. (siehe auch: Hochsignalisierung, Halbregelabstand)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:20:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:20:28 - author unknown
.
.
.
.Signalisierungsverfahren, bei dem ein Hauptsignal Informationen über das Freisein von mehreren vorausliegenden (Blockabschnitt)en anzeigen kann.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:20:28 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
.Geschwindigkeitsanzeiger und Voranzeiger Signalisierung beim Ks-Signalsystem
.Dokument als PDF downloaden
.
.
.
.
.Betriebsweise einer mehrgleisigen Strecke, bei der die einzelnen (Streckengleis)e wie parallele eingleisige (Strecke)n betrieben werden. Im Unterschied zum Gleiswechselbetrieb gibt es beim mehrfach eingleisigen Betrieb (siehe eingleisiger Betrieb) keine Unterscheidung zwischen Regel- und Gegengleis.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:55:53 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:49:47 - author unknown
.
.
.
.Güterzug, dessen Wagen in nach (Feinziel)en geordneten Gruppen vorsortiert sind, um auf Unterwegsbahnhöfen (siehe Unterwegsbahnhof) den Rangieraufwand zu reduzieren.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:59:46 - author unknown
.
.
.
.(MÜV) Das integrierte Melde- und Überwachungsverfahren vereint auf einer gemeinsamen DV-gestützten Bedienoberfläche meldende und steuernde Funktionen für netztechnische Anlagen (z.B. (Heissläuferortungsanlage)n, Weichenheizung, (Gefahrenmeldeanlage)n).
.
.
.
.Warnschild für den Fahrdienstleiter mit Merktext oder mit besonderen Symbolen für bestimmte Anlässe (z.B. Sperrfahrt im Gleis) zur besonderen betrieblichen Aufmerksamkeit. Im ESTW können Merkschilder auf den Anzeigemedien Bahnhofslupe oder Bereichsübersicht angezeigt werden; sie sind stets mit der Eingabe einer Befahrbarkeitssperre verbunden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:35:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:40:08 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:21:02 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:25:13 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:23:38 - author unknown
.
.
.
.Die im Fahrplan angegebenen Bremshundertstel, die ein Zug mindestens erreichen muss, um mit der im Fahrplan angegebenen zulässigen Geschwindigkeit (siehe zulässige Geschwindigkeit) fahren zu dürfen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:32:57 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:22:53 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:32:57 - author unknown
.
.
.
.Kleinste technisch mögliche Zugfolgezeit zur behinderungsfreien Durchführung zweier (Zugfahrt)en. Ergibt sich, wenn sich die Sperrzeitentreppen zweier Züge an einer beliebigen Stelle ohne Toleranz berühren.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:11:36 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:45 - author unknown
.
.
.
.Besonderer Fahrstrassenausschluss zwischen einer Zugstrasse und einer auf dem gleichen Fahrweg verlaufenden Rangierstrasse.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:40:00 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.05.2007 22:26:33 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:52 - author unknown
.
.
.
.Flankenschutz, der ausschliesslich durch (betriebliche Anordnung)en z.B. durch (Rangierverbot) gewährleistet wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:44:59 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:29:04 - author unknown
.
.
.
.Als Ergänzung zum Spitzenverschluss bei langen (Weiche)n im Bereich der (Zunge)n vorhandener zusätzlicher Weichenverschluss.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:40:50 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
.
.
.
.Weiche in der Mitte eines (Bahnhofsgleis)es, die bei der Einfahrt nicht vollständig freigefahren wird und daher sowohl bei der Einfahrt als auch bei der Ausfahrt eines (Zug)es zu sichern ist.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:57:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:57:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:18:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
.
.
.
.Vor dem Startsignal einer Zugstrasse eingerichtete Teilfahrstrasse, über die in Stellwerken mit geografischer Fahrstrassenlogik die Signalabhängigkeit von (Mittelweiche)n hergestellt wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:41:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.05.2007 22:26:33 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:11 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:41:00 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:37 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:14:05 - author unknown
.
.
.
.Produktbegriff der Firma NNG für GSM-R und Dual-Mode-Geräte für Zugfunk/Rangierfunk und Datenfunkgeräte für ETCS.
.
.
.
.Modular Urban Guided System
.
.
.
.Musterfahrpläne können aufgestellt werden für vertaktete Linien des Personen- und Güterverkehrs. Für einen Taktzug ohne Taktabweichungen werden dargestellt
.
- die Haltbahnhöfe mit den bestellten Mindesthaltezeiten und den realisierten Aufenthaltszeiten,
.für eine bestimmte Zeitlage in Richtung und Gegenrichtung.
.
. Du meinst, hier fehlt noch die Erklärung eines Fachbegriffs. Dann Navigiere zur Seite mit dem entsprechenden Anfangsbuchstaben. Mit einem Doppelclick kannst du im Editiermodus deinen Fachbegriff selbst eintragen.
.Ist ein Begriff nicht genau genug erklärt, dann stelle deine Frage im Forum?
. Fachbegriffe erklären und diskutieren im Forum
.Fachbegriff aus der Bahnwelt erklärt(Springe zu Anfangsbuchstabe)
.A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
.
. Nachbelegungszeit
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:35:40 - author unknown
.Summe aus Räumfahrzeit und Fahrstrassenauflösezeit.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:33:56 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:39:44 - author unknown
. Nachfolgezeit
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:35:50 - author unknown
.Zugfolgezeit zwischen zwei nacheinander vom selben Streckengleis einfahrenden Zügen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:11:36 - author unknown
. Nachordnungsgruppe
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:35:58 - author unknown
.Meist kleinere Gleisgruppe eines (Rangierbahnhof)s, in der bei (Mehrgruppenzüge)n die Gruppenbildung vorgenommen wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:01 - author unknown
. Nachrücksignal
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:36:07 - author unknown
.Auf (Stadtschnellbahn)en zwischen dem Einfahrsignal und dem Bahnsteiganfang angeordnetes Zwischensignal, das bei der Ausfahrt eines am Bahnsteig haltenden (Zug)es eine zügigere Einfahrt des folgenden (Zug)es und damit eine Verkürzung der Bahnsteigwechselzeit ermöglicht.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:41:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:30:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:37:15 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:18:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:57:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:21:21 - author unknown
. Nachschieben
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:36:15 - author unknown
.Durchführung von (Zugfahrt)en unter Verwendung eines zusätzlichen (Triebfahrzeug)s am Schluss des (Zug)es (Schiebetriebfahrzeug). Die Triebfahrzeugführer des führenden (Triebfahrzeug)s und des (Schiebetriebfahrzeug)s verständigen sich in der Regel per Funk. Es wird unterschieden zwischen
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:35:27 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:53:25 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:35:27 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:35:27 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
. Nahschutz
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:36:24 - author unknown
.Flankenschutz, der durch ein dem zu schützenden Fahrweg unmittelbar benachbartes Fahrwegelement bewirkt wird. (siehe auch: Fernschutz)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:44:59 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:35 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:53 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:44:14 - author unknown
. Nahstellbereich
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:36:31 - author unknown
.Stellwerksbedienter (siehe Stellwerksbedienung) Weichenbereich, der vorübergehend zur Ortsbedienung freigegeben werden kann.
. Nahstellbetrieb
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:36:39 - author unknown
.Bei grösseren Bahnhöfen kann ein Teil der Gleisanlage als Nahstellbereich geplant werden. Der Zustand Ortsbedienung durch den Rangierleiter vorort wird als Nahstellbetrieb bezeichnet.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:36:31 - author unknown
. Nassdampflokomotive
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
20.03.2007 07:47:55 - author unknown
.Wird das Kesselspeisewasser einfach zum Sieden gebracht und der Dampf komprimiert, spricht man von Nassdampflokomotiven. Deren Wirkungsgrad ist geringer als bei Heissdampflokomotiven.
. Nebenanschlussbahn
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:36:50 - author unknown
.Anschlussbahn, die an eine Hauptanschlussbahn anschliesst und nur über diese mit dem Netz einer Eisenbahn des öffentlichen Verkehrs in Verbindung steht.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:16:06 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:27 - author unknown
. Nebenbahn
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:36:58 - author unknown
.Strecke von untergeordneter (in der Regel nur regionaler) verkehrlicher Bedeutung. Auf (Nebenbahn)en sind gegenüber (Hauptbahn)en Vereinfachungen in der baulichen und signaltechnischen Ausstattung zugelassen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:36:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:35 - author unknown
. Nebenbereich
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:37:08 - author unknown
.Der Nebenbereich ist der Nebengleis#bereich einer Betriebsstelle, der nur vor Ort gesteuert wird und in der Regel mit einfacher Technik ausgestattet ist.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:37:25 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:24 - author unknown
. Nebenfahrzeug
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:37:16 - author unknown
. Nebengleis
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:37:25 - author unknown
.Gleis, das nicht planmässig von Zügen befahren werden darf.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:26:34 - author unknown
. negative Kreuzungszeit
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:37:33 - author unknown
.Kreuzungszeit, die sich ergibt, wenn bei grosser Entfernung des (Fahrzeitmesspunkt)es vom Einfahrsignal die Abfahrzeit eines (Zug)es vor der Ankunftszeit des (Gegenzug)es liegen kann.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:06:42 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:43:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:30:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:49:54 - author unknown
. Nennleistungsfähigkeit
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:37:40 - author unknown
.Der Belastungsgrenzwert einer Teilstrecke, der zur Gewährleistung einer befriedigenden Betriebsqualität möglichst nicht überschritten werden sollte. Der Nennleistungsfähigkeit entspricht erfahrungsgemäss ein verketteter Belegungsgrad von 0,5 über 24 Stunden.
. Netzkoordinator
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:37:48 - author unknown
.(NK) Dem Netzkoordinator obliegt die Gesamtkoordination auf dem Streckennetz des (Betriebszentrale)n-Bereiches. Bei Abweichungen von der Planung koordiniert er die betrieblichen Dispositionen mit denen der anderen Leitstellen. In schwierigen Konfliktfällen entscheidet der NK über Art und Reihenfolge betrieblich dispositiver Massnahmen (Letztentscheid).
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:49 - author unknown
. Network Management Center
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
17.05.2008 21:27:38 - author unknown
.Hat die Aufgabe: Überwachung u. Instandhaltung des GSM-RNetzes, im Auftrag der DB Netz AG.
. nicht fahrplanbasierte Zuglenkung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:37:55 - author unknown
.Realisierungsform einer Zuglenkung, die an Behinderungspunkten die im Fahrplan vorgesehene Zugreihenfolge nicht berücksichtigt. (siehe auch: fahrplanbasierte Zuglenkung)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:32:57 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:38:54 - author unknown
. nichtselbsttätiger Streckenblock
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:38:19 - author unknown
.Form des (Streckenblock)s, bei der Mitwirkungshandlungen des Bedieners erforderlich sind. Bauformen des nichtselbsttätigen Streckenblocks sind der Felderblock, der Relaisblock und der Trägerfrequenzblock.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:47 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:44:00 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
04.09.2008 10:56:03 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:54:59 - author unknown
. nicht signalgeführter Betrieb
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:38:03 - author unknown
.Oberbegriff für alle Betriebsverfahren, bei denen die Zustimmung zur Zugfahrt im Regelbetrieb durch schriftliche oder mündliche Aufträge erteilt wird. Ein Signalsystem kann jedoch als Sicherheitsoverlay vorhanden sein. (siehe auch: signalgeführter Betrieb)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:38 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:38:01 - author unknown
. nicht überwachter Netzbereich
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:38:10 - author unknown
.Netzbereich, in dem die Zug(disposition) nicht online aus einer Betriebsleitstelle vorgenommen wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:27:10 - author unknown
. Niederdruckzylinder
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
20.03.2007 07:50:06 - author unknown
.In Verbundlokomotiven entspannt sich der Dampf zunächst teilweise im Hochdruckzylinder, dann endgültig im Niederdruckzylinder.
. Notfallleitstelle
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:38:28 - author unknown
.(NFLS) Die Notfallleitstelle übernimmt die Melde- und Alarmierungsaufgaben „Notfallmanagement“ zur Bewältigung von gefährlichen Ereignissen, Krisen und Katastrophen für den Bereich einer Betriebszentrale. Der Arbeitsplatz mit spezieller technischer Ausstattung ist in räumlicher Nähe des (Netzkoordinator)s eingerichtet.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:49 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:37:48 - author unknown
.
.
- erw Kapitel Bearbeitungsvermerke hinzugefügt. KlausWagner 26. July 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- Topic-Index Seiten für alle Namespaces erstellt und verlinkt. KlausWagner 29. July 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- wikifiziert. Sinnvolle Namespaces importiert und nicht sinnvolle Links auskommentiert. KlausWagner 30. July 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- wikifiziert. Neuer Namespace Abkuerzungen eingeführt. KlausWagner 13. Januar 2007
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
.Auflistung aller Wikiseiten im Namespace Fachbegriffe
. http://www.estw.eu/default.aspx/Fachbegriffe/TopicIndex.html
.Index (Suche nach Buchstabe im Wort)
.A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
.Zurück zu ModellbahnESTW
.Links
.
.
.
.
.
.Summe aus Räumfahrzeit und Fahrstrassenauflösezeit.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:33:56 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:39:44 - author unknown
.
.
.
.Zugfolgezeit zwischen zwei nacheinander vom selben Streckengleis einfahrenden Zügen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:11:36 - author unknown
.
.
.
.Meist kleinere Gleisgruppe eines (Rangierbahnhof)s, in der bei (Mehrgruppenzüge)n die Gruppenbildung vorgenommen wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:01 - author unknown
.
.
.
.Auf (Stadtschnellbahn)en zwischen dem Einfahrsignal und dem Bahnsteiganfang angeordnetes Zwischensignal, das bei der Ausfahrt eines am Bahnsteig haltenden (Zug)es eine zügigere Einfahrt des folgenden (Zug)es und damit eine Verkürzung der Bahnsteigwechselzeit ermöglicht.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:41:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:30:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:37:15 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:18:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:57:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:21:21 - author unknown
.
.
.
.Durchführung von (Zugfahrt)en unter Verwendung eines zusätzlichen (Triebfahrzeug)s am Schluss des (Zug)es (Schiebetriebfahrzeug). Die Triebfahrzeugführer des führenden (Triebfahrzeug)s und des (Schiebetriebfahrzeug)s verständigen sich in der Regel per Funk. Es wird unterschieden zwischen
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:35:27 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:53:25 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:35:27 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:35:27 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
.
.
.
.Nachtspannungsmelder
.
.
.
.Flankenschutz, der durch ein dem zu schützenden Fahrweg unmittelbar benachbartes Fahrwegelement bewirkt wird. (siehe auch: Fernschutz)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:44:59 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:35 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:53 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:44:14 - author unknown
.
.
.
.Stellwerksbedienter (siehe Stellwerksbedienung) Weichenbereich, der vorübergehend zur Ortsbedienung freigegeben werden kann.
.
.
.
.Bei grösseren Bahnhöfen kann ein Teil der Gleisanlage als Nahstellbereich geplant werden. Der Zustand Ortsbedienung durch den Rangierleiter vorort wird als Nahstellbetrieb bezeichnet.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:36:31 - author unknown
.
.
.
.Wird das Kesselspeisewasser einfach zum Sieden gebracht und der Dampf komprimiert, spricht man von Nassdampflokomotiven. Deren Wirkungsgrad ist geringer als bei Heissdampflokomotiven.
.
.
.
.Anschlussbahn, die an eine Hauptanschlussbahn anschliesst und nur über diese mit dem Netz einer Eisenbahn des öffentlichen Verkehrs in Verbindung steht.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:16:06 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:27 - author unknown
.
.
.
.Strecke von untergeordneter (in der Regel nur regionaler) verkehrlicher Bedeutung. Auf (Nebenbahn)en sind gegenüber (Hauptbahn)en Vereinfachungen in der baulichen und signaltechnischen Ausstattung zugelassen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:36:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:35 - author unknown
.
.
.
.Der Nebenbereich ist der Nebengleis#bereich einer Betriebsstelle, der nur vor Ort gesteuert wird und in der Regel mit einfacher Technik ausgestattet ist.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:37:25 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:24 - author unknown
.
.
.
.Gleis, das nicht planmässig von Zügen befahren werden darf.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:26:34 - author unknown
.
.
.
.Kreuzungszeit, die sich ergibt, wenn bei grosser Entfernung des (Fahrzeitmesspunkt)es vom Einfahrsignal die Abfahrzeit eines (Zug)es vor der Ankunftszeit des (Gegenzug)es liegen kann.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:06:42 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:43:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:30:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:49:54 - author unknown
.
.
.
.Der Belastungsgrenzwert einer Teilstrecke, der zur Gewährleistung einer befriedigenden Betriebsqualität möglichst nicht überschritten werden sollte. Der Nennleistungsfähigkeit entspricht erfahrungsgemäss ein verketteter Belegungsgrad von 0,5 über 24 Stunden.
.
.
.
.Hat die Aufgabe: Überwachung u. Instandhaltung des GSM-RNetzes, im Auftrag der DB Netz AG.
.
.
.
.(NK) Dem Netzkoordinator obliegt die Gesamtkoordination auf dem Streckennetz des (Betriebszentrale)n-Bereiches. Bei Abweichungen von der Planung koordiniert er die betrieblichen Dispositionen mit denen der anderen Leitstellen. In schwierigen Konfliktfällen entscheidet der NK über Art und Reihenfolge betrieblich dispositiver Massnahmen (Letztentscheid).
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:49 - author unknown
.
.
.
.Realisierungsform einer Zuglenkung, die an Behinderungspunkten die im Fahrplan vorgesehene Zugreihenfolge nicht berücksichtigt. (siehe auch: fahrplanbasierte Zuglenkung)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:32:57 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:38:54 - author unknown
.
.
.
.Oberbegriff für alle Betriebsverfahren, bei denen die Zustimmung zur Zugfahrt im Regelbetrieb durch schriftliche oder mündliche Aufträge erteilt wird. Ein Signalsystem kann jedoch als Sicherheitsoverlay vorhanden sein. (siehe auch: signalgeführter Betrieb)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:38 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:38:01 - author unknown
.
.
.
.Netzbereich, in dem die Zug(disposition) nicht online aus einer Betriebsleitstelle vorgenommen wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:27:10 - author unknown
.
.
.
.Form des (Streckenblock)s, bei der Mitwirkungshandlungen des Bedieners erforderlich sind. Bauformen des nichtselbsttätigen Streckenblocks sind der Felderblock, der Relaisblock und der Trägerfrequenzblock.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:47 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:44:00 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
04.09.2008 10:56:03 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:54:59 - author unknown
.
.
.
.In Verbundlokomotiven entspannt sich der Dampf zunächst teilweise im Hochdruckzylinder, dann endgültig im Niederdruckzylinder.
.
.
.
.(NFLS) Die Notfallleitstelle übernimmt die Melde- und Alarmierungsaufgaben „Notfallmanagement“ zur Bewältigung von gefährlichen Ereignissen, Krisen und Katastrophen für den Bereich einer Betriebszentrale. Der Arbeitsplatz mit spezieller technischer Ausstattung ist in räumlicher Nähe des (Netzkoordinator)s eingerichtet.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:49 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:37:48 - author unknown
.
. Du meinst, hier fehlt noch die Erklärung eines Fachbegriffs. Dann Navigiere zur Seite mit dem entsprechenden Anfangsbuchstaben. Mit einem Doppelclick kannst du im Editiermodus deinen Fachbegriff selbst eintragen.
.Ist ein Begriff nicht genau genug erklärt, dann stelle deine Frage im Forum?
. Fachbegriffe erklären und diskutieren im Forum
.Fachbegriff aus der Bahnwelt erklärt(Springe zu Anfangsbuchstabe)
.A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
.
. offener Block
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:38:41 - author unknown
.Form der Blocklogik des (Folgefahrschutz)es, bei der die Blockstrecke in Grundstellung freigegeben ist, und nur während der Belegung durch eine Zugfahrt für andere Züge gesperrt wird. (siehe auch: geschlossener Block)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:21:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:56:59 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:50:20 - author unknown
. örtliche Aufsicht
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:46:26 - author unknown
. Örtlichen Richtlinien
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:46:36 - author unknown
.Zusammenstellung von Regeln, welche die Bestimmungen der Fahrdienstvorschrift im Bezug auf die örtliche Betriebsstelle ergänzt oder konkretisiert.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:36:01 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:24 - author unknown
. Ordnungsgruppenverfahren
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:38:49 - author unknown
.Verfahren zur Bildung von Mehrgruppenzügen (siehe Mehrgruppenzug), bei dem die im Richtungsgleis gesammelten Wagen einer Zugbildungsrichtung anschliessend in der Nachordnungsgruppe nach Gruppen sortiert werden. (siehe auch: Simultanverfahren)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:12:50 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:33:22 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:35:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:39:34 - author unknown
. Ortsbereich
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:38:57 - author unknown
.Der Ortsbereich ist der Bereich einer Betriebsstelle, für den die fahrdienstliche Verantwortung ausschliesslich vor Ort wahrgenommen wird und der ausserhalb des Wirkbereiches einer Betriebszentrale liegt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:24 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:49 - author unknown
.
.
- erw Kapitel Bearbeitungsvermerke hinzugefügt. KlausWagner 26. July 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- Topic-Index Seiten für alle Namespaces erstellt und verlinkt. KlausWagner 29. July 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- wikifiziert. Sinnvolle Namespaces importiert und nicht sinnvolle Links auskommentiert. KlausWagner 30. July 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- wikifiziert. Neuer Namespace Abkuerzungen eingeführt. KlausWagner 13. Januar 2007
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
.Auflistung aller Wikiseiten im Namespace Fachbegriffe
. http://www.estw.eu/default.aspx/Fachbegriffe/TopicIndex.html
.Index (Suche nach Buchstabe im Wort)
.A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
.Zurück zu ModellbahnESTW
.Links
.
.
.
.
.
.Form der Blocklogik des (Folgefahrschutz)es, bei der die Blockstrecke in Grundstellung freigegeben ist, und nur während der Belegung durch eine Zugfahrt für andere Züge gesperrt wird. (siehe auch: geschlossener Block)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:21:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:56:59 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:50:20 - author unknown
.
Click to read this topic17.02.2006 21:34:01 - author unknown
.
Click to read this topic17.02.2006 21:34:33 - author unknown
.
- Topics range from informal and unbaked to fully thought out.
.
.
- Editing is very, very easy; but whatever you do, please don't click Edit on the menu on any page. To edit the plain text follow the FormattingRules.
Click to read this topic17.02.2006 21:35:43 - author unknown
.
- If you want to cancel editing please use the browser's "Back" button. This helps to avoid unmodified copies of existing pages.
.
- If you're scared to change anything, try our PlayPage first...
Click to read this topic17.02.2006 21:34:01 - author unknown
.
- The general tone here is free and respectful.
.
- Every page change is recorded so you can see the history of pages. Cool hey!
.
- That's all you need to know to begin editing.
.
Click to read this topic17.02.2006 21:24:41 - author unknown
Click to read this topic17.02.2006 21:27:12 - author unknown
Click to read this topic17.02.2006 21:29:49 - author unknown
.
Click to read this topic17.02.2006 21:36:24 - author unknown
.
Click to read this topic17.02.2006 21:24:41 - author unknown
Click to read this topic17.02.2006 21:25:16 - author unknown
Click to read this topic17.02.2006 21:25:37 - author unknown
Click to read this topic17.02.2006 21:26:01 - author unknown
Click to read this topic17.02.2006 21:26:25 - author unknown
Click to read this topic17.02.2006 21:26:50 - author unknown
Click to read this topic17.02.2006 21:27:12 - author unknown
Click to read this topic17.02.2006 21:27:36 - author unknown
Click to read this topic23.09.2006 16:31:11 - author unknown
Click to read this topic17.02.2006 21:29:06 - author unknown
Click to read this topic17.02.2006 21:29:28 - author unknown
Click to read this topic17.02.2006 21:29:28 - author unknown
Click to read this topic17.02.2006 21:29:49 - author unknown
Click to read this topic17.02.2006 21:30:07 - author unknown
Click to read this topic17.02.2006 21:30:29 - author unknown
Click to read this topic17.02.2006 21:30:51 - author unknown
.Alle verfügbaren GIFs und Smilies
. Emoticons und Smilies anzeigen
.A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
.Zurück zu ModellbahnESTW
Homepage Modellbahn-eSTW
20.09.2020 21:38:48 - -192.168.0.108
.
.
.
.Verfahren zur Bildung von Mehrgruppenzügen (siehe Mehrgruppenzug), bei dem die im Richtungsgleis gesammelten Wagen einer Zugbildungsrichtung anschliessend in der Nachordnungsgruppe nach Gruppen sortiert werden. (siehe auch: Simultanverfahren)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:12:50 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:33:22 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:35:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:39:34 - author unknown
.
.
.
.Der Ortsbereich ist der Bereich einer Betriebsstelle, für den die fahrdienstliche Verantwortung ausschliesslich vor Ort wahrgenommen wird und der ausserhalb des Wirkbereiches einer Betriebszentrale liegt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:24 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:49 - author unknown
.
. Du meinst, hier fehlt noch die Erklärung eines Fachbegriffs. Dann Navigiere zur Seite mit dem entsprechenden Anfangsbuchstaben. Mit einem Doppelclick kannst du im Editiermodus deinen Fachbegriff selbst eintragen.
.Ist ein Begriff nicht genau genug erklärt, dann stelle deine Frage im Forum?
. Fachbegriffe erklären und diskutieren im Forum
.Fachbegriff aus der Bahnwelt erklärt(Springe zu Anfangsbuchstabe)
.A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
.
. Paralleleinfahrt
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:39:10 - author unknown
.Paralleles Einfahren zweier Züge in einen Bahnhof. Beide (Lokomotive)n bleiben während der gesamten Zeit parallel nebeneinander. Häufig benutztes Verfahren für (Schaufahrt)en.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
. pendelnder Durchrutschweg
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:39:19 - author unknown
.Im Ausland verbreitete Form der (Durchrutschweg)sicherung mittels bedingter (Folgeabhängigkeit)en, bei der der Verlauf des (Durchrutschweg)es ohne Rücknahme der Fahrstrasse nachträglich geändert werden kann.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:27:38 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:46:59 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:27:38 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:35:04 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
. Periodenfahrplan
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:39:27 - author unknown
.(P Fpl) Der Periodenfahrplan umfasst die Gesamtheit der netzextern veröffentlichten Fahrpläne für eine Fahrplanperiode (Jahresfpl., Winter- oder Sommerfahrplanabschnitt). Er beinhaltet Verkehrstageschlüssel (mit Wochenfeiertagsregelungen z.B. vS, nnS, usw.), Verkehrszeitabschnitte (von...bis...) sowie Ausfall und Zusatzzeiten (z.B. auch am ..., nicht am ...). Unterjährige Fahrplanänderungen (Berichtigungen) werden Bestandteil des Periodenfahrplanes. Er wird durch das Trassenmanagement erstellt und durch Fahrplanwechsel begrenzt.
. permanente Folgeabhängigkeit
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:26:09 - author unknown
.Unabhängig von eingestellten (Fahrstrasse)n ständig wirksame Folgeabhängigkeit. (siehe auch: bedingte Folgeabhängigkeit)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:46:59 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:23:26 - author unknown
. permissives Fahren
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:26:17 - author unknown
.Betriebsverfahren auf (Strecke)n mit selbsttätigem Streckenblock (siehe selbsttätiger Streckenblock), bei dem Züge an (Hauptsignale)n, die nur der Zugfolgeregelung dienen, bei Haltstellung ohne besonderen Auftrag des (Fahrdienstleiter)s vorsichtig auf Sicht weiterfahren dürfen. Das permissive Fahren ist derzeit im Geltungsbereich der Eisenbahn Bau und Betriebsordnung EBO nicht zugelassen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:38 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:01 - author unknown
Signalbilder der Deutschen Bahn AG
07.07.2009 17:56:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:35:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
31.12.2009 12:26:37 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:31:45 - author unknown
. Permissivsignal
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:26:27 - author unknown
.Hauptsignal, an dem das permissive Fahren zugelassen ist. (siehe auch: Absoluthaltsignal)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:11:48 - author unknown
. planmässig
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:26:34 - author unknown
.siehe planmässige Fahrzeit und planmässige Wartezeiten
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:26:43 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:26:53 - author unknown
. planmässige Fahrzeit
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:26:43 - author unknown
.Die im Fahrplan ausgewiesene Fahrzeit als Summe aus reiner Fahrzeit und Fahrzeitzuschlägen (siehe Fahrzeitzuschlag).
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:32:57 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:43:26 - author unknown
. planmässige Wartezeiten
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:26:53 - author unknown
.(Wartezeit)en, die bereits in den Fahrplan eingearbeitet werden. Dazu gehören (Synchronisationszeit)en und (Wartezeit)en beim (planmässig)en Kreuzen und Überholen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
11.01.2010 21:50:50 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:32:57 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
11.01.2010 21:43:10 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
11.01.2010 21:50:50 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:26:34 - author unknown
. preusische Normalien
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
20.03.2007 07:52:54 - author unknown
.Einen ersten Versuch, die Bauarten und Baugruppen von Eisenbahnfahrzeugen zu normen, starteten die preussischen Staatsbahnen. Deren Normalien wurden in Zeichnungen und technischen Datenblättern festgelegt.
. Probefahrt
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:27:01 - author unknown
.Eine Probefahrt ist eine Zug- oder Rangierfahrt, welche der Durchführung von Versuchen, Messungen und Erprobungen dient und die der Zulassung von Ausnahmen zu rechtlichen (z. B. EBO) und/oder innerbetrieblichen (z. B. R 408) Bestimmungen bedarf (z. B. Fahrten mit grüner Welle).
. Profilsperre
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:27:12 - author unknown
.Dieser Planungsfall ist für eine auf mindestens einem Weichenschenkel nicht grenzzeichenfrei (siehe Grenzzeichen) freigemeldete isolierte Weiche vorgesehen, bei der es möglich ist, dass die eigene Gleisfreimeldeeinrichtung die Weiche als frei meldet, obwohl ein Fahrzeug, dass die Nachbarweiche belegt, noch in das Lichtraumprofil der eigenen Weiche ragen kann. In diesem Fall erfolgt für die bereits freigefahrene Weiche eine Besetztanzeige und die Weiche kann nicht mit einer Regelbedienung umgestellt werden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:56:34 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
. Programmselbststellbetrieb
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:27:21 - author unknown
.Realisierungsform einer Zuglenkung, bei der an Fahrtverzweigungen ein festes Fahrstrassenprogramm ohne Auswertung zugbegleitender Informationen abgearbeitet wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
. Prüffahrt
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:27:30 - author unknown
.Eine Prüffahrt (begrifflich fallen hierunter auch Versuchs- und Messfahrten) ist eine Zug- oder Rangierfahrt, welche der Durchführung von Versuchen, Messungen und Erprobungen dient, wobei rechtliche und innerbetriebliche Bestimmungen eingehalten werden.
. Pufferzeit
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:27:37 - author unknown
.Bei der Fahrplankonstruktion zu berücksichtigender Zuschlag auf die Mindestzugfolgezeit zur Verminderung der Verspätungsübertragung bei Unregelmässigkeiten.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:13:29 - author unknown
. punktförmige Zugbeeinflussung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:27:45 - author unknown
.Form der Zugbeeinflussung, bei der nur an diskreten Punkten Daten zum Zug übertragen werden. Indusi (siehe induktive Zugbeeinflussung Indusi) ist eine Form der punktförmigen Zugbeeinflussung.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:09:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:33:11 - author unknown
.
.
- erw Kapitel Bearbeitungsvermerke hinzugefügt. KlausWagner 26. July 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- Topic-Index Seiten für alle Namespaces erstellt und verlinkt. KlausWagner 29. July 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- wikifiziert. Sinnvolle Namespaces importiert und nicht sinnvolle Links auskommentiert. KlausWagner 30. July 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- erw neue Begriffe hinzugefügt. KlausWagner 14. September 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- wikifiziert. Neuer Namespace Abkuerzungen eingeführt. KlausWagner 13. Januar 2007
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
.Auflistung aller Wikiseiten im Namespace Fachbegriffe
. http://www.estw.eu/default.aspx/Fachbegriffe/TopicIndex.html
.Index (Suche nach Buchstabe im Wort)
.A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
.Zurück zu ModellbahnESTW
.Links
.
.
.
.
.
.Paralleles Einfahren zweier Züge in einen Bahnhof. Beide (Lokomotive)n bleiben während der gesamten Zeit parallel nebeneinander. Häufig benutztes Verfahren für (Schaufahrt)en.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
.
.
.
.Im Ausland verbreitete Form der (Durchrutschweg)sicherung mittels bedingter (Folgeabhängigkeit)en, bei der der Verlauf des (Durchrutschweg)es ohne Rücknahme der Fahrstrasse nachträglich geändert werden kann.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:27:38 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:46:59 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:27:38 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:35:04 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
.
.
.
.(P Fpl) Der Periodenfahrplan umfasst die Gesamtheit der netzextern veröffentlichten Fahrpläne für eine Fahrplanperiode (Jahresfpl., Winter- oder Sommerfahrplanabschnitt). Er beinhaltet Verkehrstageschlüssel (mit Wochenfeiertagsregelungen z.B. vS, nnS, usw.), Verkehrszeitabschnitte (von...bis...) sowie Ausfall und Zusatzzeiten (z.B. auch am ..., nicht am ...). Unterjährige Fahrplanänderungen (Berichtigungen) werden Bestandteil des Periodenfahrplanes. Er wird durch das Trassenmanagement erstellt und durch Fahrplanwechsel begrenzt.
.
.
.
.Unabhängig von eingestellten (Fahrstrasse)n ständig wirksame Folgeabhängigkeit. (siehe auch: bedingte Folgeabhängigkeit)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:46:59 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:23:26 - author unknown
.
.
.
.Betriebsverfahren auf (Strecke)n mit selbsttätigem Streckenblock (siehe selbsttätiger Streckenblock), bei dem Züge an (Hauptsignale)n, die nur der Zugfolgeregelung dienen, bei Haltstellung ohne besonderen Auftrag des (Fahrdienstleiter)s vorsichtig auf Sicht weiterfahren dürfen. Das permissive Fahren ist derzeit im Geltungsbereich der Eisenbahn Bau und Betriebsordnung EBO nicht zugelassen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:38 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:01 - author unknown
Signalbilder der Deutschen Bahn AG
07.07.2009 17:56:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:35:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
31.12.2009 12:26:37 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:31:45 - author unknown
.
.
.
.Hauptsignal, an dem das permissive Fahren zugelassen ist. (siehe auch: Absoluthaltsignal)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:11:48 - author unknown
.
.
.
.siehe planmässige Fahrzeit und planmässige Wartezeiten
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:26:43 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:26:53 - author unknown
.
.
.
.Die im Fahrplan ausgewiesene Fahrzeit als Summe aus reiner Fahrzeit und Fahrzeitzuschlägen (siehe Fahrzeitzuschlag).
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:32:57 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:43:26 - author unknown
.
.
.
.(Wartezeit)en, die bereits in den Fahrplan eingearbeitet werden. Dazu gehören (Synchronisationszeit)en und (Wartezeit)en beim (planmässig)en Kreuzen und Überholen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
11.01.2010 21:50:50 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:32:57 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
11.01.2010 21:43:10 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
11.01.2010 21:50:50 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:26:34 - author unknown
.
.
.
.Einen ersten Versuch, die Bauarten und Baugruppen von Eisenbahnfahrzeugen zu normen, starteten die preussischen Staatsbahnen. Deren Normalien wurden in Zeichnungen und technischen Datenblättern festgelegt.
.
.
.
.Eine Probefahrt ist eine Zug- oder Rangierfahrt, welche der Durchführung von Versuchen, Messungen und Erprobungen dient und die der Zulassung von Ausnahmen zu rechtlichen (z. B. EBO) und/oder innerbetrieblichen (z. B. R 408) Bestimmungen bedarf (z. B. Fahrten mit grüner Welle).
.
.
.
.Dieser Planungsfall ist für eine auf mindestens einem Weichenschenkel nicht grenzzeichenfrei (siehe Grenzzeichen) freigemeldete isolierte Weiche vorgesehen, bei der es möglich ist, dass die eigene Gleisfreimeldeeinrichtung die Weiche als frei meldet, obwohl ein Fahrzeug, dass die Nachbarweiche belegt, noch in das Lichtraumprofil der eigenen Weiche ragen kann. In diesem Fall erfolgt für die bereits freigefahrene Weiche eine Besetztanzeige und die Weiche kann nicht mit einer Regelbedienung umgestellt werden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:56:34 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
.
.
.
.Realisierungsform einer Zuglenkung, bei der an Fahrtverzweigungen ein festes Fahrstrassenprogramm ohne Auswertung zugbegleitender Informationen abgearbeitet wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
.
.
.
.Eine Prüffahrt (begrifflich fallen hierunter auch Versuchs- und Messfahrten) ist eine Zug- oder Rangierfahrt, welche der Durchführung von Versuchen, Messungen und Erprobungen dient, wobei rechtliche und innerbetriebliche Bestimmungen eingehalten werden.
.
.
.
.Bei der Fahrplankonstruktion zu berücksichtigender Zuschlag auf die Mindestzugfolgezeit zur Verminderung der Verspätungsübertragung bei Unregelmässigkeiten.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:13:29 - author unknown
.
.
.
.Form der Zugbeeinflussung, bei der nur an diskreten Punkten Daten zum Zug übertragen werden. Indusi (siehe induktive Zugbeeinflussung Indusi) ist eine Form der punktförmigen Zugbeeinflussung.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:09:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:33:11 - author unknown
.
. Du meinst, hier fehlt noch die Erklärung eines Fachbegriffs. Dann Navigiere zur Seite mit dem entsprechenden Anfangsbuchstaben. Mit einem Doppelclick kannst du im Editiermodus deinen Fachbegriff selbst eintragen.
.Ist ein Begriff nicht genau genug erklärt, dann stelle deine Frage im Forum?
. Fachbegriffe erklären und diskutieren im Forum
.Fachbegriff aus der Bahnwelt erklärt(Springe zu Anfangsbuchstabe)
.A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
.
. Q
Bahnspezifische Fachbegriffe aus den Bereichen Stellwerkstechnik, LOK Fahrdienst und Betriebsdienst erklärt.
16.07.2009 16:19:51 - author unknown
.Erklärung
.
.
- erw Kapitel Bearbeitungsvermerke hinzugefügt. KlausWagner 26. July 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- Topic-Index Seiten für alle Namespaces erstellt und verlinkt. KlausWagner 29. July 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- wikifiziert. Sinnvolle Namespaces importiert und nicht sinnvolle Links auskommentiert. KlausWagner 30. July 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- wikifiziert. Neuer Namespace Abkuerzungen eingeführt. KlausWagner 13. Januar 2007
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
.Auflistung aller Wikiseiten im Namespace Fachbegriffe
. http://www.estw.eu/default.aspx/Fachbegriffe/TopicIndex.html
.Index (Suche nach Buchstabe im Wort)
.A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
.Zurück zu ModellbahnESTW
.Links
.
.
.
. Du meinst, hier fehlt noch die Erklärung eines Fachbegriffs. Dann Navigiere zur Seite mit dem entsprechenden Anfangsbuchstaben. Mit einem Doppelclick kannst du im Editiermodus deinen Fachbegriff selbst eintragen.
.Ist ein Begriff nicht genau genug erklärt, dann stelle deine Frage im Forum?
. Fachbegriffe erklären und diskutieren im Forum
.Fachbegriff aus der Bahnwelt erklärt(Springe zu Anfangsbuchstabe)
.A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
.
. Rangierabteilung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
17.05.2008 21:38:05 - author unknown
.Früher übliche Bezeichnung für die beim Rangieren bewegte Fahrzeugeinheit. Verband aus geschobenen Waggons und Rangierlok.
. Rangierbahnhof
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:01 - author unknown
.Grosse Zugbildungsanlage des Einzelwagenverkehrs, in der die eingehenden Güterwagen neu nach (Zugbildungsrichtung)en sortiert werden.
. Rangierbegleiter
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:27:56 - author unknown
.Mitarbeiter, der zur Unterstützung des (Triebfahrzeugführer)s eine Rangierfahrt begleitet.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:53:25 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:18 - author unknown
. Rangieren
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:09 - author unknown
. Rangierfahrt
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:18 - author unknown
.Fahrten mit Eisenbahnfahrzeugen unter vereinfachten Bedingungen innerhalb von Bahnhöfen (siehe Bahnhof) und (Anschlussstelle)n zum Bilden und Zerlegen von Zügen, Umsetzen von (Fahrzeug)en, Bedienen von (Ladestelle)n und ähnlichen Zwecken. Rangierfahrten werden auf Sicht mit stark reduzierter Geschwindigkeit durchgeführt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:16:24 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
31.12.2009 12:26:37 - author unknown
.Beim Rangieren wird nach folgenden (Fahrzeugbewegung)en unterschieden:
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:09 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:10:34 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:11:16 - author unknown
. Rangiergeschwindigkeit
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:27 - author unknown
.Beim Rangieren muss der Triebfahrzeugführer die Geschwindigkeit so regeln, dass er
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:09 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:53:25 - author unknown
.
- vor Halt zeigenden (Signal)en,
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:46:36 - author unknown
.
- an der beabsichtigten Stelle anhalten kann.
.Die Geschwindigkeit, mit der er höchstens fahren darf, beträgt 25 km/h, beim Rangieren im Baugleis 20 km/h. In den Örtlichen Richtlinien oder in einer Betra kann eine niedrigere Geschwindigkeit vorgeschrieben sein.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:09 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:58:05 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:46:36 - author unknown
. Rangiergruppe
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
17.05.2008 21:40:57 - author unknown
.Eine Gruppe von Personen, die Fahrzeuge bewegen, um ihren Standort oder ihre Zusammenstellung zu ändern. Die Kommunikation beim Rangieren ist besonders kritisch, wenn ein Triebfahrzeugführer am hinteren Ende den Zug in Richtung Prellbock oder andere potentielle Hindernisse schiebt. In diesem Fall ist ein Mitarbeiter an der Spitze der Rabt. erforderlich, der dem Triebfahrzeugführer Hindernisse und Gefährdungen meldet.
. Rangierhaltsignal
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:35 - author unknown
.Wartezeichen Signal (Ra 11) zur Erteilung der Zustimmung zur Rangierfahrt, dessen Haltbegriff nicht für (Zugfahrt)en gilt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Signalbilder der DB AG erklärt.
07.07.2009 18:05:31 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:18 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:45 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
. Rangierhalttafel
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:43 - author unknown
.Signaltafel (Ra 10), die hinter (Einfahrsignal)en oder in der Nähe von (Anschlussstelle)n stehenden (Blocksignal)en die Stelle markiert, über die nur mit schriftlichem Befehl des (Fahrdienstleiter)s rangiert werden darf.
Click to read this topic19.07.2008 15:58:23 - author unknown
Signalbilder der DB AG erklärt.
07.07.2009 18:05:18 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:30:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:16:24 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:31:03 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:23:46 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:35:52 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
. Rangierstrasse
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:52 - author unknown
.Fahrstrasse zur Sicherung des (Fahrweg)s einer Rangierfahrt. Im Gegensatz zu einer Zugstrasse wird auf eine Freiprüfung des (Fahrweg)s, auf einen Durchrutschweg und in der Regel auf Flankenschutz verzichtet.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:35 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:18 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.05.2007 22:26:33 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:35 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:27:38 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:44:59 - author unknown
. Rangierverbot
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:29:04 - author unknown
.Massnahme des mittelbaren Flankenschutzes (siehe mittelbarer Flankenschutz), bei der der für die Fahrwegprüfung zuständige Mitarbeiter vor Zulassung einer Zugfahrt, die wegen fehlender Flankenschutzeinrichtung gefährdet werden könnte, anordnet, dass gefährdende (Rangierbewegung)en eingestellt werden müssen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:13:49 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:43:00 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:45:08 - author unknown
. Rangierweiche
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:29:16 - author unknown
.Ortsgestellte Weiche in (Nebengleis)en, die nur beim Rangieren benutzt wird. Rangierweichen dürfen vom Rangier- Triebfahrzeug- und Zugbegleitpersonal umgestellt werden. Für Rangierweichen gibt es keine Grundstellung.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:37:25 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:09 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:56:59 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
. Raumabstand
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:29:28 - author unknown
.Ältere Bezeichnung für Blockabstand. (siehe Fahren im Raumabstand)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:36:47 - author unknown
. Räumfahrzeit
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:33:56 - author unknown
.Zeitspanne für das vollständige Räumen eines (Gleisabschnitt)s und des eventuell folgenden (Durchrutschweg)es. Die Räumfahrzeit ist Bestandteil der Sperrzeit.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:27:38 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:40:26 - author unknown
. Räumförderer
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:34:04 - author unknown
.Fördereinrichtung in (Richtungsgleis)en mit Räumzielbremsung, die die im Richtungsgleis ankommenden Wagen zügig aus der Räumzone entfernt, um folgende Abläufe in das gleiche Richtungsgleis nicht zu behindern. (siehe auch: Beidrückförderer)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:33:22 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:34:23 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:33:22 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:33:22 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:24:25 - author unknown
. Räumzielbremsung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:34:23 - author unknown
.Form der Ablaufsteuerung in Rangierbahnhöfen (siehe Rangierbahnhof), bei der die (Gleisbremse)n so gesteuert werden, dass die Wagen den Beginn der (Richtungsgleis)e erreichen und von dort durch gleisseitige (Fördereinrichtung)en (Räumförderer, Beidrückförderer) weitertrasportiert werden. (siehe auch: Laufzielbremsung)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:01 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:54:05 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:33:22 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:34:04 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:24:25 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:08:14 - author unknown
. Räumungsprüfung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:34:14 - author unknown
.Feststellung, dass ein Zug vollständig an der Signalzugschlussstelle vorbeigefahren ist und durch ein Halt zeigendes Signal geschützt wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:39:26 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
.Bei der Räumungsprüfung wird festgestellt, dass
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:39:26 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:35:35 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Signalbilder der DB AG erklärt.
07.07.2009 18:25:49 - author unknown
Signalbilder der DB AG erklärt.
07.07.2009 18:28:18 - author unknown
Signalbilder der DB AG erklärt.
07.07.2009 18:28:30 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:27 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
.Die Räumungsprüfung muss durch Rückmelden bestätigen werden, wenn
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:11:19 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:18:25 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:12:50 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:11:19 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:47 - author unknown
.
- nicht vor- oder zurückgeblockt werden kann oder die Bedienung nicht angezeigt wird,
.
- der Streckenblock nur mit Hilfseinrichtungen bedient werden kann,
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:47 - author unknown
.
- (Streckenblockeinrichtung)en vorzeitig frei werden,
.
- die mit gelbem Quadrat gekennzeichneten Verschlüsse fehlen oder gelöst sind, es sei denn, die Fachkraft hat die Verschlüsse gelöst,
.
- die Fachkraft das Rückmelden im Arbeits- und Störungsbuch angeordnet hat.
.Bei Relaisblock und Trägerfrequenzblock 71 mit Streckengleisfreimeldeanlage gelten folgende ergänzende oder abweichende Bestimmungen: Räumungsprüfung ist erforderlich, wenn nicht zugbewirkt zurückgeblockt wird oder die Achszählgrundstellung für die Streckengleisfreimeldung hergestellt werden soll.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
04.09.2008 10:56:03 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:54:59 - author unknown
.Wenn die Rückmeldung nicht gegeben werden darf, weil der Zugschluss nicht mehr festgestellt werden kann, obwohl der Zug angekommen ist (z.B. weil der Zug zwischenzeitlich zerlegt wurde), muss der Triebfahrzeugführer des folgenden (Zug)es mit Befehl 9 angewiesen werden, im Zugfolgeabschnitt auf Sicht zu fahren.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:34:56 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:53:25 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:23:46 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:11:19 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
31.12.2009 12:26:37 - author unknown
. rechnergestützte Zugüberwachung RZÜ
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:29:39 - author unknown
.Anwendung der Zuglaufverfolgung zur Anzeige der Betrieblage in (Betriebsleitstelle)n.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:13:05 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:27:10 - author unknown
. Regelbremsweg
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:29:50 - author unknown
.Für eine Strecke festgesetzter Bremsweg, auf den sowohl die fahrwegseitigen (Sicherungsanlage)n als auch das Bremsvermögen der Züge ausgelegt sein müssen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
. Regelfahrstrasse
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:30:01 - author unknown
.Häufig verwendete Bezeichnung für eine im Regelfall einzustellende Fahrstrasse. (Siehe im Gegensatz dazu Umfahrzugstrasse)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
. Regelfahrzeug
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:30:09 - author unknown
.Eisenbahnfahrzeug, das ohne Einschränkung den Regeln der Eisenbahn Bau und Betriebsordnung EBO entspricht.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:31:45 - author unknown
. Regelgleis
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:31:18 - author unknown
.Streckengleis einer zweigleisigen Strecke, das entsprechend der gewöhnlichen Fahrtrichtung befahren wird. (siehe auch: Gegengleis)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:49:47 - author unknown
. Regellichtpunkthöhe
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:35:11 - author unknown
.Grundsätzlich ist die Höhe der (Lichtsignal)e so zu bemessen, dass diese zweifelsfrei und aus der erforderlichen Mindestentfernung erkennbar sind. Für neu zu errichtende (Lichtsignal)e gilt nach Regelzeichnung eine Regellichtpunkthöhe von 5,40 m. Von der Regellichtpunkthöhe kann, bei einem Gleisabstand von minimal 4,50 m, abgewichen werden. Sie beträgt in diesem Fall 6,00 m. Des weiteren darf von der Regellichtpunkthöhe nur bei Anordnung der (Haupsignal)e über den (Gleis)en auf (Signalbrücke)n und (Signalausleger)n abgewichen werden. Die Höhe des unteren Lichtpunktes eines Hauptsignals soll 3,80 m über SO (etwa Augenhöhe eines Triebfahrzeugführers) nicht unterschreiten.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:09:34 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:09:34 - author unknown
.Gruppenweise zusammenstehende (Hauptsignal)e sind möglichst gleich hoch und in einer senkrecht oder schräg zu den Gleisachsen gerichteten Linie so aufzustellen, dass der Triebfahrzeugführer
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:53:25 - author unknown
.bei Annäherung ein eindeutiges Signalbild erhält und die (Signal)e von jeder Stelle aus in der selben Reihenfolge nebeneinander sieht.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
.
. Regelsignalabstand
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:31:36 - author unknown
.Aufeinanderfolgende (Hauptsignal)e sind in der Regel mindestens im Abstand des Bremsweges der jeweiligen Strecke aufzustellen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
.
. Regelstellungsweiche
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:31:45 - author unknown
.Unverschlossene stumpf befahrene Weiche im Durchrutschweg einer Fahrstrasse.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:27:38 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
. Regeltrasse
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 20:12:06 - author unknown
.Regeltrassen sind Trasse n, die für einen Jahresfahrplan angemeldet und in die Fahrplanunterlagen des Jahresfahrplans aufgenommen wurden, sowie unterjährige Trassenanmeldungen mit mehr als 30 Verkehrstagen im Fahrplanjahr.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 20:11:56 - author unknown
. Regelwartezeit
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
11.01.2010 21:44:50 - author unknown
.Wartezeit zum Herstellen von Anschlüssen und/oder Anpassen der Abfahrtszeit an eine gewünschte Taktlage.
.
. Regelwerk
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:32:00 - author unknown
.Zusammenstellung von Vorschriften, Richtlinien und Normen zur Planung und Durchführung des Bahnbetriebes sowie zur Gestaltung der (Bahnanlage)n und (Fahrzeug)e.
. Regelzug
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:32:08 - author unknown
.Zug, der nach einem im Voraus festgelegten Fahrplan täglich oder an bestimmten Tagen verkehrt. (siehe auch: Sonderzug)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:32:57 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:39:51 - author unknown
. Regelzuschlag
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:32:15 - author unknown
.In jede Fahrplantrasse gleichverteilt eingerechneter Fahrzeitzuschlag zum Ausgleich stochastischer Einflüsse auf die Fahrzeit. (siehe auch: Bauzuschlag).
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:39:27 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:43:26 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:23:00 - author unknown
. regionaler Rangierbahnhof
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:32:23 - author unknown
.Rangierbahnhof meist mittlerer Grösse zur Bildung regionaler Güterzüge, von dem aus die (Güterverkehrsstelle)n einer bestimmten Region bedient werden. Regionale Rangierbahnhöfe sind einem überregionalen Rangierbahnhof zugeordnet.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:01 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:58:06 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:01 - author unknown
. reine Fahrzeit
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:32:31 - author unknown
.Die als Ergebnis der fahrdynamischen Rechnung vorliegende kürzestmögliche Fahrzeit.
. Reisezug
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:04 - author unknown
.Reisezüge dürfen in der Regel nur über Gleise fahren, die für Reisezüge zugelassen sind. Muss ausnahmsweise ein Reisezug über (Güterzuggleis)e fahren, müssen Sie den Triebfahrzeugführer durch Befehl 9 anweisen, im Bereich der Abzweigstelle mit höchstens 40 km/h zu fahren, soweit er nicht aus anderen Gründen mit höchstens 40 km/h befahren werden muss.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:53:25 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:23:46 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:12:50 - author unknown
. Rekuperationsbremse
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
20.03.2007 07:54:40 - author unknown
.Elektrische Bremse mit Rückspeisung der Bremsenergie in das Netz.
. Relaisblock
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
04.09.2008 10:56:03 - author unknown
.Form des nichtselbsttätigen Streckenblocks (siehe nichtselbsttätiger Streckenblock), bei dem die (Blockabhängigkeit)en durch Relaisschaltungen mit Blockrelais realisiert sind. Der Relaisblock arbeitet meist als halbautomatischer Streckenblock.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:38:19 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:21:37 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
04.09.2008 10:56:03 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:58:51 - author unknown
. Relaisstellwerk
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:32:48 - author unknown
.Stellwerk, bei dem alle Abhängigkeiten durch Relaisschaltungen bewirkt werden. (siehe auch: Gleisbildstellwerk, Drucktastenstellwerk)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:53:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:26:20 - author unknown
. Remotorisierung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
20.03.2007 07:56:52 - author unknown
.Ausstattung einer Diesellok mit neuem, in der Regel leistungsstärkerem Motor. Heutzutage spielt bei der Remotorisierung auch der Umweltschutz eine Rolle, wenn Loks abgasoptimierte Motoren erhalten.
. Richtungsanzeiger
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:32:56 - author unknown
.Zusatzsignal (Zs 2), das vor (Streckenverzweigung)en anzeigt, auf welche Strecke die Fahrstrasse führt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:18:43 - author unknown
Signalbilder der DB AG erklärt.
07.07.2009 18:26:32 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
. Richtungsbetrieb
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:33:04 - author unknown
.Gleisanordnung bei Parallelführung mehrerer zweigleisiger (Strecke)n, bei der jeweils die Gleise gleicher Fahrtrichtung nebeneinander angeordnet sind. (siehe auch: Linienbetrieb)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
. Richtungserlaubnis
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:33:14 - author unknown
.Form der Blocklogik des (Gegenfahrschutz)es, bei der auf einem Streckengleis zwischen zwei (Zugmeldestelle)n eine blocktechnisch erlaubte Fahrtrichtung die sogenannte Erlaubnisrichtung eingestellt ist. Eine Bedienungshandlung ist nur zum Wechsel der Fahrtrichtung erforderlich (Erlaubniswechsel). (siehe auch: Einzelerlaubnis)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:21:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:15:32 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:34:05 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:31:26 - author unknown
. Richtungsgleis
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:33:22 - author unknown
.Gleis in der Richtungsgruppe eines (Rangierbahnhof)s.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:33:39 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:01 - author unknown
. Richtungsgleisbremse
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
01.10.2008 09:03:09 - author unknown
.In (Ablaufanlage)n, Ablaufberg mit freiem Ablauf (siehe freier Ablauf) am Anfang der (Richtungsgleis)e angeordnete Gleisbremse. Jedes der parallel nebeneinander liegenden Gleise wird für die Zugbildung für einen Zug in eine bestimmte Richtung (= Ziel oder Verteilbahnhof) verwendet.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:11:09 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:47:41 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:33:22 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:54:05 - author unknown
. Richtungsgruppe
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:33:39 - author unknown
.Gleisgruppe eines (Rangierbahnhof)s, in der die Wagen nach (Zugbildungsrichtung)en sortiert werden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:01 - author unknown
. Richtungsvoranzeiger
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:33:47 - author unknown
.Zusatzsignal (Zs 2v), das einen Richtungsanzeiger vorankündigt. Richtungsvoranzeiger werden in der Regel nur für (Fahrstrasse)n mit planmässig durchfahrenden (siehe Durchfahrt) Zügen vorgesehen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:18:43 - author unknown
Signalbilder der DB AG erklärt.
07.07.2009 18:26:42 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:32:56 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:26:34 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:26:47 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
. Riggenbach Gegendruckbremse
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
20.03.2007 07:59:39 - author unknown
.Die von Nikolaus Riggenbach erfundene Bremse nutzt die Dampfkraft zur Verzögerung eines Triebfahrzeugs. Sie wurde vor allem für Steilstreckenlocks verwendet, um sie im Gefälle zu bremsen.
. Roaming
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
17.05.2008 21:47:21 - author unknown
.Die Nutzung eines Mobilgerätes in einem fremden Kommunikationsnetz, ausserhalb des Bereiches des Heimatnetzes.
. Rückblockung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.02.2008 08:05:23 - author unknown
.Vorgang, durch den nach dem Freifahren eines (Blockabschnitt)s und des folgenden (Durchrutschweg)es und dem Haltfall des (Hauptsignal)s am Ende des (Blockabschnitt)s der durch den 8Streckenblock] bewirkte Signalverschluss für die am Anfang des (Blockabschnitt)s in diesen Blockabschnitt weisenden (Hauptsignal)e aufgehoben wird. (siehe auch: Vorblockung)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:20:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:27:38 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:59:33 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:20:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:20:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:20:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:04:07 - author unknown
. Rückfallweiche
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:34:39 - author unknown
.Weiche, die aufgefahren werden darf und durch eine Rückstellmechanik anschliessend wieder in die Ausgangslage läuft.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
. Rückgabezwang
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:34:47 - author unknown
.Einrichtung des (Bahnhofsblock)s, die nach einer Zugfahrt die Rückgabe aller für diese Zugfahrt empfangenen blockelektrischen Freigaben erzwingt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
04.10.2008 11:26:51 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:45 - author unknown
. Rückmeldung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:34:56 - author unknown
.Zugmeldung zum Bestätigen der Räumungsprüfung an eine rückliegende Zugfolgestelle.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:34:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:11:28 - author unknown
.Der Fahrdienstleiter der Räumungsprüfstelle muss Züge an den Fahrdienstleiter zurückmelden, der die Fahrt in den Zugfolgeabschnitt zulässt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:35:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:35:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:00 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:11:19 - author unknown
.Die Rückmeldung lautet: „Zug (Nummer) in (Name der Räumungsprüfstelle)".
. Rücknahme
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:35:04 - author unknown
.
.
- erw Kapitel Bearbeitungsvermerke hinzugefügt. KlausWagner 26. July 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- Topic-Index Seiten für alle Namespaces erstellt und verlinkt. KlausWagner 29. July 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- wikifiziert. Sinnvolle Namespaces importiert und nicht sinnvolle Links auskommentiert. KlausWagner 30. July 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- erw neue Begriffe hinzugefügt. KlausWagner 14. September 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- wikifiziert. Neuer Namespace Abkuerzungen eingeführt. KlausWagner 13. Januar 2007
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
.Auflistung aller Wikiseiten im Namespace Fachbegriffe
. http://www.estw.eu/default.aspx/Fachbegriffe/TopicIndex.html
.Index (Suche nach Buchstabe im Wort)
.A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
.Zurück zu ModellbahnESTW
.Links
.
.
.
.
.
.Früher übliche Bezeichnung für die beim Rangieren bewegte Fahrzeugeinheit. Verband aus geschobenen Waggons und Rangierlok
.
.
.
.Grosse Zugbildungsanlage des Einzelwagenverkehrs, in der die eingehenden Güterwagen neu nach (Zugbildungsrichtung)en sortiert werden.
.
.
.
.Mitarbeiter, der zur Unterstützung des (Triebfahrzeugführer)s eine Rangierfahrt begleitet.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:53:25 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:18 - author unknown
.
.
.
.Fahrten mit Eisenbahnfahrzeugen unter vereinfachten Bedingungen innerhalb von Bahnhöfen (siehe Bahnhof) und (Anschlussstelle)n zum Bilden und Zerlegen von Zügen, Umsetzen von (Fahrzeug)en, Bedienen von (Ladestelle)n und ähnlichen Zwecken. Rangierfahrten werden auf Sicht mit stark reduzierter Geschwindigkeit durchgeführt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:16:24 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
31.12.2009 12:26:37 - author unknown
.Beim Rangieren wird nach folgenden (Fahrzeugbewegung)en unterschieden:
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:09 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:10:34 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:11:16 - author unknown
.
.
.
.Fahrten mit Eisenbahnfahrzeugen unter vereinfachten Bedingungen innerhalb von Bahnhöfen und Anschlussstellen zum Bilden und Zerlegen von Zügen, Umsetzen von Fahrzeugen, Bedienen von Ladestellen und ähnlichen Zwecken. Rangierfahrten werden auf Sicht mit stark reduzierter Geschwindigkeit durchgeführt.
.Beim Rangieren wird nach folgenden Fahrzeugbewegungen unterschieden:
.
.
.
.
.Beim Rangieren muss der Triebfahrzeugführer die Geschwindigkeit so regeln, dass er
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:09 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:53:25 - author unknown
.
- vor Halt zeigenden (Signal)en,
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:46:36 - author unknown
.
- an der beabsichtigten Stelle anhalten kann.
.Die Geschwindigkeit, mit der er höchstens fahren darf, beträgt 25 km/h, beim Rangieren im Baugleis 20 km/h. In den Örtlichen Richtlinien oder in einer Betra kann eine niedrigere Geschwindigkeit vorgeschrieben sein.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:09 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:58:05 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:46:36 - author unknown
.
.
.
.Eine Gruppe von Personen, die Fahrzeuge bewegen, um ihren Standort oder ihre Zusammenstellung zu ändern. Die Kommunikation beim Rangieren ist besonders kritisch, wenn ein Triebfahrzeugführer am hinteren Ende den Zug in Richtung Prellbock oder andere potentielle Hindernisse schiebt. In diesem Fall ist ein Mitarbeiter an der Spitze der Rabt. erforderlich, der dem Triebfahrzeugführer Hindernisse und Gefährdungen meldet.
.
.
.
.Wartezeichen Signal (Ra 11) zur Erteilung der Zustimmung zur Rangierfahrt, dessen Haltbegriff nicht für (Zugfahrt)en gilt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Signalbilder der DB AG erklärt.
07.07.2009 18:05:31 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:18 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:45 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
.
.
.
.Signaltafel (Ra 10), die hinter (Einfahrsignal)en oder in der Nähe von (Anschlussstelle)n stehenden (Blocksignal)en die Stelle markiert, über die nur mit schriftlichem Befehl des (Fahrdienstleiter)s rangiert werden darf.
Click to read this topic19.07.2008 15:58:23 - author unknown
Signalbilder der DB AG erklärt.
07.07.2009 18:05:18 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:30:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:16:24 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:31:03 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:23:46 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:35:52 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
.
.
.
.Fahrstrasse zur Sicherung des (Fahrweg)s einer Rangierfahrt. Im Gegensatz zu einer Zugstrasse wird auf eine Freiprüfung des (Fahrweg)s, auf einen Durchrutschweg und in der Regel auf Flankenschutz verzichtet.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:35 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:18 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.05.2007 22:26:33 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:35 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:27:38 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:44:59 - author unknown
.
.
.
.Massnahme des mittelbaren Flankenschutzes (siehe mittelbarer Flankenschutz), bei der der für die Fahrwegprüfung zuständige Mitarbeiter vor Zulassung einer Zugfahrt, die wegen fehlender Flankenschutzeinrichtung gefährdet werden könnte, anordnet, dass gefährdende (Rangierbewegung)en eingestellt werden müssen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:13:49 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:43:00 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:45:08 - author unknown
.
.
.
.Ortsgestellte Weiche in (Nebengleis)en, die nur beim Rangieren benutzt wird. Rangierweichen dürfen vom Rangier- Triebfahrzeug- und Zugbegleitpersonal umgestellt werden. Für Rangierweichen gibt es keine Grundstellung.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:37:25 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:09 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:56:59 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
.
.
.
.Ältere Bezeichnung für Blockabstand. (siehe Fahren im Raumabstand)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:36:47 - author unknown
.
.
.
.Anwendung der Zuglaufverfolgung zur Anzeige der Betrieblage in (Betriebsleitstelle)n.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:13:05 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:27:10 - author unknown
.
.
.
.Für eine Strecke festgesetzter Bremsweg, auf den sowohl die fahrwegseitigen (Sicherungsanlage)n als auch das Bremsvermögen der Züge ausgelegt sein müssen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
.
.
.
.Häufig verwendete Bezeichnung für eine im Regelfall einzustellende Fahrstrasse. (Siehe im Gegensatz dazu Umfahrzugstrasse)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
.
.
.
.Eisenbahnfahrzeug, das ohne Einschränkung den Regeln der Eisenbahn Bau und Betriebsordnung EBO entspricht.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:31:45 - author unknown
.
.
.
.Streckengleis einer zweigleisigen Strecke, das entsprechend der gewöhnlichen Fahrtrichtung befahren wird. (siehe auch: Gegengleis)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:49:47 - author unknown
.
.
.
.Grundsätzlich ist die Höhe der (Lichtsignal)e so zu bemessen, dass diese zweifelsfrei und aus der erforderlichen Mindestentfernung erkennbar sind. Für neu zu errichtende (Lichtsignal)e gilt nach Regelzeichnung eine Regellichtpunkthöhe von 5,40 m. Von der Regellichtpunkthöhe kann, bei einem Gleisabstand von minimal 4,50 m, abgewichen werden. Sie beträgt in diesem Fall 6,00 m. Des weiteren darf von der Regellichtpunkthöhe nur bei Anordnung der (Haupsignal)e über den (Gleis)en auf (Signalbrücke)n und (Signalausleger)n abgewichen werden. Die Höhe des unteren Lichtpunktes eines Hauptsignals soll 3,80 m über SO (etwa Augenhöhe eines Triebfahrzeugführers) nicht unterschreiten.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:09:34 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:09:34 - author unknown
.Gruppenweise zusammenstehende (Hauptsignal)e sind möglichst gleich hoch und in einer senkrecht oder schräg zu den Gleisachsen gerichteten Linie so aufzustellen, dass der Triebfahrzeugführer
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:53:25 - author unknown
.bei Annäherung ein eindeutiges Signalbild erhält und die (Signal)e von jeder Stelle aus in der selben Reihenfolge nebeneinander sieht.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
.
.
.
.
.Aufeinanderfolgende (Hauptsignal)e sind in der Regel mindestens im Abstand des Bremsweges der jeweiligen Strecke aufzustellen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
.
.
.
.
.Unverschlossene stumpf befahrene Weiche im Durchrutschweg einer Fahrstrasse.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:27:38 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
.
.
.
.Regeltrassen sind Trasse n, die für einen Jahresfahrplan angemeldet und in die Fahrplanunterlagen des Jahresfahrplans aufgenommen wurden, sowie unterjährige Trassenanmeldungen mit mehr als 30 Verkehrstagen im Fahrplanjahr.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 20:11:56 - author unknown
.
.
.
.Wartezeit zum Herstellen von Anschlüssen und/oder Anpassen der Abfahrtszeit an eine gewünschte Taktlage.
.
.
.
.
.Zusammenstellung von Vorschriften, Richtlinien und Normen zur Planung und Durchführung des Bahnbetriebes sowie zur Gestaltung der (Bahnanlage)n und (Fahrzeug)e.
.
.
.
.Zug, der nach einem im Voraus festgelegten Fahrplan täglich oder an bestimmten Tagen verkehrt. (siehe auch: Sonderzug)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:32:57 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:39:51 - author unknown
.
.
.
.In jede Fahrplantrasse gleichverteilt eingerechneter Fahrzeitzuschlag zum Ausgleich stochastischer Einflüsse auf die Fahrzeit. (siehe auch: Bauzuschlag).
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:39:27 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:43:26 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:23:00 - author unknown
.
.
.
.Rangierbahnhof meist mittlerer Grösse zur Bildung regionaler Güterzüge, von dem aus die (Güterverkehrsstelle)n einer bestimmten Region bedient werden. Regionale Rangierbahnhöfe sind einem überregionalen Rangierbahnhof zugeordnet.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:01 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:58:06 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:01 - author unknown
.
.
.
.Die als Ergebnis der fahrdynamischen Rechnung vorliegende kürzestmögliche Fahrzeit.
.
.
.
.Reisezüge dürfen in der Regel nur über Gleise fahren, die für Reisezüge zugelassen sind. Muss ausnahmsweise ein Reisezug über (Güterzuggleis)e fahren, müssen Sie den Triebfahrzeugführer durch Befehl 9 anweisen, im Bereich der Abzweigstelle mit höchstens 40 km/h zu fahren, soweit er nicht aus anderen Gründen mit höchstens 40 km/h befahren werden muss.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:53:25 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:23:46 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:12:50 - author unknown
.
.
.
.Elektrische Bremse mit Rückspeisung der Bremsenergie in das Netz.
.
.
.
.Form des nichtselbsttätigen Streckenblocks (siehe nichtselbsttätiger Streckenblock), bei dem die (Blockabhängigkeit)en durch Relaisschaltungen mit Blockrelais realisiert sind. Der Relaisblock arbeitet meist als halbautomatischer Streckenblock.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:38:19 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:21:37 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
04.09.2008 10:56:03 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:58:51 - author unknown
.Vorblocken
.Nach dem Bedienen des Ausfahrsignals leuchtet der Melder der Streckenwiederholungssperre blau. Alle anderen (Ausfahrsignal)e sind für diese Richtung gesperrt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:44:47 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:18:25 - author unknown
.Es kann vorgeblockt werden, wenn
.
- der zuletzt gefahrene Zug zurückgeblockt wurde
.
- die Streckenwiederholungssperre wirksam ist
.
- das Ausfahrsignal von der Fahrt in die Haltstellung gelangt ist
.Mit dem Vorblocken werden die Hauptsignale am Anfang des (Blockabschnitt)es in der Haltstellung gesperrt. Nach dem erfolgreichen Vorblocken wird die Sperrwirkung der Streckenwiederholungssperre aufgehoben (auch wenn sie bis zum Eintreffen des Rückblocks konstruktionsbedingt noch in ihrer Wirkstellung verbleiben kann).
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:20:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:44:47 - author unknown
.Rückblocken
.Es kann zurückgeblockt werden, wenn
.
- die elektrische Tastensperre ausgelöst hat (Mitwirkung des Zuges)
.
- die Haltstellung des Einfahr- und die Warnstellung des Vorsignals angezeigt werden.
.Mit dem Rückblocken werden die (Hauptsignal)e am Anfang des (Blockabschnitt)es wieder freigegeben.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:20:28 - author unknown
.Um das Risiko des menschlichen Irrtums zu verringern, wird das Rückblocken von der Mitwirkung des Zuges (Isolierte Schiene am Ende des (Zugfolgeabschnitt)es) abhängig gemacht. Nachdem der Fdl das Signal (am Ende des (Zugfolgeabschnitt)es) auf Halt gestellt hat und die Zugschlussbeobachtung durchgeführt hat, betätigt er die Rückblocktaste.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:11:19 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:11:19 - author unknown
.Eingleisige Strecken
.Die Hauptsignale der benachbarten (Zugfolgestelle)n sind über (Erlaubnisfeld)er voneinander abhängig.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:11:28 - author unknown
.
- das geblockte Erlaubnisfeld sperrt alle auf die Strecke weisenden Signale in Haltstellung
.
- das entblockte Erlaubnisfeld lässt das Bedienen der Signale zu
.Das Erlaubnisfeld kann geblockt werden, wenn
.
- sich das Anfangsfeld in Grundstellung (nicht vorgeblockt) befindet und die Streckenwiederholungssperre dunkel ist
.
- kein auf die Strecke weisendes Signal auf Fahrt steht
.Mit dem Blocken des eigenen (Erlaubnisfeld)es wird auf der benachbarten Zugfolgestelle dessen Erlaubnisfeld entblockt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:11:28 - author unknown
.
.
.
.Stellwerk, bei dem alle Abhängigkeiten durch Relaisschaltungen bewirkt werden. (siehe auch: Gleisbildstellwerk, Drucktastenstellwerk)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:53:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:26:20 - author unknown
.
.
.
.Ausstattung einer Diesellok mit neuem, in der Regel leistungsstärkerem Motor. Heutzutage spielt bei der Remotorisierung auch der Umweltschutz eine Rolle, wenn Loks abgasoptimierte Motoren erhalten.
.
.
.
.Zusatzsignal (Zs 2), das vor (Streckenverzweigung)en anzeigt, auf welche Strecke die Fahrstrasse führt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:18:43 - author unknown
Signalbilder der DB AG erklärt.
07.07.2009 18:26:32 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
.
.
.
.Gleisanordnung bei Parallelführung mehrerer zweigleisiger (Strecke)n, bei der jeweils die Gleise gleicher Fahrtrichtung nebeneinander angeordnet sind. (siehe auch: Linienbetrieb)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
.
.
.
.Form der Blocklogik des (Gegenfahrschutz)es, bei der auf einem Streckengleis zwischen zwei (Zugmeldestelle)n eine blocktechnisch erlaubte Fahrtrichtung die sogenannte Erlaubnisrichtung eingestellt ist. Eine Bedienungshandlung ist nur zum Wechsel der Fahrtrichtung erforderlich (Erlaubniswechsel). (siehe auch: Einzelerlaubnis)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:21:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:15:32 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:34:05 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:31:26 - author unknown
.
.
.
.Gleis in der Richtungsgruppe eines (Rangierbahnhof)s.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:33:39 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:01 - author unknown
.
.
.
.In (Ablaufanlage)n, Ablaufberg mit freiem Ablauf (siehe freier Ablauf) am Anfang der (Richtungsgleis)e angeordnete Gleisbremse. Jedes der parallel nebeneinander liegenden Gleise wird für die Zugbildung für einen Zug in eine bestimmte Richtung (= Ziel oder Verteilbahnhof) verwendet.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:11:09 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:47:41 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:33:22 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:54:05 - author unknown
.
.
.
.Gleisgruppe eines (Rangierbahnhof)s, in der die Wagen nach (Zugbildungsrichtung)en sortiert werden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:01 - author unknown
.
.
.
.Zusatzsignal (Zs 2v), das einen Richtungsanzeiger vorankündigt. Richtungsvoranzeiger werden in der Regel nur für (Fahrstrasse)n mit planmässig durchfahrenden (siehe Durchfahrt) Zügen vorgesehen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:18:43 - author unknown
Signalbilder der DB AG erklärt.
07.07.2009 18:26:42 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:32:56 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:26:34 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:26:47 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
.
.
.
.Die von Nikolaus Riggenbach erfundene Bremse nutzt die Dampfkraft zur Verzögerung eines Triebfahrzeugs. Sie wurde vor allem für Steilstreckenlocks verwendet, um sie im Gefälle zu bremsen.
.
.
.
.Die Nutzung eines Mobilgerätes in einem fremden Kommunikationsnetz, ausserhalb des Bereiches des Heimatnetzes.
.
.
.
.Zeitspanne für das vollständige Räumen eines (Gleisabschnitt)s und des eventuell folgenden (Durchrutschweg)es. Die Räumfahrzeit ist Bestandteil der Sperrzeit.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:27:38 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:40:26 - author unknown
.
.
.
.Fördereinrichtung in (Richtungsgleis)en mit Räumzielbremsung, die die im Richtungsgleis ankommenden Wagen zügig aus der Räumzone entfernt, um folgende Abläufe in das gleiche Richtungsgleis nicht zu behindern. (siehe auch: Beidrückförderer)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:33:22 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:34:23 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:33:22 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:33:22 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:24:25 - author unknown
.
.
.
.Feststellung, dass ein Zug vollständig an der Signalzugschlussstelle vorbeigefahren ist und durch ein Halt zeigendes Signal geschützt wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:39:26 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
.Bei der Räumungsprüfung wird festgestellt, dass
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:39:26 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:35:35 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Signalbilder der DB AG erklärt.
07.07.2009 18:25:49 - author unknown
Signalbilder der DB AG erklärt.
07.07.2009 18:28:18 - author unknown
Signalbilder der DB AG erklärt.
07.07.2009 18:28:30 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:27 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
.Die Räumungsprüfung muss durch Rückmelden bestätigen werden, wenn
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:11:19 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:18:25 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:12:50 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:11:19 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:47 - author unknown
.
- nicht vor- oder zurückgeblockt werden kann oder die Bedienung nicht angezeigt wird,
.
- der Streckenblock nur mit Hilfseinrichtungen bedient werden kann,
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:47 - author unknown
.
- (Streckenblockeinrichtung)en vorzeitig frei werden,
.
- die mit gelbem Quadrat gekennzeichneten Verschlüsse fehlen oder gelöst sind, es sei denn, die Fachkraft hat die Verschlüsse gelöst,
.
- die Fachkraft das Rückmelden im Arbeits- und Störungsbuch angeordnet hat.
.Bei Relaisblock und Trägerfrequenzblock 71 mit Streckengleisfreimeldeanlage gelten folgende ergänzende oder abweichende Bestimmungen: Räumungsprüfung ist erforderlich, wenn nicht zugbewirkt zurückgeblockt wird oder die Achszählgrundstellung für die Streckengleisfreimeldung hergestellt werden soll.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
04.09.2008 10:56:03 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:54:59 - author unknown
.Wenn die Rückmeldung nicht gegeben werden darf, weil der Zugschluss nicht mehr festgestellt werden kann, obwohl der Zug angekommen ist (z.B. weil der Zug zwischenzeitlich zerlegt wurde), muss der Triebfahrzeugführer des folgenden (Zug)es mit Befehl 9 angewiesen werden, im Zugfolgeabschnitt auf Sicht zu fahren.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:34:56 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:53:25 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:23:46 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:11:19 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
31.12.2009 12:26:37 - author unknown
.
.
.
.Form der Ablaufsteuerung in Rangierbahnhöfen (siehe Rangierbahnhof), bei der die (Gleisbremse)n so gesteuert werden, dass die Wagen den Beginn der (Richtungsgleis)e erreichen und von dort durch gleisseitige (Fördereinrichtung)en (Räumförderer, Beidrückförderer) weitertrasportiert werden. (siehe auch: Laufzielbremsung)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:01 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:54:05 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:33:22 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:34:04 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:24:25 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:08:14 - author unknown
.
.
.
.Vorgang, durch den nach dem Freifahren eines (Blockabschnitt)s und des folgenden (Durchrutschweg)es und dem Haltfall des (Hauptsignal)s am Ende des (Blockabschnitt)s der durch den Streckenblock bewirkte Signalverschluss für die am Anfang des (Blockabschnitt)s in diesen Blockabschnitt weisenden (Hauptsignal)e aufgehoben wird. (siehe auch: Vorblockung)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:20:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:27:38 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:59:33 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:20:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:47 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:20:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:20:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:04:07 - author unknown
.
.
.
.Weiche, die aufgefahren werden darf und durch eine Rückstellmechanik anschliessend wieder in die Ausgangslage läuft.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
.
.
.
.Einrichtung des (Bahnhofsblock)s, die nach einer Zugfahrt die Rückgabe aller für diese Zugfahrt empfangenen blockelektrischen Freigaben erzwingt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
04.10.2008 11:26:51 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:45 - author unknown
.
.
.
.Zugmeldung zum Bestätigen der Räumungsprüfung an eine rückliegende Zugfolgestelle.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:34:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:11:28 - author unknown
.Der Fahrdienstleiter der Räumungsprüfstelle muss Züge an den Fahrdienstleiter zurückmelden, der die Fahrt in den Zugfolgeabschnitt zulässt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:35:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:35:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:00 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:11:19 - author unknown
.Die Rückmeldung lautet: „Zug (Nummer) in (Name der Räumungsprüfstelle)".
.
.
.
.In Deutschland übliche Bezeichnung für eine Stadtschnellbahn, die nach den Grundsätzen der Eisenbahn Bau und Betriebsordnung EBO betrieben wird.(siehe auch: U Bahn)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:41:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:31:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
.
. Du meinst, hier fehlt noch die Erklärung eines Fachbegriffs. Dann Navigiere zur Seite mit dem entsprechenden Anfangsbuchstaben. Mit einem Doppelclick kannst du im Editiermodus deinen Fachbegriff selbst eintragen.
.Ist ein Begriff nicht genau genug erklärt, dann stelle deine Frage im Forum?
. Fachbegriffe erklären und diskutieren im Forum
.Fachbegriff aus der Bahnwelt erklärt(Springe zu Anfangsbuchstabe)
.A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
.
. S Bahn
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:11 - author unknown
.In Deutschland übliche Bezeichnung für eine Stadtschnellbahn, die nach den Grundsätzen der Eisenbahn Bau und Betriebsordnung EBO betrieben wird.(siehe auch: U Bahn)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:41:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:31:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
. Sammelruf
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
17.05.2008 21:48:41 - author unknown
.Ein Ruf, der an alle Mitglieder einer vordefinierten Gruppe innerhalb eines lokalen Bereiches gerichtet ist. Nur der Rufende kann sprechen, alle anderen Gruppenmitglieder hören nur und können nicht gegensprechen.
. Schachbretttafel
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:35:19 - author unknown
.Signaltafel (Ne 4) zur Kennzeichnung abweichender Signalstandorte von (Hauptsignal)en.
Signalbilder der DB AG erklärt.
07.07.2009 18:03:19 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
. Scharfenberg Kupplung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
20.03.2007 08:03:03 - author unknown
.Karl Scharfenberg entwickelte eine automatische Mittelpufferkupplung, die heute sämtliche pneumatischen und elektrischen Leitungen verbinden kann. Die Scharfenberg Kupplung wird vor allem bei Personentriebzügen angewandt. Sie ermöglicht ein schnelles Trennen und Kuppeln der Züge.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
20.03.2007 08:03:03 - author unknown
. Schiebetriebfahrzeug
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:35:27 - author unknown
. Schlusssignal
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:35:35 - author unknown
.Zeichen (Zg 2) am letzten Wagen eines (Zug)es, durch dessen Beobachtung das örtliche Betriebspersonal feststellen kann, dass der Zug einen Gleisabschnitt vollständig geräumt hat.
Signalbilder der DB AG erklärt.
07.07.2009 18:22:49 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
. Schlüsselsperre
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:19 - author unknown
.Werden ortsgestellete (Weiche)n oder (Gleissperre)n durch ein Riegelschloss in einer Lage verschlossen, so können sie in die Signalabhängigkeit einer Zugstrasse einbezogen werden, wenn der abgezogene Schlüssel des (Riegelschloss)es in einer Schlüsselsperre verschlossen ist. Diese in der Regel im Gleisfeld in eimem Stellkasten angeordnete Schlüsselsperre wirkt elektromechanisch: Der Schlüssel ist nach dem Einstecken mechanisch verschlossen. Ist keine Fahrstrasse über die betreffende Weiche eingestellt, kann der Schlüssel durch den Bediener (durch elektrische Entriegelung) freigegeben und anschliessend entnommen werden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:54:35 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:37 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.05.2007 22:26:33 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
. Schneeräumfahrten
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:35:44 - author unknown
.Schneeräumfahrten mit Schneeräumern - ausser Schneepflügen, die mit dem Triebfahrzeug fest verbunden sind - dürfen nur als (Sperrfahrt)en verkehren.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:40:08 - author unknown
. Schraubengleisbremse
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:36:01 - author unknown
.Gleisbremse, deren Bremswirkung dadurch erzeugt wird, dass das Rad eine neben der Schiene angebrachte hydraulisch abgebremste Trommel in Drehung versetzt. Die Trommel hat eine spiralförmig umlaufende Führungswulst, die zur Erzeugung der Drehbewegung durch den Spurkranz nach unten gedrückt wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:54:05 - author unknown
. Schriftlicher Befehl
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
04.01.2010 18:02:37 - author unknown
.Befehle vom Fahrdienstleiter an den Triebfahrzeugführer werden in der Regel auf einem Vordruck gegeben, soweit es nicht anders bestimmt ist. Der Vordruck ist in den Führerräumen der (Triebfahrzeug)e und Steuerwagen vorhanden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:35:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:53:25 - author unknown
.Soll ein Befehl diktiert werden, muss der Triebfahrzeugführer oder der Zugführer dem diktierenden Mitarbeiter zuvor den Standort des Zuges mitteilen. Beim Diktieren oder Aushändigen des (Befehl)s muss der Zug halten. Beim Diktieren muss - ausser bei Zugfunk VZF 95 - eine Einzelsprechverbindung zum diktierenden Mitarbeiter hergestellt sein. Steht Zugfunk nicht zur Verfügung, darf der Befehl über eine andere Einzelsprechverbindung diktiert werden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:23:46 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:53:25 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:11:49 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:23:46 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:23:46 - author unknown
.Beispiel Dokument ansehen
. Schubsignal
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:36:21 - author unknown
.Auf (Werkbahn)en mit (planmässig)em Verkehr (geschoben)er Züge aufgestelltes Signal, das vor einem Hauptsignal die Stelle kennzeichnet, an der (Triebfahrzeug)e (geschoben)er Züge bei Halt zeigendem Hauptsignal zu halten haben.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:07:43 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:26:34 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
. Schutzblockstrecke
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:36:28 - author unknown
.Sonderform einer Blockstreckensicherung, die in Ausnahmefällen angewandt wird, wenn ein Einfahr- oder Blocksignal nicht im vollen Gefahrpunktabstand vor der ersten Weiche angeordnet werden kann. Dabei tritt mit der Rückblockung ein Verschluss der im Durchrutschweg liegenden (Weiche)n ein, der bis zu der durch die nächste Zugfahrt bewirkten Fahrstrassenauflösung bestehen bleibt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:31:03 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:49:06 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.02.2008 08:05:23 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:27:38 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:39:52 - author unknown
. Schutzweiche
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:36:36 - author unknown
.Weiche, die in abweisender Stellung (siehe abweisende Stellung) verschlossen (siehe Verschluss) wird, um einer Fahrstrasse Flankenschutz zu bieten.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:44:59 - author unknown
. Secheron Lamellenantrieb
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
20.03.2007 08:05:24 - author unknown
.Antrieb elektrischer Lokomotiven. bei dem der Motor im Gestell gelagert ist. Der Höhenausgleich infolge Federspiels erfolgt über Stahllamellen.
. Selbstblock
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:36:45 - author unknown
.Form des selbsttätigen Streckenblocks (siehe selbsttätiger Streckenblock), bei der die (Blockeinrichtung)en in dezentralen Schaltschränken entlang der Strecke untergebracht sind.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:01 - author unknown
. Selbstblocksignal
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:36:54 - author unknown
.Blocksignal ausserhalb von Abzweig- und (Überleitstelle)n an einer Strecke mit selbsttätigem Streckenblock (siehe selbsttätiger Streckenblock).
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:31:03 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:57:56 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:01 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
. Selbststellbetrieb
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:27 - author unknown
.Bei Selbststellbetrieb oder bei Zuglenkung mit Lenkplan werden Zugstrassen selbsttätig eingestellt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:27 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
.In den Örtlichen Richtlinien ist angegeben, ob
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:46:36 - author unknown
.
- Selbststellbetrieb (Selbststellbetrieb für einzelne (Zugstrasse)n),
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.05.2007 22:26:33 - author unknown
.
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:27:21 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:26:39 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
. selbsttätiger Streckenblock
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:01 - author unknown
.Form des (Streckenblock)s, bei der mit Ausnahme des (Erlaubniswechsel)s keine (Mitwirkungshandlung)en des Bedieners erforderlich sind. Voraussetzung ist die Ausrüstung der Strecke mit einer Gleisfreimeldeanlage.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:47 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:34:05 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:54:16 - author unknown
. Sicherheitsanforderungen an eine Fahrstrasse
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:10 - author unknown
.Die Sicherung einer Fahrstrasse muss folgenden Sicherheitsforderungen genügen:
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
.
- Sicherstellung der richtigen Lage aller (Weiche)n vor Zulassung einer Zugfahrt,
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:45 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 15:08:58 - author unknown
.
- Verhinderung, dass (Fahrzeug)e in den freigegebenen Fahrweg eines (Zug)es gelangen können,
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:35 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:45 - author unknown
. Sicherheitsfahrschaltung Sifa
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:17 - author unknown
.Sicherheitseinrichtung auf (Triebfahrzeug)en, durch die eine Zwangsbremsung ausgelöst wird, wenn der Triebfahrzeugführer das Bewusstsein verliert.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:19:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:53:25 - author unknown
.Die Sicherheitsfahrschaltung (Sifa) ist eine elektromechanische oder elektronische Einrichtung zur selbständigen Überwachung der Dienstfähigkeit des (Triebfahrzeugführer)s. Der Triebfahrzeugführer muss während der Fahrt eine Hand- oder Fusstaste in regelmässigen Abständen (bei der DB AG alle 900 m bzw. alle 30 +/- 5 s) kurzzeitig drücken bzw. loslassen. Bei Nichtbeachtung dieser Forderung leuchtet eine Meldelampe auf, kurz darauf ertönt ein Warnsignal (Summer). Beide (Warnsignal)e werden nach einem festgelegten Fahrweg (wegabhängige Sifa, 75 m) oder nach einer bestimmten Zeit (zeitabhängige Sifa, 2,5 s) aktiviert. Erfolgt auch daraufhin keine Reaktion des (Triebfahrzeugführer)s, wird der Antrieb abgeschaltet und eine Schnellbremsung eingeleitet.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:53:25 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:53:25 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:00 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:35 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:53:25 - author unknown
.Die Sifa wurde ab ca. 1935 eingeführt, um eine Ein-Mann-Besetzung auf (Triebfahrzeug)en zu ermöglichen. Bei Geschwindigkeiten über 160 km/h ist bei der DB AG ein zweiter Triebfahrzeugführer vorgeschrieben, wenn die Strecke nicht mit linienförmige Zugbeeinflussung LZB ausgerüstet ist. Die Tasten der Sifa werden auch als Totmannsknopf bezeichnet.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:53:25 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:34:13 - author unknown
.Die zeitabhängige Überwachung erfolgt durch die elektronische Sifa (Zeit-Zeit-Sifa), während die wegabhängige Sifa (Weg-Zeit-Sifa) sowohl elektromechanisch als auch - seltener - elektrisch ausgeführt sein kann. In den neueren (Triebfahrzeug)en der DB AG wird die elektronische, zeitabhängige Sifa verwendet.
. Signal
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
.Dieser Begriff wird im Verkehrswesen sowohl für ein Zeichen mit vereinbartem Inhalt (optisch, elektrisch oder akustisch abzugebendes Zeichen) als auch für die zu dessen Übermittlung dienende technische Einrichtung verwendet.
.siehe Signale und deren Bedeutung
. Signalabhängigkeit
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:37 - author unknown
.Sicherungstechnische Abhängigkeit, die bewirkt, dass ein Signal nur auf Fahrt gestellt werden kann, wenn alle zur Fahrstrasse gehörenden (Weiche)n und (Flankenschutzeinrichtung)en richtig liegen und verschlossen (siehe Verschluss) sind.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:00 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:45:08 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
. Signalanlage
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:45 - author unknown
.Zu den Signalanlagen gehören
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:19:08 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:54:35 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:54:16 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:47 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:22:16 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:14:44 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:09:52 - author unknown
. Signalbezeichnung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:53 - author unknown
.siehe Signalbezeichnugen
. Signalbuch
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:36 - author unknown
.Teil des betrieblichen Regelwerks, in dem das Aussehen und die Bedeutung der (Signal)e festgelegt sind.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
. signalgeführter Betrieb
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:38:01 - author unknown
.Im engeren Sinne Betriebsweise, bei der die Zustimmung zur Zugfahrt im Regelbetrieb durch Fahrtstellung ortsfester (Signal)e erteilt wird. Wird in einem weiteren Sinne auch als Obergriff für alle Betriebsverfahren verwendet, bei denen die Zustimmung zur Zugfahrt durch Signaleinrichtungen incl. (Führerraumanzeige)n erteilt wird. (siehe auch: nicht signalgeführter Betrieb)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:38 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:38:03 - author unknown
. signalgesteuerte Bahnübergangssicherungsanlage
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:38:10 - author unknown
.Bahnübergangssicherungsanlage, die mit dem Stellauftrag eines (Hauptsignal)es eingeschaltet wird und zu diesem Hauptsignal in Signalabhängigkeit steht. Die Aussschaltung erfolgt zugbewirkt über gleisseitige (Kontakteinrichtung)en.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:22:16 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:37 - author unknown
. SignaltechnischeSicherheit (nach DB Richltinie 30030)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:39:05 - author unknown
.Die Fähigkeit einer Sicherungsanlage, bei bestimmungsgemässem Einsatz, ordnungsgemässer Instandhaltung und vorschriftsmässiger Handhabung während einer vorgegebenen Brauchbarkeitsdauer Gefährungen durch Funktionsversagen in dem Umfang, der nach dem Stand der Technik erforderlich ist, auch dann zu verhindern, wenn Bauelementausfälle und Störungen in der zu Beanspruchungsbeginn als fehlerfrei angesehen Sicherungsanlage eintreten.
. Simultanverfahren
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:39:34 - author unknown
.Verfahren zur Bildung von Mehrgruppenzügen (siehe Mehrgruppenzug), bei dem die Wagen in einem ersten Ablauf nach ihrer Stellung im Zuge und, nach erneutem Abziehen in die Einfahrgruppe, in einem zweiten Ablauf nach (Zugbildungsrichtung)en sortiert werden. (siehe auch: Ordnungsgruppenverfahren)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:12:50 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:29:59 - author unknown
. signalisierter Falschfahrbetrieb
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:38:19 - author unknown
.(SFB): Betriebsverfahren beim Befahren des falschen Gleises, bei dem die Zugstrasse vom Bahnhof zur Strecke (siehe freie Strecke) und umgekehrt technisch gesichert ist und durch (Zusatzsignal)e signalisiert wird, bei dem aber auf der Strecke keine Blocksicherung besteht (d.h. Nur (Merkschild)er und betriebliche Massnahmen der beiden Fahrdienstleiter verhindern eine mögliche Gegenfahrt).
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.05.2007 22:26:33 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:39 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:18:43 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:13:08 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:35:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:49:38 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
. signalisierter Zugleitbetrieb
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:38:27 - author unknown
.Form des (Zugleitbetrieb)es, bei der die Zugleitstrecke mit einem vereinfachten Signalsystem ausgerüstet ist.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:13:15 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:14:16 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
. Signallageplan
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:36:28 - author unknown
.Graphische Darstellung der Gleisanlage eines (Bahnhof)s oder einer Strecke, weist im Massstab 1:1000, und enthält Angaben
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
.
- zu den Standorten und Arten der (Stellwerk)e einschliesslich der Grenzen der Fahrwegprüf- bzw. Stellwerksbezirke,
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:17 - author unknown
.
- zu den Standorten sowie zur Bezeichnung der (Signal)e,
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
.
- zur Bedienungsart und zur Grundstellung der (Weiche)n, (Gleissperre)n und Handverschlüsse,
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:54:35 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
.
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:22:16 - author unknown
.
- zur Streckenkilometrierung
.Beispiel Signallageplan 1 anzeigen
.Beispiel Signallageplan 2 anzeigen
.Beispiel Signallageplan 3 anzeigen
.Beispiel Signallageplan 4 anzeigen
.Beispiel Signallageplan 5 anzeigen
.Beispiel Signallageplan 6 anzeigen
.Beispiel Signallageplan 7 anzeigen
.Beispiel Signallageplan 8 anzeigen
.siehe Signale und deren Bedeutung
. Signalsicht SignalSichtbarkeit
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:38:48 - author unknown
.Die ununterbrochene Sichtbarkeit aller Einfahr-, Block- und (Deckungssignal)e soll in der Regel 500 m betragen. Dies gilt auch für Ausfahr- und (Zwischensignal)e an Gleisen, die von Regel- oder Sonderzügen (siehe Sonderzug) ohne Aufenthalt durchfahren werden. Ist das Hauptsignal nicht auf genügende Entfernung sichtbar, so ist in der Regel 400 m vor dem zugehörigen Hauptsignal ein Vorsignalwiederholer anzuordnen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:24:21 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:37:15 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:05:04 - author unknown
.Vorsignalwiederholer zeigen das gleiche Bild wie (Vorsignal)e im verkürztem Bremswegabstand (weisses Zusatzlicht), sind jedoch nicht mit Vorsignaltafel und Vorsignalbaken ausgerüstet.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:05:04 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:23:31 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
. Signalsichtzeit
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:38:56 - author unknown
.Reaktionszeit des (Triebfahrzeugführer)s zur sicheren Aufnahme eines (Signalbild)wechsels. Die Signalsichtzeit ist Bestandteil der Sperrzeit.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:53:25 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:40:26 - author unknown
. Signalwahl
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:39:15 - author unknown
.Seit der Spurplan Stellwerkstechnik wird nach dem Verschluss der Fahrstrasse und deren fehlerfreien Überwachung die Signalwahl angestossen. Hierbei geben die einzelnen (Fahrwegelement)e dem Startsignal ihre max. zulässige Höchstgeschwindigkeit bekannt. Der niedrigste Signalbegriff wird ausgewählt und angezeigt. Bei (Mehrabschnittssignal)en ist die Funktion Signalwahl bei jedem Signalbildwechsel des (Folgesignal)s dynamisch durchzuführen (siehe Abwerten und Aufwerten).
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:53 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:41:44 - author unknown
Click to read this topic18.07.2008 13:32:24 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:12:38 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:17:42 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
. Signalzugschlussstelle
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:39:26 - author unknown
.Die Signalzugschlussstele ist die hinter einem Hauptsignal angeordnete Zugschlussstelle, an der ein Zug vollständig vorbeigefahre sein muss, bevor eine erneute Zugfahrt mit diesem Signal als Zielsignal zugelassen bzw. eine Räumungsprüfung an die zurückliegende Zugfolgestelle bestätigt werden darf.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
02.12.2007 12:51:22 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:50:21 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:34:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:11:28 - author unknown
. Sondertrasse
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:39:42 - author unknown
.Sondertrassen sind Trasse n, die nicht für den Jahresfahrplan angemeldet wurden, nicht in die Fahrplanunterlagen des Jahresfahrplans aufgenommen wurden und höchstens 30 Mal im Fahrplanjahr genutzt werden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 20:11:56 - author unknown
. Sonderzug
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:39:51 - author unknown
.Zug, der auf besondere Anordnung an bestimmten Tagen entweder nach einem im Voraus festgelegten und bekannt gegebenen Fahrplan (Bedarfszug) oder nach einem von Fall zu Fall besonders aufgestellten Fahrplan verkehrt.(siehe auch: Regelzug)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:32:57 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:32:57 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:32:08 - author unknown
. Sonderzuschlag
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:40:00 - author unknown
.Ältere Bezeichnung für Bauzuschlag.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:23:00 - author unknown
. Sperrfahrt
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:40:08 - author unknown
.Zugfahrt, die in ein betrieblich gesperrtes Gleis der freien Strecke (siehe freie Strecke) eingelassen wird. Für die Bedienung der Signal- und (Blockanlage)n und die Abwicklung der (Zugmeldung)en gelten für (Sperrfahrt)en vom Regelbetrieb abweichende besondere Bestimmungen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:39 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:20:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:40:08 - author unknown
. Sperrsignal
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:40:17 - author unknown
.Signal, das ein Fahrverbot für Züge und (Rangierfahrt)en signalisieren kann, durch das jedoch keine (Zugfahrt)en zugelassen werden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:18 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:45 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
. Sperrzeit
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:40:26 - author unknown
.Zeitspanne, in der ein Gleisabschnitt ( Blockabschnitt, Fahrstrasse ) durch eine Fahrt betrieblich beansprucht und somit für andere (Fahrt)en gesperrt ist. Die Sperrzeit beginnt mit der Fahrstrassenbildung und endet, wenn nach dem Freifahren der Zugschlussstelle der Gleisabschnitt wieder für eine folgende Fahrt freigegeben werden kann.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:20:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:00 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:00 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
02.12.2007 12:51:22 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:00 - author unknown
. Sperrzeitentreppe
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:40:34 - author unknown
.Grafische Darstellung der (Sperrzeit)en einer von einem Zug durchfahrenen Folge von (Blockabschnitt)en.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:40:26 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:20:28 - author unknown
. spitz befahrene Weiche
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:40:43 - author unknown
. Spitzenverschluss
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:40:50 - author unknown
.Im Bereich der (Zungenspitze)n angeordneter Weichenverschluss.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
. Spurkabel
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:40:59 - author unknown
.Steckbare Verbindungskabel zwischen zwei benachbarten Relaisgruppen eines (Spurplanstellwerk)s.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:41:08 - author unknown
. Spurplanstellwerk
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:41:08 - author unknown
.Stellwerk mit geografischer Fahrstrassenlogik. (siehe auch: Fahrstrassenstellwerk, Kaskadenstellwerk). Bauformen eines (Drucktastenstellwerk)s, bei denen die (Relaisgruppe)n der Sicherungsebene je Fahrwegelement aufgebaut sind und wie der Spurplan (Signallageplan) angeordnet bzw. untereinander mit (Spurkabel)n verbunden sind.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:41:00 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:41:26 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:04:39 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:26:20 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:53 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:36:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:40:59 - author unknown
. Stadtbahn
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:41:20 - author unknown
.Strassenbahnähnliches Bahnsystem, dessen Fahrweg weitgehend getrennt vom sonstigen Strassenverkehr verläuft.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:35 - author unknown
. Stadtschnellbahn
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:41:28 - author unknown
.Leistungsfähiges Bahnsystem zur Abwicklung des Personennahverkehrs in Grossstädten und Ballungsräumen. Für Stadtschnellbahnen sind dichte (Zugfolge)n und hohe Beförderungsgeschwindigkeiten charakteristisch. (siehe auch: S Bahn, U Bahn)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:11:10 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:11 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
. Start
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:43 - author unknown
.Eine Fahrstrasse beginnt am Startpunkt (siehe Startsignal oder im Stumpfgleis) und endet am Zielpunkt (siehe Zielsignal oder im Stumpfgleis).
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:41:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:45:24 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:50:21 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:45:24 - author unknown
. Startsignal
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:41:44 - author unknown
.Haupt- oder Sperrsignal am Anfang einer Fahrstrasse. (siehe auch: Zielsignal)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:40:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:50:21 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
. Start Ziel Bedienung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
12.10.2008 08:36:06 - author unknown
.Bei (Gleisbildstellwerk)en verbreitetes Bedienprinzip, bei dem zum Einstellstellen einer Fahrstrasse eine Taste am Start und am Ziel der Fahrstrasse bedient wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:53:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:43 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:50:21 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
.Im elektronischen Stellwerk wird am Start- und Zielpunkt auf das Signal geklickt. Falls kein Signal vorhanden ist, so wird ein ausgefülltes Dreieck in Fahrtrichtung hierfür verwendet. Die Farbe grün des Dreiecks zeigt an, dass es sich um eine Zugstrasse handelt. Die Farbe blau ist der Rangierstrasse zugeordnet. Im Rechte-Maustasten (Kontextmenü) kann zwischen Rangiertrasse und Zugstrasse umgeschaltet werden. Am Zielpunkt einer Mittelweichenteilfahrstrasse ist ein gelbes Dreieck angeordnet um die erfüllte Bedingung für das Stellen der Ausfahrzugstrasse anzuzeigen.
. Stellbereich
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:41:52 - author unknown
.Territorialer Wirkungsbereich eines (Stellwerk)s hinsichtlich des Ausführens von Bedienungshandlungen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:17 - author unknown
. Stellentfernung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:00 - author unknown
.Entfernung zwischen der betreffenden Aussenanlage wie (Signal)e, (Weiche)n, (Gleissperre)n u.ä. sowie (Gleisfreimeldeanlage)n und dem Teil des (Stellwerk)s, der die Schnittstelle zwischen Innen- und Aussenanlage enthält und von dem aus die Speisung der Aussenanlage mit der erforderlichen Stell- bzw. Überwachungsenergie erfolgt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:19:08 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:54:35 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:54:16 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:19:08 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:19:08 - author unknown
. Stelltisch
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:09 - author unknown
.Pultförmige Bedien- und Anzeigeeinrichtung eines (Stellwerk)s, die in einer schematischen Darstellung den Lageplan des gesamten (Stellbereich)s widerspiegelt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:07:03 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:41:52 - author unknown
. Stellwerk
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:17 - author unknown
.Sicherungsanlage zum zentralisierten Bedienen von (Weiche)n und (Signal)en. Ein Stellwerk enthält in der Regel auch eine zentralisierte Sicherungslogik zum Herstellen der dazu erforderlichen (Abhängigkeit)en.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
. Stellwerksbezirk
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:26 - author unknown
.Ältere Bezeichnung für Stellbereich.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:41:52 - author unknown
. Stellwerkslogik
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:34 - author unknown
.Andere Bezeichnung für Fahrstrassenlogik.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:41:00 - author unknown
. Stellwerkswärter
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:42 - author unknown
.Mitarbeiter, der ein Stellwerk bedient und den Zug- und Rangierbetrieb innerhalb seines (Stellwerksbezirk)s durchzuführt und überwacht. Er übernimmt für seinen Stellwerksbezirk die Funktion des (Weichenwärter)s und kann zugleich Fahrdienstleiter sein.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:26 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:26 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:07:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:35:52 - author unknown
. Steuerbezirk
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:50 - author unknown
.(Stbez) Der Steuerbezirk ist der Wirkbereich eines Bediensystems Steuerbezirk. Er umfasst ein oder mehrere betrieblich unbesetzte (Unterzentrale)n, die örtlich abgesetzt sind. Seine Stellwerkseinrichtungen werden i.d.R. aus der Betriebszentrale bedient (ferngesteuert).
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:00:01 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:49 - author unknown
. Stichbahn Bockabschnitt
Click to read this topic16.07.2009 16:56:52 - author unknown
.Stichstrecke, die als Blockstrecke mit Stichstreckenblock ausgerüstet ist.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
01.10.2008 08:57:36 - author unknown
. Stichstreckenblock
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
01.10.2008 08:57:36 - author unknown
.Sonderform des (Streckenblock)s zur Sicherung eingleisiger (Stichstrecke)n auf Nebenbahnen, auf denen immer nur ein Zug unterwegs ist. Die Besonderheit liegt in der Anordnung des Anfangs- UND des Endfeldes nebeneinander im Bahnhof des Beginns der Nebenstrecke.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:47 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
.Fährt ein Zug in die Stichstrecke ein, wird das Anfangsfeld ganz normal geblockt und damit alle auf die Strecke weisenden Signale verschlossen. Hierbei gelangt das Endfeld in die entblockte Stellung. Erreicht der Zug auf seiner Rückfahrt wieder seinen Bahnhof am Beginn der Nebenstrecke, so löst beim Verlassen der Stichstrecke die Streckentastensperre für den Rückblock des Endfeldes aus. Damit steht nach dem Haltstellen des Einfahrsignales kein Hinderungsgrund für das Rückblocken des Endfeldes entgegen. Durch das Rückblocken des Endfeldes wird das Anfangsfeld wieder entblockt.
. Stornierung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:19 - author unknown
.Eine Stornierung bedeutet die endgültige Abbestellung einer Zugtrasse für den gesamten Zeitraum der vereinbarten Nutzung (die Zugnummer wird gestrichen). Stornierte Trassen können neu vergeben werden.
. Strecke
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
.Ein- oder mehrgleisige Verbindung zweier Punkte (End- oder Knotenbahnhöfe) mit eigener Kilometrierung, auf der planmässig Züge verkehren.
. Streckenabschnitt
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 20:03:13 - author unknown
.Abschnitt der freien Strecke (siehe freie Strecke), der durch zwei (Zugmeldestelle)n begrenzt wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:39 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:15:32 - author unknown
. Streckenblock
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:47 - author unknown
.Sicherungsanlage, die das Fahren im Raumabstand technisch erzwingt. Der Streckenblock kann als selbsttätiger oder nichtselbsttätiger Streckenblock (siehe selbsttätiger Streckenblock, nichtselbsttätiger Streckenblock) ausgeführt sein.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:36:47 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:47 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:01 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:38:19 - author unknown
. Streckendispositionsbereich
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:58 - author unknown
.(Sdb) Der Streckendispositionsbereich ist ein betrieblich und verkehrsgeographisch in der Regel zusammenhängender Strecken- und Knotenbereich, für den grundsätzlich permanent und online an einem Arbeitsplatz aus der Betriebszentrale die Zuglaufdisposition vorgenommen wird. Er kann bestehen aus:
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:49 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:08:54 - author unknown
. Streckendispositionsteilbereich
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:44:06 - author unknown
.(Sdtb) Als Streckendispositionsteilbereiche werden die für die Zugdisposition nicht mehr teilbaren Bausteine von Sdb bezeichnet, deren Zuordnung zu den ([Betriebszentrale]]n-Bedienern mittels der Bereichswahl verändert werden kann. Sie erlauben eine flexible Grösse für die Bereiche der Zugdisposition mit LeiDis S K. Für jeden Sdtb kann max. ein Bediener Zd bzw. Zlr angemeldet sein.
. Streckenkapazität
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:44:15 - author unknown
.Ältere Bezeichnung für die Leistungsfähigkeit einer Strecke.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
. Streckenverschluss
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:44:26 - author unknown
.In modernen (Streckenblockanlage)n übliche Bezeichnung für den Verschluss eines (Hauptsignal)s durch den Streckenblock.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:47 - author unknown
. Streckenwiderstand
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:44:39 - author unknown
.Fahrdynamische Widerstandskraft, die die bauliche Infrastruktur einer Strecke der Zugfahrt entgegensetzt. Der Streckenwiderstand setzt sich aus dem Neigungswiderstand und dem Bogenwiderstand zusammen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:45 - author unknown
. Streckenwiederholungssperre
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:44:47 - author unknown
.Wiederholungssperre, die bei Vergessen oder Versagen der Vorblockung eine wiederholte Freigabe eines auf dieselbe Strecke weisenden (Ausfahrsignal)s verhindert.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:07:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:04:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:18:25 - author unknown
. Streckschutz
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
01.10.2008 08:43:43 - author unknown
.(Flankenschutz)massnahme, die eine Zugfahrt davor schützen soll, dass ein auf einem Nachbargleis eingefahrener Zug durch das Strecken nach der Einfahrt in den Gefahrenraum des zu schützenden Gleises gerät.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:44:59 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:57:44 - author unknown
. Streckschutzabschnitt
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:45:07 - author unknown
.Unmittelbar nach dem Abzweig in ein Überholungsgleis angeordneter Freimeldeabschnitt, der zur Auflösung der Einfahrzugstrasse freigefahren werden muss, aber anschliessend durch das Strecken des eingefahrenen (Zug)es wieder besetzt werden darf, ohne die Weiche zu blockieren.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:47:49 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:17:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:30:47 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
. stumpf befahrene Weiche
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:45:15 - author unknown
. Stumpfgleis
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:45:24 - author unknown
.Einseitig angebundenes, stumpf endendes Gleis.
. synchrone Simulation
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:45:33 - author unknown
.Simulationsverfahren für Leistungsuntersuchungen von Eisenbahnbetriebsanlagen, bei dem alle betrieblichen Teilprozesse zeitsynchron abgebildet und dabei auftretende Konflikte nach vorgegebenen Regeln gelöst werden. (siehe auch: asynchrone Simulation)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:16:52 - author unknown
. Synchronisationszeit
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
11.01.2010 21:43:10 - author unknown
.Planmässige Wartezeit zum Herstellen von Anschlüssen und/oder Anpassen der Abfahrtszeit an eine gewünschte Taktlage.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
11.01.2010 21:50:50 - author unknown
.
. Systembetriebsführung BZ
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:45:50 - author unknown
.Die Systembetriebsführung BZ hält die technischen Komponenten der Betriebszentrale (BZ) und deren Software stets verfügbar und hat im wesentlichen folgende Aufgaben:
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:49 - author unknown
.
- Ständige Wartung und Fehlerkontrolle der technischen Systeme
.
- Instandhaltung von Technik und Datenbanken
.
- Führen eines Problem-Managements
.
- Mitwirken bei Systemänderungen aus technisch-fachlicher Sicht
.
- Bestandsverwaltung Hardware der BZ.
. Systemtechnik des Schienenverkehrs
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:46:00 - author unknown
.Teilgebiet der Verkehrswissenschaft, das sich mit der Planung und Durchführung von Prozessabläufen in Schienenverkehrssystemen und dem dafür erforderlichen Zusammenwirken der Systemkomponenten befasst.
. Systemtrasse
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:46:10 - author unknown
.Systemtrassen sind im Vorgriff auf einen Jahresfahrplan konfliktfrei konstruierte Trasse n, die unter Berücksichtigung des vertakteten Personenverkehrs die gesamte übrige Streckenkapazität ausfüllen. Für die Zugcharakteristik gelten die Elemente der Trasse n, die auf der betreffenden Strecke überwiegend vorkommen. Sie werden nach der Trassenanmeldung mit Trasse n belegt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 20:11:56 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 20:11:56 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 20:11:56 - author unknown
.
.
- erw Kapitel Bearbeitungsvermerke hinzugefügt. KlausWagner 26. July 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- Topic-Index Seiten für alle Namespaces erstellt und verlinkt. KlausWagner 29. July 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- wikifiziert. Sinnvolle Namespaces importiert und nicht sinnvolle Links auskommentiert. KlausWagner 30. July 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- erw neue Begriffe hinzugefügt. KlausWagner 14. September 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- wikifiziert. Neuer Namespace Abkuerzungen eingeführt. KlausWagner 13. Januar 2007
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
.Auflistung aller Wikiseiten im Namespace Fachbegriffe
. http://www.estw.eu/default.aspx/Fachbegriffe/TopicIndex.html
.Index (Suche nach Buchstabe im Wort)
.A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
.Zurück zu ModellbahnESTW
.Links
.
.
.
.
.
.Ein Ruf, der an alle Mitglieder einer vordefinierten Gruppe innerhalb eines lokalen Bereiches gerichtet ist. Nur der Rufende kann sprechen, alle anderen Gruppenmitglieder hören nur und können nicht gegensprechen.
.
.
.
.Signaltafel (Ne 4) zur Kennzeichnung abweichender Signalstandorte von (Hauptsignal)en.
Signalbilder der DB AG erklärt.
07.07.2009 18:03:19 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
.
.
.
.Karl Scharfenberg entwickelte eine automatische Mittelpufferkupplung, die heute sämtliche pneumatischen und elektrischen Leitungen verbinden kann. Die Scharfenberg Kupplung wird vor allem bei Personentriebzügen angewandt. Sie ermöglicht ein schnelles Trennen und Kuppeln der Züge.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
20.03.2007 08:03:03 - author unknown
.
.
.
.Zeichen (Zg 2) am letzten Wagen eines (Zug)es, durch dessen Beobachtung das örtliche Betriebspersonal feststellen kann, dass der Zug einen Gleisabschnitt vollständig geräumt hat.
Signalbilder der DB AG erklärt.
07.07.2009 18:22:49 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
.
.
.
.Werden ortsgestellete (Weiche)n oder (Gleissperre)n durch ein Riegelschloss in einer Lage verschlossen, so können sie in die Signalabhängigkeit einer Zugstrasse einbezogen werden, wenn der abgezogene Schlüssel des (Riegelschloss)es in einer Schlüsselsperre verschlossen ist. Diese in der Regel im Gleisfeld in eimem Stellkasten angeordnete Schlüsselsperre wirkt elektromechanisch: Der Schlüssel ist nach dem Einstecken mechanisch verschlossen. Ist keine Fahrstrasse über die betreffende Weiche eingestellt, kann der Schlüssel durch den Bediener (durch elektrische Entriegelung) freigegeben und anschliessend entnommen werden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:54:35 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:37 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.05.2007 22:26:33 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
.
.
.
.Schneeräumfahrten mit Schneeräumern - ausser Schneepflügen, die mit dem Triebfahrzeug fest verbunden sind - dürfen nur als (Sperrfahrt)en verkehren.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:40:08 - author unknown
.
.
.
.Gleisbremse, deren Bremswirkung dadurch erzeugt wird, dass das Rad eine neben der Schiene angebrachte hydraulisch abgebremste Trommel in Drehung versetzt. Die Trommel hat eine spiralförmig umlaufende Führungswulst, die zur Erzeugung der Drehbewegung durch den Spurkranz nach unten gedrückt wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:54:05 - author unknown
.
.
.
.Befehle vom Fahrdienstleiter an den Triebfahrzeugführer werden in der Regel auf einem Vordruck gegeben, soweit es nicht anders bestimmt ist. Der Vordruck ist in den Führerräumen der (Triebfahrzeug)e und Steuerwagen vorhanden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:35:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:53:25 - author unknown
.Soll ein Befehl diktiert werden, muss der Triebfahrzeugführer oder der Zugführer dem diktierenden Mitarbeiter zuvor den Standort des Zuges mitteilen. Beim Diktieren oder Aushändigen des (Befehl)s muss der Zug halten. Beim Diktieren muss - ausser bei Zugfunk VZF 95 - eine Einzelsprechverbindung zum diktierenden Mitarbeiter hergestellt sein. Steht Zugfunk nicht zur Verfügung, darf der Befehl über eine andere Einzelsprechverbindung diktiert werden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:23:46 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:53:25 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:11:49 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:23:46 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:23:46 - author unknown
.Online editierbares Pdf-Dokument ansehen
.
.
.
.Auf (Werkbahn)en mit (planmässig)em Verkehr (geschoben)er Züge aufgestelltes Signal, das vor einem Hauptsignal die Stelle kennzeichnet, an der (Triebfahrzeug)e (geschoben)er Züge bei Halt zeigendem Hauptsignal zu halten haben.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:07:43 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:26:34 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
.
.
.
.Sonderform einer Blockstreckensicherung, die in Ausnahmefällen angewandt wird, wenn ein Einfahr- oder Blocksignal nicht im vollen Gefahrpunktabstand vor der ersten Weiche angeordnet werden kann. Dabei tritt mit der Rückblockung ein Verschluss der im Durchrutschweg liegenden (Weiche)n ein, der bis zu der durch die nächste Zugfahrt bewirkten Fahrstrassenauflösung bestehen bleibt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:31:03 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:49:06 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.02.2008 08:05:23 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:27:38 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:39:52 - author unknown
.
.
.
.Weiche, die in abweisender Stellung (siehe abweisende Stellung) verschlossen (siehe Verschluss) wird, um einer Fahrstrasse Flankenschutz zu bieten.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:44:59 - author unknown
.
.
.
.Antrieb elektrischer Lokomotiven. bei dem der Motor im Gestell gelagert ist. Der Höhenausgleich infolge Federspiels erfolgt über Stahllamellen.
.
.
.
.Form des selbsttätigen Streckenblocks (siehe selbsttätiger Streckenblock), bei der die (Blockeinrichtung)en in dezentralen Schaltschränken entlang der Strecke untergebracht sind.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:01 - author unknown
.
.
.
.Blocksignal ausserhalb von Abzweig- und (Überleitstelle)n an einer Strecke mit selbsttätigem Streckenblock (siehe selbsttätiger Streckenblock).
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:31:03 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:57:56 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:01 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
.
.
.
.Bei Selbststellbetrieb oder bei Zuglenkung mit Lenkplan werden Zugstrassen selbsttätig eingestellt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:27 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
.In den Örtlichen Richtlinien ist angegeben, ob
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:46:36 - author unknown
.
- Selbststellbetrieb (Selbststellbetrieb für einzelne (Zugstrasse)n),
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.05.2007 22:26:33 - author unknown
.
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:27:21 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:26:39 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
.
.
.
.Form des (Streckenblock)s, bei der mit Ausnahme des (Erlaubniswechsel)s keine (Mitwirkungshandlung)en des Bedieners erforderlich sind. Voraussetzung ist die Ausrüstung der Strecke mit einer Gleisfreimeldeanlage.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:47 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:34:05 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:54:16 - author unknown
.
.
.
.Die Sicherung einer Fahrstrasse muss folgenden Sicherheitsforderungen genügen:
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
.
- Sicherstellung der richtigen Lage aller (Weiche)n vor Zulassung einer Zugfahrt,
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:45 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 15:08:58 - author unknown
.
- Verhinderung, dass (Fahrzeug)e in den freigegebenen Fahrweg eines (Zug)es gelangen können,
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:35 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:45 - author unknown
.
.
.
.Sicherheitseinrichtung auf (Triebfahrzeug)en, durch die eine Zwangsbremsung ausgelöst wird, wenn der Triebfahrzeugführer das Bewusstsein verliert.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:19:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:53:25 - author unknown
.Die Sicherheitsfahrschaltung (Sifa) ist eine elektromechanische oder elektronische Einrichtung zur selbständigen Überwachung der Dienstfähigkeit des (Triebfahrzeugführer)s. Der Triebfahrzeugführer muss während der Fahrt eine Hand- oder Fusstaste in regelmässigen Abständen (bei der DB AG alle 900 m bzw. alle 30 +/- 5 s) kurzzeitig drücken bzw. loslassen. Bei Nichtbeachtung dieser Forderung leuchtet eine Meldelampe auf, kurz darauf ertönt ein Warnsignal (Summer). Beide (Warnsignal)e werden nach einem festgelegten Fahrweg (wegabhängige Sifa, 75 m) oder nach einer bestimmten Zeit (zeitabhängige Sifa, 2,5 s) aktiviert. Erfolgt auch daraufhin keine Reaktion des (Triebfahrzeugführer)s, wird der Antrieb abgeschaltet und eine Schnellbremsung eingeleitet.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:53:25 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:53:25 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:00 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:35 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:53:25 - author unknown
.Die Sifa wurde ab ca. 1935 eingeführt, um eine Ein-Mann-Besetzung auf (Triebfahrzeug)en zu ermöglichen. Bei Geschwindigkeiten über 160 km/h ist bei der DB AG ein zweiter Triebfahrzeugführer vorgeschrieben, wenn die Strecke nicht mit linienförmige Zugbeeinflussung LZB ausgerüstet ist. Die Tasten der Sifa werden auch als Totmannsknopf bezeichnet.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:53:25 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:34:13 - author unknown
.Die zeitabhängige Überwachung erfolgt durch die elektronische Sifa (Zeit-Zeit-Sifa), während die wegabhängige Sifa (Weg-Zeit-Sifa) sowohl elektromechanisch als auch - seltener - elektrisch ausgeführt sein kann. In den neueren (Triebfahrzeug)en der DB AG wird die elektronische, zeitabhängige Sifa verwendet.
.
.
.
.Dieser Begriff wird im Verkehrswesen sowohl für ein Zeichen mit vereinbartem Inhalt (optisch, elektrisch oder akustisch abzugebendes Zeichen) als auch für die zu dessen Übermittlung dienende technische Einrichtung verwendet.
.siehe Signale und deren Bedeutung
.
.
.
.Sicherungstechnische Abhängigkeit, die bewirkt, dass ein Signal nur auf Fahrt gestellt werden kann, wenn alle zur Fahrstrasse gehörenden (Weiche)n und (Flankenschutzeinrichtung)en richtig liegen und verschlossen (siehe Verschluss) sind.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:00 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:45:08 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
.
.
.
.Zu den Signalanlagen gehören
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:19:08 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:54:35 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:54:16 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:47 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:22:16 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:14:44 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:09:52 - author unknown
.
.
.
.Teil des betrieblichen Regelwerks, in dem das Aussehen und die Bedeutung der (Signal)e festgelegt sind.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
.
.
.
.Im engeren Sinne Betriebsweise, bei der die Zustimmung zur Zugfahrt im Regelbetrieb durch Fahrtstellung ortsfester (Signal)e erteilt wird. Wird in einem weiteren Sinne auch als Obergriff für alle Betriebsverfahren verwendet, bei denen die Zustimmung zur Zugfahrt durch Signaleinrichtungen incl. (Führerraumanzeige)n erteilt wird. (siehe auch: nicht signalgeführter Betrieb)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:38 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:38:03 - author unknown
.
.
.
.Bahnübergangssicherungsanlage, die mit dem Stellauftrag eines (Hauptsignal)es eingeschaltet wird und zu diesem Hauptsignal in Signalabhängigkeit steht. Die Aussschaltung erfolgt zugbewirkt über gleisseitige (Kontakteinrichtung)en.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:22:16 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:37 - author unknown
.
.
.
.(SFB): Betriebsverfahren beim Befahren des falschen Gleises, bei dem die Zugstrasse vom Bahnhof zur Strecke (siehe freie Strecke) und umgekehrt technisch gesichert ist und durch (Zusatzsignal)e signalisiert wird, bei dem aber auf der Strecke keine Blocksicherung besteht (d.h. Nur (Merkschild)er und betriebliche Massnahmen der beiden Fahrdienstleiter verhindern eine mögliche Gegenfahrt).
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.05.2007 22:26:33 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:39 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:18:43 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:13:08 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:35:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:49:38 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
.
.
.
.Form des (Zugleitbetrieb)es, bei der die Zugleitstrecke mit einem vereinfachten Signalsystem ausgerüstet ist.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:13:15 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:14:16 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
.
.
.
.Graphische Darstellung der Gleisanlage eines (Bahnhof)s oder einer Strecke, weist im Massstab 1:1000, und enthält Angaben
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
.
- zu den Standorten und Arten der (Stellwerk)e einschliesslich der Grenzen der Fahrwegprüf- bzw. Stellwerksbezirke,
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:17 - author unknown
.
- zu den Standorten sowie zur Bezeichnung der (Signal)e,
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
.
- zur Bedienungsart und zur Grundstellung der (Weiche)n, (Gleissperre)n und Handverschlüsse,
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:54:35 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
.
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:22:16 - author unknown
.
- zur Streckenkilometrierung
.Beispiel Signallageplan 1 anzeigen
.Beispiel Signallageplan 2 anzeigen
.Beispiel Signallageplan 3 anzeigen
.Beispiel Signallageplan 4 anzeigen
.Beispiel Signallageplan 5 anzeigen
.Beispiel Signallageplan 6 anzeigen
.Beispiel Signallageplan 7 anzeigen
.Beispiel Signallageplan 8 anzeigen
.siehe Signale und deren Bedeutung
.
.
.
.Die ununterbrochene Sichtbarkeit aller Einfahr-, Block- und (Deckungssignal)e soll in der Regel 500 m betragen. Dies gilt auch für Ausfahr- und (Zwischensignal)e an Gleisen, die von Regel- oder Sonderzügen (siehe Sonderzug) ohne Aufenthalt durchfahren werden. Ist das Hauptsignal nicht auf genügende Entfernung sichtbar, so ist in der Regel 400 m vor dem zugehörigen Hauptsignal ein Vorsignalwiederholer anzuordnen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:24:21 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:37:15 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:05:04 - author unknown
.Vorsignalwiederholer zeigen das gleiche Bild wie (Vorsignal)e im verkürztem Bremswegabstand (weisses Zusatzlicht), sind jedoch nicht mit Vorsignaltafel und Vorsignalbaken ausgerüstet.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:05:04 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:23:31 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
.
.
.
.Reaktionszeit des (Triebfahrzeugführer)s zur sicheren Aufnahme eines (Signalbild)wechsels. Die Signalsichtzeit ist Bestandteil der Sperrzeit.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:53:25 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:40:26 - author unknown
.
.
.
.nach DB Richltinie 30030:
.Die Fähigkeit einer Sicherungsanlage, bei bestimmungsgemässem Einsatz, ordnungsgemässer Instandhaltung und vorschriftsmässiger Handhabung während einer vorgegebenen Brauchbarkeitsdauer Gefährungen durch Funktionsversagen in dem Umfang, der nach dem Stand der Technik erforderlich ist, auch dann zu verhindern, wenn Bauelementausfälle und Störungen in der zu Beanspruchungsbeginn als fehlerfrei angesehen Sicherungsanlage eintreten.
.
.
.
.Seit der Spurplan Stellwerkstechnik wird nach dem Verschluss der Fahrstrasse und deren fehlerfreien Überwachung die Signalwahl angestossen. Hierbei geben die einzelnen (Fahrwegelement)e dem Startsignal ihre max. zulässige Höchstgeschwindigkeit bekannt. Der niedrigste Signalbegriff wird ausgewählt und angezeigt. Bei (Mehrabschnittssignal)en ist die Funktion Signalwahl bei jedem Signalbildwechsel des (Folgesignal)s dynamisch durchzuführen (siehe Abwerten und Aufwerten).
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:53 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:41:44 - author unknown
Click to read this topic18.07.2008 13:32:24 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:12:38 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:17:42 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
.
.
.
.Die Signalzugschlussstele ist die hinter einem Hauptsignal angeordnete Zugschlussstelle, an der ein Zug vollständig vorbeigefahre sein muss, bevor eine erneute Zugfahrt mit diesem Signal als Zielsignal zugelassen bzw. eine Räumungsprüfung an die zurückliegende Zugfolgestelle bestätigt werden darf.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
02.12.2007 12:51:22 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:50:21 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:34:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:11:28 - author unknown
.
.
.
.Verfahren zur Bildung von Mehrgruppenzügen (siehe Mehrgruppenzug), bei dem die Wagen in einem ersten Ablauf nach ihrer Stellung im Zuge und, nach erneutem Abziehen in die Einfahrgruppe, in einem zweiten Ablauf nach (Zugbildungsrichtung)en sortiert werden. (siehe auch: Ordnungsgruppenverfahren)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:12:50 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:29:59 - author unknown
.
.
.
.Sondertrassen sind Trasse n, die nicht für den Jahresfahrplan angemeldet wurden, nicht in die Fahrplanunterlagen des Jahresfahrplans aufgenommen wurden und höchstens 30 Mal im Fahrplanjahr genutzt werden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 20:11:56 - author unknown
.
.
.
.Zug, der auf besondere Anordnung an bestimmten Tagen entweder nach einem im Voraus festgelegten und bekannt gegebenen Fahrplan (Bedarfszug) oder nach einem von Fall zu Fall besonders aufgestellten Fahrplan verkehrt.(siehe auch: Regelzug)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:32:57 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:32:57 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:32:08 - author unknown
.
.
.
.Ältere Bezeichnung für Bauzuschlag.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:23:00 - author unknown
.
.
.
.Zugfahrt, die in ein betrieblich gesperrtes Gleis der freien Strecke (siehe freie Strecke) eingelassen wird. Für die Bedienung der Signal- und (Blockanlage)n und die Abwicklung der (Zugmeldung)en gelten für (Sperrfahrt)en vom Regelbetrieb abweichende besondere Bestimmungen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:39 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:20:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:40:08 - author unknown
.
.
.
.Signal, das ein Fahrverbot für Züge und (Rangierfahrt)en signalisieren kann, durch das jedoch keine (Zugfahrt)en zugelassen werden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:18 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:45 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
.
.
.
.Zeitspanne, in der ein Gleisabschnitt ( Blockabschnitt, Fahrstrasse ) durch eine Fahrt betrieblich beansprucht und somit für andere (Fahrt)en gesperrt ist. Die Sperrzeit beginnt mit der Fahrstrassenbildung und endet, wenn nach dem Freifahren der Zugschlussstelle der Gleisabschnitt wieder für eine folgende Fahrt freigegeben werden kann.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:20:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:00 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:00 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
02.12.2007 12:51:22 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:00 - author unknown
.
.
.
.Grafische Darstellung der (Sperrzeit)en einer von einem Zug durchfahrenen Folge von (Blockabschnitt)en.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:40:26 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:20:28 - author unknown
.
.
.
.Im Bereich der (Zungenspitze)n angeordneter Weichenverschluss.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
.
.
.
.Steckbare Verbindungskabel zwischen zwei benachbarten Relaisgruppen eines (Spurplanstellwerk)s.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:41:08 - author unknown
.
.
.
.Stellwerk mit geografischer Fahrstrassenlogik. (siehe auch: Fahrstrassenstellwerk, Kaskadenstellwerk). Bauformen eines (Drucktastenstellwerk)s, bei denen die (Relaisgruppe)n der Sicherungsebene je Fahrwegelement aufgebaut sind und wie der Spurplan (Signallageplan) angeordnet bzw. untereinander mit (Spurkabel)n verbunden sind.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:41:00 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:41:26 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:04:39 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:26:20 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:53 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:36:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:40:59 - author unknown
.
.
.
.Strassenbahnähnliches Bahnsystem, dessen Fahrweg weitgehend getrennt vom sonstigen Strassenverkehr verläuft.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:35 - author unknown
.
.
.
.Leistungsfähiges Bahnsystem zur Abwicklung des Personennahverkehrs in Grossstädten und Ballungsräumen. Für Stadtschnellbahnen sind dichte (Zugfolge)n und hohe Beförderungsgeschwindigkeiten charakteristisch. (siehe auch: S Bahn, U Bahn)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:11:10 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:11 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
.
.
.
.Bei (Gleisbildstellwerk)en verbreitetes Bedienprinzip, bei dem zum Einstellstellen einer Fahrstrasse eine Taste am Start und am Ziel der Fahrstrasse bedient wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:53:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:43 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:50:21 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
.Im elektronischen Stellwerk wird am Start- und Zielpunkt auf das Signal geklickt. Falls kein Signal vorhanden ist, so wird ein ausgefülltes Dreieck in Fahrtrichtung hierfür verwendet. Die Farbe grün des Dreiecks zeigt an, dass es sich um eine Zugstrasse handelt. Die Farbe blau ist der Rangierstrasse zugeordnet. Im Rechte-Maustasten (Kontextmenü) kann zwischen Rangiertrasse und Zugstrasse umgeschaltet werden. Am Zielpunkt einer Mittelweichenteilfahrstrasse ist ein gelbes Dreieck angeordnet um die erfüllte Bedingung für das Stellen der Ausfahrzugstrasse anzuzeigen.
.
.
.
.Eine Fahrstrasse beginnt am Startpunkt (siehe Startsignal oder im Stumpfgleis) und endet am Zielpunkt (siehe Zielsignal oder im Stumpfgleis).
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:41:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:45:24 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:50:21 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:45:24 - author unknown
.
.
.
.Haupt- oder Sperrsignal am Anfang einer Fahrstrasse. (siehe auch: Zielsignal)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:40:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:50:21 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
.
.
.
.Territorialer Wirkungsbereich eines (Stellwerk)s hinsichtlich des Ausführens von Bedienungshandlungen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:17 - author unknown
.
.
.
.Entfernung zwischen der betreffenden Aussenanlage wie (Signal)e, (Weiche)n, (Gleissperre)n u.ä. sowie (Gleisfreimeldeanlage)n und dem Teil des (Stellwerk)s, der die Schnittstelle zwischen Innen- und Aussenanlage enthält und von dem aus die Speisung der Aussenanlage mit der erforderlichen Stell- bzw. Überwachungsenergie erfolgt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:19:08 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:54:35 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:54:16 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:19:08 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:19:08 - author unknown
.
.
.
.Pultförmige Bedien- und Anzeigeeinrichtung eines (Stellwerk)s, die in einer schematischen Darstellung den Lageplan des gesamten (Stellbereich)s widerspiegelt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:07:03 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:41:52 - author unknown
.
.
.
.Sicherungsanlage zum zentralisierten Bedienen von (Weiche)n und (Signal)en. Ein Stellwerk enthält in der Regel auch eine zentralisierte Sicherungslogik zum Herstellen der dazu erforderlichen (Abhängigkeit)en.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
.
.
.
.Ältere Bezeichnung für Stellbereich.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:41:52 - author unknown
.
.
.
.Andere Bezeichnung für Fahrstrassenlogik.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:41:00 - author unknown
.
.
.
.Mitarbeiter, der ein Stellwerk bedient und den Zug- und Rangierbetrieb innerhalb seines (Stellwerksbezirk)s durchzuführt und überwacht. Er übernimmt für seinen Stellwerksbezirk die Funktion des (Weichenwärter)s und kann zugleich Fahrdienstleiter sein.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:26 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:26 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:07:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:35:52 - author unknown
.
.
.
.(Stbez) Der Steuerbezirk ist der Wirkbereich eines Bediensystems Steuerbezirk. Er umfasst ein oder mehrere betrieblich unbesetzte (Unterzentrale)n, die örtlich abgesetzt sind. Seine Stellwerkseinrichtungen werden i.d.R. aus der Betriebszentrale bedient (ferngesteuert).
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:00:01 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:49 - author unknown
.
.
.
.Stichstrecke, die als Blockstrecke mit Stichstreckenblock ausgerüstet ist.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
01.10.2008 08:57:36 - author unknown
.
.
.
.Sonderform des (Streckenblock)s zur Sicherung eingleisiger (Stichstrecke)n auf Nebenbahnen, auf denen immer nur ein Zug unterwegs ist. Die Besonderheit liegt in der Anordnung des Anfangs- UND des Endfeldes nebeneinander im Bahnhof des Beginns der Nebenstrecke.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:47 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
.Fährt ein Zug in die Stichstrecke ein, wird das Anfangsfeld ganz normal geblockt und damit alle auf die Strecke weisenden Signale verschlossen. Hierbei gelangt das Endfeld in die entblockte Stellung. Erreicht der Zug auf seiner Rückfahrt wieder seinen Bahnhof am Beginn der Nebenstrecke, so löst beim Verlassen der Stichstrecke die Streckentastensperre für den Rückblock des Endfeldes aus. Damit steht nach dem Haltstellen des Einfahrsignales kein Hinderungsgrund für das Rückblocken des Endfeldes entgegen. Durch das Rückblocken des Endfeldes wird das Anfangsfeld wieder entblockt.
.
.
.
.Eine Stornierung bedeutet die endgültige Abbestellung einer Zugtrasse für den gesamten Zeitraum der vereinbarten Nutzung (die Zugnummer wird gestrichen). Stornierte Trassen können neu vergeben werden.
.
.
.
.Ein- oder mehrgleisige Verbindung zweier Punkte (End- oder Knotenbahnhöfe) mit eigener Kilometrierung, auf der planmässig Züge verkehren.
.
.
.
.Abschnitt der freien Strecke (siehe freie Strecke), der durch zwei (Zugmeldestelle)n begrenzt wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:39 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:15:32 - author unknown
.
.
.
.Sicherungsanlage, die das Fahren im Raumabstand technisch erzwingt. Der Streckenblock kann als selbsttätiger oder nichtselbsttätiger Streckenblock (siehe selbsttätiger Streckenblock, nichtselbsttätiger Streckenblock) ausgeführt sein.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:36:47 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:47 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:01 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:38:19 - author unknown
.
.
.
.(Sdb) Der Streckendispositionsbereich ist ein betrieblich und verkehrsgeographisch in der Regel zusammenhängender Strecken- und Knotenbereich, für den grundsätzlich permanent und online an einem Arbeitsplatz aus der Betriebszentrale die Zuglaufdisposition vorgenommen wird. Er kann bestehen aus:
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:49 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:08:54 - author unknown
.
.
.
.(Sdtb) Als Streckendispositionsteilbereiche werden die für die Zugdisposition nicht mehr teilbaren Bausteine von Sdb bezeichnet, deren Zuordnung zu den ([Betriebszentrale]]n-Bedienern mittels der Bereichswahl verändert werden kann. Sie erlauben eine flexible Grösse für die Bereiche der Zugdisposition mit LeiDis S K. Für jeden Sdtb kann max. ein Bediener Zd bzw. Zlr angemeldet sein.
.
.
.
.Ältere Bezeichnung für die Leistungsfähigkeit einer Strecke.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
.
.
.
.In modernen (Streckenblockanlage)n übliche Bezeichnung für den Verschluss eines (Hauptsignal)s durch den Streckenblock.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:47 - author unknown
.
.
.
.Fahrdynamische Widerstandskraft, die die bauliche Infrastruktur einer Strecke der Zugfahrt entgegensetzt. Der Streckenwiderstand setzt sich aus dem Neigungswiderstand und dem Bogenwiderstand zusammen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:45 - author unknown
.
.
.
.Wiederholungssperre, die bei Vergessen oder Versagen der Vorblockung eine wiederholte Freigabe eines auf dieselbe Strecke weisenden (Ausfahrsignal)s verhindert.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:07:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:04:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:18:25 - author unknown
.
.
.
.(Flankenschutz)massnahme, die eine Zugfahrt davor schützen soll, dass ein auf einem Nachbargleis eingefahrener Zug durch das Strecken (= alle Wagenkupplungen werden mit einer Ziehkraft, meist in einer Steigung, beaufschlagt) nach der Einfahrt in den Gefahrenraum des zu schützenden Gleises gerät. Durch das Pendeln des Zug Endes könnte der letzte Wagen gerade noch in den Lichtraum der hinter im liegenden Weiche zurückrollen und dort einem vorbei fahrenden Zug in die Flanke fahren.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:44:59 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:57:44 - author unknown
.
.
.
.Unmittelbar nach dem Abzweig in ein Überholungsgleis angeordneter Freimeldeabschnitt, der zur Auflösung der Einfahrzugstrasse freigefahren werden muss, aber anschliessend durch das Strecken des eingefahrenen (Zug)es wieder besetzt werden darf, ohne die Weiche zu blockieren.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:47:49 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:17:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:30:47 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
.
.
.
.Einseitig angebundenes, stumpf endendes Gleis.
.
.
.
.Simulationsverfahren für Leistungsuntersuchungen von Eisenbahnbetriebsanlagen, bei dem alle betrieblichen Teilprozesse zeitsynchron abgebildet und dabei auftretende Konflikte nach vorgegebenen Regeln gelöst werden. (siehe auch: asynchrone Simulation)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:16:52 - author unknown
.
.
.
.Planmässige Wartezeit zum Herstellen von Anschlüssen und/oder Anpassen der Abfahrtszeit an eine gewünschte Taktlage.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
11.01.2010 21:50:50 - author unknown
.
.
.
.
.Die Systembetriebsführung BZ hält die technischen Komponenten der Betriebszentrale (BZ) und deren Software stets verfügbar und hat im wesentlichen folgende Aufgaben:
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:49 - author unknown
.
- Ständige Wartung und Fehlerkontrolle der technischen Systeme
.
- Instandhaltung von Technik und Datenbanken
.
- Führen eines Problem-Managements
.
- Mitwirken bei Systemänderungen aus technisch-fachlicher Sicht
.
- Bestandsverwaltung Hardware der BZ.
.
.
.
.Teilgebiet der Verkehrswissenschaft, das sich mit der Planung und Durchführung von Prozessabläufen in Schienenverkehrssystemen und dem dafür erforderlichen Zusammenwirken der Systemkomponenten befasst.
.
.
.
.Systemtrassen sind im Vorgriff auf einen Jahresfahrplan konfliktfrei konstruierte Trasse n, die unter Berücksichtigung des vertakteten Personenverkehrs die gesamte übrige Streckenkapazität ausfüllen. Für die Zugcharakteristik gelten die Elemente der Trasse n, die auf der betreffenden Strecke überwiegend vorkommen. Sie werden nach der Trassenanmeldung mit Trasse n belegt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 20:11:56 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 20:11:56 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 20:11:56 - author unknown
.
. Du meinst, hier fehlt noch die Erklärung eines Fachbegriffs. Dann Navigiere zur Seite mit dem entsprechenden Anfangsbuchstaben. Mit einem Doppelclick kannst du im Editiermodus deinen Fachbegriff selbst eintragen.
.Ist ein Begriff nicht genau genug erklärt, dann stelle deine Frage im Forum?
. Fachbegriffe erklären und diskutieren im Forum
.Fachbegriff aus der Bahnwelt erklärt(Springe zu Anfangsbuchstabe)
.A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
.
. tabellarische Fahrstrassenlogik
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:11 - author unknown
.Form der Fahrstrassenlogik, bei der die (Verschlussabhängigkeit)en in einer Verschlusstabelle aufgebaut sind. Ein Stellwerk mit tabellarischer Fahrstrassenlogik kann als Kaskadenstellwerk oder Fahrstrassenstellwerk ausgeführt sein.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:41:00 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:41:00 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:04:39 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:41:26 - author unknown
. Tagesfahrplan
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:56:41 - author unknown
.(T Fpl) Der Tagesfahrplan enthält die für einen Kalendertag gültigen Daten des (Periodenfahrplan)es. Sonderzüge (siehe Sonderzug) bzw. Ausfälle werden Bestandteil des Tagesfahrplanes. Er ist Grundlage zur Berechnung der Relativzeiten (Delta-t).
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:39:27 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:39:51 - author unknown
. Talbremse
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:56:33 - author unknown
.In (Ablaufanlage)n mit freiem Ablauf (siehe freier Ablauf) in der Verteilzone des (Ablaufberg)es angeordnete Gleisbremse.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:47:41 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:03:12 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:11:09 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:54:05 - author unknown
. Taktfahrplan
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:56:25 - author unknown
.Fahrplan mit konstanten (Zugfolgezeit)en zwischen den Zügen einer Linie.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:32:57 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:11:36 - author unknown
. Technischer Administrator BZ
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:56:16 - author unknown
.(ADMT) Der Technische Administrator besitzt umfassenden Zugriff verbunden mit den entsprechenden Bedienrechten auf alle (BZDSystem)e.
. Teilblockmodus
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:56:05 - author unknown
.Ausrüstungsvariante einer Strecke mit linienförmige Zugbeeinflussung LZB, wobei die durch ortsfeste (Signal)e begrenzten (Blockstrecke)n durch kürzere (LZB Blockstrecke)n unterteilt sind. (siehe auch: Vollblockmodus)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:34:13 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
. Teilfahrstrasse
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:11 - author unknown
.Abschnitt einer Fahrstrasse, der nach dem Befahren und wieder Freifahren einzeln auflöst. Jede Teilfahrstrasse hat eine eigene Fahrstrassenzugschlussstelle. (siehe auch: Fahrstrassenauflösung)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:41:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:39:52 - author unknown
. Teilfahrstrassenknoten
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:11 - author unknown
.Element eines (Fahrstrassenknoten)s, in dem sich alle darüber führenden (Fahrstrasse)n gegenseitig ausschliessen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:40:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
. Teilstrecke
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:55:22 - author unknown
.Abschnitt einer Strecke, auf dem sich das Betriebsprogramm nicht wesentlich ändert, so dass eine geschlossene Betrachtung des Leistungsverhaltens möglich ist.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
. Thyristorlok
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
20.03.2007 08:08:27 - author unknown
.Die Thyristorlok Technik ermöglicht die stufenlose Steuerung der Zugkraft und Geschwindigkeit einer elektrisch angetriebenen Lok. Der Thyristor ist ein Halbleiterbauelement. siehe auch GTO Umrichter.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.03.2007 07:52:39 - author unknown
. Token Block tokenbasierter Block
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:55:14 - author unknown
.Streckenblock, dessen Blocklogik auf der Verwendung physischer oder logischer Informationsträger (engl. "Token") basiert, die zur Erteilung der Zustimmung zur Einfahrt in eine Blockstrecke an den Zug übergeben und nach dem Räumen der Blockstrecke wieder zurückgegeben werden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:47 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:21:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:57:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
. Trägerfrequenzblock
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:54:59 - author unknown
.Bauform des nichtselbsttätigen Streckenblocks (siehe nichtselbsttätiger Streckenblock), der ohne (Blockfeld)er und Blockrelais arbeitet und zur Übertragung der (Blockinformation)en ein (Trägerfrequenz)system benutzt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:38:19 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:21:18 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:21:37 - author unknown
. Traktionsdiesel
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
20.03.2007 08:11:05 - author unknown
.Den Dieselmotor, der für den Antrieb eines Dieseltriebfahrzeugs herangezogen wird bezeichnet man als Traktionsdiesel. siehe auch Hilfsdiesel.
. Transportleitung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:54:50 - author unknown
.Transportleitende Stelle eines Eisenbahnverkehrsunternehmens, die die Zugläufe in einem Netzbereich überwacht.
. Transportschutzweiche
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:54:41 - author unknown
.Zwischen einem Fernschutz bietenden Fahrwegelement und dem zu schützenden Fahrweg gelegene Weiche, die den Flankenschutz "transportiert", aber selbst keine Schutzweiche ist.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:44:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:53 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:35 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:44:59 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:36:36 - author unknown
. Trapeztafel
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:54:30 - author unknown
.Bei einfachen Verhältnissen anstelle eines (Hauptsignal)s aufgestellte Signaltafel, die die Stelle markiert, an der betimmte Züge vor einer Betriebsstelle zu halten haben.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Click to read this topic19.07.2008 15:58:23 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:24 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
. Trasse
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 20:11:56 - author unknown
.Trasse ist als Zugtrasse im Sinne der EIBV die geplante zeitliche und räumliche Belegung der Schieneninfrastruktur für eine Zugfahrt durchgehend auf der freien Strecke und in den Bahnhöfen. Siehe auch Regeltrasse und Bedarfstrasse.
. Trassenangebot
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:54:19 - author unknown
.Trassenangebot ist ein Vertragsangebot auf der Basis von Trassenanmeldungen, für die konfliktfreie Zugtrassen konstruiert werden konnten. Es beinhaltet die Trassendaten (Laufweg, Zugcharakteristik, Fahrplanzeiten und Verkehrszeiträume).
. Trassenkonstruktion
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:11 - author unknown
.
- auf der Grundlage einer Fahrzeitrechnung,
.
- unter Beachtung der Konstruktionsregeln,
.
- unter optimaler Nutzung der Infrastruktur,
.
- unter Beachtung der Beförderungsbedingungen für die Beförderung von Gegenständen oder Fahrzeugen aussergewöhnlicher Art Bza.
. Trassenkoordination
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:52:37 - author unknown
.
- aller Trassenanmeldungen,
.
- der Verfügbarkeit und wirtschaftlichen Nutzung der Infrastruktur,
.
- der Stabilität des Netzfahrplans,
.
- der Vereinbarung der Gleisbelegung in Bahnhöfen.
. Trassenmanagement
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:52:50 - author unknown
.Planungsprozess zur Koordination der von den Zugbetreibern gewünschten Lagen der (Fahrplantrasse)n auf einer gegebenen Infrastruktur.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:39:27 - author unknown
. Trassenstudie
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:53:00 - author unknown
.Trassenstudie ist die Konstruktion, Koordination und Konfliktlösung für eine von einem Kunden gewünschte Fahrlage. Das Ergebnis einer Trassenstudie kann zu einer Trassenanmeldung führen.
. Treibraddurchmesser
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:30:45 - author unknown
.Bei Dampflokomotiven spielte der Treibraddurchmesser eine wichtige Rolle bezüglich des Einsatzes der Lok. Maschinen mit grossem Treibraddurchmesser erreichten hohe Geschwindigkeiten bei geringerer Zugkraft, eigneten sich folglich für den Schnellzugdienst. Loks mit kleinem Treibraddurchmesser fuhren langsamer und entwickelten grosse Zugkräfte und schleppten deswegen vorzugsweise schwere Güterzüge.
. Trennungsbahnhof
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:53:08 - author unknown
. Triebfahrzeugcharakteristik
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:53:17 - author unknown
.Darstellung der Zugkraft eines (Triebfahrzeug)s in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
20.03.2007 08:35:19 - author unknown
. Triebfahrzeugführer
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:53:25 - author unknown
.siehe Zugpersonal
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
. Triebfahrzeugbegleiter
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:53:38 - author unknown
.siehe Zugpersonal
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
. Triebfahrzeugpersonal
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:53:46 - author unknown
.siehe Zugpersonal
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
. Turmbahnhof
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:53:56 - author unknown
.Sonderform eines (Kreuzungsbahnhof)s, in dem sich zwei (Strecke)n auf verschiedenen Ebenen nahezu rechtwinklig kreuzen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:06:27 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
.
.
- erw Kapitel Bearbeitungsvermerke hinzugefügt. KlausWagner 26. July 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- Topic-Index Seiten für alle Namespaces erstellt und verlinkt. KlausWagner 29. July 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- wikifiziert. Sinnvolle Namespaces importiert und nicht sinnvolle Links auskommentiert. KlausWagner 30. July 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- erw neue Begriffe hinzugefügt. KlausWagner 14. September 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- wikifiziert. Neuer Namespace Abkuerzungen eingeführt. KlausWagner 13. Januar 2007
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
.Auflistung aller Wikiseiten im Namespace Fachbegriffe
. http://www.estw.eu/default.aspx/Fachbegriffe/TopicIndex.html
.Index (Suche nach Buchstabe im Wort)
.A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
.Zurück zu ModellbahnESTW
.Links
.
.
.
.
.
.Form der Fahrstrassenlogik, bei der die (Verschlussabhängigkeit)en in einer Verschlusstabelle aufgebaut sind. Ein Stellwerk mit tabellarischer Fahrstrassenlogik kann als Kaskadenstellwerk oder Fahrstrassenstellwerk ausgeführt sein.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:41:00 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:41:00 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:04:39 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:41:26 - author unknown
.
.
.
.(T Fpl) Der Tagesfahrplan enthält die für einen Kalendertag gültigen Daten des (Periodenfahrplan)es. Sonderzüge (siehe Sonderzug) bzw. Ausfälle werden Bestandteil des Tagesfahrplanes. Er ist Grundlage zur Berechnung der Relativzeiten (Delta-t).
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:39:27 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:39:51 - author unknown
.
.
.
.Fahrplan mit konstanten (Zugfolgezeit)en zwischen den Zügen einer Linie.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:32:57 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:11:36 - author unknown
.
.
.
.In (Ablaufanlage)n mit freiem Ablauf (siehe freier Ablauf) in der Verteilzone des (Ablaufberg)es angeordnete Gleisbremse.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:47:41 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:03:12 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:11:09 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:54:05 - author unknown
.
.
.
.(ADMT) Der Technische Administrator besitzt umfassenden Zugriff verbunden mit den entsprechenden Bedienrechten auf alle (BZDSystem)e.
.
.
.
.Ausrüstungsvariante einer Strecke mit linienförmige Zugbeeinflussung LZB, wobei die durch ortsfeste (Signal)e begrenzten (Blockstrecke)n durch kürzere (LZB Blockstrecke)n unterteilt sind. (siehe auch: Vollblockmodus)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:34:13 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
.
.
.
.Abschnitt einer Fahrstrasse, der nach dem Befahren und wieder Freifahren einzeln auflöst. Jede Teilfahrstrasse hat eine eigene Fahrstrassenzugschlussstelle. (siehe auch: Fahrstrassenauflösung)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:41:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:39:52 - author unknown
.
.
.
.Element eines (Fahrstrassenknoten)s, in dem sich alle darüber führenden (Fahrstrasse)n gegenseitig ausschliessen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:40:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
.
.
.
.Abschnitt einer Strecke, auf dem sich das Betriebsprogramm nicht wesentlich ändert, so dass eine geschlossene Betrachtung des Leistungsverhaltens möglich ist.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
.
.
.
.Die Thyristorlok Technik ermöglicht die stufenlose Steuerung der Zugkraft und Geschwindigkeit einer elektrisch angetriebenen Lok. Der Thyristor ist ein Halbleiterbauelement. siehe auch GTO Umrichter.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.03.2007 07:52:39 - author unknown
.
.
.
.Streckenblock, dessen Blocklogik auf der Verwendung physischer oder logischer Informationsträger (engl. "Token") basiert, die zur Erteilung der Zustimmung zur Einfahrt in eine Blockstrecke an den Zug übergeben und nach dem Räumen der Blockstrecke wieder zurückgegeben werden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:47 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:21:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:57:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
.
.Topic Index (Auflistung aller Wikiseiten mit Anfangsbuchstabe)
.
.
["A", "B", "C", "D", "E", "F", "G", "H", "I", "J", "K", "L", "M", "N", "O", "P", "Q", "R", "S", "T", "U", "V", "W", "X", "Y", "Z"].Collect{
.
Presentations.Link([federation.LinkMaker.LinkToTopic(topic.Fullname), "?startswith=", each, "&namespace=",
.
request.GetParameterNamed("namespace").IfNull { namespace.Name } Else { request.GetParameterNamed("namespace") },
.
request.GetParameterNamed("summary").IfNull { "" } Else { ["&summary=", request.GetParameterNamed("summary")].ToOneString }
.
"true".EqualsCaseInsensitive(show).IfTrueIfFalse({
.
Presentations.Link([federation.LinkMaker.LinkToTopic(topic.Fullname),
.
"?startswith=", request.GetParameterNamed("startswith"), "&summary=false", "&namespace=",
.
request.GetParameterNamed("namespace").IfNull { namespace.Name } Else { request.GetParameterNamed("namespace") },
.
request.GetParameterNamed("summary").IfNull { "" } Else { ["&summary=", request.GetParameterNamed("summary")].ToOneString }
.
Presentations.Link([federation.LinkMaker.LinkToTopic(topic.Fullname),
.
request.GetParameterNamed("namespace").IfNull { namespace.Name } Else { request.GetParameterNamed("namespace") },
.
request.GetParameterNamed("summary").IfNull { "" } Else { ["&summary=", request.GetParameterNamed("summary")].ToOneString }
.
.
selected.IfNull{ ShowNamespaceSelectHelper(namespace.Name) }
.
Else{ ShowNamespaceSelectHelper(selected) }
.
.
[Presentations.FormStart(federation.LinkMaker.LinkToTopic(topic.Fullname), "get"),
.
Presentations.HiddenField("startswith", [request.GetParameterNamed("startswith").IfNull { "" } Else { request.GetParameterNamed("startswith") }].ToOneString),
.
Presentations.HiddenField("summary", [request.GetParameterNamed("summary").IfNull { "" } Else { request.GetParameterNamed("summary") }].ToOneString),
.
Presentations.ComboSelectField("namespace", NamespaceNames, selected), " ",
.
Presentations.ImageButton("submit", federation.LinkMaker.LinkToImage("images/go-dark.gif"), "Change namespace"),
.
request.GetParameterNamed("namespace").IfNull{
.
ShowTopicsHelper(startsWith, noTopicsMessage, namespace)
.
Else { ShowTopicsHelper(startsWith, noTopicsMessage, federation.GetNamespaceInfo(request.GetParameterNamed("namespace"))) }
.
.
startsWith.IfNull { noTopicsMessage }
.
Else {
.
searchNs.Topics.Select {
.
each | each.Name.Substring(0, startsWith.Length).EqualsCaseInsensitive(startsWith)
.
}.IsEmpty.IfTrueIfFalse({ noTopicsMessage }, {
.
searchNs.Topics.Select {
.
each | each.Name.Substring(0, startsWith.Length).EqualsCaseInsensitive(startsWith)
.
}.Collect {
.
Presentations.Link(federation.LinkMaker.LinkToTopic(currentTopic.Fullname), currentTopic.Name, currentTopic.Summary),
.
Newline,
.
"true".EqualsCaseInsensitive(showSummary).IfTrueIfFalse({
.
ShowTopicDetails(currentTopic)}, { "" }),
.
Newline ]
.
.
0.Equals(currentTopic.Summary.Length).IfTrueIfFalse({ ShowTopicDateDetails(currentTopic) },
.
[ currentTopic.Summary, " \"more ...\":", currentTopic.Name, Newline,
.
ShowTopicDateDetails(currentTopic) ] })
.
.
[ "''Posted on ", currentTopic.Created.ToLongDateString(), " at ", currentTopic.Created.ToShortTimeString(), " ",
.
"Last modified on ", currentTopic.LastModified.ToLongDateString(), " at ", currentTopic.LastModified.ToShortTimeString(), "''",
.
Newline, "----" ]
.
federation.Namespaces.Collect{ each | each.Name }
."||{T^T-C2^}", AlphaIndex, "||", Newline,
."||{}", ShowNamespaceSelect(request.GetParameterNamed("namespace")), "||{}", ShowSummary(request.GetParameterNamed("summary")), "||", Newline,
.Links
.
.
.
.
.
.
.Den Dieselmotor, der für den Antrieb eines Dieseltriebfahrzeugs herangezogen wird bezeichnet man als Traktionsdiesel. siehe auch Hilfsdiesel.
.
.
.
.Transportleitende Stelle eines Eisenbahnverkehrsunternehmens, die die Zugläufe in einem Netzbereich überwacht.
.
.
.
.Zwischen einem Fernschutz bietenden Fahrwegelement und dem zu schützenden Fahrweg gelegene Weiche, die den Flankenschutz "transportiert", aber selbst keine Schutzweiche ist.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:44:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:53 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:35 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:44:59 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:36:36 - author unknown
.
.
.
.Bei einfachen Verhältnissen anstelle eines (Hauptsignal)s aufgestellte Signaltafel, die die Stelle markiert, an der betimmte Züge vor einer Betriebsstelle zu halten haben.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Click to read this topic19.07.2008 15:58:23 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:24 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
.
.
.
.Trasse ist als Zugtrasse im Sinne der EIBV die geplante zeitliche und räumliche Belegung der Schieneninfrastruktur für eine Zugfahrt durchgehend auf der freien Strecke und in den Bahnhöfen. Siehe auch Regeltrasse und Bedarfstrasse.
.
.
.
.Trassenangebot ist ein Vertragsangebot auf der Basis von Trassenanmeldungen, für die konfliktfreie Zugtrassen konstruiert werden konnten. Es beinhaltet die Trassendaten (Laufweg, Zugcharakteristik, Fahrplanzeiten und Verkehrszeiträume).
.
.
.
.
- auf der Grundlage einer Fahrzeitrechnung,
.
- unter Beachtung der Konstruktionsregeln,
.
- unter optimaler Nutzung der Infrastruktur,
.
- unter Beachtung der Beförderungsbedingungen für die Beförderung von Gegenständen oder Fahrzeugen aussergewöhnlicher Art Bza.
.
.
.
.
- aller Trassenanmeldungen,
.
- der Verfügbarkeit und wirtschaftlichen Nutzung der Infrastruktur,
.
- der Stabilität des Netzfahrplans,
.
- der Vereinbarung der Gleisbelegung in Bahnhöfen.
.
.
.
.Planungsprozess zur Koordination der von den Zugbetreibern gewünschten Lagen der (Fahrplantrasse)n auf einer gegebenen Infrastruktur.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:39:27 - author unknown
.
.
.
.Trassenstudie ist die Konstruktion, Koordination und Konfliktlösung für eine von einem Kunden gewünschte Fahrlage. Das Ergebnis einer Trassenstudie kann zu einer Trassenanmeldung führen.
.
.
.
.Bei Dampflokomotiven spielte der Treibraddurchmesser eine wichtige Rolle bezüglich des Einsatzes der Lok. Maschinen mit grossem Treibraddurchmesser erreichten hohe Geschwindigkeiten bei geringerer Zugkraft, eigneten sich folglich für den Schnellzugdienst. Loks mit kleinem Treibraddurchmesser fuhren langsamer und entwickelten grosse Zugkräfte und schleppten deswegen vorzugsweise schwere Güterzüge.
.
.
.
.siehe Zugpersonal
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
.
.
.
.Darstellung der Zugkraft eines (Triebfahrzeug)s in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
20.03.2007 08:35:19 - author unknown
.
.
.
.siehe Zugpersonal
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
.
.
.
.siehe Zugpersonal
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
.
.
.
.Bauform des nichtselbsttätigen Streckenblocks (siehe nichtselbsttätiger Streckenblock), der ohne (Blockfeld)er und Blockrelais arbeitet und zur Übertragung der (Blockinformation)en ein (Trägerfrequenz)system benutzt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:38:19 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:21:18 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:21:37 - author unknown
.
.
.
.Sonderform eines (Kreuzungsbahnhof)s, in dem sich zwei (Strecke)n auf verschiedenen Ebenen nahezu rechtwinklig kreuzen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:06:27 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
.
.
.
.In Deutschland übliche Bezeichnung für eine Stadtschnellbahn mit vollständiger oder teilweiser unterirdischer Verkehrsführung, die nach den Grundsätzen der Verordnung über den Bau und Betrieb von Strassenbahnen BOStrab betrieben wird. (siehe auch: S Bahn)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:41:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
20.03.2007 08:21:19 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:11 - author unknown
.
. Du meinst, hier fehlt noch die Erklärung eines Fachbegriffs. Dann Navigiere zur Seite mit dem entsprechenden Anfangsbuchstaben. Mit einem Doppelclick kannst du im Editiermodus deinen Fachbegriff selbst eintragen.
.Ist ein Begriff nicht genau genug erklärt, dann stelle deine Frage im Forum?
. Fachbegriffe erklären und diskutieren im Forum
.Fachbegriff aus der Bahnwelt erklärt(Springe zu Anfangsbuchstabe)
.A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
.
. U Bahn
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
.In Deutschland übliche Bezeichnung für eine Stadtschnellbahn mit vollständiger oder teilweiser unterirdischer Verkehrsführung, die nach den Grundsätzen der Verordnung über den Bau und Betrieb von Strassenbahnen BOStrab betrieben wird. (siehe auch: S Bahn)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:41:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
20.03.2007 08:21:19 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:11 - author unknown
. Überdrücken
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
.siehe überstellen von Fahrstrassen
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
. Übergangsgeschwindigkeit
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:57:37 - author unknown
.Punkt innerhalb der Triebfahrzeugcharakteristik, bis zu dem die Zugkraft durch die zwischen Rad und Schiene durch Kraftschluss übertragbare Kraft begrenzt wird. Oberhalb der Übergangsgeschwindigkeit wird die Zugkraft durch die Leistung des (Triebfahrzeug)s begrenzt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:53:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
20.03.2007 08:35:19 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:57:37 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
20.03.2007 08:35:19 - author unknown
. Überholung Überholen
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:57:46 - author unknown
.Ausweichen zweier in gleicher Fahrtrichtung mit unterschiedlicher Geschwindigkeit fahrender Züge.
. Überleitstelle
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:57:56 - author unknown
.Blockstelle der freien Strecke (siehe freie Strecke), an der Züge auf ein anderes Streckengleis derselben Strecke übergehen können. Der Bereich einer Überleitstelle wird durch die Blocksignale begrenzt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:21:56 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:39 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:57:56 - author unknown
. überregionaler Rangierbahnhof
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
.Grosser Rangierbahnhof zur Bildung von überregionalen Güterzügen. Einem überregionalen Rangierbahnhof sind mehrere regionale Rangierbahnhöfe zugeordnet.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:01 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:01 - author unknown
. überstellen von Fahrstrassen
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
.Gleichzeitige Einstellung mehrerer unmittelbar aneinander anschliessender (Fahrstrasse)n mit einer einzigen Bedienungshandlung.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
. Überwachung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
.Die Weichenüberwachung oder die Fahrstrassenüberwachung stellt fortlaufend (z.B. zyklisch) fest, ob die zu überwachenden Bedingungen (Weichenzungen in der Solllage festgehalten) noch erfüllt sind; falls diese unterbrochen werden, wird eine entsprechende Reaktion (z.B. Signal Haltfall) veranlasst.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:59:33 - author unknown
. Überwachungsbereich
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
.(Üb) Der Überwachungsbereich ist der Teil des (Streckendispositionsbereich)es, für den nur die Zuglaufdisposition mittels
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:58 - author unknown
.
- manueller Belegblattführung oder
.erfolgt (d.h. Regelung der Zugreihenfolge - jedoch nicht Fahrordnung / Gleisbenutzung / Zugstrassennutzung).
. Überwachungslänge eines Signals
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:58:48 - author unknown
.Der US-amerikanischen Begriffswelt entlehnte Bezeichung ("control length of a signal") für die auf ein Signal folgenden (Gleisabschnitt)e, die frei und gesichert sein müssen, solange das Signal einen Fahrtbegriff zeigt. Diese Bezeichnung ist in Deutschland nicht allgemein eingeführt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
. Umfahrzugstrasse
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
.Umfahrzugstrassen werden in grösseren Bahnhöfen (siehe Bahnhof) eingerichtet, wenn durch weitere Weichenverbindungen zwischen Start und Ziel einer Zugstrasse zwei oder mehr Fahrmöglichkeiten bestehen. In den Plandaten sind zu jeder Umfahrzugstrasse die zugehörigen (Weiche)n mit der jeweiligen Weichenlage festzulegen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:43 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:50:21 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.05.2007 22:26:33 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
. Umleiten
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:59:07 - author unknown
.Beim Umleiten fährt ein Zug über eine andere als die im Fahrplan angegebene Strecke.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:32:57 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
. Umschaltbereich
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:59:16 - author unknown
.Der Umschaltbereich ist der Bereich einer Betriebsstelle, der wechselweise örtlich oder aus der Betriebszentrale bzw. dem ESTW gesteuert werden kann (bei ESTW/RSTW auch als Nahbedienungsbezirk bezeichnet).
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:24 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:49 - author unknown
. Umstellverbot
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:59:25 - author unknown
.Unter (Fahrzeug)en dürfen (Weiche)n oder (Gleissperre)n nicht umgestellt werden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:54:35 - author unknown
. unmittelbarer Flankenschutz
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:59:34 - author unknown
.Flankenschutz, der durch technische (Flankenschutzeinrichtung)en wie z.B. (Schutzweiche)n, (Gleissperre)n, (Signal)e bewirkt wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:44:59 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:45:08 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:36:36 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:54:35 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
. Unterwegsbahnhof
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:59:46 - author unknown
.Festgelegter Messpunkt, der nicht zugleich Anfangs-, End-, Übernahme- oder Übergabebahnhof ist und an dem Züge durchfahren oder aus verkehrlichen und betrieblichen Gründen halten.
. Unterzentrale
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:00:01 - author unknown
.(UZ) Die UZ ist ein betrieblich nicht besetzter Konzentrationspunkt verschiedener technischer Systeme. Den Kern bilden ein oder mehrere ESTW mit den Steuerungs- und Sicherungsfunktionen
.sowie weiteren Automatiksystemen (z.B. Zuglenkung, Zuglaufverfolgung, Melde- und Überwachungsverfahren, Dokumentation). UZ verfügen über Notbedienplätze. Sie bilden in ihrer vollen Ausprägung autarke Einheiten, die auch bei unterbrochener Verbindung zur Betriebszentrale den Betrieb zunächst automatisch auf unverändert hohem Sicherheitsniveau weiterführen können.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:13:05 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:49 - author unknown
. Urverspätung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:00:13 - author unknown
.
.
- erw Kapitel Bearbeitungsvermerke hinzugefügt. KlausWagner 26. July 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- Topic-Index Seiten für alle Namespaces erstellt und verlinkt. KlausWagner 29. July 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- wikifiziert. Sinnvolle Namespaces importiert und nicht sinnvolle Links auskommentiert. KlausWagner 30. July 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- wikifiziert. Neuer Namespace Abkuerzungen eingeführt. KlausWagner 13. Januar 2007
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
.Auflistung aller Wikiseiten im Namespace Fachbegriffe
. http://www.estw.eu/default.aspx/Fachbegriffe/TopicIndex.html
.Index (Suche nach Buchstabe im Wort)
.A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
.Zurück zu ModellbahnESTW
.Links
.
.
.
.
.
.Umfahrzugstrassen werden in grösseren Bahnhöfen (siehe Bahnhof) eingerichtet, wenn durch weitere Weichenverbindungen zwischen Start und Ziel einer Zugstrasse zwei oder mehr Fahrmöglichkeiten bestehen. In den Plandaten sind zu jeder Umfahrzugstrasse die zugehörigen (Weiche)n mit der jeweiligen Weichenlage festzulegen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:43 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:50:21 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.05.2007 22:26:33 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
.
.
.
.Beim Umleiten fährt ein Zug über eine andere als die im Fahrplan angegebene Strecke.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:32:57 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
.
.
.
.Der Umschaltbereich ist der Bereich einer Betriebsstelle, der wechselweise örtlich oder aus der Betriebszentrale bzw. dem ESTW gesteuert werden kann (bei ESTW/RSTW auch als Nahbedienungsbezirk bezeichnet).
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:24 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:49 - author unknown
.
.
.
.Unter (Fahrzeug)en dürfen (Weiche)n oder (Gleissperre)n nicht umgestellt werden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:54:35 - author unknown
.
.
.
.Flankenschutz, der durch technische (Flankenschutzeinrichtung)en wie z.B. (Schutzweiche)n, (Gleissperre)n, (Signal)e bewirkt wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:44:59 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:45:08 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:36:36 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:54:35 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
.
.
.
.Festgelegter Messpunkt, der nicht zugleich Anfangs-, End-, Übernahme- oder Übergabebahnhof ist und an dem Züge durchfahren oder aus verkehrlichen und betrieblichen Gründen halten.
.
.
.
.Die UZ ist ein betrieblich nicht besetzter Konzentrationspunkt verschiedener technischer Systeme. Den Kern bilden ein oder mehrere ESTW mit den Steuerungs- und Sicherungsfunktionen
.sowie weiteren Automatiksystemen (z.B. Zuglenkung, Zuglaufverfolgung, Melde- und Überwachungsverfahren, Dokumentation). UZ verfügen über Notbedienplätze. Sie bilden in ihrer vollen Ausprägung autarke Einheiten, die auch bei unterbrochener Verbindung zur Betriebszentrale den Betrieb zunächst automatisch auf unverändert hohem Sicherheitsniveau weiterführen können.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:13:05 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:49 - author unknown
.
. Du meinst, hier fehlt noch die Erklärung eines Fachbegriffs. Dann Navigiere zur Seite mit dem entsprechenden Anfangsbuchstaben. Mit einem Doppelclick kannst du im Editiermodus deinen Fachbegriff selbst eintragen.
.Ist ein Begriff nicht genau genug erklärt, dann stelle deine Frage im Forum?
. Fachbegriffe erklären und diskutieren im Forum
.Fachbegriff aus der Bahnwelt erklärt(Springe zu Anfangsbuchstabe)
.A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
.
. Verbrennungskammer
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
20.03.2007 08:18:24 - author unknown
.Die Verbrennungskammer ist an die Feuerbüchse angeschlossen und erhöht den Anteil wertvoller Strahlungsheizfläche an der Gesamtheizfläche. Je höher der Anteil der Strahlungsheizfläche ausfällt, desto verdampfungsfreundlicher ist der Kessel.
. Verkehrshalt
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:00:31 - author unknown
.Halt eines (Zug)es, der dem Zugang von Kunden des Eisenbahnverkehrsunternehmens dient.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
. Verkehrstage
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:00:39 - author unknown
.Die Tage, an denen ein Zug während eines definierten Zeitraumes auf seinem gesamten Laufweg oder auf einem Teillaufweg tatsächlich verkehrt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
. verketteter Belegungsgrad
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:00:50 - author unknown
.Grad der zeitlichen Auslastung einer Teilstrecke durch Sperrzeitentreppen unter Berücksichtigung der sich durch die Verkettung der Zugfolge ergebenden nicht nutzbaren Zeitlücken.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:55:22 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:11:10 - author unknown
. verketteter Puffergrad
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:00:58 - author unknown
.Differenz des verketteten Belegungsgrades zu 1,0.
. Verkettung der Zugfolge
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
.Eigenschaft der Zugfolgestruktur, dass die Sperrzeitentreppen in Abhängigkeit von der Homogenität der Zugfolge in einer massgebenden Kette liegen, wodurch nicht nutzbare und damit leistungshemmende Zeitlücken entstehen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:11:10 - author unknown
. verkürzter Bremswegabstand
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:01:16 - author unknown
.siehe Regelbremsweg
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:29:50 - author unknown
. Verlassensmeldung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:01:27 - author unknown
.Zuglaufmeldung, durch die an den Zugleiter gemeldet wird, dass ein Zug eine Zuglaufstelle verlassen hat.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:12:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:13:27 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:12:56 - author unknown
. Verordnung über den Bau und Betrieb von Strassenbahnen BOStrab
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
20.03.2007 08:21:19 - author unknown
.Rechtsverordung des Bundesministers für Verkehr über den Bau und Betrieb von Strassenbahnen in der Bundesrepublik Deutschland. Neben den strassenabhängigen Bahnen (Strassenbahnen im engeren Sinne) gilt die BOStrab auch für unabhängige Bahnen (Hoch- und Untergrundbahnen).
. Verschieben
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:02:32 - author unknown
. Verschluss
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
.Beim ESTW wird jedes Fahrwegelement in einer Fahrstrasse einzeln verschlossen und kann dann nicht mehr umgestellt werden. Bei der anschliessenden Zug- oder Rangierfahrt wird jeder Verschluss zugbewirkt einzeln wieder aufgelöst. Zusätzlich wird jede Zugstrasse festgelegt (siehe Festlegung), wenn sämtliche Bedingungen erfüllt sind.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:53 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.05.2007 22:26:33 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:44:25 - author unknown
. Verschlussplan Verschlusstabelle
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
.Tabellarische Darstellung, die die (Verschlussabhängigkeit)en eines (Stellwerk)s mit tabellarischer Fahrstrassenlogik enthält.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:41:00 - author unknown
. Verschlussregister
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:03:03 - author unknown
.Matrixförmiges mechanisches (Verschluss)system, in dem durch bewegliche Verschlussschieber (Abhängigkeit)en zwischen den (Hebel)n mechanischer, elektromechanischer und elektropneumatischer (Stellwerk)e hergestellt werden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:17 - author unknown
. Verteilzone
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:03:12 - author unknown
.Vor den (Richtungsgleis)en gelegene Weichenzone, in der die Sortierung der vom Ablaufberg ablaufenden Wagen erfolgt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:33:22 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:11:09 - author unknown
. Verzeichnis der zulässigen Geschwindigkeiten
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:03:22 - author unknown
.Vom Eisenbahninfrastrukturunternehmen aufgestellte Unterlage, die die zulässigen Geschwindigkeiten (siehe zulässige Geschwindigkeit) der (Strecke)n enthält.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
. Verzichtweiche
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:03:30 - author unknown
.Zwieschutzweiche, auf deren Verschluss in abweisender Stellung (siehe abweisende Stellung) zu Gunsten einer höherwertigen Fahrt verzichtet werden darf.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:41 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:00 - author unknown
. Vielfachsteuerung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
20.03.2007 08:20:53 - author unknown
.Um Triebfahrzeuge in Mehrfachtraktion einsetzen zu können, müssen sie über eine Vielfachsteuerung verfügen. Der Lokführer des ersten Triebfahrzeugs steuert die übrigen, die heute unbesetzt sind.
. Vier Quadranten Steller
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
20.03.2007 08:23:36 - author unknown
.Der Vier Quadranten Steller gehört zur Elektronik, welche den Einphasen-Wechselstrom in für den Antrieb der Loks benötigten Drehstrom umwandelt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
20.03.2007 08:23:36 - author unknown
. virtueller Flankenschutz
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
.Flankenschutz, der dadurch bewirkt wird, dass (Rangierstrasse)n ausgeschlossen werden, deren Ziel sich vor der Einmündung in den zu schützenden Fahrweg befindet, ohne dass eine Flankenschutzeinrichtung vorhanden ist.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:44:59 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:50:21 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:35 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:45:08 - author unknown
. Voith Getriebe
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
20.03.2007 08:25:22 - author unknown
. Vorbelegungszeit
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
.Summe aus Signalsichtzeit, Fahrstrassenbildezeit und Annäherungsfahrzeit.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:38:56 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:40:19 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:14:51 - author unknown
. Vollblockmodus Ganzblockmodus
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:03:56 - author unknown
.Ausrüstungsvariante einer Strecke mit linienförmiger Zugbeeinflussung (siehe linienförmige Zugbeeinflussung LZB), wobei die durch ortsfeste (Signal)e begrenzten (Blockstrecke)n mit den (LZB Blockstrecke)n deckungsgleich sind. (siehe auch: Teilblockmodus)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:34:13 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:56:05 - author unknown
. Vorblockung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:04:07 - author unknown
.Vorgang, der nach der Einfahrt eines (Zug)es in einen Blockabschnitt zum Verschluss aller in diesen Blockabschnitt weisenden (Hauptsignal)e durch den Streckenblock führt. (siehe auch: Rückblockung)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:57:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:20:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:20:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:47 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.02.2008 08:05:23 - author unknown
. Vorlauflänge
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:04:16 - author unknown
.Abstand zwischen dem Punkt, bei dessen Befahren der Umstellauftrag einer Weiche in der Verteilzone eines (Ablaufberg)es spätestens erteilt werden muss und den (Zungenspitze)n dieser Weiche. Die Laufzeit eines (Grenzgutläufer)s innerhalb der Vorlauflänge muss mindestens der Weichenumstellzeit entsprechen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:03:12 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:11:09 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:56:17 - author unknown
. Vorleuchtzeit
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
.Zeit vom Einschalten einer Bahnübergangssicherungsanlage bis zum Beginn des (Schranken)schliessens.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:22:16 - author unknown
. Vorsichtsignal
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:04:37 - author unknown
.Zusatzsignal (Zs 7), das den schriftlichen Befehl (siehe schriftlicher Befehl) zur Vorbeifahrt eines (Zug)es an einem Halt zeigenden Hauptsignal ersetzt und den Auftrag erteilt, bis zum nächsten Hauptsignal auf Sicht zu fahren.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:18:43 - author unknown
Signalbilder der DB AG erklärt.
07.07.2009 18:28:18 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
04.01.2010 18:02:37 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
31.12.2009 12:26:37 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
. Vorsignal
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
.Im Abstand des (Regelbremsweg)es (siehe Vorsignalabstand) vor einem Hauptsignal aufgestelltes Signal, das den Signalbegriff dieses (Hauptsignal)s ankündigt. Der Vorsignalabstand darf um bis zu 50% vergrössert und um bis zu 5% verringert werden. Bei Unterschreitung des (Vorsignalabstand)s um mehr als 5% wird dies mit einem weissen Zusatzlicht im Signalschirm gekennzeichnet.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:29:50 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:44:32 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Click to read this topic18.07.2008 13:32:24 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:44:32 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:44:32 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
.Siehe Vorsignale
. Vorsignalabstand
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:44:32 - author unknown
.(Vorsignal)e stehen üblicherweise im Abstand des für die Strecke festgelegten (Bremsweg)es - nach der Eisenbahn Bau und Betriebsordnung EBO 1000 m für (Hauptbahn)en, 700 m für (Nebenbahn)en - vor dem zugehörigen Hauptsignal. Stehen sie in einem kürzerem Abstand, so wird dies mit einem weissen Zusatzlicht angezeigt. Bei Hauptsignalabständen von nur 1000 m bis 1300 m werden Hauptsignal und folgendes Vorsignal an einem Signalmast angeordnet.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:31:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:35 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:36:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
.Zwischen einem Vorsignal und dem zugehörigen Hauptsignal dürfen keine (Vorsignal)e aufgestellt werden, die sich auf ein anderes Hauptsignal beziehen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
. Vorsignalwiederholer
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:05:04 - author unknown
.Signal, das bei eingeschränkter Sichtbarkeit eines (Hauptsignal)s die Vorsignalinformation innerhalb des (Vorsignalabstand)es wiederholt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:44:32 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
. Vorsprungszeit
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:05:12 - author unknown
.Zugfolgezeit zwischen den zwei nacheinander auf das gleiche Streckengleis ausfahrenden Zügen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:11:36 - author unknown
. Vorstossisolierung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.04.2007 07:16:17 - author unknown
.Vor der Weichhenspitze einer Weiche in der Verteilzone eines (Ablaufberg)es angeordneter Gleisstromkreis, der nach dem Besetzen der Vorlauflänge die Umstellung der Weiche sperrt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:03:12 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:11:09 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:55:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:04:16 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
.
.
- erw Kapitel Bearbeitungsvermerke hinzugefügt. KlausWagner 26. July 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- Topic-Index Seiten für alle Namespaces erstellt und verlinkt. KlausWagner 29. July 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- wikifiziert. Sinnvolle Namespaces importiert und nicht sinnvolle Links auskommentiert. KlausWagner 30. July 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- wikifiziert. Neuer Namespace Abkuerzungen eingeführt. KlausWagner 13. Januar 2007
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
.Auflistung aller Wikiseiten im Namespace Fachbegriffe
. http://www.estw.eu/default.aspx/Fachbegriffe/TopicIndex.html
.Index (Suche nach Buchstabe im Wort)
.A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
.Zurück zu ModellbahnESTW
.Links
.
.
.
.
.
.Die Verbrennungskammer ist an die Feuerbüchse angeschlossen und erhöht den Anteil wertvoller Strahlungsheizfläche an der Gesamtheizfläche. Je höher der Anteil der Strahlungsheizfläche ausfällt, desto verdampfungsfreundlicher ist der Kessel.
.
.
.
.Halt eines (Zug)es, der dem Zugang von Kunden des Eisenbahnverkehrsunternehmens dient.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
.
.
.
.Die Tage, an denen ein Zug während eines definierten Zeitraumes auf seinem gesamten Laufweg oder auf einem Teillaufweg tatsächlich verkehrt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
.
.
.
.Grad der zeitlichen Auslastung einer Teilstrecke durch Sperrzeitentreppen unter Berücksichtigung der sich durch die Verkettung der Zugfolge ergebenden nicht nutzbaren Zeitlücken.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:55:22 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:11:10 - author unknown
.
.
.
.Differenz des verketteten Belegungsgrades zu 1,0.
.
.
.
.Eigenschaft der Zugfolgestruktur, dass die Sperrzeitentreppen in Abhängigkeit von der Homogenität der Zugfolge in einer massgebenden Kette liegen, wodurch nicht nutzbare und damit leistungshemmende Zeitlücken entstehen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:11:10 - author unknown
.
.
.
.siehe Regelbremsweg
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:29:50 - author unknown
.
.
.
.Zuglaufmeldung, durch die an den Zugleiter gemeldet wird, dass ein Zug eine Zuglaufstelle verlassen hat.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:12:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:13:27 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:12:56 - author unknown
.
.
.
.Rechtsverordung des Bundesministers für Verkehr über den Bau und Betrieb von Strassenbahnen in der Bundesrepublik Deutschland. Neben den strassenabhängigen Bahnen (Strassenbahnen im engeren Sinne) gilt die BOStrab auch für unabhängige Bahnen (Hoch- und Untergrundbahnen).
.
.
.
.Rechtsverordung des Bundesministers für Verkehr über den Bau und Betrieb von Strassenbahnen in der Bundesrepublik Deutschland. Neben den strassenabhängigen Bahnen (Strassenbahnen im engeren Sinne) gilt die BOStrab auch für unabhängige Bahnen (Hoch- und Untergrundbahnen).
.
.
.
.Beim ESTW wird jedes Fahrwegelement in einer Fahrstrasse einzeln verschlossen und kann dann nicht mehr umgestellt werden. Bei der anschliessenden Zug- oder Rangierfahrt wird jeder Verschluss zugbewirkt einzeln wieder aufgelöst. Zusätzlich wird jede Zugstrasse festgelegt (siehe Festlegung), wenn sämtliche Bedingungen erfüllt sind.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:53 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.05.2007 22:26:33 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:44:25 - author unknown
.
.
.
.Tabellarische Darstellung, die die (Verschlussabhängigkeit)en eines (Stellwerk)s mit tabellarischer Fahrstrassenlogik enthält.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:41:00 - author unknown
.
.
.
.Matrixförmiges mechanisches (Verschluss)system, in dem durch bewegliche Verschlussschieber (Abhängigkeit)en zwischen den (Hebel)n mechanischer, elektromechanischer und elektropneumatischer (Stellwerk)e hergestellt werden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:17 - author unknown
.
.
.
.Vor den (Richtungsgleis)en gelegene Weichenzone, in der die Sortierung der vom Ablaufberg ablaufenden Wagen erfolgt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:33:22 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:11:09 - author unknown
.
.
.
.Vom Eisenbahninfrastrukturunternehmen aufgestellte Unterlage, die die zulässigen Geschwindigkeiten (siehe zulässige Geschwindigkeit) der (Strecke)n enthält.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
.
.
.
.Zwieschutzweiche, auf deren Verschluss in abweisender Stellung (siehe abweisende Stellung) zu Gunsten einer höherwertigen Fahrt verzichtet werden darf.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:41 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:00 - author unknown
.
.
.
.Um Triebfahrzeuge in Mehrfachtraktion einsetzen zu können, müssen sie über eine Vielfachsteuerung verfügen. Der Lokführer des ersten Triebfahrzeugs steuert die übrigen, die heute unbesetzt sind.
.
.
.
.Der Vier Quadranten Steller gehört zur Elektronik, welche den Einphasen-Wechselstrom in für den Antrieb der Loks benötigten Drehstrom umwandelt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
20.03.2007 08:23:36 - author unknown
.
.
.
.Flankenschutz, der dadurch bewirkt wird, dass (Rangierstrasse)n ausgeschlossen werden, deren Ziel sich vor der Einmündung in den zu schützenden Fahrweg befindet, ohne dass eine Flankenschutzeinrichtung vorhanden ist.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:44:59 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:50:21 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:35 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:45:08 - author unknown
.
.
.
.Ausrüstungsvariante einer Strecke mit linienförmiger Zugbeeinflussung (siehe linienförmige Zugbeeinflussung LZB), wobei die durch ortsfeste (Signal)e begrenzten (Blockstrecke)n mit den (LZB Blockstrecke)n deckungsgleich sind. (siehe auch: Teilblockmodus)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:34:13 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:56:05 - author unknown
.
.
.
.Summe aus Signalsichtzeit, Fahrstrassenbildezeit und Annäherungsfahrzeit.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:38:56 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:40:19 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:14:51 - author unknown
.
.
.
.Vorgang, der nach der Einfahrt eines (Zug)es in einen Blockabschnitt zum Verschluss aller in diesen Blockabschnitt weisenden (Hauptsignal)e durch den Streckenblock führt. (siehe auch: Rückblockung)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:57:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:20:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:20:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:47 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.02.2008 08:05:23 - author unknown
.
.
.
.Abstand zwischen dem Punkt, bei dessen Befahren der Umstellauftrag einer Weiche in der Verteilzone eines (Ablaufberg)es spätestens erteilt werden muss und den (Zungenspitze)n dieser Weiche. Die Laufzeit eines (Grenzgutläufer)s innerhalb der Vorlauflänge muss mindestens der Weichenumstellzeit entsprechen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:03:12 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:11:09 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:56:17 - author unknown
.
.
.
.Zeit vom Einschalten einer Bahnübergangssicherungsanlage bis zum Beginn des (Schranken)schliessens.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:22:16 - author unknown
.
.
.
.Zusatzsignal (Zs 7), das den schriftlichen Befehl (siehe schriftlicher Befehl) zur Vorbeifahrt eines (Zug)es an einem Halt zeigenden Hauptsignal ersetzt und den Auftrag erteilt, bis zum nächsten Hauptsignal auf Sicht zu fahren.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:18:43 - author unknown
Signalbilder der DB AG erklärt.
07.07.2009 18:28:18 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
04.01.2010 18:02:37 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
31.12.2009 12:26:37 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
.
.
.
.Im Abstand des (Regelbremsweg)es (siehe Vorsignalabstand) vor einem Hauptsignal aufgestelltes Signal, das den Signalbegriff dieses (Hauptsignal)s ankündigt. Der Vorsignalabstand darf um bis zu 50% vergrössert und um bis zu 5% verringert werden. Bei Unterschreitung des (Vorsignalabstand)s um mehr als 5% wird dies mit einem weissen Zusatzlicht im Signalschirm gekennzeichnet.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:29:50 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:44:32 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Click to read this topic18.07.2008 13:32:24 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:44:32 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:44:32 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
.Siehe Vorsignale
.
.
.
.(Vorsignal)e stehen üblicherweise im Abstand des für die Strecke festgelegten (Bremsweg)es - nach der Eisenbahn Bau und Betriebsordnung EBO 1000 m für (Hauptbahn)en, 700 m für (Nebenbahn)en - vor dem zugehörigen Hauptsignal. Stehen sie in einem kürzerem Abstand, so wird dies mit einem weißen Zusatzlicht angezeigt. Bei Hauptsignalabständen von nur 1000 m bis 1300 m werden Hauptsignal und folgendes Vorsignal an einem Signalmast angeordnet.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:31:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:35 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:36:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
.Zwischen einem Vorsignal und dem zugehörigen Hauptsignal dürfen keine (Vorsignal)e aufgestellt werden, die sich auf ein anderes Hauptsignal beziehen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
.
.
.
.Signal, das bei eingeschränkter Sichtbarkeit eines (Hauptsignal)s die Vorsignalinformation innerhalb des (Vorsignalabstand)es wiederholt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:44:32 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
.
.
.
.Zugfolgezeit zwischen den zwei nacheinander auf das gleiche Streckengleis ausfahrenden Zügen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:11:36 - author unknown
.
.
.
.Vor der Weichenspitze einer Weiche in der Verteilzone eines (Ablaufberg)es angeordneter Gleisstromkreis, der nach dem Besetzen der Vorlauflänge die Umstellung der Weiche sperrt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:03:12 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:11:09 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:55:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:04:16 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
.
. Du meinst, hier fehlt noch die Erklärung eines Fachbegriffs. Dann Navigiere zur Seite mit dem entsprechenden Anfangsbuchstaben. Mit einem Doppelclick kannst du im Editiermodus deinen Fachbegriff selbst eintragen.
.Ist ein Begriff nicht genau genug erklärt, dann stelle deine Frage im Forum?
. Fachbegriffe erklären und diskutieren im Forum
.Fachbegriff aus der Bahnwelt erklärt(Springe zu Anfangsbuchstabe)
.A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
.
. Wachsamkeitsprüfung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
.Nach dem Passieren eines 1000Hz Magneten am haltzeigenden Vorsignal muss der Triebfahrzeugführer innerhalb von 4 sek eine Wachsamkeitstaste betätigen; bei Unterlassung wird eine Zwangsbremsung ausgelöst. Nach der Wachsamkeitsprüfung läuft auf dem Fahrzeug eine Bremsüberwachung (angehängte Geschwindigkeitsprüfung) ab, durch die eine Zwangsbremsung ausgelöst wird, sofern der Zug nicht innerhalb einer festgelegten Zeit die Geschwindigkeit auf einen bestimmten Wert ermässigt hat. (siehe induktive Zugbeeinflussung Indusi)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:19:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:19:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:33:11 - author unknown
. wärterbediente Bahnübergangssicherungsanlage
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:05:45 - author unknown
.Bahnübergangssicherungsanlage, die durch manuelle (Bedienungshandlung)en ein- und in der Regel auch ausgeschaltet wird. Für wärterbediente (Bahnübergangssicherungsanlage)n wird nach Möglichkeit Signalabhängigkeit zu einem Hauptsignal eingerichtet.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:22:16 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:22:16 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:37 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
. Wärterstellwerk
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:05:54 - author unknown
.Vom Fahrdienstleiter abhängiges Stellwerk, dessen (Signal)e vom Fahrdienstleiter über den Bahnhofsblock zur Bedienung freigegeben werden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:35:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:35:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
04.10.2008 11:26:51 - author unknown
. Wartezeit
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
11.01.2010 21:50:50 - author unknown
.Wartezeit zum Herstellen von Anschlüssen und/oder Anpassen der Abfahrtszeit an eine gewünschte Taktlage.
.
. Walschaert Antrieb
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
20.03.2007 08:27:54 - author unknown
.Egide Walschaert erfand eine funktionale und einfache Steuerung für Dampflokomotiven, welche auch unter der Bezeichnung Heusinger-Steuerung bekannt ist. Sie war weit verbreitet.
. Warum 16 zweidrittel Herz
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.09.2007 09:37:35 - author unknown
.Bei höheren Frequenzen entsteht ein starkes Bürstenfeuer mit den Folgen:
.Bei den Wechselstrom-Reihenmotoren größerer Leistung bereitet zunächst die Kommutierung gewisse Schwierigkeiten, besonders wenn der Landesstrom mit der üblichen Frequenz von 50 Hz verwendet werden soll. Durch das wechselnde Magnetfeld im Motor entsteht in der Ankerwindung eine Induktionsspannung. Besonders ungünstig wirkt sich diese vom Erregerfeld induzierte Spannung in der Ankerspule aus, die während der Stromwendung durch Kohlebürsten überbrückt, das heißt kurz geschlossen wird. Die Bürsten überdecken stets zwei bis drei Lamellen des Kommutators.
.Während des Kurzschlusses entsteht durch die Induktionsspannung ein relativ hoher Strom, der nur durch den Bürstenquerwiderstand begrenzt wird. Das hat ein starkes Bürstenfeuer, eine größere Abnutzung der Bürsten und eine hohe Erwärmung des Kommutators zur Folge.
.Da die Induktionsspannung von der Stärke und Frequenz des Erregerfeldes abhängt, muß man die Frequenz so weit herabsetzen, wie das wegen der damit verbundenen Vergrößerung der Generatoren und Transformatoren vertretbar ist. Anderseits durfte mit Rücksicht auf die Verwendung dieses Stromes für Beleuchtungszwecke die Frequenz auch nicht zu niedrig sein. Man legte daher zunächst eine Probestrecke mit einer Frequenz von 50/2 = 25 Hz an und führte auch Versuche mit einer Frequenz von 50/3 = 16 2/3 Hz durch. Als diese besonders günstige Ergebnisse zeigten, kamen im Jahre 1912 auf Vorschlag von Wittfeld die damaligen Staatsbahn-Verwaltungen von Preußen, Bayern und Baden überein, bei der Elektrifizierung weiterer Strecken in Zukunft einheitlich Einphasenwechselstrom mit einer Spannung von 15 kV und einer Frequenz von 16 2/3 Hz zu verwenden. Sie schufen damit eine wichtige Voraussetzung für den späteren Zusammenschluß der Bahnnetze.
.aus: Deinert: Elektrische Lokomotiven, Berlin 1965
.Die Sollfrequenz des Bahnstroms in Deutschland, Österreich und der Schweiz wurde 1995 auf 16,70 Hz geändert, um unerwünschte Gleichströme in den Umformerwerken zu vermeiden, die durch die exakte Drittelung der Frequenz des öffentlichen Netzes entstanden.
.Bei der Umformung der Bahnenergie mittels Synchron-Synchron-Umformern beträgt die Frequenz des Bahnstroms exakt ein Drittel der Frequenz des speisenden Landesnetzes. Derartige Umformer sind u. a. in Schweden und im Nordosten Deutschlands in Betrieb.
. Weiche
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
.Fahrwegelement, an dem sich Gleise mittels beweglicher (Zunge)n und eines (Herzstück)s verzweigen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:53 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:01:17 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
. Weichenantrieb
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:16 - author unknown
.Antriebsmaschine zum Bewegen der (Zunge)n und (sofern vorhanden) beweglichen Herzstückspitzen (siehe bewegliche Herzstückspitze) einer Weiche oder Flachkreuzung.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:44:50 - author unknown
. Weicheneinlaufkontakt
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
.In automatisierten (Ablaufrangieranlage)n (Ablaufberg) am Anfang der Vorlauflänge einer Weiche installiertes Gleisschaltmittel, bei dessen Befahren die Weichenumstellung angestossen wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:11:09 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:04:16 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
. Weichenlaufkette
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
20.02.2007 08:48:50 - author unknown
.Einrichtung, die bewirkt, dass die (Weiche)n nach Eingabe einer Fahrstrasse selbsttätig in die für die Fahrstrasse benötigte Stellung laufen. Es erfolgt eine zeitlich versetzte Reihenfolge zur Spitzenlastbegrenzung.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
. Weichenverschluss
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
.Einrichtung, durch die (Weichenzunge)n und bewegliche Herzstückspitzen (siehe bewegliche Herzstückspitze) formschlüssig festgehalten werden, wenn sich die Weiche in einer ordnungsgemässen Endlage befindet.(siehe auch: Spitzenverschluss, Mittelverschluss, Herzstückverschluss)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:40:50 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:13:57 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:01:25 - author unknown
. Weichenwärter
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:07:07 - author unknown
.Mitarbeiter, dem die Bedienung von (Weiche)n obliegt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
. Wenden
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:07:16 - author unknown
.Wechsel der Fahrtrichtung eines (Zug)es oder einer Rangierfahrt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:18 - author unknown
. Wendeschleife
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
.Eine Wendeschleife dient zum Abschluss eines Verkehrsweges dergestalt, dass Fahrzeuge ohne (Fahrtrichtung)sänderung die Strecke in die umgekehrte Richtung wieder befahren können. Besonders häufig sind Wendeschleifen in Strassenbahnnetzen, da sie dort die Verwendung von Einrichtungsfahrzeugen erlauben. Im Schienenverkehr entspricht diesem das Gleisdreieck, das jedoch wie die Drehscheibe auf Grund der grossen Zuglängen bei Eisenbahnen höchstens zum Wenden von Einzelfahrzeugen oder Strassenbahnen sinnvoll ist.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:07:16 - author unknown
. Wendezug
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:07:34 - author unknown
.Vom Führerraum an der Spitze aus gesteuerter Zug, dessen Triebfahrzeug beim Wechsel der Fahrtrichtung den Platz im Zug beibehält.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
. Werkbahn
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:07:43 - author unknown
.Dem innerbetrieblichen Transport dienende Eisenbahn des nichtöffentlichen Verkehrs ohne Fahrzeugübergang zu einer Eisenbahn des öffentlichen Verkehrs. Werkbahnen unterliegen nicht der Eisenbahn Bau und Betriebsordnung für Anschlussbahnen EBOA BOA. Eine Werkbahn kann jedoch Fahrzeugübergang zu einer Anschlussbahn haben.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:31:54 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:16:06 - author unknown
. Widerstandsbremse
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
20.03.2007 08:30:11 - author unknown
.Elektrische Bremse, die den erzeugten Strom durch Widerstände leitet und damit elektrische Energie in Wärme umwandelt.
. Wiederholungssperre
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:07:52 - author unknown
.Einrichtung, die eine wiederholte Freigabe verhindert, bis bestimmte Bedingungen eingehalten sind. (siehe auch: Streckenwiederholungssperre, Bahnhofswiederholungssperre, Einfahr Ausfahr Wiederholungssperre)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:44:47 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:21:12 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:29:30 - author unknown
. Wirbelstrombremse
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.03.2007 22:02:33 - author unknown
.Die Wirbelstrombremse oder auch Magnetschienenbremse genannt, erzeugt ein starkes Magnetfeld und wirkt hiermit auf die Gleise.
. Wirbelstromgleisbremse
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:08:01 - author unknown
.siehe elektrodynamische Gleisbremse
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:32:37 - author unknown
.
.
- erw Kapitel Bearbeitungsvermerke hinzugefügt. KlausWagner 26. July 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- Topic-Index Seiten für alle Namespaces erstellt und verlinkt. KlausWagner 29. July 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- wikifiziert. Sinnvolle Namespaces importiert und nicht sinnvolle Links auskommentiert. KlausWagner 30. July 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- wikifiziert. Neuer Namespace Abkuerzungen eingeführt. KlausWagner 13. Januar 2007
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
.Auflistung aller Wikiseiten im Namespace Fachbegriffe
. http://www.estw.eu/default.aspx/Fachbegriffe/TopicIndex.html
.Index (Suche nach Buchstabe im Wort)
.A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
.Zurück zu ModellbahnESTW
.Links
.
.
.
.
.
.Nach dem Passieren eines 1000Hz Magneten am haltzeigenden Vorsignal muss der Triebfahrzeugführer innerhalb von 4 sek eine Wachsamkeitstaste betätigen; bei Unterlassung wird eine Zwangsbremsung ausgelöst. Nach der Wachsamkeitsprüfung läuft auf dem Fahrzeug eine Bremsüberwachung (angehängte Geschwindigkeitsprüfung) ab, durch die eine Zwangsbremsung ausgelöst wird, sofern der Zug nicht innerhalb einer festgelegten Zeit die Geschwindigkeit auf einen bestimmten Wert ermässigt hat. (siehe induktive Zugbeeinflussung Indusi)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:19:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:19:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:33:11 - author unknown
.
.
.
.Egide Walschaert erfand eine funktionale und einfache Steuerung für Dampflokomotiven, welche auch unter der Bezeichnung Heusinger-Steuerung bekannt ist. Sie war weit verbreitet.
.
.
.
.Wartezeit zum Herstellen von Anschlüssen und/oder Anpassen der Abfahrtszeit an eine gewünschte Taktlage.
.
.
.
.
.
.Bei höheren Frequenzen entsteht ein starkes Bürstenfeuer mit den Folgen:
.Bei den Wechselstrom-Reihenmotoren größerer Leistung bereitet zunächst die Kommutierung gewisse Schwierigkeiten, besonders wenn der Landesstrom mit der üblichen Frequenz von 50 Hz verwendet werden soll. Durch das wechselnde Magnetfeld im Motor entsteht in der Ankerwindung eine Induktionsspannung. Besonders ungünstig wirkt sich diese vom Erregerfeld induzierte Spannung in der Ankerspule aus, die während der Stromwendung durch Kohlebürsten überbrückt, das heißt kurz geschlossen wird. Die Bürsten überdecken stets zwei bis drei Lamellen des Kommutators.
.Während des Kurzschlusses entsteht durch die Induktionsspannung ein relativ hoher Strom, der nur durch den Bürstenquerwiderstand begrenzt wird. Das hat ein starkes Bürstenfeuer, eine größere Abnutzung der Bürsten und eine hohe Erwärmung des Kommutators zur Folge.
.Da die Induktionsspannung von der Stärke und Frequenz des Erregerfeldes abhängt, muß man die Frequenz so weit herabsetzen, wie das wegen der damit verbundenen Vergrößerung der Generatoren und Transformatoren vertretbar ist. Anderseits durfte mit Rücksicht auf die Verwendung dieses Stromes für Beleuchtungszwecke die Frequenz auch nicht zu niedrig sein. Man legte daher zunächst eine Probestrecke mit einer Frequenz von 50/2 = 25 Hz an und führte auch Versuche mit einer Frequenz von 50/3 = 16 2/3 Hz durch. Als diese besonders günstige Ergebnisse zeigten, kamen im Jahre 1912 auf Vorschlag von Wittfeld die damaligen Staatsbahn-Verwaltungen von Preußen, Bayern und Baden überein, bei der Elektrifizierung weiterer Strecken in Zukunft einheitlich Einphasenwechselstrom mit einer Spannung von 15 kV und einer Frequenz von 16 2/3 Hz zu verwenden. Sie schufen damit eine wichtige Voraussetzung für den späteren Zusammenschluß der Bahnnetze.
.aus: Deinert: Elektrische Lokomotiven, Berlin 1965
.Die Sollfrequenz des Bahnstroms in Deutschland, Österreich und der Schweiz wurde 1995 auf 16,70 Hz geändert, um unerwünschte Gleichströme in den Umformerwerken zu vermeiden, die durch die exakte Drittelung der Frequenz des öffentlichen Netzes entstanden.
.Bei der Umformung der Bahnenergie mittels Synchron-Synchron-Umformern beträgt die Frequenz des Bahnstroms exakt ein Drittel der Frequenz des speisenden Landesnetzes. Derartige Umformer sind u. a. in Schweden und im Nordosten Deutschlands in Betrieb.
.
.
.
.Fahrwegelement, an dem sich Gleise mittels beweglicher (Zunge)n und eines (Herzstück)s verzweigen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:53 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:01:17 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
.
.
.
.Antriebsmaschine zum Bewegen der (Zunge)n und (sofern vorhanden) beweglichen Herzstückspitzen (siehe bewegliche Herzstückspitze) einer Weiche oder Flachkreuzung.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:44:50 - author unknown
.
.
.
.In automatisierten (Ablaufrangieranlage)n (Ablaufberg) am Anfang der Vorlauflänge einer Weiche installiertes Gleisschaltmittel, bei dessen Befahren die Weichenumstellung angestossen wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:11:09 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:04:16 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
.
.
.
.Einrichtung, die bewirkt, dass die (Weiche)n nach Eingabe einer Fahrstrasse selbsttätig in die für die Fahrstrasse benötigte Stellung laufen. Es erfolgt eine zeitlich versetzte Reihenfolge zur Spitzenlastbegrenzung.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
.
.
.
.Einrichtung, durch die (Weichenzunge)n und bewegliche Herzstückspitzen (siehe bewegliche Herzstückspitze) formschlüssig festgehalten werden, wenn sich die Weiche in einer ordnungsgemässen Endlage befindet.(siehe auch: Spitzenverschluss, Mittelverschluss, Herzstückverschluss)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:40:50 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:13:57 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:01:25 - author unknown
.
.
.
.Mitarbeiter, dem die Bedienung von (Weiche)n obliegt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
.
.
.
.Wechsel der Fahrtrichtung eines (Zug)es oder einer Rangierfahrt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:18 - author unknown
.
.
.
.Eine Wendeschleife dient zum Abschluss eines Verkehrsweges dergestalt, dass Fahrzeuge ohne (Fahrtrichtung)sänderung die Strecke in die umgekehrte Richtung wieder befahren können. Besonders häufig sind Wendeschleifen in Strassenbahnnetzen, da sie dort die Verwendung von Einrichtungsfahrzeugen erlauben. Im Schienenverkehr entspricht diesem das Gleisdreieck, das jedoch wie die Drehscheibe auf Grund der grossen Zuglängen bei Eisenbahnen höchstens zum Wenden von Einzelfahrzeugen oder Strassenbahnen sinnvoll ist.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:07:16 - author unknown
.
.
.
.Vom Führerraum an der Spitze aus gesteuerter Zug, dessen Triebfahrzeug beim Wechsel der Fahrtrichtung den Platz im Zug beibehält.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
.
.
.
.Dem innerbetrieblichen Transport dienende Eisenbahn des nichtöffentlichen Verkehrs ohne Fahrzeugübergang zu einer Eisenbahn des öffentlichen Verkehrs. Werkbahnen unterliegen nicht der Eisenbahn Bau und Betriebsordnung für Anschlussbahnen EBOA BOA. Eine Werkbahn kann jedoch Fahrzeugübergang zu einer Anschlussbahn haben.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:31:54 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:16:06 - author unknown
.
.
.
.Elektrische Bremse, die den erzeugten Strom durch Widerstände leitet und damit elektrische Energie in Wärme umwandelt.
.
.
.
.Einrichtung, die eine wiederholte Freigabe verhindert, bis bestimmte Bedingungen eingehalten sind. (siehe auch: Streckenwiederholungssperre, Bahnhofswiederholungssperre, Einfahr Ausfahr Wiederholungssperre)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:44:47 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:21:12 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:29:30 - author unknown
.
.
.
.Die Wirbelstrombremse oder auch Magnetschienenbremse genannt, erzeugt ein starkes Magnetfeld und wirkt hiermit auf die Gleise.
.
.
.
.siehe elektrodynamische Gleisbremse
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:32:37 - author unknown
.
.
.
.Bahnübergangssicherungsanlage, die durch manuelle (Bedienungshandlung)en ein- und in der Regel auch ausgeschaltet wird. Für wärterbediente (Bahnübergangssicherungsanlage)n wird nach Möglichkeit Signalabhängigkeit zu einem Hauptsignal eingerichtet.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:22:16 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:22:16 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:37 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
.
.
.
.Vom Fahrdienstleiter abhängiges Stellwerk, dessen (Signal)e vom Fahrdienstleiter über den Bahnhofsblock zur Bedienung freigegeben werden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:35:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:35:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
04.10.2008 11:26:51 - author unknown
.
. Du meinst, hier fehlt noch die Erklärung eines Fachbegriffs. Dann Navigiere zur Seite mit dem entsprechenden Anfangsbuchstaben. Mit einem Doppelclick kannst du im Editiermodus deinen Fachbegriff selbst eintragen.
.Ist ein Begriff nicht genau genug erklärt, dann stelle deine Frage im Forum?
. Fachbegriffe erklären und diskutieren im Forum
.Fachbegriff aus der Bahnwelt erklärt(Springe zu Anfangsbuchstabe)
.A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
.
. X
Bahnspezifische Fachbegriffe aus den Bereichen Stellwerkstechnik, LOK Fahrdienst und Betriebsdienst erklärt.
16.07.2009 16:21:05 - author unknown
.Erklärung
.
.
- erw Kapitel Bearbeitungsvermerke hinzugefügt. KlausWagner 26. July 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- Topic-Index Seiten für alle Namespaces erstellt und verlinkt. KlausWagner 29. July 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- wikifiziert. Sinnvolle Namespaces importiert und nicht sinnvolle Links auskommentiert. KlausWagner 30. July 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- wikifiziert. Neuer Namespace Abkuerzungen eingeführt. KlausWagner 13. Januar 2007
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
.Auflistung aller Wikiseiten im Namespace Fachbegriffe
. http://www.estw.eu/default.aspx/Fachbegriffe/TopicIndex.html
.Index (Suche nach Buchstabe im Wort)
.A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
.Zurück zu ModellbahnESTW
.Links
.
.
.
. Du meinst, hier fehlt noch die Erklärung eines Fachbegriffs. Dann Navigiere zur Seite mit dem entsprechenden Anfangsbuchstaben. Mit einem Doppelclick kannst du im Editiermodus deinen Fachbegriff selbst eintragen.
.Ist ein Begriff nicht genau genug erklärt, dann stelle deine Frage im Forum?
. Fachbegriffe erklären und diskutieren im Forum
.Fachbegriff aus der Bahnwelt erklärt(Springe zu Anfangsbuchstabe)
.A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
.
. Y
Bahnspezifische Fachbegriffe aus den Bereichen Stellwerkstechnik, LOK Fahrdienst und Betriebsdienst erklärt.
16.07.2009 16:21:15 - author unknown
.Erklärung
.
.
- erw Kapitel Bearbeitungsvermerke hinzugefügt. KlausWagner 26. July 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- Topic-Index Seiten für alle Namespaces erstellt und verlinkt. KlausWagner 29. July 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- wikifiziert. Sinnvolle Namespaces importiert und nicht sinnvolle Links auskommentiert. KlausWagner 30. July 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- wikifiziert. Neuer Namespace Abkuerzungen eingeführt. KlausWagner 13. Januar 2007
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
.Auflistung aller Wikiseiten im Namespace Fachbegriffe
. http://www.estw.eu/default.aspx/Fachbegriffe/TopicIndex.html
.Index (Suche nach Buchstabe im Wort)
.A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
.Zurück zu ModellbahnESTW
.Links
.
.
.
. Du meinst, hier fehlt noch die Erklärung eines Fachbegriffs. Dann Navigiere zur Seite mit dem entsprechenden Anfangsbuchstaben. Mit einem Doppelclick kannst du im Editiermodus deinen Fachbegriff selbst eintragen.
.Ist ein Begriff nicht genau genug erklärt, dann stelle deine Frage im Forum?
. Fachbegriffe erklären und diskutieren im Forum
.Fachbegriff aus der Bahnwelt erklärt(Springe zu Anfangsbuchstabe)
.A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
.
. Zahnradlokomotive
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
20.03.2007 08:32:50 - author unknown
.Reibungsbetrieb ist nur auf Strecken mit Neigungen von bis zu 70 Promille möglich. Auf Strecken mit grösseren Neigungen wurden Zahnstangen verwendet. Die Zahnradlokomotiven verfügen über Antriebe für Reibungs- und Zahnradbetrieb.
. Zentralblock
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
.Form des selbsttätigen Streckenblocks (siehe selbsttätiger Streckenblock), bei der die (Blockeinrichtung)en einer Strecke an einem Ort zentralisiert sind. Die Blocklogik des (Zentralblock)s wird mit (Blockfahrstrasse)n realisiert.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:01 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:21:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:21:03 - author unknown
. Ziel
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:50:21 - author unknown
.Eine Fahrstrasse beginnt am Startpunkt (siehe Startsignal oder im Stumpfgleis) und endet am Zielpunkt (siehe Zielsignal oder im Stumpfgleis).
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:41:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:45:24 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:50:21 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:45:24 - author unknown
. Zielfestlegemelder
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:50:21 - author unknown
.(ZFM) runder Festlege-Melder am Ziel einer Zugstrasse (siehe Festlegung).
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:50:21 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.05.2007 22:26:33 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:44:25 - author unknown
. Zielsignal
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:50:21 - author unknown
.Haupt- oder Sperrsignal am (Ziel)punkt einer Fahrstrasse. (siehe auch: Startsignal)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:40:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:50:21 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:41:44 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
. Zielsperre
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
.Falls für bestimmte (Rangierstrasse)n in den Planungsdaten eine Zielsperre festgelegt ist, kann die betreffende Rangierstrasse nur eingestellt werden, wenn das Zielsignal nicht als Flankenschutz Signal für eine eingestellte Zugstrasse beansprucht ist.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:50:21 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:44:59 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.05.2007 22:26:33 - author unknown
. Züge Zugfahrten
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:37:27 - author unknown
.Auf die freie Strecke übergehende oder innerhalb eines (Bahnhof)s mit Fahrplan verkehrende, aus (Regelfahrzeug)en bestehende, durch Maschinenkraft bewegte Einheiten oder einzeln fahrende (Triebfahrzeug)e. Geeignete (Nebenfahrzeug)e dürfen wie Züge behandelt oder in Züge eingestellt werden. Für Züge gilt die im Fahrplan festgelegte zulässige Geschwindigkeit.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:39 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:32:57 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:30:09 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:37:16 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:32:57 - author unknown
.Züge werden in Reise- und Güterzüge eingeteilt.
.Wendezüge sind vom Führerraum an der Spitze aus gesteuerte Züge, deren (Triebfahrzeug)e beim Wechsel der Fahrtrichtung den Platz im Zug beibehalten.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
.Geschobene Züge sind Züge, in denen kein arbeitendes Triebfahrzeug an der Spitze läuft oder von der Spitze aus gesteuert wird.
.Nachgeschobene Züge sind Züge, in denen mindestens ein arbeitendes Triebfahrzeug an der Spitze läuft oder von der Spitze aus gesteuert wird und in denen bis zu zwei arbeitende (Triebfahrzeug)e laufen, die nicht von der Spitze aus gesteuert werden.
.
. Zug der Gegenrichtung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:09:36 - author unknown
. Zugaufsicht
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:09:44 - author unknown
.Mitarbeiter, der nach einem Verkehrshalt die Abfahrbereitschaft des (Zug)es feststellt und den Abfahrauftrag an den Triebfahrzeugführer erteilt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:10:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:53:25 - author unknown
. Zugbeeinflussung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:09:52 - author unknown
.Sicherungsanlage, durch die Daten über die zulässige Fahrweise vom Fahrweg zum Fahrzeug übertragen werden, um dort beim Abweichen von der erlaubten Fahrweise Schutzreaktionen z.B. (Zwangsbremsung)en auszulösen. (siehe auch: punktförmige Zugbeeinflussung, linienförmige Zugbeeinflussung LZB)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:35 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:19:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:27:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:34:13 - author unknown
. Zugbegleiter
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:01 - author unknown
.siehe Zugpersonal
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
. Zugcharakteristik
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:10 - author unknown
.Die Zugcharakteristik umfasst die für eine Trassenanmeldung unbedingt erforderlichen Angaben des Kunden über die technischen Eigenschaften von Zügen, die der Trassenkonstruktion als Parameter zugrundegelegt werden (Konstruktionselemente).
. Zugdeckungssignal
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
15.10.2008 15:22:39 - author unknown
.Lichtsignal, das zur Deckung teilweise besetzter (Bahnsteiggleis)e benutzt wird, um nacheinander mehrere Züge in ein Bahnsteiggleis einfahren lassen zu können. Ein Zugdeckungssignal kann als ein in Grundstellung Kennlicht zeigendes Sperrsignal oder als fahrtbildloses Hauptsignal ausgeführt sein.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:09:34 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:56:59 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:05:02 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:40:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:16 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
. Zugdichte
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:26 - author unknown
.Als Anzahl der Züge je Längeneinheit angegebene räumliche Dichte der Züge auf einer Strecke.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
. Zugdisponent
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:36 - author unknown
.(Zd) Der Zugdisponent ist ein Mitarbeiter in der Betriebszentrale, der die Zuglaufdisposition auf (Strecke)n und in Knoten mittels
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:49 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
.
.vornimmt. Er besitzt keinen Zugriff auf eine Zuglenkung, seine dispositiven Entscheidungen zum Zuglauf werden durch Fahrdienstleiter umgesetzt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:35:52 - author unknown
. Zugfahrt
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:45 - author unknown
. Zugfahrten ohne Hauptsignal
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:37:03 - author unknown
.Wenn bei signalgeführten Zügen (siehe signalgeführter Betrieb) die Zugfahrt nicht durch Fahrtstellung eines (Hauptsignal)s zugelassen wird oder bei LZB-geführten Zügen (siehe LZB Führung) der Auftrag „LZB-Fahrt“ nicht erteilt werden darf oder kann, darf die Zugfahrt wie folgt zugelassen werden:
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:38:01 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:10:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:45 - author unknown
.
.siehe Signale und deren Bedeutung
. Zugfolge
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:11:10 - author unknown
.Fahrdienstleiter regeln an den (Zugfolgestelle)n (siehe Bahnhof) die Folge der Züge.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:35:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:11:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
. Zugfolgeabschnitt
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:11:19 - author unknown
.Zugfolgeabschnitte sind (Gleisabschnitt)e der freien Strecke (siehe freie Strecke), in die ein Zug nur eingelassen werden darf, wenn sie frei von (Fahrzeug)en sind und das Gleis bis zur nächsten Zugmeldestelle nicht durch einen Zug der Gegenrichtung beansprucht wird. Es gibt Zugfolgeabschnitte für signalgeführte Züge (siehe signalgeführter Betrieb) und für LZB-geführte Züge (siehe LZB Führung).
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:39 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:15:32 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:38:01 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:10:40 - author unknown
. Zugfolgestelle
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:11:28 - author unknown
.Betriebsstelle, die (Zugfolgeabschnitt)e begrenzt und durch die die Zugfolge auf der freien Strecke (siehe freie Strecke) geregelt wird. Einer Zugfolgestelle entspricht anlagenseitig die Einrichtung einer Blockstelle.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:24 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:11:19 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:11:10 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:39 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:21:56 - author unknown
.In den Örtlichen Richtlinien kann angeordnet sein, dass einzelne Zugfolgestellen für bestimmte Zeiten aus der Regelung der Zugfolge ausgeschaltet werden. Es gibt Zugfolgestellen für signalgeführte Züge (siehe signalgeführter Betrieb) und für LZB-geführte Züge (siehe LZB Führung).
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:46:36 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:38:01 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:10:40 - author unknown
. Zugfolgezeit
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:11:36 - author unknown
.An einem Ort gemessene Zeit zwischen zwei unmittelbar aufeinander folgenden Zügen.
. Zugführer
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:11:49 - author unknown
.siehe Zugpersonal
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
. Zuggattung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
04.09.2008 14:28:40 - author unknown
.Durch eine Buchstabenkennung ausgedrückte Bezeichnung zur Unterscheidung der Züge nach ihren Aufgaben. Die Zuggattung wird bei der Bezeichnung der Züge im Fahrplan der Zugnummer vorangestellt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:32:57 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
04.09.2008 14:28:11 - author unknown
. zuggesteuerte Bahnübergangssicherungsanlage
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:12:07 - author unknown
.Bahnübergangssicherungsanlage, die über gleisseitige (Kontakteinrichtung)en durch den fahrenden Zug selbsttätig ein- und ausgeschaltet wird. Eine zuggesteuerte Bahnübergangssicherungsanlage kann mit (Überwachungssignal)en oder mit Fernüberwachung ausgeführt sein.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:22:16 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:22:16 - author unknown
. Zughilfsstrasse
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
01.10.2008 10:35:07 - author unknown
.Fahrstrasse mit Flankenschutz zur ersatzweisen Sicherung des (Fahrweg)s von Zügen bei Störungen und Abweichungen vom Regelbetrieb. Der Auftrag zur Fahrt wird nicht durch ein Hauptsignal signalisiert. Statt dessen wird der Auftrag erteilt durch:
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:35 - author unknown
.
.
- Ersatzsignal Zs1, Vorsichtsignal Zs7, Linksfahrt - Ersatzsignal Zs8 der DV 301, Falschfahrt - Auftragssignal Zs7 der DV 301
.
- mündlicher Auftrag bei Hauptsignalen mit M-Tafel
.
- Lichtsperrsignal bei Einfahrten vom Gegengleis, wenn am Gegengleis kein Einfahrsignal aufgestellt ist
.Kann bei Stellwerken mit Weichenlaufkette der Fahrweg nicht durch eine Zughilfsstrasse gesichert werden, so ist die Weichenlaufkette zu sperren. Dies gilt insbesondere wenn der Fahrstrassenüberwachungsmelder FÜM nicht leuchtet. Die höchstzulässige Geschwindigkeit beträgt im anschließenden Weichenbereich 40 km/h sofern nicht eine niedrigere Geschwindigkeit signalisiert wird.
. Zugkraft
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
20.03.2007 08:35:19 - author unknown
.Als Zugkraft bezeichnet man die Kraft, welche die Lok zum Schleppen eines Zuges aufbringt. Je höher die Geschwindigkeit ausfällt, desto niedriger wird die Zugkraft.
. Zuglaufmeldestelle
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
.Betriebsstelle, durch die die Zugfolge auf (Strecke)n mit Zugleitbetrieb geregelt wird. Auf Zuglaufmeldestellen werden planmässig (Zuglaufmeldung)en abgegeben.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:24 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:11:10 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:13:15 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:12:45 - author unknown
. Zuglaufmeldung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:12:45 - author unknown
.Fernmündliche Meldungen, mit denen die Zugfolge im Zugleitbetrieb geregelt wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:11:10 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:13:15 - author unknown
. Zuglaufstelle
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:12:56 - author unknown
.Betriebsstelle auf einer Strecke mit Zugleitbetrieb.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:24 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:13:15 - author unknown
. Zuglaufverfolgung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:13:05 - author unknown
.Automatisierungsanlage zur Ortung und Identifizierung der Züge im Netz. (siehe auch: Zugnummernmeldeanlage)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:16:21 - author unknown
. Zugleitbetrieb
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:13:15 - author unknown
.Betriebsverfahren für Strecken mit einfachen Verhältnissen, bei dem die Zugfolge einer Strecke durch einen Zugleiter mittels fernmündlicher Meldungen geregelt wird. (siehe auch: signalisierter Zugleitbetrieb)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:38 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:11:10 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:13:27 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:38:27 - author unknown
. Zugleiter
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:13:27 - author unknown
.Mitarbeiter, dem im Zugleitbetrieb die Fahrdienstleitung einer Strecke obliegt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:13:15 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
. Zugleitstrecke
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:14:16 - author unknown
.Strecke, die im Zugleitbetrieb einem Zugleiter zugeordnet ist.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:13:15 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:13:27 - author unknown
. Zuglenkbereich
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:14:25 - author unknown
.Der Teil des Steuerbereichs eines (Stellwerk)s, der mit Zuglenkung ausgerüstet ist.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
. Zuglenker
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
.(Zlr) Der Zuglenker gehört zur Gruppe der Betriebsbeamten, und übt eine planende Tätigkeit aus.
.Seine Tätigkeit verbindet die Aufgaben eines (Zugdisponent)en mit dem steuernden Zugriff auf den Fahrweg. Er überwacht permanent den Zuglauf in dem ihm zugeordneten Bereich und kann dispositive Entscheidungen dazu
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:36 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:35 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:49 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:08:46 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:49 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:17 - author unknown
.Mitarbeiter, die als Zuglenker eingesetzt werden, müssen özF für mindestens eine dem Lenkbereich zugeordnete Unterzentrale sein. Die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten müssen sie nach den Fristen des dafür geltenden Regelwerkes erhalten.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:08:54 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:00:01 - author unknown
. Zuglenksignal
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:14:45 - author unknown
.Hauptsignal, auf das eine Zuglenkung wirkt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
. Zuglenkung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
.Automatisierungsanlage zur selbsttätigen Ausgabe von (Fahrstrasse)nstellaufträgen an ein Stellwerk. (siehe auch: Programmselbststellbetrieb, fahrplanbasierte Zuglenkung, nicht fahrplanbasierte Zuglenkung)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:27:21 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:38:54 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:37:55 - author unknown
. Zuglenkziffer
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:15:03 - author unknown
.Der Zugnummer vorangestellte Kennung, mit der bei einigen Bauformen einer nicht fahrplanbasierte Zuglenkung das Fahrtziel innerhalb des (Zuglenkbereich)es codiert wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
04.09.2008 14:28:11 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:38:54 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:14:25 - author unknown
. Zugmeldebuch
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:15:11 - author unknown
.Beim Fahrdienstleiter geführte Unterlage zum Nachweis fernmündlich übermittelter (Zugmeldung)en und der (Zugfahrt)en auf der betreffenden Betriebsstelle.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:35:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:24 - author unknown
. Zugmelder
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
.Mitarbeiter, dem auf grossen (Stellwerk)en zur Unterstützung des (Fahrdienstleiter)s die Abwicklung der (Zugmeldung)en und die Führung des (Zugmeldebuch)s obliegt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:35:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:15:11 - author unknown
. Zugmeldestelle
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:15:32 - author unknown
.Betriebsstelle, durch die die Zugfolge auf der freien Strecke (siehe freie Strecke) geregelt wird. Bahnhöfe (siehe Bahnhof), (Abzweigstelle)n und (Überleitstelle)n sind stets Zugmeldestellen. In den Örtlichen Richtlinien für Mitarbeiter auf (Betriebsstelle)n können andere (Zugfolgestelle)n zu (Zugmeldestelle)n erklärt sein.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:24 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:11:10 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:39 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:12:50 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:57:56 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:46:36 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:24 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:11:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:15:32 - author unknown
. Zugmeldung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
.Meldungen, mit denen sich die Fahrdienstleiter benachbarter (Betriebsstelle)n über die Zugfolge verständigen. (Zugmeldung)en werden fernmündlich oder mit (Zugnummernmeldeanlage)n übertragen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:35:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:24 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:11:10 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:16:21 - author unknown
.Es gibt folgende Zugmeldungen:
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:11:25 - author unknown
.
.Jeder Mitarbeiter einer Zugmeldestelle muss sich mit „Fahrdienstleiter / Zugmelder (Name der Betriebsstelle)" melden. Bei der ersten Zugmeldung nach Arbeitsübernahme muss der Name genannt werden. Bei umfangreichen Namen von Betriebsstellen können in den Örtlichen Richtlinien Verkürzungen zugelassen sein.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:15:32 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:46:36 - author unknown
.Jede Zugmeldung wird mit dem Wort „Zugmeldung" eingeleitet.
.Bei parallel verlaufenden (Strecke)n wird in der Zugmeldung zusätzlich die Strecke angegeben Örtlichen Richtlinien.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:46:36 - author unknown
.Wo auf den beteiligten (Zugmeldestelle)n Zugmeldungen durch (technische Meldeeinrichtung)en gegeben werden, wird nicht mündlich angeboten, angenommen oder abgemeldet. In den Örtlichen Richtlinien ist geregelt, wie Sie (Blockstelle)n, Schrankenposten oder Bahnübergangsposten über (Zugfahrt)en benachrichtigen müssen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:15:32 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:46:36 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:21:56 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:45 - author unknown
.Es müssen jedoch alle Züge mündlich angeboten und angenommen oder abgemeldet werden, wenn
.
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:34:14 - author unknown
.
- für Zugmeldungen besondere Formen oder Zusätze angeordnet sind (z. B. für (Sperrfahrt)en, „mit aussergewöhnlichen Sendungen“, Lü-Sendungen „Cäsar“), ausser wenn Fahren auf dem Gegengleis mit Hauptsignal und Signal Zs 6 oder Zs 7 ständig eingerichtet ist, für den Zusatz „auf Gegengleis“.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:40:08 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:49:47 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Signalbilder der DB AG erklärt.
07.07.2009 18:28:06 - author unknown
Signalbilder der DB AG erklärt.
07.07.2009 18:28:18 - author unknown
. Zugmitwirkung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:15:55 - author unknown
.Auslösung von Schaltvorgängen durch den fahrenden Zug mittels im Gleis installierter (Kontaktvorrichtung)en.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
. Zugnummer
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
04.09.2008 14:28:11 - author unknown
.Nummerische Kennung zur eindeutigen fahrdienstlichen Kennzeichnung eines (Zug)es und seines (Fahrplan)s.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:32:57 - author unknown
. Zugnummerndrucker
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:16:13 - author unknown
.Drucker, der auf (Stellwerk)en mit Zugnummernmeldeanlage der (Zugfahrt)en registriert und im Regelbetrieb das handschriftliche Zugmeldebuch ersetzt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:16:21 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:15:11 - author unknown
. Zugnummernmeldeanlage
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:16:21 - author unknown
.Anwendung der Zuglaufverfolgung zur Anzeige der (Zugnummer)n in einer Gleisbilddarstellung am Arbeitsplatz des (Fahrdienstleiter)s. Die Zugnummernanzeige ist in der Regel in die Bedienoberfläche des (Stellwerk)s integriert.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:13:05 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
04.09.2008 14:28:11 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:35:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:17 - author unknown
. Zugpersonal
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
.Das Zugpersonal besteht aus dem Triebfahrzeugpersonal und den (Zugbegleiter)n. Zum Triebfahrzeugpersonal gehören Triebfahrzeugführer und Triebfahrzeugbegleiter. Zu den (Zugbegleiter)n gehören Zugführer und Zugschaffner.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:53:46 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:01 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:53:46 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:53:25 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:53:38 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:01 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:11:49 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:16:47 - author unknown
.Bei Zügen, die ohne Zugbegleiter verkehren oder deren Zugbegleiter nicht zum Zugführer befugt sind, muss der Triebfahrzeugführer des Fahrzeugs an der Spitze des (Zug)es, bei geschobenen Zügen als Triebfahrzeugführer des ersten arbeitenden (Triebfahrzeug)s, die Aufgaben des (Zugführer)s übernehmen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:01 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:01 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:11:49 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:53:25 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:53:25 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:11:49 - author unknown
.Das Zugpersonal untersteht dem Zugführer, während des Aufenthalts auf Bahnhöfen ausserdem dem Fahrdienstleiter.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:11:49 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:35:52 - author unknown
. Zugschaffner
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:16:47 - author unknown
.siehe Zugpersonal
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
. Zugschlussmeldung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:16:57 - author unknown
.Von einem örtlichen Mitarbeiter im Betriebsdienst oder dem Zugpersonal an den Fahrdienstleiter abgegebene Meldung, durch die bestätigt wird, dass der Zug auf der Betriebsstelle mit Schlusssignal (Zg 2) angekommen bzw. ein- oder durchgefahren ist.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:35:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:24 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:35:35 - author unknown
Signalbilder der DB AG erklärt.
07.07.2009 18:22:49 - author unknown
. Zugschlussstelle
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
02.12.2007 12:51:22 - author unknown
.Stelle, die ein Zug vollständig freigefahren haben muss, bevor der bestehende Sicherungsstatus eines (Gleisabschnitt)s ( Blockabschnitt, Fahrstrasse ) wieder aufgehoben werden darf.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:20:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
. Zugstrasse
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.05.2007 22:26:33 - author unknown
.Fahrstrasse zur Sicherung der von Zügen im Regelbetrieb benutzten (Fahrweg)e.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:35 - author unknown
. Zugstrasse auflösen
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.06.2007 20:53:59 - author unknown
.Die Einrichtung für die manuelle Fahrstrassenauflösung darf erst bedient werden oder der Fahrstrassenhebel darf erst zurückgelegt werden, wenn der Zug am gewöhnlichen Halteplatz (siehe gewöhnlicher Halteplatz) - wenn im Fahrweg mehrere gewöhnliche Halteplätze (siehe gewöhnlicher Halteplatz) liegen, am letzten gewöhnlichen Halteplatz (siehe gewöhnlicher Halteplatz) - zum Halten gekommen oder an der Fahrstrassenzugschlussstelle vorbeigefahren ist. Danach müssen Einrichtungen für den Befehlsempfang oder Zustimmungsempfang bedient werden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:39:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:51:35 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:35 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:51:35 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:51:35 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:41:52 - author unknown
.Bei (Gleisbildstellwerk)en mit selbsttätiger Gleisfreimeldeanlage werden (Zugstrasse)n in der Regel hinter dem fahrenden Zug selbsttätig aufgelöst.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:53:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:54:16 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.05.2007 22:26:33 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
. Zugvorbereitungsmeldung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
21.09.2007 21:55:35 - author unknown
.(Zvm) Die Zvm ist die Meldung der Zugaufsicht an den Fahrdienstleiter, dass der Zug vorbereitet ist.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:09:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:35:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
.
. Zulassungsprüfung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
.(ZP): Bezeichnung für eine Prüfung in der Signalebene, mit der festgestellt werden soll, ob der durch den Bediener oder durch den Selbststellbetrieb eingegebene Stellbefehl für Zug- oder Rangierstrassen zurzeit zulässig ist, also ob nicht sicherheitsrelevante Hindernisgründe (z.B. ein Fahrstrassenausschluss) der Einstellung entgegenstehen. Man unterscheidet zwischen der Zulassungsprüfung für (Zugstrasse)n (ZPZ) und für (Rangierstrasse)n (ZPR). Bei der Zulassungsprüfung für (Zugstrasse)n wird vom Start über das Ziel hinaus bis zum Ende des Durchrutschwegs geprüft, dass keine der benötigten (Weiche)n oder (Kreuzung)en von einer anderen Fahrstrasse verschlossen oder davon beansprucht ist. Je nachdem ob die Weiche oder Kreuzung noch umgestellt werden muss, ergeben sich weiter Prüfungen bezüglich der Umstellerlaubnis. In keinem Fahrwegelement (Fahrweg beginnt am Start und endet am Ziel) darf eine Befahrbarkeitssperre eingelegt sein, bzw. muss beim ESTW eine Sperrumgehung eingegeben worden sein (hierbei wird dem Fahrweg Einstellbefehl ein S, vorangestellt). Bei der Zulassungsprüfung für (Rangierstrasse)n wird vom Start bis zum Ziel geprüft, dass wie bei der Zugstrasse keine Befahrbarkeitssperre eingelegt wurde, bzw. dies durch eine Sperrumgehung (dem Einstellbefehl wird ein S, vorangestellt) trotzdem erlaubt wird. Keine der für die Fahrstrasse benötigten (Weiche)n oder (Kreuzung)en darf durch eine andere Fahrstrasse verschlossen oder gesperrt sein. Je nachdem, ob die Weiche oder Kreuzung noch umgestellt werden muss, ergeben sich weiter Prüfungen bezüglich der Umstellerlaubnis. Es werden zusätzlich noch etliche Spezialfälle abgeprüft um z.B. zu verhindern, dass eine Zugfahrt in eine Rangierfahrt übergeht. Dagegen ist der Übergang von einer Rangierfahrt in eine Zugfahrt erlaubt. An das Ziel einer Zugstrasse darf nicht rangiert werden, dagegen ist das Rangieren von hinten an den Startpunkt einer Zugstrasse erlaubt, wobei die folgende Reihenfolge eingehalten werden muss: Erst Zugstrasse einstellen, dann lässt sich die Rangierstrasse einstellen, wenn keine Weichen in einer anderen Lage benötigt werden. Hinweis: Durch die teilweise Fahrwegauflösung der vorangegangenen Zugfahrt sind Weichen und Kreuzungen wieder umstellbar. Für den Rangierbetrieb gibt es noch ein paar Sonderregeln bezüglich (Wendefahrt)en. Die Gesamtheit der Spezialfälle umfasst mehrere Seiten und kann im Buch "Handbuch der ESTW-Funktionen" im Detail nachgelesen werden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:27 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:40:00 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.05.2007 22:26:33 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.05.2007 22:26:33 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:06:19 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:06:19 - author unknown
. zulässige Geschwindigkeit einer Strecke
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:17:28 - author unknown
.Die im Verzeichnis der zulässigen Geschwindigkeiten festgelegten und, soweit zutreffend, im Fahrplan bekannt gegebenen Geschwindigkeiten für die (Streckengleis)e und die durchgehenden Hauptgleise (siehe durchgehendes Hauptgleis) der Bahnhöfe (siehe Bahnhof).
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:32:57 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
. zulässige Geschwindigkeit eines Zuges
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:17:46 - author unknown
.Die im Fahrplan bekannt gegebene zulässige Geschwindigkeit. Die zulässige Geschwindigkeit eines Zuges kann durch (Langsamfahrstelle)n, (Signal)e, schriftliche Befehle (siehe schriftlicher Befehl) oder bei Abweichungen vom Regelbetrieb eingeschränkt sein.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:32:57 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:08:06 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
04.01.2010 18:02:37 - author unknown
. Zungenriegel
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:17:55 - author unknown
.Mit eigenem Antrieb ausgerüstete Verschlusseinrichtung, die beide (Zunge)n einer Weiche in der Endlage formschlüssig festhält.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
. Zurücksetzen eines Zuges
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:18:04 - author unknown
.Das Begrenzte Zurückfahren eines (Zug)es nach einem Halt aus unvorhergesehenem Anlass, wenn die Weiterfahrt des (Zug)es nicht möglich ist. Im Bahnhof ist zum Zurücksetzen die Zustimmung des (Fahrdienstleiter)s erforderlich. Auf der freien Strecke (siehe freie Strecke) muss der Fahrdienstleiter der zurückliegenden Zugmeldestelle, vor dem Zurücksetzen auf einer Abzweigstelle auch den Fahrdienstleiter der nächsten Zugmeldestelle, in deren Richtung zurückgesetzt werden soll, zustimmen. Beim Zurücksetzen von der freien Strecke (siehe freie Strecke) ist das Streckengleis zu sperren. Der Fahrdienstleiter, der die Zustimmung zum Zurücksetzen erteilt, verständigt vorher alle (Betriebsstelle)n und (Arbeitsstelle)n, die zwischen der Zugmeldestelle und der Stelle liegen, zu der der Zug zurücksetzt. Die Zustimmung wird durch schriftlichen Befehl erteilt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:59:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:35:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:39 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:35:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:15:32 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:12:50 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:35:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:15:32 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:39 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:35:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:24 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:15:32 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
. Zusatzlicht
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
.Licht(vorsignal)e, die in einem um mehr als 5 % kürzeren Abstand als dem Bremsweg der Strecke vor dem zugehörigen Signal stehen, sind durch ein weisses Zusatzlicht über dem linken Signallicht etwa in Höhe des rechten Signallichtes kenntlich. Das gleiche Bild zeigt auch der Vorsignalwiederholer, der jedoch nicht mit Vorsignaltafel und Vorsignalbaken ausgerüstet ist.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:05:04 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
. Zusatzsignal
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:18:43 - author unknown
.Signal, das einen schriftlichen Befehl (siehe schriftlicher Befehl) ersetzt oder die (Signal)anzeige eines Haupt- oder (Vorsignal)s inhaltlich ergänzt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
04.01.2010 18:02:37 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
. Zustimmung Bahnhofsblock
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
.Bedienungshandlung, mit der die Sicherung eines (Fahrstrassenteil)s als Vorbedingung für die Signalfreigabe durch den Bahnhofsblock zum Fahrdienstleiter übermittelt wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
04.10.2008 11:26:51 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:35:52 - author unknown
. Zustimmung zur Rangierfahrt
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:19:19 - author unknown
. Zustimmung zur Zugfahrt
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:19:28 - author unknown
.Genehmigung des (Fahrdienstleiter)s bzw. (Zugleiter)s zur Einfahrt eines (Zug)es in eine Blockstrecke.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:35:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:13:27 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:57:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
. Zwangsbremsung
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:19:44 - author unknown
.Durch (Sicherheitseinrichtung)en (Zugbeeinflussung, Sicherheitsfahrschaltung Sifa) ausgelöste Schnellbremsung eines (Zug)es.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:09:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
. Zweikraftbremse
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:19:53 - author unknown
.Gewichtsunabhängig wirkende Balkengleisbremse, deren Bremselemente nur in Horizontalrichtung an die Radscheiben angreifen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:22:23 - author unknown
. zweischienig isolierter Gleisstromkreis
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:41 - author unknown
.Gleisstromkreis, bei dem beide Schienen des Gleises gegen benachbarte (Abschnitt)e durch Isolierstösse (siehe Isolierstoss) elektrisch isoliert sind. Zweischienig isolierte (Gleisstromkreis)e erfordern auf elektrifizierten (Strecke)n den Einbau von Drosselstosstransformatoren.(siehe auch: einschienig isolierter Gleisstromkreis)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:55:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:03:33 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:55:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:30:56 - author unknown
. zweiseitiger Rangierbahnhof
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:50:21 - author unknown
.Grosser Rangierbahnhof mit zwei nebeneinander in entgegengesetzter Arbeitsrichtung angeordneten, jeweils aus Einfahrgruppe, Richtungsgruppe und Ausfahrgruppe bestehenden (Rangiersystem)en.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:01 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:29:59 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:33:39 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:18:16 - author unknown
. Zweiwandlergetriebe
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
20.03.2007 08:36:31 - author unknown
.Hydrodynamisches Getriebe mit zwei Kreisläufen.
. Zwergsignal
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:20:18 - author unknown
.Niedrig stehendes Hauptsignal, Sperrsignal oder Rangierhaltsignal.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:40:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:35 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
. Zwieschutzweiche
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:41 - author unknown
.Schutzweiche, die gleichzeitig in unterschiedlicher Stellung als Flankenschutz angefordert werden kann. Da dies nicht möglich ist, muss für eine dieser beiden (Zugstrasse)n Ersatzschutz gesucht werden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:36:36 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:44:59 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.05.2007 22:26:33 - author unknown
. Zwischenbahnhof
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:20:36 - author unknown
.Bahnhof, der unterwegs an einer Strecke liegt. (siehe auch: Endbahnhof)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:33:18 - author unknown
. Zwischensignal
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:37:15 - author unknown
.Hauptsignal innerhalb eines (Bahnhof)s, das kein Einfahr- oder Ausfahrsignal ist.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:18:25 - author unknown
.
.siehe Signale und deren Bedeutung
.
.
- erw Kapitel Bearbeitungsvermerke hinzugefügt. KlausWagner 26. July 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- Topic-Index Seiten für alle Namespaces erstellt und verlinkt. KlausWagner 29. July 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- wikifiziert. Sinnvolle Namespaces importiert und nicht sinnvolle Links auskommentiert. KlausWagner 30. July 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- erw neue Begriffe hinzugefügt. KlausWagner 14. September 2006
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
- wikifiziert. Neuer Namespace Abkuerzungen eingeführt. KlausWagner 13. Januar 2007
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
.
.Auflistung aller Wikiseiten im Namespace Fachbegriffe
. http://www.estw.eu/default.aspx/Fachbegriffe/TopicIndex.html
.Index (Suche nach Buchstabe im Wort)
.A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
.Zurück zu ModellbahnESTW
.Links
.
.
.
.
.
.Reibungsbetrieb ist nur auf Strecken mit Neigungen von bis zu 70 Promille möglich. Auf Strecken mit grösseren Neigungen wurden Zahnstangen verwendet. Die Zahnradlokomotiven verfügen über Antriebe für Reibungs- und Zahnradbetrieb.
.
.
.
.Form des selbsttätigen Streckenblocks (siehe selbsttätiger Streckenblock), bei der die (Blockeinrichtung)en einer Strecke an einem Ort zentralisiert sind. Die Blocklogik des (Zentralblock)s wird mit (Blockfahrstrasse)n realisiert.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:01 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:21:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:21:03 - author unknown
.
.
.
.Eine Fahrstrasse beginnt am Startpunkt (siehe Startsignal oder im Stumpfgleis) und endet am Zielpunkt (siehe Zielsignal oder im Stumpfgleis).
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:41:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:45:24 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:50:21 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:45:24 - author unknown
.
.
.
.(ZFM) runder Festlege-Melder am Ziel einer Zugstrasse (siehe Festlegung).
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:50:21 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.05.2007 22:26:33 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:44:25 - author unknown
.
.
.
.Haupt- oder Sperrsignal am (Ziel)punkt einer Fahrstrasse. (siehe auch: Startsignal)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:40:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:50:21 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:41:44 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
.
.
.
.Falls für bestimmte (Rangierstrasse)n in den Planungsdaten eine Zielsperre festgelegt ist, kann die betreffende Rangierstrasse nur eingestellt werden, wenn das Zielsignal nicht als Flankenschutz Signal für eine eingestellte Zugstrasse beansprucht ist.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:50:21 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:44:59 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.05.2007 22:26:33 - author unknown
.
.
.
.Mitarbeiter, der nach einem Verkehrshalt die Abfahrbereitschaft des (Zug)es feststellt und den Abfahrauftrag an den Triebfahrzeugführer erteilt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:10:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:53:25 - author unknown
.
.
.
.Sicherungsanlage, durch die Daten über die zulässige Fahrweise vom Fahrweg zum Fahrzeug übertragen werden, um dort beim Abweichen von der erlaubten Fahrweise Schutzreaktionen z.B. (Zwangsbremsung)en auszulösen. (siehe auch: punktförmige Zugbeeinflussung, linienförmige Zugbeeinflussung LZB)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:35 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:19:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:27:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:34:13 - author unknown
.
.
.
.siehe Zugpersonal
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
.
.
.
.Die Zugcharakteristik umfasst die für eine Trassenanmeldung unbedingt erforderlichen Angaben des Kunden über die technischen Eigenschaften von Zügen, die der Trassenkonstruktion als Parameter zugrundegelegt werden (Konstruktionselemente).
.
.
.
.Lichtsignal, das zur Deckung teilweise besetzter (Bahnsteiggleis)e benutzt wird, um nacheinander mehrere Züge in ein Bahnsteiggleis einfahren lassen zu können. Ein Zugdeckungssignal kann als ein in Grundstellung Kennlicht zeigendes Sperrsignal oder als fahrtbildloses Hauptsignal ausgeführt sein.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:09:34 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:56:59 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:05:02 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:40:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:16 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
.
.
.
.Als Anzahl der Züge je Längeneinheit angegebene räumliche Dichte der Züge auf einer Strecke.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
.
.
.
.(Zd) Der Zugdisponent ist ein Mitarbeiter in der Betriebszentrale, der die Zuglaufdisposition auf (Strecke)n und in Knoten mittels
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:49 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
.
.vornimmt. Er besitzt keinen Zugriff auf eine Zuglenkung, seine dispositiven Entscheidungen zum Zuglauf werden durch Fahrdienstleiter umgesetzt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:35:52 - author unknown
.
.
.
.Wenn bei signalgeführten Zügen (siehe signalgeführter Betrieb) die Zugfahrt nicht durch Fahrtstellung eines (Hauptsignal)s zugelassen wird oder bei LZB-geführten Zügen (siehe LZB Führung) der Auftrag „LZB-Fahrt“ nicht erteilt werden darf oder kann, darf die Zugfahrt wie folgt zugelassen werden:
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:38:01 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:10:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:45 - author unknown
.
.siehe Signale und deren Bedeutung
.
.
.
.Fahrdienstleiter regeln an den (Zugfolgestelle)n (siehe Bahnhof) die Folge der Züge.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:35:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:11:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
.
.
.
.Zugfolgeabschnitte sind (Gleisabschnitt)e der freien Strecke (siehe freie Strecke), in die ein Zug nur eingelassen werden darf, wenn sie frei von (Fahrzeug)en sind und das Gleis bis zur nächsten Zugmeldestelle nicht durch einen Zug der Gegenrichtung beansprucht wird. Es gibt Zugfolgeabschnitte für signalgeführte Züge (siehe signalgeführter Betrieb) und für LZB-geführte Züge (siehe LZB Führung).
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:39 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:15:32 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:38:01 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:10:40 - author unknown
.
.
.
.Betriebsstelle, die (Zugfolgeabschnitt)e begrenzt und durch die die Zugfolge auf der freien Strecke (siehe freie Strecke) geregelt wird. Einer Zugfolgestelle entspricht anlagenseitig die Einrichtung einer Blockstelle.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:24 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:11:19 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:11:10 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:39 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:21:56 - author unknown
.In den Örtlichen Richtlinien kann angeordnet sein, dass einzelne Zugfolgestellen für bestimmte Zeiten aus der Regelung der Zugfolge ausgeschaltet werden. Es gibt Zugfolgestellen für signalgeführte Züge (siehe signalgeführter Betrieb) und für LZB-geführte Züge (siehe LZB Führung).
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:46:36 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:38:01 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:10:40 - author unknown
.
.
.
.An einem Ort gemessene Zeit zwischen zwei unmittelbar aufeinander folgenden Zügen.
.
.
.
.siehe Zugpersonal
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
.
.
.
.Durch eine Buchstabenkennung ausgedrückte Bezeichnung zur Unterscheidung der Züge nach ihren Aufgaben. Die Zuggattung wird bei der Bezeichnung der Züge im Fahrplan der Zugnummer vorangestellt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:32:57 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
04.09.2008 14:28:11 - author unknown
.Zugnummern siehe http://www.estw.eu/default.aspx/Fachbegriffe/Zugnummer.html
.
Abkürzung |
HNR |
Zuggattung Bezeichnung |
Begriffserklärung |
.
AE |
|
Autoreisezug (AutoExpreß) |
Schnellfahrende Reisezüge des Fernverkehrs, die überwiegend der Beförderung von Reisenden mit Kraftfahrzeugen dienen, auch AutoZugSylt (AZS) |
.
Arbz |
90 |
Arbeitszug |
Züge nach und von Arbeitsstellen des Baudienstes |
.
AZ |
16 |
AutoZug (internationaler verkehr) |
Schnellfahrende internationale Reisezüge für Urlaubsreisende mit und ohne Auto, die von der DB AG und Reiseveranstalter gemeinsam genutz werden |
.
AZ (Sylt) |
26 |
Autoreisezug |
Autoreisezüge im Regional- und Übersetzverkehr, z.B. Autoreisezug Sylt (AZS) |
.
Bauz |
91 |
Bauzug |
Zugfahrten mit Bauzügen (z.B. mit Gleis-, Signal- und Fernmeldebauzügen), soweit sie nicht als Arbeitszüge verkehren |
.
CB |
71 |
Bedienungsfahrt im Kb |
Bedienungsfahrt im Cargo-Verkehr innerhalb eines Kb |
.
CbZ |
77 |
Cargo-Zug für besondere Zwecke |
Züge für besondere Zwecke der DB Cargo – auch Lokomotivzüge |
.
CIS |
|
CISALPINO |
schnellfahrende Reisezüge mit besonderem Komfort und Zuschlag nach der Schweiz und Italien (z. B. Stuttgart – Mailand) |
.
CL/TCL |
68 |
Cargo-Leerwagen-Zug |
Züge für die Beförderung leerer Cargo-Wagen, hierunter fallen nicht die Pendelläufe der Zuggattung 65 und 66 und Leerwagen aus den Zügen der Zuggattung 63 und 64, im internationalen Verkehr = TCL |
.
CNL |
22 |
CityNightLine |
Schnellfahrende Reisezüge des Fernverkehrs, die vorwiegend Nachtreisenden dienen und auf Rechnung Dritter geführt werden (ENS=EuropeanNight Service, CNL=CityNightLine) |
.
CS |
72 |
Bedienungsfahrt zwischen Kbf und SmR |
Bedienungsfahrt zwischen Kbf und SmR ohne Behandlung innerhalb eines Kb (SmR = Satellit mit Rangiermitteln) |
.
D |
20 |
Schnellzug |
Schnellfahrende Reisezüge des Fernverkehrs DbZ Zug für besondere Zwecke Zug für besondere Zwecke, z. B. Überführung von mehreren Triebfahrzeugen usw. |
.
DFR |
32 |
Fernreisezug für Dritte (V = 160 km/h) |
Schnellfahrende Reisezüge im Fernbereich (ab 100 km) mit einer Geschwindigkeit bis 160 km/h |
.
DFRS |
31 |
Fernreisezug für Dritte (V > 160 km/h) |
Schnellfahrende Reisezüge im Fernbereich (ab 100 km) mit einer Geschwindigkeit über 160 km/h |
.
Dm |
25 |
Militärreisezug |
Reisezüge für Zwecke des Militärs, auch wenn sie Wagen für den öffentlichen Verkehr mitführen |
.
Dsts (B) |
87 |
Dienstzug für Sonderzwecke - Betrieb |
Züge für sonstige Zwecke des Betriebs (z.B. Besichtigungs- und Signalschaufahrten) |
.
Dsts (Bau) |
93 |
Dienstzug für Sonderzwecke – Bau |
Züge für sonstige Zwecke des Baudienstes, soweit sie nicht als Arbeitszüge oder Bauzüge verkehren (z.B. Züge mit Umriß- oder Tunneluntersuchungswagen, Schienenschleifzüge, Sprengwagenzüge) |
.
DZ |
24 |
Schnellzug des Sonder- /Spezialverkehrs |
Reisezüge, die im Sonder- und Spezialverkehr gefahren werden, außer Militär- und Autoreisezüge |
.
DZG |
|
Zubringergüterzug für Dritte |
Güterzüge im Einzelwagensystem zur Zu- bzw. Abführungsfahrten zwischen Knotenpunktbahnhof und Satellit |
.
EC |
10 |
EuroCity |
Schnellfahrende Reisezüge im internationalen Verkehr mit besonderem Komfort und Zuschlag |
.
EN |
21 |
EuroNight |
Schnellfahrende Reisezüge des Fernverkehrs, die vorwiegend Nachtreisenden dienen. |
.
ENS |
|
EuropeanNightService |
Schnellfahrende Reisezüge des Fernverkehrs, die vorwiegend Nachtreisenden dienen und auf Rechnung Dritter geführt werden (ENS=EuropeanNight Service, CNL=CityNightLine) |
.
EUC |
60 |
EuropUnitCargo |
Qualitätszüge im internationalen Verkehr als Träger von EUC-Relationen |
.
ExC |
51 |
ExpressCargo |
Züge bis 200 km/h für die beförderung von Expreßgut und hochwertigen Sendungen (Betriebliche Durchführung als Reisezug) |
.
FbZ |
27 |
Züge für besondere Zwecke |
Züge für besondere Zwecke der DB R&T, auch Lokomotivzüge |
.
FF |
37 |
Zug auf Freight Freeways |
Internationaler Güterzüge auf Trassen, die von den Infrastrukturbetreibern angeboten und durch One-Stop-Shops (OSS) vermarktet werden. |
.
FTbZ |
97 |
Züge für besondere Zwecke |
Züge für besondere Zwecke des Forschnungs- und TechnologieZentrums (z. B. Probefahrten, Züge mit Wagen für Werkstatttrupps) |
.
GC/TGC |
67 |
GruppenCargo-Zug |
Geschlossene Züge, die mit mehreren Wagengruppen mit Unterwegsbehandlung (Wagenaustausch) verkehren, im internationalen Verkehr = TGC |
.
Hilfz |
85 |
Hilfszug |
Züge zur Hilfeleistung bei Bahnbetriebsunfällen, Bränden oder anderen außergewöhnlichen Ereignissen: hierzu zählen auch Züge auf der Rückfahrt von der Einsatzstelle |
.
IC |
11 |
InterCity |
Schnellfahrende Reisezüge mit besonderem Komfort und Zuschlag |
.
ICE ICE-A ICE-W ICE-T |
14 |
InterCityExpreß ICE mit Altbaufahrzeugen ICE mit Wirbelstrombremse ICE mit Neigetechnik |
Hochgeschwindigkeitszüge mit besonderem Komfort und Zuschlag |
.
ICL |
59 |
InterCargoLogistik-Zug |
Logistikzüge im nationalen Verkehr außerhalb von InterKombi-, ICG-, KC- und GC-Relationen (Zuggattung 53-57, 65-67) |
.
ICN |
|
InterCityNight (Talgo-Hotelzug) |
Schnelfahrende Reisezüge des Fernverkehrs, die vorwiegend Nachtreisenden dienen |
.
IKE |
53 |
InterKombiExpreß |
Direktzüge des InterKombi-Verkehrs zwischen den Ubf (auch mit Unterwegsbehandlung) |
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
10.01.2010 12:42:59 - author unknown
.
IR |
17 |
InterRegio |
Schnellfahrende Reisezüge mit gehobenem Komfort |
.
IRC |
62 |
InterRegioCargo-Zug |
Züge des Grundangebots in den Relationen Rbf - Rbf, Kbf - Rbf und Rbf - Kbf zwischen fremden Rangierbahnhofsbereichen |
.
IRE |
49 |
InterRegioExpress |
Schnelle Reisezüge des linienbezogenen Regionalverkehrs mit Systemhalten, meist überregionale Verkehrsbeziehungen |
.
KC/TKC |
66 |
KomplettCargo-Zug |
Geschlossene Züge, die ganz oder in Wagengruppen ohne Unterwegsbehandlung von einem Versandbahnhof zu einem Bestimmungsbahnhof (Grenzeingangs-/-ausgangsbahnhof bzw. NE-Übergabebahnhof) verkehren, im internationalen Verkehr = TKC |
.
KCL/TKCL |
65 |
KomplettCargo-Logistikzug |
Geschlossene Züge für Logistik-Transporte einschließlich Leerzüge in Pendelverkehren, im internationalen Verkehr = TKCL |
.
.
LTEC |
69 |
TransEuro-Kombi-Zug mit Hg < 100 km/h |
Züge des EuroKombi-Verkehrs |
.
MCT/MCTL |
63 |
MilitärCargo-Truppenzug |
Züge mit Reisezug- und Cargowagen für den Transport von Truppen mit Ausrüstung einschließlich Leerzüge |
.
MCV/MCVL |
64 |
MilitärCargo-Versorgungszug |
Züge für die Versorgung der Streitkräfte einschließlich Leerzüge |
.
Meß |
86 |
Meßzug |
Meß- und Überführungsfahrten mit Gleismeßfahrzeugen zur Inspektion des Oberbaues (z.B. Messung der Gleisgeometrie mit OMWE und OMW, Ultraschallprüfung mit SPE) |
.
MET |
18 |
Metropolitan |
Schnellfahrende Reisezüge mit besonderem Komfort, die Ballungsgebiete direkt verbinden, z.B. die Relation Hamburg-Köln |
.
NZ NZ-T |
23 |
Schnellzug des Nachtverkehrs dgl. mit Talgo-Fahrzeugen |
Schnellfahrende Reisezüge des fernverkehrs mit besonderem Komfort, die überwiegend Nachtreisenden dienen (DB NachtZug) |
.
PIC |
50 |
Parcel-InterCity |
Züge des kombinierten Verkehrs mit Hg 160 km/h für die deutsche Post AG |
.
.
RbZ |
43 |
Regionalverkehr |
besondere Zwecke Züge für besondere Zwecke des SPNV – auch Lokomotivzüge - |
.
RC/TRC |
70 |
Regional-Cargo-Zug |
Züge des Grundangebotes Kbf - Rbf und Rbf - Kbf des eigenen Rangierbahnhofsbereiches und Kbf - Kbf innerhalb einer NL |
.
RE |
40 |
Regionalexpreß |
beschleunigter linienbezogener Regionalverkehr mit Systemhalten |
.
RIK |
73 |
Regional-InterKombi-Zug |
Züge für die Beförderung von Inter-Kombi-Sendungen außerhalb des Drehscheibensystems (z.B. Ringzüge und Gleisanschlußverkehre) |
.
S |
47 |
S-Bahn |
Reisezüge des linienbezogenen Ballungsverkehrs mit Systemhalten im dichten Takt mit S-Bahn-typischen Fahrzeugen (in einem bestimmten (ersten) Ballungsraum) für die S-Bahnen Hamburg GmbH, München, Rhein-Main-Verkehrsverbund, Rhein-Ruhr GmbH, Rostock, Stuttgart |
.
S |
48 |
S-Bahn |
Reisezüge des linienbezogenen Ballungsverkehrs mit Systemhalten im dichten Takt mit S-Bahn-typischen Fahrzeugen (in einem bestimmten (ersten) Ballungsraum) für die S-Bahnen Dresden, Halle (Saale), Hannover, Leipzig, Magdeburg, Nürnberg, Rhein-Sieg |
.
Schadl / Schadt |
79 |
Schadlokomotivzug / Schadtriebwagenzug |
Züge zur Beförderung nichtarbeitender Triebfahrzeuge nach und von den Ausbesserungsstellen, auch mit eigener Kraft fahrende Triebwagen mit Steuer-, Mittel und Beiwagen sowie Triebzüge |
.
Schadl C |
29 |
Schadlokomotivzug Cargo |
Züge zur Beförderung nichtarbeitender Triebfahrzeuge der DB Cargo von und nach den Ausbesserungsstellen |
.
Schadl R |
45 |
Schadt R Schadlokomotivzug Schaldtriebwagenzug des GB R |
Züge zur Beförderung nichtarbeitender Triebfahrzeuge des GB R nach und von den Ausbesserungsstellen, auch mit eigner Kraft fahrende Triebwagen mit Steuer-, Mittel- und Beiwagen sowie Triebzüge |
.
Schadw C |
78 |
Schadwagenzug Cargo |
Geschlossene Züge mit Schadwagen oder ausgebesserten Wagen der DB Cargo nach und von den Ausbesserungsstellen |
.
Schadw F |
28 |
Schadwagenzug des GB F |
geschlossene Züge mit Schadwagen oder ausgebesserten Wagen des GB F nach und von den Ausbesserungsstellen |
.
Schadw R |
44 |
Schadwagenzug des GB R |
Geschlossene Züge mit Schadwagen oder ausgebesserten Wagen des GB R nach und von den Ausbesserungsstellen |
.
SE |
|
StadtExpreß |
linienbezogener Verdichtungsverkehr mit Systemhalten |
.
TC |
61 |
TransCargoZug |
Fernzüge im internationalen Verkehr, außer TE und EUC (Zuggattung 58 und 60) |
.
TE |
58 |
TransEuropZug |
Qualitätszüge im internationalen Verkehr außerhalb von EUC-Relationen |
.
Tfzf (F) |
01 |
Triebfahrzeugfahrt DB R&T (maximal 3 Triebfahrzeuge) |
Einzeln fahrende Triebfahrzeuge für und von Zügender Zugg. 10 - 29, Rangieren, Schulung der Mitarbeiter, Probe- und Überführungsfahrten usw. |
.
Tfzf (C) |
02 |
Triebfahrzeugfahrt DB Cargo (maximal 3 Triebfahrzeuge) |
Einzeln fahrende Triebfahrzeuge für und von Zügen der Zugg. 50 - 70, 73, 76 - 79, Schulung der Mitarbeiter, Probe- undÜberführungsfahrten usw. |
.
Tfzf (CRg) |
03 |
Triebfahrzeugfahrt DB Cargo - Rangieren -(maximal 3 Triebfahrzeuge) |
Einzeln fahrende Triebfahrzeuge für Rangierzwecke sowie für und von Zügen der Zugg. 71 und 72 |
.
Tfzf (Hilf) |
04 |
Triebfahrzeugfahrt für Hilfszwecke (maximal 3 Triebfahrzeuge) |
Einzeln fahrende Triebfahrzeuge, die fahrdienstlich als Hilfszüge der DB Netz AG verkehren, einzeln fahrende Triebfahrzeuge für und von Zügen der Zugg. 85 |
.
Tfzf (NB) |
05 |
Triebfahrzeugfahrt DB Netz - Betrieb -(maximal 3 Triebfahrzeuge) |
Einzeln fahrende Triebfahrzeuge für und von Zügen der Zugg. 86 und 87 sowie für Besichtigungs- und Signalschaufahrten, für den Rettungszug usw. |
.
Tfzf (NBau) |
06 |
Triebfahrzeugfahrt DB Netz - Bahnbau -(maximal 3 Triebfahrzeuge) |
Einzeln fahrende Triebfahrzeuge für und von Zügen der Zugg. 90 - 93 sowie für Rangierzwecke des Bahnbaus |
.
Tfzf (R) |
07 |
Triebfahrzeugfahrt DB Regio (maximal 3 Triebfahrzeuge) |
Einzeln fahrende Triebfahrzeuge für und von Zügen der Zugg. 40 - 49 Rangieren, Schulung der Mitarbeiter, Probe- und Überführungsfahrten usw. |
.
Tfzf (FTZ) |
08 |
Triebfahrzeugfahrt FTZ (maximal 3 Triebfahrzeuge) |
Einzeln fahrende Triebfahrzeuge für und von Zügen des Forschungs- und Technologie-Zentrums (z. B. Probe- und Abnahmefahrten) |
.
Tfzf (D) |
09 |
Triebfahrzeugfahrt Dritter (maximal 3 Triebfahrzeuge) |
Einzeln fahrende Triebfahrzeuge für und von Zügen Dritter (auch Überführungs- und Probefahrten usw.) |
.
Thalys |
15 |
Thalys |
Hochgeschwindigkeitszüge mit besonderem Komfort und Zuschlag im internationalen Verkehr |
.
UEx |
11 |
UrlaubsExpress |
Schnellfahrende Züge des Urlaubsverkehrs mit besonderem Komfort |
.
ÜRC |
76 |
Überregionaler Cargo-Zug |
Züge des Grundangebotes Kbf - Kbf zwischen mehreren Miederlassungen |
.Nicht mehr gültige Abkürzungen
.
Abkürzung |
Zuggattung Bezeichnung |
Begriffserklärung |
.
Dgmt |
Durchgangsgüterzug für Militär (Truppen) |
|
.
Dgmv |
Durchgangsgüterzug für Militär (Versorgung) |
|
.
.
Ek |
Autoreisezug |
Autoreisezüge im Regional- und Übersetzverkehr |
.
IRS |
Inter-Regional-Zug für Stückfracht |
Züge für den Stückfrachtverkehr in gedeckten Wagen |
.
KA |
Kooperationszug |
Schnellfahrende Reisezüge des Fernverkehrs für Urlaubsreisende mit und ohne Auto, die von DB und Reiseveranstaltern gemeinsam genutzt werden |
.
.
M |
Messe-Schnellzug (nur 1. Klasse) |
|
.
N |
Nahverkehrszug (weggefallen) |
|
.
.
NeK |
Naheilgüterzug – KLV - |
|
.
RS |
Regional-Zug für Stückfracht |
Züge für den Stückfrachtverkehr im Nahbereich |
.
.
.
Sgk |
Schnellgüterzug - KLV - |
.
Sgp |
Schnellgüterzug - Post/Stückfracht - |
|
.
TDg |
Internationaler Durchgangsgüterzug |
|
.
TGag |
Internationaler Ganzzug |
|
.
TGdg |
Internationaler Großgüterwagenzug |
|
.
TGGag |
Internationaler-Gruppen-Ganzzug |
|
.
TLg |
Internationaler Güterwagenleerzug |
|
.
TNg |
Internationaler Nahgüterzug |
|
.
TSGag |
Internationaler Schnellganzzug |
|
.
TÜg |
Internationaler Übergabezug |
|
.
.
Ür |
Übergabezug im Regionalbereich |
|
.Neue Güterzuggattungen bei Railion
.
FIR |
Freight train (InterRegio), nationale überregionale Züge des Einzelwagenverkehrs |
.
FR |
Freight train (Regio), nationale regionale Züge des Einzelwagensverkehrs |
.
FE |
Freight Europ train, internationale Züge des Einzelwagenverkehrs |
.
FS |
Freight train (Sonderzug), (inter-)nationale Sonderzüge des Einzelwagenverkehrs |
.
FX |
Freight train extra, nationale Züge des Einzelwagenverkehrs |
.
FZT |
Freight train, Zubringerfahrten im Nahbereich (Transportkette, Produkte Quality und Prime) |
.
FZ |
Freight train Zubringerfahrten des Einzelwagenverkehrs im Nahbereich |
.
FZS |
Freight train Sonder-Zubringerfahrten des Einzelwagenverkehrs im Nahbereich |
.
CSQ |
Complete train quality, (inter-)nationale Ganzzüge mit Qualitätsgarantie |
.
CS |
Complete train, (inter-)nationale Ganzzüge |
.
CHL |
Complete train heavy load, (inter-)nationale Ganzzüge mit Beladung über Streckeklasse D4 hinaus |
.
CFP |
Complete train Programmverkehr, (inter-)nationale Sonder-Ganzzüge mit Vorbestellung |
.
CFN |
Complete train nicht im Programmverkehr, (inter-)nationale Sonder-Ganzzüge |
.
CFA |
Complete train ad hoc, (inter-)nationale Sonder-Ganzzüge mit Bestellvorlauf unter 24 Stunden |
.
CT |
Complete train, (inter-)nationale Ganzzüge des Regelverkehrs |
.
CIL |
Complete train international, internationale Ganzzüge mit Ressourcenleistungen von Railion im Ausland (auch eingekauft) |
.
M |
Military train, (inter-)nationale Militärzüge |
.
.
.
.Bahnübergangssicherungsanlage, die über gleisseitige (Kontakteinrichtung)en durch den fahrenden Zug selbsttätig ein- und ausgeschaltet wird. Eine zuggesteuerte Bahnübergangssicherungsanlage kann mit (Überwachungssignal)en oder mit Fernüberwachung ausgeführt sein.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:22:16 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:22:16 - author unknown
.
.
.
.Fahrstrasse mit Flankenschutz zur ersatzweisen Sicherung des (Fahrweg)s von Zügen bei Störungen und Abweichungen vom Regelbetrieb. Der Auftrag zur Fahrt wird nicht durch ein Hauptsignal signalisiert. Statt dessen wird der Auftrag erteilt durch:
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:35 - author unknown
.
.
- Ersatzsignal Zs1, Vorsichtsignal Zs7, Linksfahrt - Ersatzsignal Zs8 der DV 301, Falschfahrt - Auftragssignal Zs7 der DV 301
.
- mündlicher Auftrag bei Hauptsignalen mit M-Tafel
.
- Lichtsperrsignal bei Einfahrten vom Gegengleis, wenn am Gegengleis kein Einfahrsignal aufgestellt ist
.Kann bei Stellwerken mit Weichenlaufkette der Fahrweg nicht durch eine Zughilfsstrasse gesichert werden, so ist die Weichenlaufkette zu sperren. Dies gilt insbesondere wenn der Fahrstrassenüberwachungsmelder FÜM nicht leuchtet. Die höchstzulässige Geschwindigkeit beträgt im anschließenden Weichenbereich 40 km/h sofern nicht eine niedrigere Geschwindigkeit signalisiert wird.
.
.
.
.Als Zugkraft bezeichnet man die Kraft, welche die Lok zum Schleppen eines Zuges aufbringt. Je höher die Geschwindigkeit ausfällt, desto niedriger wird die Zugkraft.
.
.
.
.Betriebsstelle, durch die die Zugfolge auf (Strecke)n mit Zugleitbetrieb geregelt wird. Auf Zuglaufmeldestellen werden planmässig (Zuglaufmeldung)en abgegeben.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:24 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:11:10 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:13:15 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:12:45 - author unknown
.
.
.
.Fernmündliche Meldungen, mit denen die Zugfolge im Zugleitbetrieb geregelt wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:11:10 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:13:15 - author unknown
.
.
.
.Betriebsstelle auf einer Strecke mit Zugleitbetrieb.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:24 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:13:15 - author unknown
.
.
.
.Automatisierungsanlage zur Ortung und Identifizierung der Züge im Netz. (siehe auch: Zugnummernmeldeanlage)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:16:21 - author unknown
.
.
.
.Betriebsverfahren für Strecken mit einfachen Verhältnissen, bei dem die Zugfolge einer Strecke durch einen Zugleiter mittels fernmündlicher Meldungen geregelt wird. (siehe auch: signalisierter Zugleitbetrieb)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:38 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:11:10 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:13:27 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:38:27 - author unknown
.
.
.
.Mitarbeiter, dem im Zugleitbetrieb die Fahrdienstleitung einer Strecke obliegt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:13:15 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
.
.
.
.Strecke, die im Zugleitbetrieb einem Zugleiter zugeordnet ist.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:13:15 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:13:27 - author unknown
.
.
.
.Der Teil des Steuerbereichs eines (Stellwerk)s, der mit Zuglenkung ausgerüstet ist.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
.
.
.
.(Zlr) Der Zuglenker gehört zur Gruppe der Betriebsbeamten, und übt eine planende Tätigkeit aus.
.Seine Tätigkeit verbindet die Aufgaben eines (Zugdisponent)en mit dem steuernden Zugriff auf den Fahrweg. Er überwacht permanent den Zuglauf in dem ihm zugeordneten Bereich und kann dispositive Entscheidungen dazu
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:36 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:35 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:49 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:08:46 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:49 - author unknown
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:17 - author unknown
.Mitarbeiter, die als Zuglenker eingesetzt werden, müssen özF für mindestens eine dem Lenkbereich zugeordnete Unterzentrale sein. Die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten müssen sie nach den Fristen des dafür geltenden Regelwerkes erhalten.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:08:54 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:00:01 - author unknown
.
.
.
.Hauptsignal, auf das eine Zuglenkung wirkt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
.
.
.
.Automatisierungsanlage zur selbsttätigen Ausgabe von (Fahrstrasse)nstellaufträgen an ein Stellwerk. (siehe auch: Programmselbststellbetrieb, fahrplanbasierte Zuglenkung, nicht fahrplanbasierte Zuglenkung)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:27:21 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:38:54 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:37:55 - author unknown
.
.
.
.Der Zugnummer vorangestellte Kennung, mit der bei einigen Bauformen einer nicht fahrplanbasierte Zuglenkung das Fahrtziel innerhalb des (Zuglenkbereich)es codiert wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
04.09.2008 14:28:11 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:38:54 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:14:25 - author unknown
.
.
.
.Beim Fahrdienstleiter geführte Unterlage zum Nachweis fernmündlich übermittelter (Zugmeldung)en und der (Zugfahrt)en auf der betreffenden Betriebsstelle.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:35:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:24 - author unknown
.
.
.
.Mitarbeiter, dem auf grossen (Stellwerk)en zur Unterstützung des (Fahrdienstleiter)s die Abwicklung der (Zugmeldung)en und die Führung des (Zugmeldebuch)s obliegt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:35:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:15:11 - author unknown
.
.
.
.Betriebsstelle, durch die die Zugfolge auf der freien Strecke (siehe freie Strecke) geregelt wird. Bahnhöfe (siehe Bahnhof), (Abzweigstelle)n und (Überleitstelle)n sind stets Zugmeldestellen. In den Örtlichen Richtlinien für Mitarbeiter auf (Betriebsstelle)n können andere (Zugfolgestelle)n zu (Zugmeldestelle)n erklärt sein.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:24 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:11:10 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:39 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:12:50 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:57:56 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:46:36 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:24 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:11:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:15:32 - author unknown
.
.
.
.Meldungen, mit denen sich die Fahrdienstleiter benachbarter (Betriebsstelle)n über die Zugfolge verständigen. (Zugmeldung)en werden fernmündlich oder mit (Zugnummernmeldeanlage)n übertragen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:35:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:24 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:11:10 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:16:21 - author unknown
.Es gibt folgende Zugmeldungen:
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:11:25 - author unknown
.
.Jeder Mitarbeiter einer Zugmeldestelle muss sich mit „Fahrdienstleiter / Zugmelder (Name der Betriebsstelle)" melden. Bei der ersten Zugmeldung nach Arbeitsübernahme muss der Name genannt werden. Bei umfangreichen Namen von Betriebsstellen können in den Örtlichen Richtlinien Verkürzungen zugelassen sein.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:15:32 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:46:36 - author unknown
.Jede Zugmeldung wird mit dem Wort „Zugmeldung" eingeleitet.
.Bei parallel verlaufenden (Strecke)n wird in der Zugmeldung zusätzlich die Strecke angegeben Örtlichen Richtlinien.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:46:36 - author unknown
.Wo auf den beteiligten (Zugmeldestelle)n Zugmeldungen durch (technische Meldeeinrichtung)en gegeben werden, wird nicht mündlich angeboten, angenommen oder abgemeldet. In den Örtlichen Richtlinien ist geregelt, wie Sie (Blockstelle)n, Schrankenposten oder Bahnübergangsposten über (Zugfahrt)en benachrichtigen müssen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:15:32 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:46:36 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:21:56 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:45 - author unknown
.Es müssen jedoch alle Züge mündlich angeboten und angenommen oder abgemeldet werden, wenn
.
.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:34:14 - author unknown
.
- für Zugmeldungen besondere Formen oder Zusätze angeordnet sind (z. B. für (Sperrfahrt)en, „mit aussergewöhnlichen Sendungen“, Lü-Sendungen „Cäsar“), ausser wenn Fahren auf dem Gegengleis mit Hauptsignal und Signal Zs 6 oder Zs 7 ständig eingerichtet ist, für den Zusatz „auf Gegengleis“.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:40:08 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:49:47 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Signalbilder der DB AG erklärt.
07.07.2009 18:28:06 - author unknown
Signalbilder der DB AG erklärt.
07.07.2009 18:28:18 - author unknown
.
.
.
.Auslösung von Schaltvorgängen durch den fahrenden Zug mittels im Gleis installierter (Kontaktvorrichtung)en.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
.
.
.
.Nummerische Kennung zur eindeutigen fahrdienstlichen Kennzeichnung eines (Zug)es und seines (Fahrplan)s.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:32:57 - author unknown
.Zuggattungen siehe http://www.estw.eu/default.aspx/Fachbegriffe/Zuggattung.html
.
2-499 |
DB Fernverkehr, internationaler Regelverkehr |
.
500-1099 |
DB Fernverkehr, nationaler Taktverkehr (ICE) |
.
2000-2499 |
DB Fernverkehr, nationaler Taktverkehr (IC) |
.
2500-2599 |
DB Fernverkehr, Doppel- und Baufahrpläne |
.
2600-2799 |
DB Fernverkehr, geplanter Entlastungsverkehr |
.
4000-4999 |
DB Regio, IRE und ausgewählte überregionale RE |
.
5000-5999 |
DB Regio, internationaler Verkehr |
.
6000-9399 |
DB Regio, S-Bahnen und einzelne internationale Verkehre |
.
9400-9499 |
DB Fernverkehr, HGV mit SNCF (Thalys-Züge) |
.
9500-9999 |
DB Regio, S-Bahnen und einzelne internationale Verkehre |
.
.
13000-13069 |
DB Fernverkehr, internationale Sonderzüge |
.
13070-13099 |
DB Fernverkehr, DB Rail Charter |
.
13200-13399 |
DB Fernverkehr, DB AutoZug international und Charterverkehr |
.
13800-13849 |
DB Fernverkehr, Überführungsfahrten Basel |
.
29050-29099 |
Prignitzer Eisenbahngesellschaft (PEG), internationale Züge |
.
40000-40099 |
Railion, internationaler Verkehr |
.
40100-40129 |
Externe EVU, intern. Verkehr Italien – Belgien/Niederlande |
.
40130-40139 |
Railion, internationaler Verkehr |
.
40140-40189 |
Externe EVU, intern. Verkehr Italien – Belgien/Niederlande |
.
40190-40239 |
Railion, internationaler Verkehr |
.
40240-40269 |
Externe EVU, intern. Verkehr Italien – Belgien/Niederlande |
.
40270-40749 |
Railion, internationaler Verkehr |
.
40750-40849 |
DB Fernverkehr, Sonderzüge und zugehörige Lr, Bereich Nord |
.
40850-40949 |
DB Fernverkehr, Sonderzüge und zugehörige Lr, Bereich West |
.
40950-41499 |
Railion, internationaler Verkehr |
.
41500-41549 |
Externe EVU, internationaler Verkehr Deutschland – Belgien |
.
41550-41699 |
Railion, internationaler Verkehr |
.
41700-41799 |
Externe EVU, intern. Verkehr Deutschland – Niederlande |
.
41800-42399 |
Railion, internationaler Verkehr |
.
42400-42449 |
Externe EVU, internationaler Verkehr Deutschland – Polen |
.
42450-42949 |
Railion, internationaler Verkehr |
.
42950-42979 |
Externe EVU, internationaler Verkehr Deutschland – Österreich |
.
42980-42999 |
Railion, internationaler Verkehr |
.
43000-43099 |
Externe EVU, internationaler Verkehr Köln/Hamburg – Basel |
.
43100-43169 |
Externe EVU, internationaler Verkehr auf der Brennerroute |
.
43170-43299 |
Railion, internationaler Verkehr |
.
43300-43389 |
DB Fernverkehr, Sonderzüge und zugehörige Lr, Bereich Süd |
.
43390-43469 |
DB Fernverkehr, Sonderzüge und zugehörige Lr, Bereich Ost |
.
43500-43549 |
Railion, internationaler Verkehr |
.
43550-43579 |
Externe EVU, internationaler Verkehr Ruhrgebiet – Antwerpen |
.
43580-43599 |
Railion, internationaler Verkehr |
.
43600-43659 |
Externe EVU, internationaler Verkehr RoLa Lötschberg |
.
43660-43929 |
Railion, internationaler Verkehr |
.
43930-43949 |
Externe EVU, internationaler Verkehr Österreich – Ruhrgebiet/Niederlande |
.
43950-45999 |
Railion, internationaler Verkehr |
.
46000-46029 |
DB Fernverkehr, Lr zu Sonderzügen im Bereich Südost |
.
46100-47699 |
Railion, internationaler Verkehr |
.
47700-47729 |
Externe EVU, intern. Verkehr Deutschland – Niederlande |
.
47730-47999 |
Railion, internationaler Verkehr |
.
48000-48074 |
DB Fernverkehr, Lr zu Sonderzügen im Bereich Mitte |
.
48075-48179 |
DB Fernverkehr, Lr zu Sonderzügen in Bereichen West, Süd und Ost |
.
48180-48339 |
Railion, internationaler Verkehr |
.
48340-48389 |
Externe EVU, intern. Verkehr Deutschland – Tschechien |
.
48390-48499 |
Railion, internationaler Verkehr |
.
48500-48549 |
Externe EVU, intern. Verkehr Deutschland – Belgien |
.
48550-48659 |
Railion, internationaler Verkehr |
.
48660-48679 |
Externe EVU, intern. Verkehr Deutschland – Schweiz |
.
48680-48799 |
Railion, internationaler Verkehr |
.
48800-48849 |
Externe EVU, internationaler Verkehr auf der Brennerroute |
.
48850-48999 |
Railion, internationaler Verkehr |
.
49000-49099 |
Externe EVU, internationaler Verkehr Köln/Südwestdtld. – Basel |
.
49100-49599 |
Railion, internationaler Verkehr |
.
49600-49699 |
DB Fernverkehr, Lr zu Sonderzügen in Bereichen Nord, Mitte und Südost |
.
49700-49999 |
Railion, internationaler Verkehr |
.
50000-50029 |
Railion, PIC-Züge |
.
50030-50649 |
Railion, nationaler kombinierter Verkehr |
.
50650-52999 |
Railion, nationaler Einzelwagenverkehr, Fernbereich |
.
53000-57279 |
Railion, nationaler Einzelwagenverkehr, Nahbereich |
.
57280-58999 |
Railion, Rangierlokfahrten |
.
59000-59999 |
Externe EVU, Regelgüterzüge (DGS und DGX) |
.
60000-64499 |
Railion, nationaler Ganzzugverkehr |
.
64500-69369 |
Railion, Triebfahrzeugfahrten (Tfzf) mit Streckenlok |
.
69650-69749 |
Railion, Lokzüge |
.
69750-69999 |
Railion, Militärzüge |
.
71500-77499 |
DB Regio, Leerfahrten (Lr) |
.
77500-77649 |
DB Fernverkehr, AutoZug Sylt |
.
77680-77829 |
DB Fernverkehr, Lr Bereich Nord |
.
77830-78029 |
DB Fernverkehr, Lr Bereich Nordost |
.
78030-78109 |
DB Fernverkehr, Lr Bereich Südost |
.
78110-78309 |
DB Fernverkehr, Lr Bereich Süd |
.
78310-78509 |
DB Fernverkehr, Lr Bereich Mitte |
.
78510-78734 |
DB Fernverkehr, Lr Bereich West |
.
78735-78759 |
DB Fernverkehr, Lr AS |
.
78780-78799 |
DB Fernverkehr, Lokzüge zentrale Transportleitung |
.
78800-78849 |
DB Fernverkehr, Lr zentrale Transportleitung |
.
78850-78859 |
DB Fernverkehr, Lr Transportleitung Nord |
.
78860-78869 |
DB Fernverkehr, Lr Transportleitung Ost |
.
78870-78879 |
DB Fernverkehr, Lr Transportleitung West |
.
78880-78889 |
DB Fernverkehr, Lr Transportleitung Mitte |
.
78890-78899 |
DB Fernverkehr, Lr Transportleitung Südost |
.
78900-78909 |
DB Fernverkehr, Lr Transportleitung Südwest |
.
78910-78919 |
DB Fernverkehr, Lr Transportleitung Süd |
.
78920-79019 |
DB Fernverkehr, Lr bei Bauarbeiten |
.
79020-79049 |
DB Fernverkehr, Schulungs- und Messfahrten |
.
79050-79079 |
DB Fernverkehr, Lr Bereich Südost |
.
79080-79179 |
DB Fernverkehr, Lokzüge Bereich Nord |
.
79180-79279 |
DB Fernverkehr, Lokzüge Bereich Nordost |
.
79280-79379 |
DB Fernverkehr, Lokzüge Bereich Südost |
.
79380-79479 |
DB Fernverkehr, Lokzüge Bereich Mitte |
.
79480-79599 |
DB Fernverkehr, Lokzüge Bereich West |
.
79600-79699 |
DB Fernverkehr, Lokzüge Bereich Süd |
.
79700-79799 |
DB Fernverkehr, Lr für zusätzliche Züge |
.
80000-86399 |
Externe EVU, Reisezüge Binnenverkehr (Regel- und Sonderzüge) |
.
86400-86499 |
Externe EVU, internationale Reisezüge nach Frankreich |
.
86500-87099 |
Externe EVU, Reisezüge Binnenverkehr (Regel- und Sonderzüge) |
.
87100-87179 |
Railion, Triebfahrzeugfahrten Deutschland – Niederlande |
.
87200-87499 |
Externe EVU, Reisezüge Binnenverkehr (Regel- und Sonderzüge) |
.
87500-88999 |
Externe EVU, sonstige Züge aller Art sowie Tfzf |
.
89000-89249 |
Railion, Triebfahrzeugfahrten Deutschland – Belgien |
.
89250-91299 |
Externe EVU, Güterzüge (Regel- und Sonderzüge) |
.
99500-99599 |
Railion, Triebfahrzeugfahrten Basel |
.
99600-99850 |
Externe EVU, Reisezüge Binnenverkehr (Regelzüge) |
.
.
.
.Drucker, der auf (Stellwerk)en mit Zugnummernmeldeanlage der (Zugfahrt)en registriert und im Regelbetrieb das handschriftliche Zugmeldebuch ersetzt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:16:21 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:15:11 - author unknown
.
.
.
.Anwendung der Zuglaufverfolgung zur Anzeige der (Zugnummer)n in einer Gleisbilddarstellung am Arbeitsplatz des (Fahrdienstleiter)s. Die Zugnummernanzeige ist in der Regel in die Bedienoberfläche des (Stellwerk)s integriert.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:13:05 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
04.09.2008 14:28:11 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:35:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:17 - author unknown
.
.
.
.Das Zugpersonal besteht aus dem Triebfahrzeugpersonal und den (Zugbegleiter)n. Zum Triebfahrzeugpersonal gehören Triebfahrzeugführer und Triebfahrzeugbegleiter. Zu den (Zugbegleiter)n gehören Zugführer und Zugschaffner.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:53:46 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:01 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:53:46 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:53:25 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:53:38 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:01 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:11:49 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:16:47 - author unknown
.Bei Zügen, die ohne Zugbegleiter verkehren oder deren Zugbegleiter nicht zum Zugführer befugt sind, muss der Triebfahrzeugführer des Fahrzeugs an der Spitze des (Zug)es, bei geschobenen Zügen als Triebfahrzeugführer des ersten arbeitenden (Triebfahrzeug)s, die Aufgaben des (Zugführer)s übernehmen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:01 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:01 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:11:49 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:53:25 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:53:25 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:11:49 - author unknown
.Das Zugpersonal untersteht dem Zugführer, während des Aufenthalts auf Bahnhöfen ausserdem dem Fahrdienstleiter.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:11:49 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:35:52 - author unknown
.
.
.
.siehe Zugpersonal
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
.
.
.
.Von einem örtlichen Mitarbeiter im Betriebsdienst oder dem Zugpersonal an den Fahrdienstleiter abgegebene Meldung, durch die bestätigt wird, dass der Zug auf der Betriebsstelle mit Schlusssignal (Zg 2) angekommen bzw. ein- oder durchgefahren ist.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:35:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:24 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:35:35 - author unknown
Signalbilder der DB AG erklärt.
07.07.2009 18:22:49 - author unknown
.
.
.
.Stelle, die ein Zug vollständig freigefahren haben muss, bevor der bestehende Sicherungsstatus eines (Gleisabschnitt)s ( Blockabschnitt, Fahrstrasse ) wieder aufgehoben werden darf.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:20:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
.
.
.
.Die Einrichtung für die manuelle Fahrstrassenauflösung darf erst bedient werden oder der Fahrstrassenhebel darf erst zurückgelegt werden, wenn der Zug am gewöhnlichen Halteplatz (siehe gewöhnlicher Halteplatz) - wenn im Fahrweg mehrere gewöhnliche Halteplätze (siehe gewöhnlicher Halteplatz) liegen, am letzten gewöhnlichen Halteplatz (siehe gewöhnlicher Halteplatz) - zum Halten gekommen oder an der Fahrstrassenzugschlussstelle vorbeigefahren ist. Danach müssen Einrichtungen für den Befehlsempfang oder Zustimmungsempfang bedient werden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:39:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:51:35 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:35 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:51:35 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:51:35 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:41:52 - author unknown
.Bei (Gleisbildstellwerk)en mit selbsttätiger Gleisfreimeldeanlage werden (Zugstrasse)n in der Regel hinter dem fahrenden Zug selbsttätig aufgelöst.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:53:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:54:16 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.05.2007 22:26:33 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
.
.
.
.Fahrstrasse zur Sicherung der von Zügen im Regelbetrieb benutzten (Fahrweg)e.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:42:35 - author unknown
.
.
.
.(Zvm) Die Zvm ist die Meldung der Zugaufsicht an den Fahrdienstleiter, dass der Zug vorbereitet ist.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:09:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:35:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
.
.
.
.(ZP): Bezeichnung für eine Prüfung in der Signalebene, mit der festgestellt werden soll, ob der durch den Bediener oder durch den Selbststellbetrieb eingegebene Stellbefehl für Zug- oder Rangierstrassen zurzeit zulässig ist, also ob nicht sicherheitsrelevante Hindernisgründe (z.B. ein Fahrstrassenausschluss) der Einstellung entgegenstehen. Man unterscheidet zwischen der Zulassungsprüfung für (Zugstrasse)n (ZPZ) und für (Rangierstrasse)n (ZPR). Bei der Zulassungsprüfung für (Zugstrasse)n wird vom Start über das Ziel hinaus bis zum Ende des Durchrutschwegs geprüft, dass keine der benötigten (Weiche)n oder (Kreuzung)en von einer anderen Fahrstrasse verschlossen oder davon beansprucht ist. Je nachdem ob die Weiche oder Kreuzung noch umgestellt werden muss, ergeben sich weiter Prüfungen bezüglich der Umstellerlaubnis. In keinem Fahrwegelement (Fahrweg beginnt am Start und endet am Ziel) darf eine Befahrbarkeitssperre eingelegt sein, bzw. muss beim ESTW eine Sperrumgehung eingegeben worden sein (hierbei wird dem Fahrweg Einstellbefehl ein S, vorangestellt). Bei der Zulassungsprüfung für (Rangierstrasse)n wird vom Start bis zum Ziel geprüft, dass wie bei der Zugstrasse keine Befahrbarkeitssperre eingelegt wurde, bzw. dies durch eine Sperrumgehung (dem Einstellbefehl wird ein S, vorangestellt) trotzdem erlaubt wird. Keine der für die Fahrstrasse benötigten (Weiche)n oder (Kreuzung)en darf durch eine andere Fahrstrasse verschlossen oder gesperrt sein. Je nachdem, ob die Weiche oder Kreuzung noch umgestellt werden muss, ergeben sich weiter Prüfungen bezüglich der Umstellerlaubnis. Es werden zusätzlich noch etliche Spezialfälle abgeprüft um z.B. zu verhindern, dass eine Zugfahrt in eine Rangierfahrt übergeht. Dagegen ist der Übergang von einer Rangierfahrt in eine Zugfahrt erlaubt. An das Ziel einer Zugstrasse darf nicht rangiert werden, dagegen ist das Rangieren von hinten an den Startpunkt einer Zugstrasse erlaubt, wobei die folgende Reihenfolge eingehalten werden muss: Erst Zugstrasse einstellen, dann lässt sich die Rangierstrasse einstellen, wenn keine Weichen in einer anderen Lage benötigt werden. Hinweis: Durch die teilweise Fahrwegauflösung der vorangegangenen Zugfahrt sind Weichen und Kreuzungen wieder umstellbar. Für den Rangierbetrieb gibt es noch ein paar Sonderregeln bezüglich (Wendefahrt)en. Die Gesamtheit der Spezialfälle umfasst mehrere Seiten und kann im Buch "Handbuch der ESTW-Funktionen" im Detail nachgelesen werden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:27 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:40:00 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.05.2007 22:26:33 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.05.2007 22:26:33 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:06:19 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:06:19 - author unknown
.
.
.
.Die im Verzeichnis der zulässigen Geschwindigkeiten festgelegten und, soweit zutreffend, im Fahrplan bekannt gegebenen Geschwindigkeiten für die (Streckengleis)e und die durchgehenden Hauptgleise (siehe durchgehendes Hauptgleis) der Bahnhöfe (siehe Bahnhof).
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:32:57 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
.
.
.
.Die im Fahrplan bekannt gegebene zulässige Geschwindigkeit. Die zulässige Geschwindigkeit eines Zuges kann durch (Langsamfahrstelle)n, (Signal)e, schriftliche Befehle (siehe schriftlicher Befehl) oder bei Abweichungen vom Regelbetrieb eingeschränkt sein.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:32:57 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:08:06 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
04.01.2010 18:02:37 - author unknown
.
.
.
.Mit eigenem Antrieb ausgerüstete Verschlusseinrichtung, die beide (Zunge)n einer Weiche in der Endlage formschlüssig festhält.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:06:07 - author unknown
.
.
.
.Das Begrenzte Zurückfahren eines (Zug)es nach einem Halt aus unvorhergesehenem Anlass, wenn die Weiterfahrt des (Zug)es nicht möglich ist. Im Bahnhof ist zum Zurücksetzen die Zustimmung des (Fahrdienstleiter)s erforderlich. Auf der freien Strecke (siehe freie Strecke) muss der Fahrdienstleiter der zurückliegenden Zugmeldestelle, vor dem Zurücksetzen auf einer Abzweigstelle auch den Fahrdienstleiter der nächsten Zugmeldestelle, in deren Richtung zurückgesetzt werden soll, zustimmen. Beim Zurücksetzen von der freien Strecke (siehe freie Strecke) ist das Streckengleis zu sperren. Der Fahrdienstleiter, der die Zustimmung zum Zurücksetzen erteilt, verständigt vorher alle (Betriebsstelle)n und (Arbeitsstelle)n, die zwischen der Zugmeldestelle und der Stelle liegen, zu der der Zug zurücksetzt. Die Zustimmung wird durch schriftlichen Befehl erteilt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:59:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:35:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:39 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:35:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:15:32 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:12:50 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:35:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:15:32 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:39 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:35:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:24 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:15:32 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
.
.
.
.Licht(vorsignal)e, die in einem um mehr als 5 % kürzeren Abstand als dem Bremsweg der Strecke vor dem zugehörigen Signal stehen, sind durch ein weisses Zusatzlicht über dem linken Signallicht etwa in Höhe des rechten Signallichtes kenntlich. Das gleiche Bild zeigt auch der Vorsignalwiederholer, der jedoch nicht mit Vorsignaltafel und Vorsignalbaken ausgerüstet ist.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:05:04 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
.
.
.
.Signal, das einen schriftlichen Befehl (siehe schriftlicher Befehl) ersetzt oder die (Signal)anzeige eines Haupt- oder (Vorsignal)s inhaltlich ergänzt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
04.01.2010 18:02:37 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
.
.
.
.Bedienungshandlung, mit der die Sicherung eines (Fahrstrassenteil)s als Vorbedingung für die Signalfreigabe durch den Bahnhofsblock zum Fahrdienstleiter übermittelt wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
04.10.2008 11:26:51 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:35:52 - author unknown
.
.
.
.Genehmigung des (Fahrdienstleiter)s bzw. (Zugleiter)s zur Einfahrt eines (Zug)es in eine Blockstrecke.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:35:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:13:27 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:57:44 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
.
.
.
.Durch (Sicherheitseinrichtung)en (Zugbeeinflussung, Sicherheitsfahrschaltung Sifa) ausgelöste Schnellbremsung eines (Zug)es.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:09:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
.
.
.
.Gewichtsunabhängig wirkende Balkengleisbremse, deren Bremselemente nur in Horizontalrichtung an die Radscheiben angreifen.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:22:23 - author unknown
.
.
.
.Gleisstromkreis, bei dem beide Schienen des Gleises gegen benachbarte (Abschnitt)e durch Isolierstösse (siehe Isolierstoss) elektrisch isoliert sind. Zweischienig isolierte (Gleisstromkreis)e erfordern auf elektrifizierten (Strecke)n den Einbau von Drosselstosstransformatoren.(siehe auch: einschienig isolierter Gleisstromkreis)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:55:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:03:33 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:55:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:30:56 - author unknown
.
.
.
.Grosser Rangierbahnhof mit zwei nebeneinander in entgegengesetzter Arbeitsrichtung angeordneten, jeweils aus Einfahrgruppe, Richtungsgruppe und Ausfahrgruppe bestehenden (Rangiersystem)en.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:01 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:29:59 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:33:39 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:18:16 - author unknown
.
.
.
.Hydrodynamisches Getriebe mit zwei Kreisläufen.
.
.
.
.Niedrig stehendes Hauptsignal, Sperrsignal oder Rangierhaltsignal.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:40:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:35 - author unknown
.siehe Signale und deren Bedeutung
.
.
.
.Schutzweiche, die gleichzeitig in unterschiedlicher Stellung als Flankenschutz angefordert werden kann. Da dies nicht möglich ist, muss für eine dieser beiden (Zugstrasse)n Ersatzschutz gesucht werden.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:36:36 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:44:59 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.05.2007 22:26:33 - author unknown
.
.
.
.Bahnhof, der unterwegs an einer Strecke liegt. (siehe auch: Endbahnhof)
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:33:18 - author unknown
.
.
.
.Hauptsignal innerhalb eines (Bahnhof)s, das kein Einfahr- oder Ausfahrsignal ist.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:18:25 - author unknown
.
.siehe Signale und deren Bedeutung
.
.
.
.Auf die freie Strecke übergehende oder innerhalb eines (Bahnhof)s mit Fahrplan verkehrende, aus (Regelfahrzeug)en bestehende, durch Maschinenkraft bewegte Einheiten oder einzeln fahrende (Triebfahrzeug)e. Geeignete (Nebenfahrzeug)e dürfen wie Züge behandelt oder in Züge eingestellt werden. Für Züge gilt die im Fahrplan festgelegte zulässige Geschwindigkeit.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:39 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:32:57 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:30:09 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:37:16 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:32:57 - author unknown
.Züge werden in Reise- und Güterzüge eingeteilt.
.Wendezüge sind vom Führerraum an der Spitze aus gesteuerte Züge, deren (Triebfahrzeug)e beim Wechsel der Fahrtrichtung den Platz im Zug beibehalten.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
.Geschobene Züge sind Züge, in denen kein arbeitendes Triebfahrzeug an der Spitze läuft oder von der Spitze aus gesteuert wird.
.Nachgeschobene Züge sind Züge, in denen mindestens ein arbeitendes Triebfahrzeug an der Spitze läuft oder von der Spitze aus gesteuert wird und in denen bis zu zwei arbeitende (Triebfahrzeug)e laufen, die nicht von der Spitze aus gesteuert werden.
.
.
.
.
Homepage Modellbahn-eSTW
20.09.2020 21:38:48 - -192.168.0.108
.
.
Image(federation.LinkMaker.LinkToImage("images/go.gif"), command, url),
.
Link(url, command, tip),
.
Newline
.
Image(federation.LinkMaker.LinkToImage("images/wiki_banner.jpg"), "Modellbahn-eSTW")
.
Presentations.Link("http://www.estw.eu/default.aspx/Privacy/Privacy.html", "Privacy Policy", "Privacy Policy"),
.
Presentations.Link("http://www.microsoft.com/info/cpyright.mspx", "Terms of Use", "Terms of Use")
.
"%big big%Willkommen beim%%",
.
Image(federation.LinkMaker.LinkToImage("images/estw_rightpane_gruen.jpg"), "", ""),
.
Newline, Newline,
.
Newline, Newline,
.
Newline, Newline,
.
"*Letzte angezeigten Seiteninhalte*",
.
Newline,
.
request.UniqueVisitorEvents.Snip(15).Collect
.
Presentations.Link(federation.LinkMaker.LinkToTopic(each.Fullname), each.Name),
.
Newline
.