Betriebsweise in älteren (Relaisstellwerk)en (DrS2), die auf bestimmten Gleisen hintereinander die Durchfahrt mehrerer Züge bei Nutzung derselben Fahrstrasse gestattet, ohne dass es dazu ständig erneuter Bedienungshandlungen (Zugstrasse einstellen) bedarf. Durchfahrbetrieb wird bei teilweise unbesetzten (Stellwerk)en (z.B. nachts) angewendet. Bei moderneren (Stellwerk)en kommt stattdessen Selbststellbetrieb zur Anwendung.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:32:48 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:26:47 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
03.05.2007 22:26:33 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.