Du meinst, hier fehlt noch die Erklärung eines Fachbegriffs. Dann Navigiere zur Seite mit dem entsprechenden Anfangsbuchstaben. Mit einem Doppelclick kannst du im Editiermodus deinen Fachbegriff selbst eintragen.
Ist ein Begriff nicht genau genug erklärt, dann stelle deine Frage im Forum?
Massstäbliche Darstellung der Lage von Bauwerken/oder Trassen (Gleisen, Strassen, Leitungen, Kanälen o.ä.) Für die Eisenbahnsicherungstechnik ist der Signallageplan von besonderer Bedeutung.
Bereich, in dem die im Verzeichnis der zulässigen Geschwindigkeiten (siehe zulässige Geschwindigkeit) festgelegte Geschwindigkeit vorrübergehend eingeschränkt ist.
Automatisierungs-, Kommunikations- und Informationssysteme zur betrieblichen Disposition und Koordination. Insbesondere zur rechnerunterstützten Konflikterkennung und -lösung (KE/KL) und Information. Sie arbeiten im Integritätsbereich II der BZ mit hohem Sicherheitsgrad, jedoch nicht signaltechnisch sicher.
(Lb) Der Lenkbereich ist der Teil des (Streckendispositionsbereich)es, für den aus der Betriebszentrale disponiert wird und Züge (siehe Zug) gelenkt werden können (Bedienoberflächen der (Stellwerk)e können sich auch ausserhalb der (Betriebszentrale)n- Bedienräume befinden; Voraussetzung ist eine aus den (Leitsysteme)n bedienbare (Zuglenkung)). Er kann mehrere (Steuerbezirk)e/Bediensysteme oder Teile davon umfassen.
(LÜS) Die Lenkübersicht ist eine grafisch-topologische Bedienoberfläche der Leitsysteme einer Betriebszentrale. Sie dient vorrangig der Darstellung aktueller Zugstandorte, bestimmter Stellwerks- und Zuglenk-Zustände ((Signal)e, (Fahrstrasse)n) und Wegänderungen der Lenkpläne (siehe Lenkplan). Sie vereint Funktionen der bisherigen Streckenspiegel mit denen einer Bereichsübersicht von ESTW.
Um Schienenfahrzeugen das kollisionsfreie Fahren zu gewährleisten, sind die Gleise von einem gedachten Tunnel zu umschliessen, in den von aussen keine Gegenstände hineinragen dürfen. Ist der Lichtraum nicht eingeschränkt, so wird er Regellichtraum genannt.
Gleisanordnung bei Parallelführung mehrerer zweigleisiger Strecken, bei der jeweils die zu einer Strecke gehörenden Gleise nebeneinander angeordnet sind. (siehe auch: Richtungsbetrieb)
Form der Zugbeeinflussung, bei der kontinuierlich Daten zum Zug übertragen werden.
Das herkömmliche Signalsystem der DB AG mit einem Regelbremsweg von 1.000 m und punktförmiger Überwachung durch die Indusi/PZB erlaubt Geschwindigkeiten bis 160 km/h. Für höhere Geschwindigkeiten könnte der Vorsignalabstand deutlich vergrössert werden (was Durchlassfähigkeit und Leistungsfähigkeit einer Strecke stark reduziert). Alternativ wird eine kontinuierliche Zugbeeinflussung, die Linienzugbeeinflussung (LZB) benötigt. Diese wurde erstmals 1965 auf der Strecke Augsburg - München planmässig eingesetzt.
Die LZB baut auf dem kontinuierlichen Informationsaustausch zwischen den fahrenden Zügen und den Steuerstellen (LZB Streckenzentrale) auf. Damit kennen letztere jederzeit Ort und Geschwindigkeit der sich in ihrem Bereich befindenden Züge. Durch Vorgabe von Sollwerten für die Geschwindigkeit oder zu erwartende Halte wird der Zugbetrieb gesteuert, wobei die "elektrische Sicht" für den Triebfahrzeugführer bis zu 10 km (abhängig vom Triebfahrzeugtyp und dessen Höchstgeschwindigkeit) beträgt. Die Sollwerte werden im Führerstand optisch angezeigt und können mittels der Automatische Fahr und Bremssteuerung AFB direkt auf die Fahrzeugsteuerung wirken. Die durch die LZB übermittelte Höchstgeschwindigkeit kann auch bei manueller Steuerung durch den Triebfahrzeugführer nicht überschritten werden.
Von den Steuerstellen werden Informationen über den Linienleiter gesendet und von Antennen, die unter den Fahrzeugen angeordnet sind, aufgenommen. Der Linienleiter besteht aus einem in Gleismitte und einem am Schienenfuss verlegten Kabel. Die beiden Kabel werden zum Ausgleich elektrischer Einflüsse und zur eventuellen Korrektur der Wegmessung alle 100 m gekreuzt. Eine Leiterschleife kann bis zu 12 km lang sein und bildet einen Bereich. Die einzelnen 100-m-Abschnitte werden Fahrorte genannt.
Eingesetzt wird die LZB auf allen Strecken mit einer Geschwindigkeit über 160 km/h ((Neubaustrecke)n genauso wie (Altbaustrecke)n). Auf anderen, sehr dicht befahrenen Abschnitten könnte sie zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit genutzt werden. Derzeit sind ca. 2.000 km Strecke mit LZB ausgerüstet.
Eine besonders komfortable Möglichkeit der Schwingungsdämpfung bietet die Luftfederung. Innerhalb eines Zylinders wird bei Druck auf die Federung Luft komprimiert, die sich danach wieder entspannt.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.03.2007 21:10:38 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:07:03 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:36:28 - author unknown
Click to read this topic
19.07.2008 15:58:23 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:08:06 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:08:06 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:08:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:28:01 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:54:05 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:33:22 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:34:23 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:08:23 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:08:30 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:13:18 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:16:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:45:33 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:08:38 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:08:46 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:08:54 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:49 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:28:58 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:17 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:49 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:08:46 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:42:50 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:09:06 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:08:46 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:19:49 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:25:13 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:09:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:09:23 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:44:59 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:09:34 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:09:34 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Click to read this topic
18.07.2008 13:32:24 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:09:41 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:09:49 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:33:04 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:34:13 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:09:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:29:50 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
05.10.2007 19:44:32 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:01:51 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:20:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:30:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:12:50 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:37:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:53:25 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:19:43 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:53:25 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:10:07 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:55:53 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.03.2007 21:13:33 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:10:15 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
14.03.2007 08:21:02 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:10:24 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:34:13 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:10:32 - author unknown
Click to read this topic
19.07.2008 15:58:23 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:34:13 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 10:20:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:10:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 18:10:45 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:10:47 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:10:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:00:52 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:10:32 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 11:10:54 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
19.02.2007 22:39:40 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
24.04.2007 12:43:28 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
23.01.2007 17:56:05 - author unknown
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.
02.01.2024 00:03:18 - -192.168.0.108
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.