Modellbahn-eSTW
Home

Show Changes Show Changes
Edit Edit
Print Print
Recent Changes Recent Changes
RSS Subscriptions RSS Subscriptions
Lost and Found Lost and Found
Find References Find References
Upload files Upload files
Rename Rename
Search

History

16.07.2009 16:19:10
List all versions List all versions

RSS feed for the Fachbegriffe namespace

Kompaktsignal
M
.

Du meinst, hier fehlt noch die Erklärung eines Fachbegriffs. Dann Navigiere zur Seite mit dem entsprechenden Anfangsbuchstaben. Mit einem Doppelclick kannst du im Editiermodus deinen Fachbegriff selbst eintragen.

Ist ein Begriff nicht genau genug erklärt, dann stelle deine Frage im Forum?

Fachbegriffe erklären und diskutieren im Forum

Fachbegriff aus der Bahnwelt erklärt(Springe zu Anfangsbuchstabe)

A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z

Go

M

Machbarkeitsstudie

Machbarkeitsstudie ist die Konstruktion, Koordination und Konfliktlösung für ein von einem Kunden oder mehreren Kunden gemeinschaftlich gewünschtes Betriebsprogramm.

magnetische Zugbeeinflussung

Realisierungsform einer punktförmigen Zugbeeinflussung (siehe punktförmige Zugbeeinflussung), bei sich auf dem Fahrzeug auf magnetischen Fluss reagierende Impulsgeber befinden, die auf am Fahrweg installierte Permanentmagnete reagieren. Die Wirkung der Permanentmagnete kann signalgesteuert durch eine Löschwicklung neutralisiert werden.

Magnetschienenbremse

Die Magnetschienenbremse oder auch Wirbelstrombremse genannt, erzeugt ein starkes Magnetfeld und wirkt hiermit auf die Gleise.

Mallet Lokomotive

Die Mallet Lokomotive verfügt über zwei gekuppelte Triebwerke. Die Radgruppen eines Triebwerks sind fest im Rahmen gelagert, die Radgruppen des anderen in einem Drehgestell.

Massenfaktor

Faktor zur Berücksichtigung der Trägheit rotierender Massen bei fahrdynamischen Berechnungen.

Master

Die Geschäftsführung für überregionale Trassen erfolgt durch Master in den NL Netz nach einer festen Aufgabeverteilung. Ihre Aufgaben umfassen

Mastschild

Tafel am Mast eines (Lichtsignal)s, die die betriebliche Bedeutung dieses Signals hinsichtlich des Verhaltens des (Triebfahrzeugführer)s bei Halt zeigendem oder gestörtem Signal kennzeichnet.

siehe Signale und deren Bedeutung

mechanisches Stellwerk

Stellwerk, bei dem die (Aussenanlage)n über Drahtzug- oder Gestängeleitungen durch Muskelkraft gestellt und die (Abhängigkeit)en zwischen den (Hebel)n durch ein mechanisches Verschlussregister bewirkt werden.

Mehrabschnittsbremsung

Verfahren zur Signalisierung verkürzter (Blockabschnitt)e, bei dem der Bremsweg durch stufenweise Herabsignalisierung der Geschwindigkeit auf mehrere (Blockabschnitt)e verteilt wird. (siehe auch: Hochsignalisierung, Halbregelabstand)

Mehrabschnittssignalisierung

Signalisierungsverfahren, bei dem ein Hauptsignal Informationen über das Freisein von mehreren vorausliegenden (Blockabschnitt)en anzeigen kann.

siehe Signale und deren Bedeutung

Geschwindigkeitsanzeiger und Voranzeiger Signalisierung als PDF downloaden

Mehrfach eingleisiger Betrieb

Betriebsweise einer mehrgleisigen Strecke, bei der die einzelnen (Streckengleis)e wie parallele eingleisige (Strecke)n betrieben werden. Im Unterschied zum Gleiswechselbetrieb gibt es beim mehrfach eingleisigen Betrieb (siehe eingleisiger Betrieb) keine Unterscheidung zwischen Regel- und Gegengleis.

Mehrgruppenzug

Güterzug, dessen Wagen in nach (Feinziel)en geordneten Gruppen vorsortiert sind, um auf Unterwegsbahnhöfen (siehe Unterwegsbahnhof) den Rangieraufwand zu reduzieren.

Melde und Überwachungsverfahren

(MÜV) Das integrierte Melde- und Überwachungsverfahren vereint auf einer gemeinsamen DV-gestützten Bedienoberfläche meldende und steuernde Funktionen für netztechnische Anlagen (z.B. (Heissläuferortungsanlage)n, Weichenheizung, (Gefahrenmeldeanlage)n).

Merkschild

Warnschild für den Fahrdienstleiter mit Merktext oder mit besonderen Symbolen für bestimmte Anlässe (z.B. Sperrfahrt im Gleis) zur besonderen betrieblichen Aufmerksamkeit. Im ESTW können Merkschilder auf den Anzeigemedien Bahnhofslupe oder Bereichsübersicht angezeigt werden; sie sind stets mit der Eingabe einer Befahrbarkeitssperre verbunden.

Mindestbremshundertstel

Die im Fahrplan angegebenen Bremshundertstel, die ein Zug mindestens erreichen muss, um mit der im Fahrplan angegebenen zulässigen Geschwindigkeit (siehe zulässige Geschwindigkeit) fahren zu dürfen.

Mindestzugfolgezeit

Kleinste technisch mögliche Zugfolgezeit zur behinderungsfreien Durchführung zweier (Zugfahrt)en. Ergibt sich, wenn sich die Sperrzeitentreppen zweier Züge an einer beliebigen Stelle ohne Toleranz berühren.

Mitfahrausschluss

Besonderer Fahrstrassenausschluss zwischen einer Zugstrasse und einer auf dem gleichen Fahrweg verlaufenden Rangierstrasse.

mittelbarer Flankenschutz

Flankenschutz, der ausschliesslich durch (betriebliche Anordnung)en z.B. durch (Rangierverbot) gewährleistet wird.

Mittelverschluss

Als Ergänzung zum Spitzenverschluss bei langen (Weiche)n im Bereich der (Zunge)n vorhandener zusätzlicher Weichenverschluss.

Mittelweiche

Weiche in der Mitte eines (Bahnhofsgleis)es, die bei der Einfahrt nicht vollständig freigefahren wird und daher sowohl bei der Einfahrt als auch bei der Ausfahrt eines (Zug)es zu sichern ist.

Mittelweichenteilfahrstrasse

Vor dem Startsignal einer Zugstrasse eingerichtete Teilfahrstrasse, über die in Stellwerken mit geografischer Fahrstrassenlogik die Signalabhängigkeit von (Mittelweiche)n hergestellt wird.

Mobile Train Radio Station

Produktbegriff der Firma NNG für GSM-R und Dual-Mode-Geräte für Zugfunk/Rangierfunk und Datenfunkgeräte für ETCS.

Musterfahrplan

Musterfahrpläne können aufgestellt werden für vertaktete Linien des Personen- und Güterverkehrs. Für einen Taktzug ohne Taktabweichungen werden dargestellt

für eine bestimmte Zeitlage in Richtung und Gegenrichtung.

Bearbeitungsvermerke

HilfeFindenSieUnter
EndeDesEditierbereichs

Auflistung aller Wikiseiten im Namespace Fachbegriffe

http://www.estw.eu/default.aspx/Fachbegriffe/TopicIndex.html

Index (Suche nach Buchstabe im Wort)

A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z

Zurück zu ModellbahnESTW

Links

Willkommen beim

Zurück zur Einstiegsseite

This is FlexWiki, an open source wiki engine.

Letzte angezeigten Seiteninhalte

Privacy Policy | Terms of Use