Der interne Aufbau des ESTW Beschreibungsfiles wurde im Oktober 2006 geaendert. Es kamen mehrere neue Beschreibungselemente hinzu. Ausserdem besitzt jetzt jede Gruppe eine Verbindung zu ihrer Nachbargruppe.
Alle Gruppen werden komplett eingelesen. Neue Features wie z.B. Richtungswechselgruppen, KS Signale, Vorsichtsignale, Relaisblock, Dreiwegeweiche, Schiebebuehne, Gleissperre, Relais umschalten im Fahrweg und eine ganze Menge an LOK Kommandos (LOK Pfiff, Zg1, Zg2, Sound 1 bis 10) kamen hinzu.
Es fehlt noch das vollstaendige Einlesen der Fahrstrassen und externer Flankenschutz Anforderungen sowie externer Durchrutschweg Anforderungen.
Klaus Wagner arbeitet derzeit als Softwarearchitekt und Softwareentwickler und ist Administrator dieses Wikis und Seniordeveloper für das Projekt Modellbahn-eSTW.